Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826.eine Zeitlang einzelne Stücke zu sehen, die nach und nach Nicolai fügt seinem Bericht einige andere Fälle bei. 143. Aus der Selbsterfahrung eines durchaus vorurtheils- 144. Hieher mögen denn auch diejenigen Fälle von Halluci- eine Zeitlang einzelne Stuͤcke zu ſehen, die nach und nach Nicolai fuͤgt ſeinem Bericht einige andere Faͤlle bei. 143. Aus der Selbſterfahrung eines durchaus vorurtheils- 144. Hieher moͤgen denn auch diejenigen Faͤlle von Halluci- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0095" n="79"/> eine Zeitlang einzelne Stuͤcke zu ſehen, die nach und nach<lb/> auch vergiengen. Ungefaͤhr um 8 Uhr war nichts mehr von<lb/> den Geſtalten zu ſehen und ſie erſcheinen nachher nie wie-<lb/> der.« Aus der Berliner Monatsſchrift May 1799 in<lb/><hi rendition="#g">Reils</hi> Fieberlehre <hi rendition="#aq">IV.</hi> B. S. 285.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Nicolai</hi> fuͤgt ſeinem Bericht einige andere Faͤlle bei.<lb/> »<hi rendition="#g">Juſtus Moͤſer</hi> glaubte oͤfter Blumen zu ſehen; ein<lb/> anderer mir wohlbekannter Mann ſieht ebenſo zuweilen<lb/> mathematiſche Figuren, als Zirkellinien, Vierecke u. a. in<lb/> verſchiedenen Farben.« Berl. Monatsſchrift. 1799. S. 346.<lb/> Vergl. S. 348. 1800. S. 247. Reil. a. a. O.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>143.</head><lb/> <p>Aus der Selbſterfahrung eines durchaus vorurtheils-<lb/> freien Mannes, deſſen Name fuͤr die Wichtigkeit dieſer Er-<lb/> fahrung buͤrgen koͤnnte, theile ich folgenden Fall mit.<lb/> Prof. * kam nach einer ſehr lebhaften Unterhaltung uͤber<lb/> wiſſenſchaftliche Gegenſtaͤnde nuͤchtern und ſehr hungrig<lb/> nach Hauſe. Der Weg fuͤhrte vom Lande uͤber ein baum-<lb/> reiche Wieſe nach der Stadt. Ploͤtzlich ſieht er in einiger Ent-<lb/> fernung ſich ſelbſt in 12—15 Exemplaren, auf der Wieſe um-<lb/> herwandeln. Die Figuren waren aus verſchiedenem Alter<lb/> des Beobachters und trugen die ſonſt faſt vergeſſenen Klei-<lb/> der verſchiedener Zeiten in mancherlei Farben. Die Ge-<lb/> ſtalten einer und derſelben Perſon giengen gleichguͤltig<lb/> durcheinander auf der Wieſe. Es bedurfte nur der An-<lb/> ſtrengung des Geſichtsſinnes, der Aufmerkſamkeit und der<lb/> Erinnerung, daß die Selbſterſcheinung eine Hallucation<lb/> ſei, um die ganze Gruppe ſogleich zu verſcheuchen. Licht-<lb/> flecke blieben nicht uͤbrig. Das iſt mehr als ein Doppel-<lb/> gaͤnger und doch kein ſelbſtbetrogener Wundermann.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>144.</head><lb/> <p>Hieher moͤgen denn auch diejenigen Faͤlle von Halluci-<lb/> nationen in fieberkraften Krankheiten gehoͤren, wo kein ei-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0095]
eine Zeitlang einzelne Stuͤcke zu ſehen, die nach und nach
auch vergiengen. Ungefaͤhr um 8 Uhr war nichts mehr von
den Geſtalten zu ſehen und ſie erſcheinen nachher nie wie-
der.« Aus der Berliner Monatsſchrift May 1799 in
Reils Fieberlehre IV. B. S. 285.
Nicolai fuͤgt ſeinem Bericht einige andere Faͤlle bei.
»Juſtus Moͤſer glaubte oͤfter Blumen zu ſehen; ein
anderer mir wohlbekannter Mann ſieht ebenſo zuweilen
mathematiſche Figuren, als Zirkellinien, Vierecke u. a. in
verſchiedenen Farben.« Berl. Monatsſchrift. 1799. S. 346.
Vergl. S. 348. 1800. S. 247. Reil. a. a. O.
143.
Aus der Selbſterfahrung eines durchaus vorurtheils-
freien Mannes, deſſen Name fuͤr die Wichtigkeit dieſer Er-
fahrung buͤrgen koͤnnte, theile ich folgenden Fall mit.
Prof. * kam nach einer ſehr lebhaften Unterhaltung uͤber
wiſſenſchaftliche Gegenſtaͤnde nuͤchtern und ſehr hungrig
nach Hauſe. Der Weg fuͤhrte vom Lande uͤber ein baum-
reiche Wieſe nach der Stadt. Ploͤtzlich ſieht er in einiger Ent-
fernung ſich ſelbſt in 12—15 Exemplaren, auf der Wieſe um-
herwandeln. Die Figuren waren aus verſchiedenem Alter
des Beobachters und trugen die ſonſt faſt vergeſſenen Klei-
der verſchiedener Zeiten in mancherlei Farben. Die Ge-
ſtalten einer und derſelben Perſon giengen gleichguͤltig
durcheinander auf der Wieſe. Es bedurfte nur der An-
ſtrengung des Geſichtsſinnes, der Aufmerkſamkeit und der
Erinnerung, daß die Selbſterſcheinung eine Hallucation
ſei, um die ganze Gruppe ſogleich zu verſcheuchen. Licht-
flecke blieben nicht uͤbrig. Das iſt mehr als ein Doppel-
gaͤnger und doch kein ſelbſtbetrogener Wundermann.
144.
Hieher moͤgen denn auch diejenigen Faͤlle von Halluci-
nationen in fieberkraften Krankheiten gehoͤren, wo kein ei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |