Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

ihm verbleibt, sind nunmehr bey der Abrechnung deutlicher zu
unterscheiden.

Da er nun aber kein Bedenken tragen wird, bey einem
Ueberschlage seines Vermögens Credit und Casse in eine Rub-
rik zu setzen, und aus der Summe beyder seinen Activstand
zu beurtheilen; da also dieses Credit nothwendig und an
allen Stellen das Metallgeld begleitet, so ist es klar, daß
eine genügende Theorie der Circulation so lange unmöglich
ist, als das Metallgeld außer Begleitung und Wechselwirkung
des Credits gedacht wird; ferner, daß Metallgeld durch die
sächlichen Verhältnisse, die einer Auseinandersetzung fähig
sind, die centrisugale Kraft der Haushaltung repräsentirt,
während andererseits das Creditgeld in allen seinen Formen,
da es die gesammten neuangeknüpften und unabgemachten
persönlichen Verbindungen darstellt, als centripetale Kraft
dem Metallgelde entgegen wirkt; daß also endlich das Credit-
geld, in wie fern es nur seinen persönlichen Charakter be-
hauptet, und nicht als ein Surrogat des Metallgeldes be-
handelt wird, nothwendig mit dem Sachgelde im Gleich-
gewichte stehen müsse. Im Großen und auf die Dauer
werden sich allenthalben die Auseinandersetzungsfähigkeit
der Menschen, und ihre Verknüpfungsfähigkeit unter ein-
ander bedingen; jemehr die Gesellschaft sich sächlich aus-
einander zu setzen vermögen wird, um so innigere per-
sönliche Verbindungen wird sie eingehen können, um so ge-
wisser wird das Geld im zweyten Falle gerade um so viel
in den Mittelpunct der Gesellschaft zurück streben, als es
im ersteren Falle aus der Gesellschaft heraus zu treten,

ihm verbleibt, ſind nunmehr bey der Abrechnung deutlicher zu
unterſcheiden.

Da er nun aber kein Bedenken tragen wird, bey einem
Ueberſchlage ſeines Vermoͤgens Credit und Caſſe in eine Rub-
rik zu ſetzen, und aus der Summe beyder ſeinen Activſtand
zu beurtheilen; da alſo dieſes Credit nothwendig und an
allen Stellen das Metallgeld begleitet, ſo iſt es klar, daß
eine genuͤgende Theorie der Circulation ſo lange unmoͤglich
iſt, als das Metallgeld außer Begleitung und Wechſelwirkung
des Credits gedacht wird; ferner, daß Metallgeld durch die
ſaͤchlichen Verhaͤltniſſe, die einer Auseinanderſetzung faͤhig
ſind, die centriſugale Kraft der Haushaltung repraͤſentirt,
waͤhrend andererſeits das Creditgeld in allen ſeinen Formen,
da es die geſammten neuangeknuͤpften und unabgemachten
perſoͤnlichen Verbindungen darſtellt, als centripetale Kraft
dem Metallgelde entgegen wirkt; daß alſo endlich das Credit-
geld, in wie fern es nur ſeinen perſoͤnlichen Charakter be-
hauptet, und nicht als ein Surrogat des Metallgeldes be-
handelt wird, nothwendig mit dem Sachgelde im Gleich-
gewichte ſtehen muͤſſe. Im Großen und auf die Dauer
werden ſich allenthalben die Auseinanderſetzungsfaͤhigkeit
der Menſchen, und ihre Verknuͤpfungsfaͤhigkeit unter ein-
ander bedingen; jemehr die Geſellſchaft ſich ſaͤchlich aus-
einander zu ſetzen vermoͤgen wird, um ſo innigere per-
ſoͤnliche Verbindungen wird ſie eingehen koͤnnen, um ſo ge-
wiſſer wird das Geld im zweyten Falle gerade um ſo viel
in den Mittelpunct der Geſellſchaft zuruͤck ſtreben, als es
im erſteren Falle aus der Geſellſchaft heraus zu treten,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0316" n="302"/>
ihm verbleibt, &#x017F;ind nunmehr bey der Abrechnung deutlicher zu<lb/>
unter&#x017F;cheiden.</p><lb/>
          <p>Da er nun aber kein Bedenken tragen wird, bey einem<lb/>
Ueber&#x017F;chlage &#x017F;eines Vermo&#x0364;gens <hi rendition="#aq">Credit</hi> und Ca&#x017F;&#x017F;e in eine Rub-<lb/>
rik zu &#x017F;etzen, und aus der Summe beyder &#x017F;einen Activ&#x017F;tand<lb/>
zu beurtheilen; da al&#x017F;o die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Credit</hi> nothwendig und an<lb/>
allen Stellen das Metallgeld begleitet, &#x017F;o i&#x017F;t es klar, daß<lb/>
eine genu&#x0364;gende Theorie der Circulation &#x017F;o lange unmo&#x0364;glich<lb/>
i&#x017F;t, als das Metallgeld außer Begleitung und Wech&#x017F;elwirkung<lb/>
des Credits gedacht wird; ferner, daß Metallgeld durch die<lb/>
&#x017F;a&#x0364;chlichen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, die einer Auseinander&#x017F;etzung fa&#x0364;hig<lb/>
&#x017F;ind, die centri&#x017F;ugale Kraft der Haushaltung repra&#x0364;&#x017F;entirt,<lb/>
wa&#x0364;hrend anderer&#x017F;eits das Creditgeld in allen &#x017F;einen Formen,<lb/>
da es die ge&#x017F;ammten neuangeknu&#x0364;pften und unabgemachten<lb/>
per&#x017F;o&#x0364;nlichen Verbindungen dar&#x017F;tellt, als centripetale Kraft<lb/>
dem Metallgelde entgegen wirkt; daß al&#x017F;o endlich das Credit-<lb/>
geld, in wie fern es nur &#x017F;einen per&#x017F;o&#x0364;nlichen Charakter be-<lb/>
hauptet, und nicht als ein Surrogat des Metallgeldes be-<lb/>
handelt wird, nothwendig mit dem Sachgelde im Gleich-<lb/>
gewichte &#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Im Großen und auf die Dauer<lb/>
werden &#x017F;ich allenthalben die Auseinander&#x017F;etzungsfa&#x0364;higkeit<lb/>
der Men&#x017F;chen, und ihre Verknu&#x0364;pfungsfa&#x0364;higkeit unter ein-<lb/>
ander bedingen; jemehr die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;ich &#x017F;a&#x0364;chlich aus-<lb/>
einander zu &#x017F;etzen vermo&#x0364;gen wird, um &#x017F;o innigere per-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;nliche Verbindungen wird &#x017F;ie eingehen ko&#x0364;nnen, um &#x017F;o ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er wird das Geld im zweyten Falle gerade um &#x017F;o viel<lb/>
in den Mittelpunct der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zuru&#x0364;ck &#x017F;treben, als es<lb/>
im er&#x017F;teren Falle aus der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft heraus zu treten,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0316] ihm verbleibt, ſind nunmehr bey der Abrechnung deutlicher zu unterſcheiden. Da er nun aber kein Bedenken tragen wird, bey einem Ueberſchlage ſeines Vermoͤgens Credit und Caſſe in eine Rub- rik zu ſetzen, und aus der Summe beyder ſeinen Activſtand zu beurtheilen; da alſo dieſes Credit nothwendig und an allen Stellen das Metallgeld begleitet, ſo iſt es klar, daß eine genuͤgende Theorie der Circulation ſo lange unmoͤglich iſt, als das Metallgeld außer Begleitung und Wechſelwirkung des Credits gedacht wird; ferner, daß Metallgeld durch die ſaͤchlichen Verhaͤltniſſe, die einer Auseinanderſetzung faͤhig ſind, die centriſugale Kraft der Haushaltung repraͤſentirt, waͤhrend andererſeits das Creditgeld in allen ſeinen Formen, da es die geſammten neuangeknuͤpften und unabgemachten perſoͤnlichen Verbindungen darſtellt, als centripetale Kraft dem Metallgelde entgegen wirkt; daß alſo endlich das Credit- geld, in wie fern es nur ſeinen perſoͤnlichen Charakter be- hauptet, und nicht als ein Surrogat des Metallgeldes be- handelt wird, nothwendig mit dem Sachgelde im Gleich- gewichte ſtehen muͤſſe. Im Großen und auf die Dauer werden ſich allenthalben die Auseinanderſetzungsfaͤhigkeit der Menſchen, und ihre Verknuͤpfungsfaͤhigkeit unter ein- ander bedingen; jemehr die Geſellſchaft ſich ſaͤchlich aus- einander zu ſetzen vermoͤgen wird, um ſo innigere per- ſoͤnliche Verbindungen wird ſie eingehen koͤnnen, um ſo ge- wiſſer wird das Geld im zweyten Falle gerade um ſo viel in den Mittelpunct der Geſellſchaft zuruͤck ſtreben, als es im erſteren Falle aus der Geſellſchaft heraus zu treten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/316
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/316>, abgerufen am 04.12.2024.