Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

der Natur und des Staates steht; kurz, weil er von den
oben entwickelten ersten Grundsätzen aller Wirthschaft nicht
ungestraft abfallen kann.

Fassen wir alle diese Umstände zusammen, so ergibt sich
die Eigenthümlichkeit des Grund und Bodens, daß er unter
allen Gütern besonders eine Bürgschaft seines gerechten Ge-
brauches mit sich führt, daß man bey diesem Geschäft nicht
wohl für die Dauer von dem Gesetze des Staates, und von
seinem dringendsten Interesse abweichen kann, ohne den Werth
seines Eigenthums zu zerstören.

Nichts desto weniger belehren uns die gegenwärtigen
Weltumstände, daß alle diese wichtigen Rücksichten auf eine
Zeitlang vergessen werden können, daß ein Geschlecht, ge-
blendet durch den Reitz vergänglicher Güter, die Natur des
Grundeigenthums verläugnen kann, und, daß alle Theorien
der Gesetzgebung sich ausschließend auf das absolute Privat-
eigenthum werfen, und im Gebiete der Landwirthschaft alles
Gemeinde- oder Familieneigenthum aufopfern wollen können,
durch dessen kräftige und persönliche Gegenwirkung, meiner
Darstellung nach, doch erst ein gesichertes Privateigenthum
möglich wird. Daß ein solcher Irrthum ein ganzes Zeitalter
ergreifen, und wenigstens in den Köpfen der Philosophen auch
fortdauern kann, erklärt sich nur dadurch, daß das Gesetz der
Natur und der bürgerlichen Ordnung, gleichgültig gegen die
Gedanken der Menschen ungebethen und unerfleht sein segenreiches
Regiment fortführt, daß die Staatstheorien, da sie nur die
Oberfläche der Dinge erkennen, auch nur an der Oberfläche
zu zerstören wissen, und, daß der natürliche und gerechte Fleiß

der Natur und des Staates ſteht; kurz, weil er von den
oben entwickelten erſten Grundſaͤtzen aller Wirthſchaft nicht
ungeſtraft abfallen kann.

Faſſen wir alle dieſe Umſtaͤnde zuſammen, ſo ergibt ſich
die Eigenthuͤmlichkeit des Grund und Bodens, daß er unter
allen Guͤtern beſonders eine Buͤrgſchaft ſeines gerechten Ge-
brauches mit ſich fuͤhrt, daß man bey dieſem Geſchaͤft nicht
wohl fuͤr die Dauer von dem Geſetze des Staates, und von
ſeinem dringendſten Intereſſe abweichen kann, ohne den Werth
ſeines Eigenthums zu zerſtoͤren.

Nichts deſto weniger belehren uns die gegenwaͤrtigen
Weltumſtaͤnde, daß alle dieſe wichtigen Ruͤckſichten auf eine
Zeitlang vergeſſen werden koͤnnen, daß ein Geſchlecht, ge-
blendet durch den Reitz vergaͤnglicher Guͤter, die Natur des
Grundeigenthums verlaͤugnen kann, und, daß alle Theorien
der Geſetzgebung ſich ausſchließend auf das abſolute Privat-
eigenthum werfen, und im Gebiete der Landwirthſchaft alles
Gemeinde- oder Familieneigenthum aufopfern wollen koͤnnen,
durch deſſen kraͤftige und perſoͤnliche Gegenwirkung, meiner
Darſtellung nach, doch erſt ein geſichertes Privateigenthum
moͤglich wird. Daß ein ſolcher Irrthum ein ganzes Zeitalter
ergreifen, und wenigſtens in den Koͤpfen der Philoſophen auch
fortdauern kann, erklaͤrt ſich nur dadurch, daß das Geſetz der
Natur und der buͤrgerlichen Ordnung, gleichguͤltig gegen die
Gedanken der Menſchen ungebethen und unerfleht ſein ſegenreiches
Regiment fortfuͤhrt, daß die Staatstheorien, da ſie nur die
Oberflaͤche der Dinge erkennen, auch nur an der Oberflaͤche
zu zerſtoͤren wiſſen, und, daß der natuͤrliche und gerechte Fleiß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0072" n="58"/>
der Natur und des Staates &#x017F;teht; kurz, weil er von den<lb/>
oben entwickelten er&#x017F;ten Grund&#x017F;a&#x0364;tzen aller Wirth&#x017F;chaft nicht<lb/>
unge&#x017F;traft abfallen kann.</p><lb/>
          <p>Fa&#x017F;&#x017F;en wir alle die&#x017F;e Um&#x017F;ta&#x0364;nde zu&#x017F;ammen, &#x017F;o ergibt &#x017F;ich<lb/>
die Eigenthu&#x0364;mlichkeit des Grund und Bodens, daß er unter<lb/>
allen Gu&#x0364;tern be&#x017F;onders eine Bu&#x0364;rg&#x017F;chaft &#x017F;eines gerechten Ge-<lb/>
brauches mit &#x017F;ich fu&#x0364;hrt, daß man bey die&#x017F;em Ge&#x017F;cha&#x0364;ft nicht<lb/>
wohl fu&#x0364;r die Dauer von dem Ge&#x017F;etze des Staates, und von<lb/>
&#x017F;einem dringend&#x017F;ten Intere&#x017F;&#x017F;e abweichen kann, ohne den Werth<lb/>
&#x017F;eines Eigenthums zu zer&#x017F;to&#x0364;ren.</p><lb/>
          <p>Nichts de&#x017F;to weniger belehren uns die gegenwa&#x0364;rtigen<lb/>
Weltum&#x017F;ta&#x0364;nde, daß alle die&#x017F;e wichtigen Ru&#x0364;ck&#x017F;ichten auf eine<lb/>
Zeitlang verge&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nnen, daß ein Ge&#x017F;chlecht, ge-<lb/>
blendet durch den Reitz verga&#x0364;nglicher Gu&#x0364;ter, die Natur des<lb/>
Grundeigenthums verla&#x0364;ugnen kann, und, daß alle Theorien<lb/>
der Ge&#x017F;etzgebung &#x017F;ich aus&#x017F;chließend auf das ab&#x017F;olute Privat-<lb/>
eigenthum werfen, und im Gebiete der Landwirth&#x017F;chaft alles<lb/>
Gemeinde- oder Familieneigenthum aufopfern wollen ko&#x0364;nnen,<lb/>
durch de&#x017F;&#x017F;en kra&#x0364;ftige und per&#x017F;o&#x0364;nliche Gegenwirkung, meiner<lb/>
Dar&#x017F;tellung nach, doch er&#x017F;t ein ge&#x017F;ichertes Privateigenthum<lb/>
mo&#x0364;glich wird. Daß ein &#x017F;olcher Irrthum ein ganzes Zeitalter<lb/>
ergreifen, und wenig&#x017F;tens in den Ko&#x0364;pfen der Philo&#x017F;ophen auch<lb/>
fortdauern kann, erkla&#x0364;rt &#x017F;ich nur dadurch, daß das Ge&#x017F;etz der<lb/>
Natur und der bu&#x0364;rgerlichen Ordnung, gleichgu&#x0364;ltig gegen die<lb/>
Gedanken der Men&#x017F;chen ungebethen und unerfleht &#x017F;ein &#x017F;egenreiches<lb/>
Regiment fortfu&#x0364;hrt, daß die Staatstheorien, da &#x017F;ie nur die<lb/>
Oberfla&#x0364;che der Dinge erkennen, auch nur an der Oberfla&#x0364;che<lb/>
zu zer&#x017F;to&#x0364;ren wi&#x017F;&#x017F;en, und, daß der natu&#x0364;rliche und gerechte Fleiß<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0072] der Natur und des Staates ſteht; kurz, weil er von den oben entwickelten erſten Grundſaͤtzen aller Wirthſchaft nicht ungeſtraft abfallen kann. Faſſen wir alle dieſe Umſtaͤnde zuſammen, ſo ergibt ſich die Eigenthuͤmlichkeit des Grund und Bodens, daß er unter allen Guͤtern beſonders eine Buͤrgſchaft ſeines gerechten Ge- brauches mit ſich fuͤhrt, daß man bey dieſem Geſchaͤft nicht wohl fuͤr die Dauer von dem Geſetze des Staates, und von ſeinem dringendſten Intereſſe abweichen kann, ohne den Werth ſeines Eigenthums zu zerſtoͤren. Nichts deſto weniger belehren uns die gegenwaͤrtigen Weltumſtaͤnde, daß alle dieſe wichtigen Ruͤckſichten auf eine Zeitlang vergeſſen werden koͤnnen, daß ein Geſchlecht, ge- blendet durch den Reitz vergaͤnglicher Guͤter, die Natur des Grundeigenthums verlaͤugnen kann, und, daß alle Theorien der Geſetzgebung ſich ausſchließend auf das abſolute Privat- eigenthum werfen, und im Gebiete der Landwirthſchaft alles Gemeinde- oder Familieneigenthum aufopfern wollen koͤnnen, durch deſſen kraͤftige und perſoͤnliche Gegenwirkung, meiner Darſtellung nach, doch erſt ein geſichertes Privateigenthum moͤglich wird. Daß ein ſolcher Irrthum ein ganzes Zeitalter ergreifen, und wenigſtens in den Koͤpfen der Philoſophen auch fortdauern kann, erklaͤrt ſich nur dadurch, daß das Geſetz der Natur und der buͤrgerlichen Ordnung, gleichguͤltig gegen die Gedanken der Menſchen ungebethen und unerfleht ſein ſegenreiches Regiment fortfuͤhrt, daß die Staatstheorien, da ſie nur die Oberflaͤche der Dinge erkennen, auch nur an der Oberflaͤche zu zerſtoͤren wiſſen, und, daß der natuͤrliche und gerechte Fleiß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/72
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/72>, abgerufen am 27.11.2024.