Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichen-Gedichte.
Dem bleibt die Flucht der schnellen Zeiten
Ein stet und ewiger Gewinn/
Weil in die Schos der Ewigkeiten/
Er als ein Erbe fährt dahin.

Das ruhmwürdige Grab/
Hn. C. Z. v. A. K. den 18. Sept. 1679.
ES sey ein prächtig Grab für eitlen Augen schön/
Mit Pfeilern hoch erhöht/ mit Bogen rings umbschlossen/
Bey dem Pyramiden und steinerne Colossen
Biß an die blaue Burg der göldnen Sterne gehn/
Der Jaspis müsse sich mehr als bundfärbig weisen/
Der Marmor lasse sich in reinsten Adern preisen.
Ja Hochmuth zünde da noch viel mehr Ampeln an/
Als Perlen in der See und Blumen auff der Erden/
Man schau Arabien entblöst des Weyrauchs werden/
Damit man nur der Glut genugsam liefern kan.
Es sey der Künstler Fleiß bemüht der kalten Leichen
Gestalt und Aehnlichkeit durch Bildung zu erreichen.
Wo die Verwesung auch durch was zu hinter ziehn/
Man gieß' Hartz und Asphalt/ und was man allenthalben
Durchs gantze Morgenland auffbringen kan von Salben/
Jn den entseelten Leib/ umb daß die Fäulnüß fliehn/
Und Wurm und Eyter nicht die Glieder kan verzehren/
Den Todten balsamirt der Welt noch zu gewähren.
Und wo auch Stein und Ertzt nicht sattsam Redner seyn/
Und wo der Firnüß nicht und Anstrich ist gelungen/
So dinge man ein Volck das mit erkauffter Zungen
Weiß des Verstorbnen Lob und Thaten auszuschreyn/
Und allen Ubermuth bey Gräbern zu bezeigen/
So lasse man auch nicht die stummen Seiten schweigen.
So pflegt die Eitelkeit ihr Ehren-Mahl zu baun/
Diß soll der Nachwelt auch Hertz und Gesichte blenden;
Ach frecher Aberwitz! Ach Tand von Menschen-Händen!
Läst sich umb unser Grab nicht wahre Tugend schaun/
So mag die Asch' und Staub ein kurtzes Denckmal haben/
Weil auch das schönste Grab wird von der Zeit begraben.
Offt schläfft der Enckel nicht in seiner Väter Grufft/
Rom nannte sie umbsonst der Ewigkeiten Häuser;
Wo

Leichen-Gedichte.
Dem bleibt die Flucht der ſchnellen Zeiten
Ein ſtet und ewiger Gewinn/
Weil in die Schos der Ewigkeiten/
Er als ein Erbe faͤhrt dahin.

Das ruhmwuͤrdige Grab/
Hn. C. Z. v. A. K. den 18. Sept. 1679.
ES ſey ein praͤchtig Grab fuͤr eitlen Augen ſchoͤn/
Mit Pfeilern hoch erhoͤht/ mit Bogen rings umbſchloſſen/
Bey dem Pyramiden und ſteinerne Coloſſen
Biß an die blaue Burg der goͤldnen Sterne gehn/
Der Jaſpis muͤſſe ſich mehr als bundfaͤrbig weiſen/
Der Marmor laſſe ſich in reinſten Adern preiſen.
Ja Hochmuth zuͤnde da noch viel mehr Ampeln an/
Als Perlen in der See und Blumen auff der Erden/
Man ſchau Arabien entbloͤſt des Weyrauchs werden/
Damit man nur der Glut genugſam liefern kan.
Es ſey der Kuͤnſtler Fleiß bemuͤht der kalten Leichen
Geſtalt und Aehnlichkeit durch Bildung zu erreichen.
Wo die Verweſung auch durch was zu hinter ziehn/
Man gieß’ Hartz und Aſphalt/ und was man allenthalben
Durchs gantze Morgenland auffbringen kan von Salben/
Jn den entſeelten Leib/ umb daß die Faͤulnuͤß fliehn/
Und Wurm und Eyter nicht die Glieder kan verzehren/
Den Todten balſamirt der Welt noch zu gewaͤhren.
Und wo auch Stein und Ertzt nicht ſattſam Redner ſeyn/
Und wo der Firnuͤß nicht und Anſtrich iſt gelungen/
So dinge man ein Volck das mit erkauffter Zungen
Weiß des Verſtorbnen Lob und Thaten auszuſchreyn/
Und allen Ubermuth bey Graͤbern zu bezeigen/
So laſſe man auch nicht die ſtummen Seiten ſchweigen.
So pflegt die Eitelkeit ihr Ehren-Mahl zu baun/
Diß ſoll der Nachwelt auch Hertz und Geſichte blenden;
Ach frecher Aberwitz! Ach Tand von Menſchen-Haͤnden!
Laͤſt ſich umb unſer Grab nicht wahre Tugend ſchaun/
So mag die Aſch’ und Staub ein kurtzes Denckmal haben/
Weil auch das ſchoͤnſte Grab wird von der Zeit begraben.
Offt ſchlaͤfft der Enckel nicht in ſeiner Vaͤter Grufft/
Rom nannte ſie umbſonſt der Ewigkeiten Haͤuſer;
Wo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="13">
            <pb facs="#f0644" n="412"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
            <l>Dem bleibt die Flucht der &#x017F;chnellen Zeiten</l><lb/>
            <l>Ein &#x017F;tet und ewiger Gewinn/</l><lb/>
            <l>Weil in die Schos der Ewigkeiten/</l><lb/>
            <l>Er als ein Erbe fa&#x0364;hrt dahin.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Das ruhmwu&#x0364;rdige Grab/<lb/>
Hn. C. Z. v. A. K. den 18. Sept. 1679.</hi> </hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">E</hi>S &#x017F;ey ein pra&#x0364;chtig Grab fu&#x0364;r eitlen Augen &#x017F;cho&#x0364;n/</l><lb/>
          <l>Mit Pfeilern hoch erho&#x0364;ht/ mit Bogen rings umb&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Bey dem Pyramiden und &#x017F;teinerne Colo&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
          <l>Biß an die blaue Burg der go&#x0364;ldnen Sterne gehn/</l><lb/>
          <l>Der Ja&#x017F;pis mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich mehr als bundfa&#x0364;rbig wei&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Der Marmor la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich in rein&#x017F;ten Adern prei&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Ja Hochmuth zu&#x0364;nde da noch viel mehr Ampeln an/</l><lb/>
          <l>Als Perlen in der See und Blumen auff der Erden/</l><lb/>
          <l>Man &#x017F;chau Arabien entblo&#x0364;&#x017F;t des Weyrauchs werden/</l><lb/>
          <l>Damit man nur der Glut genug&#x017F;am liefern kan.</l><lb/>
          <l>Es &#x017F;ey der Ku&#x0364;n&#x017F;tler Fleiß bemu&#x0364;ht der kalten Leichen</l><lb/>
          <l>Ge&#x017F;talt und Aehnlichkeit durch Bildung zu erreichen.</l><lb/>
          <l>Wo die Verwe&#x017F;ung auch durch was zu hinter ziehn/</l><lb/>
          <l>Man gieß&#x2019; Hartz und A&#x017F;phalt/ und was man allenthalben</l><lb/>
          <l>Durchs gantze Morgenland auffbringen kan von Salben/</l><lb/>
          <l>Jn den ent&#x017F;eelten Leib/ umb daß die Fa&#x0364;ulnu&#x0364;ß fliehn/</l><lb/>
          <l>Und Wurm und Eyter nicht die Glieder kan verzehren/</l><lb/>
          <l>Den Todten bal&#x017F;amirt der Welt noch zu gewa&#x0364;hren.</l><lb/>
          <l>Und wo auch Stein und Ertzt nicht &#x017F;att&#x017F;am Redner &#x017F;eyn/</l><lb/>
          <l>Und wo der Firnu&#x0364;ß nicht und An&#x017F;trich i&#x017F;t gelungen/</l><lb/>
          <l>So dinge man ein Volck das mit erkauffter Zungen</l><lb/>
          <l>Weiß des Ver&#x017F;torbnen Lob und Thaten auszu&#x017F;chreyn/</l><lb/>
          <l>Und allen Ubermuth bey Gra&#x0364;bern zu bezeigen/</l><lb/>
          <l>So la&#x017F;&#x017F;e man auch nicht die &#x017F;tummen Seiten &#x017F;chweigen.</l><lb/>
          <l>So pflegt die Eitelkeit ihr Ehren-Mahl zu baun/</l><lb/>
          <l>Diß &#x017F;oll der Nachwelt auch Hertz und Ge&#x017F;ichte blenden;</l><lb/>
          <l>Ach frecher Aberwitz! Ach Tand von Men&#x017F;chen-Ha&#x0364;nden!</l><lb/>
          <l>La&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich umb un&#x017F;er Grab nicht wahre Tugend &#x017F;chaun/</l><lb/>
          <l>So mag die A&#x017F;ch&#x2019; und Staub ein kurtzes Denckmal haben/</l><lb/>
          <l>Weil auch das &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Grab wird von der Zeit begraben.</l><lb/>
          <l>Offt &#x017F;chla&#x0364;fft der Enckel nicht in &#x017F;einer Va&#x0364;ter Grufft/</l><lb/>
          <l>Rom nannte &#x017F;ie umb&#x017F;on&#x017F;t der Ewigkeiten Ha&#x0364;u&#x017F;er;</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wo</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0644] Leichen-Gedichte. Dem bleibt die Flucht der ſchnellen Zeiten Ein ſtet und ewiger Gewinn/ Weil in die Schos der Ewigkeiten/ Er als ein Erbe faͤhrt dahin. Das ruhmwuͤrdige Grab/ Hn. C. Z. v. A. K. den 18. Sept. 1679. ES ſey ein praͤchtig Grab fuͤr eitlen Augen ſchoͤn/ Mit Pfeilern hoch erhoͤht/ mit Bogen rings umbſchloſſen/ Bey dem Pyramiden und ſteinerne Coloſſen Biß an die blaue Burg der goͤldnen Sterne gehn/ Der Jaſpis muͤſſe ſich mehr als bundfaͤrbig weiſen/ Der Marmor laſſe ſich in reinſten Adern preiſen. Ja Hochmuth zuͤnde da noch viel mehr Ampeln an/ Als Perlen in der See und Blumen auff der Erden/ Man ſchau Arabien entbloͤſt des Weyrauchs werden/ Damit man nur der Glut genugſam liefern kan. Es ſey der Kuͤnſtler Fleiß bemuͤht der kalten Leichen Geſtalt und Aehnlichkeit durch Bildung zu erreichen. Wo die Verweſung auch durch was zu hinter ziehn/ Man gieß’ Hartz und Aſphalt/ und was man allenthalben Durchs gantze Morgenland auffbringen kan von Salben/ Jn den entſeelten Leib/ umb daß die Faͤulnuͤß fliehn/ Und Wurm und Eyter nicht die Glieder kan verzehren/ Den Todten balſamirt der Welt noch zu gewaͤhren. Und wo auch Stein und Ertzt nicht ſattſam Redner ſeyn/ Und wo der Firnuͤß nicht und Anſtrich iſt gelungen/ So dinge man ein Volck das mit erkauffter Zungen Weiß des Verſtorbnen Lob und Thaten auszuſchreyn/ Und allen Ubermuth bey Graͤbern zu bezeigen/ So laſſe man auch nicht die ſtummen Seiten ſchweigen. So pflegt die Eitelkeit ihr Ehren-Mahl zu baun/ Diß ſoll der Nachwelt auch Hertz und Geſichte blenden; Ach frecher Aberwitz! Ach Tand von Menſchen-Haͤnden! Laͤſt ſich umb unſer Grab nicht wahre Tugend ſchaun/ So mag die Aſch’ und Staub ein kurtzes Denckmal haben/ Weil auch das ſchoͤnſte Grab wird von der Zeit begraben. Offt ſchlaͤfft der Enckel nicht in ſeiner Vaͤter Grufft/ Rom nannte ſie umbſonſt der Ewigkeiten Haͤuſer; Wo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/644
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/644>, abgerufen am 22.11.2024.