Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Glückwünschungs-Gedichte.
Apollens rechter Arm/ weil Kräuter Klang und Lieder
Jhn und sein gantz Geschlecht der Erden bringen wieder.
Tilenus singet mit/ sein Römisches Latein
Kennt noch die güldne Zeit; Bucretz kan nicht verschweigen
Den angebohrnen Muht: Monavius sagt eigen
Was herrliche Gedicht und schlimme Reimen seyn/
Biß endlich Opitz kommt und löst die Mutter-Zunge/
Bringt teutscher Sprache Glantz zu ihrem rechten Sprunge.
Dreyfächtiger Homer, gedoppelter Virgil,
Jch werde gantz erhitzt nur auff dein Angedencken/
Schatz über alles Gut/ den uns das Schicksal schencken
Und eignen hat gewolt: Mein stumpffer Feder-Kiel
Steht still und ist entzückt. Du bist genug gepriesen:
So hab ich anderswo dir auch schon Ehr erwiesen.
Die Folger deiner Leyr sind eben wol bekand/
Jhr Ruhm durchfährt die Welt mit weissen Sieges-Pferden/
Zwey Köpfe lassen mich noch nicht stillschweigend werden.
Wolan es sey gewagt/ mein heisser Andachts-Brand
Vermischt mit Ehren-Furcht brech aus in seine Flammen/
Es wird das Edle Zwey die Pflicht-Schuld nicht verdammen.
"Doch Götter hat man ja mit schweigen mehr geehrt/
&q;Als durch ein laut Gewäsch'. Jch schliesse Mund und Lippen/
Sonst stöst mein schwaches Schiff an toller Freyheit Klippen/
Und scheitert auff den Grund. Wer was genaue hört/
Merckt meiner Clio Wunsch/ wie sie so furchtsam stehet
Und schamroth/ daß ihr nicht der grosse Nam entgehet.
"Der name/ den das Haupt der Erden selber liebt/
&q;Und den die Majestät mit höchsten Würden zieret/
&q;Der Geist/ der Fürsten offt das Hertze hat gerühret/
&q;Der Breßlan deinem Rath nicht schlechten Zierath gibt.
Genug und mehr als viel: man siht den Demant brennen/
Und kan die helle Glut bey dunckler Nacht erkennen.
Was dieser Phoenix itzt mit seinem Adler thut/
Den grundgelahrten Gryph/ (ein Hertz und eine Seele/
Ein Außzug beyder Seel' in zweyer Leiber Höle)
Das kömmt noch Schlesien hinfüro dir zu gut;
O Sonnen teutscher Pracht/ holdseliges Gestirne/
Du trägst Athen und Rom und Franckreich im Gehirne.
Nur jedes Wunder-Art und schöne sonderheit
Verzaubert meinen Geist: Wenn jenes Reden fliessen
Wie
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.
Apollens rechter Arm/ weil Kraͤuter Klang und Lieder
Jhn und ſein gantz Geſchlecht der Erden bringen wieder.
Tilenus ſinget mit/ ſein Roͤmiſches Latein
Kennt noch die guͤldne Zeit; Bucretz kan nicht verſchweigen
Den angebohrnen Muht: Monavius ſagt eigen
Was herrliche Gedicht und ſchlimme Reimen ſeyn/
Biß endlich Opitz kommt und loͤſt die Mutter-Zunge/
Bringt teutſcher Sprache Glantz zu ihrem rechten Sprunge.
Dreyfaͤchtiger Homer, gedoppelter Virgil,
Jch werde gantz erhitzt nur auff dein Angedencken/
Schatz uͤber alles Gut/ den uns das Schickſal ſchencken
Und eignen hat gewolt: Mein ſtumpffer Feder-Kiel
Steht ſtill und iſt entzuͤckt. Du biſt genug geprieſen:
So hab ich anderswo dir auch ſchon Ehr erwieſen.
Die Folger deiner Leyr ſind eben wol bekand/
Jhr Ruhm durchfaͤhrt die Welt mit weiſſen Sieges-Pferden/
Zwey Koͤpfe laſſen mich noch nicht ſtillſchweigend werden.
Wolan es ſey gewagt/ mein heiſſer Andachts-Brand
Vermiſcht mit Ehren-Furcht brech aus in ſeine Flammen/
Es wird das Edle Zwey die Pflicht-Schuld nicht verdammen.
“Doch Goͤtter hat man ja mit ſchweigen mehr geehrt/
&q;Als durch ein laut Gewaͤſch’. Jch ſchlieſſe Mund und Lippen/
Sonſt ſtoͤſt mein ſchwaches Schiff an toller Freyheit Klippen/
Und ſcheitert auff den Grund. Wer was genaue hoͤrt/
Merckt meiner Clio Wunſch/ wie ſie ſo furchtſam ſtehet
Und ſchamroth/ daß ihr nicht der groſſe Nam entgehet.
“Der name/ den das Haupt der Erden ſelber liebt/
&q;Und den die Majeſtaͤt mit hoͤchſten Wuͤrden zieret/
&q;Der Geiſt/ der Fuͤrſten offt das Hertze hat geruͤhret/
&q;Der Breßlan deinem Rath nicht ſchlechten Zierath gibt.
Genug und mehr als viel: man ſiht den Demant brennen/
Und kan die helle Glut bey dunckler Nacht erkennen.
Was dieſer Phœnix itzt mit ſeinem Adler thut/
Den grundgelahrten Gryph/ (ein Hertz und eine Seele/
Ein Außzug beyder Seel’ in zweyer Leiber Hoͤle)
Das koͤmmt noch Schleſien hinfuͤro dir zu gut;
O Sonnen teutſcher Pracht/ holdſeliges Geſtirne/
Du traͤgſt Athen und Rom und Franckreich im Gehirne.
Nur jedes Wunder-Art und ſchoͤne ſonderheit
Verzaubert meinen Geiſt: Wenn jenes Reden flieſſen
Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0054" n="36"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Glu&#x0364;ckwu&#x0364;n&#x017F;chungs-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Apollens rechter Arm/ weil Kra&#x0364;uter Klang und Lieder</l><lb/>
          <l>Jhn und &#x017F;ein gantz Ge&#x017F;chlecht der Erden bringen wieder.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#aq">Tilenus</hi> &#x017F;inget mit/ &#x017F;ein Ro&#x0364;mi&#x017F;ches Latein</l><lb/>
          <l>Kennt noch die gu&#x0364;ldne Zeit; <hi rendition="#aq">Bucretz</hi> kan nicht ver&#x017F;chweigen</l><lb/>
          <l>Den angebohrnen Muht: <hi rendition="#aq">Monavius</hi> &#x017F;agt eigen</l><lb/>
          <l>Was herrliche Gedicht und &#x017F;chlimme Reimen &#x017F;eyn/</l><lb/>
          <l>Biß endlich <hi rendition="#fr">Opitz</hi> kommt und lo&#x0364;&#x017F;t die Mutter-Zunge/</l><lb/>
          <l>Bringt teut&#x017F;cher Sprache Glantz zu ihrem rechten Sprunge.</l><lb/>
          <l>Dreyfa&#x0364;chtiger <hi rendition="#aq">Homer,</hi> gedoppelter <hi rendition="#aq">Virgil,</hi></l><lb/>
          <l>Jch werde gantz erhitzt nur auff dein Angedencken/</l><lb/>
          <l>Schatz u&#x0364;ber alles Gut/ den uns das Schick&#x017F;al &#x017F;chencken</l><lb/>
          <l>Und eignen hat gewolt: Mein &#x017F;tumpffer Feder-Kiel</l><lb/>
          <l>Steht &#x017F;till und i&#x017F;t entzu&#x0364;ckt. Du bi&#x017F;t genug geprie&#x017F;en:</l><lb/>
          <l>So hab ich anderswo dir auch &#x017F;chon Ehr erwie&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Die Folger deiner Leyr &#x017F;ind eben wol bekand/</l><lb/>
          <l>Jhr Ruhm durchfa&#x0364;hrt die Welt mit wei&#x017F;&#x017F;en Sieges-Pferden/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">Zwey Ko&#x0364;pfe</hi> la&#x017F;&#x017F;en mich noch nicht &#x017F;till&#x017F;chweigend werden.</l><lb/>
          <l>Wolan es &#x017F;ey gewagt/ mein hei&#x017F;&#x017F;er Andachts-Brand</l><lb/>
          <l>Vermi&#x017F;cht mit Ehren-Furcht brech aus in &#x017F;eine Flammen/</l><lb/>
          <l>Es wird das <hi rendition="#fr">Edle Zwey</hi> die Pflicht-Schuld nicht verdammen.</l><lb/>
          <l>&#x201C;Doch Go&#x0364;tter hat man ja mit &#x017F;chweigen mehr geehrt/</l><lb/>
          <l>&amp;q;Als durch ein laut Gewa&#x0364;&#x017F;ch&#x2019;. Jch &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e Mund und Lippen/</l><lb/>
          <l>Son&#x017F;t &#x017F;to&#x0364;&#x017F;t mein &#x017F;chwaches Schiff an toller Freyheit Klippen/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;cheitert auff den Grund. Wer was genaue ho&#x0364;rt/</l><lb/>
          <l>Merckt meiner Clio Wun&#x017F;ch/ wie &#x017F;ie &#x017F;o furcht&#x017F;am &#x017F;tehet</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;chamroth/ daß ihr nicht der <hi rendition="#fr">gro&#x017F;&#x017F;e Nam</hi> entgehet.</l><lb/>
          <l>&#x201C;Der name/ den das Haupt der Erden &#x017F;elber liebt/</l><lb/>
          <l>&amp;q;Und den die Maje&#x017F;ta&#x0364;t mit ho&#x0364;ch&#x017F;ten Wu&#x0364;rden zieret/</l><lb/>
          <l>&amp;q;Der Gei&#x017F;t/ der Fu&#x0364;r&#x017F;ten offt das Hertze hat geru&#x0364;hret/</l><lb/>
          <l>&amp;q;Der <hi rendition="#fr">Breßlan deinem Rath</hi> nicht &#x017F;chlechten Zierath gibt.</l><lb/>
          <l>Genug und mehr als viel: man &#x017F;iht den Demant brennen/</l><lb/>
          <l>Und kan die helle Glut bey dunckler Nacht erkennen.</l><lb/>
          <l>Was die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Ph&#x0153;nix</hi> itzt mit &#x017F;einem Adler thut/</l><lb/>
          <l>Den grundgelahrten <hi rendition="#fr">Gryph/</hi> (ein Hertz und eine Seele/</l><lb/>
          <l>Ein Außzug beyder Seel&#x2019; in zweyer Leiber Ho&#x0364;le)</l><lb/>
          <l>Das ko&#x0364;mmt noch Schle&#x017F;ien hinfu&#x0364;ro dir zu gut;</l><lb/>
          <l>O Sonnen teut&#x017F;cher Pracht/ hold&#x017F;eliges Ge&#x017F;tirne/</l><lb/>
          <l>Du tra&#x0364;g&#x017F;t Athen und Rom und Franckreich im Gehirne.</l><lb/>
          <l>Nur jedes Wunder-Art und &#x017F;cho&#x0364;ne &#x017F;onderheit</l><lb/>
          <l>Verzaubert meinen Gei&#x017F;t: Wenn <hi rendition="#fr">jenes</hi> Reden flie&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0054] Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte. Apollens rechter Arm/ weil Kraͤuter Klang und Lieder Jhn und ſein gantz Geſchlecht der Erden bringen wieder. Tilenus ſinget mit/ ſein Roͤmiſches Latein Kennt noch die guͤldne Zeit; Bucretz kan nicht verſchweigen Den angebohrnen Muht: Monavius ſagt eigen Was herrliche Gedicht und ſchlimme Reimen ſeyn/ Biß endlich Opitz kommt und loͤſt die Mutter-Zunge/ Bringt teutſcher Sprache Glantz zu ihrem rechten Sprunge. Dreyfaͤchtiger Homer, gedoppelter Virgil, Jch werde gantz erhitzt nur auff dein Angedencken/ Schatz uͤber alles Gut/ den uns das Schickſal ſchencken Und eignen hat gewolt: Mein ſtumpffer Feder-Kiel Steht ſtill und iſt entzuͤckt. Du biſt genug geprieſen: So hab ich anderswo dir auch ſchon Ehr erwieſen. Die Folger deiner Leyr ſind eben wol bekand/ Jhr Ruhm durchfaͤhrt die Welt mit weiſſen Sieges-Pferden/ Zwey Koͤpfe laſſen mich noch nicht ſtillſchweigend werden. Wolan es ſey gewagt/ mein heiſſer Andachts-Brand Vermiſcht mit Ehren-Furcht brech aus in ſeine Flammen/ Es wird das Edle Zwey die Pflicht-Schuld nicht verdammen. “Doch Goͤtter hat man ja mit ſchweigen mehr geehrt/ &q;Als durch ein laut Gewaͤſch’. Jch ſchlieſſe Mund und Lippen/ Sonſt ſtoͤſt mein ſchwaches Schiff an toller Freyheit Klippen/ Und ſcheitert auff den Grund. Wer was genaue hoͤrt/ Merckt meiner Clio Wunſch/ wie ſie ſo furchtſam ſtehet Und ſchamroth/ daß ihr nicht der groſſe Nam entgehet. “Der name/ den das Haupt der Erden ſelber liebt/ &q;Und den die Majeſtaͤt mit hoͤchſten Wuͤrden zieret/ &q;Der Geiſt/ der Fuͤrſten offt das Hertze hat geruͤhret/ &q;Der Breßlan deinem Rath nicht ſchlechten Zierath gibt. Genug und mehr als viel: man ſiht den Demant brennen/ Und kan die helle Glut bey dunckler Nacht erkennen. Was dieſer Phœnix itzt mit ſeinem Adler thut/ Den grundgelahrten Gryph/ (ein Hertz und eine Seele/ Ein Außzug beyder Seel’ in zweyer Leiber Hoͤle) Das koͤmmt noch Schleſien hinfuͤro dir zu gut; O Sonnen teutſcher Pracht/ holdſeliges Geſtirne/ Du traͤgſt Athen und Rom und Franckreich im Gehirne. Nur jedes Wunder-Art und ſchoͤne ſonderheit Verzaubert meinen Geiſt: Wenn jenes Reden flieſſen Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/54
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/54>, abgerufen am 14.05.2024.