Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Heiligthum der Limnatischen Artemis 1, dessen Fest
beiden Völkern gemein, aber dessen Besitz zwischen ih-
nen streitig war -- indem noch unter Tiber die Lake-
dämonier es nach alten Annalen und Orakeln (annali-
um memoria vatumque carminibus
) als ihr Eigen-
thum vindicirten, die Messenier dagegen eine schon an-
geführte Urkunde vorbrachten, nach der es ihnen mit
dem ganzen Dentheleatischen Gebiete, in dem es lag,
gehöre 2, -- gab auf die eine oder die andere Weise,
wie aus dem Roman des Pausanias entnommen wer-
den kann 3, den näheren Anlaß zum Streite. Spal-
tungen in Messenien müssen den Ausbruch des Kriegs
beschleunigt haben, da es als geschichtliche Thatsache
gelten muß, daß Hyamia, eine der fünf Landschaf-
ten Messeniens, den Androkliden, einem Zweige der
Aepytiden, von den Spartiaten gegeben wurde 4. --
Die Geschichte des ersten Krieges selbst enthält Züge
großartiger Sage: wie Aristodamos, obgleich bereit,
den Zorn der Götter 5 durch das Blut seiner Tochter
zu versöhnen, doch es nicht zu Ende bringen kann, die
Tochter umsonst mordet, und darauf der Götter Wil-
len erkennend, daß Messenien fallen solle, und durch
düstre Zeichen erschrekt, sich über dem Grabe der Ge-
schlachteten selbst opfert 6. -- Der Kampf dreht sich
aber meistentheils um Ithome, welche Feste in der
Mitte des Landes gelegen zugleich die Stenyklarische
Ebne und die am Pamisos beherrschte. Mit der Er-

1 4, 4, 2.
2 Tac. Ann. 4, 43.
3 Strabon 5, 257
hat ungefähr dieselbe Erzählung, wie die Lakedämonier bei
Pauf., und so auch schon Herakl. Pont. eben so Justin. 3, 4.
4 Paus. 4, 14, 2. S. oben.
5 Wahrscheinlich sprach die Sage
von einem Opfer an Artemis Orthia (Iphigeneia), über die B. 2, 10.
nachzusehen.
6 Auch Plutarch hat denselben Zug, vom Aberglau-
ben 7, p. 71 H.
10 *

Das Heiligthum der Limnatiſchen Artemis 1, deſſen Feſt
beiden Voͤlkern gemein, aber deſſen Beſitz zwiſchen ih-
nen ſtreitig war — indem noch unter Tiber die Lake-
daͤmonier es nach alten Annalen und Orakeln (annali-
um memoria vatumque carminibus
) als ihr Eigen-
thum vindicirten, die Meſſenier dagegen eine ſchon an-
gefuͤhrte Urkunde vorbrachten, nach der es ihnen mit
dem ganzen Dentheleatiſchen Gebiete, in dem es lag,
gehoͤre 2, — gab auf die eine oder die andere Weiſe,
wie aus dem Roman des Pauſanias entnommen wer-
den kann 3, den naͤheren Anlaß zum Streite. Spal-
tungen in Meſſenien muͤſſen den Ausbruch des Kriegs
beſchleunigt haben, da es als geſchichtliche Thatſache
gelten muß, daß Hyamia, eine der fuͤnf Landſchaf-
ten Meſſeniens, den Androkliden, einem Zweige der
Aepytiden, von den Spartiaten gegeben wurde 4. —
Die Geſchichte des erſten Krieges ſelbſt enthaͤlt Zuͤge
großartiger Sage: wie Ariſtodamos, obgleich bereit,
den Zorn der Goͤtter 5 durch das Blut ſeiner Tochter
zu verſoͤhnen, doch es nicht zu Ende bringen kann, die
Tochter umſonſt mordet, und darauf der Goͤtter Wil-
len erkennend, daß Meſſenien fallen ſolle, und durch
duͤſtre Zeichen erſchrekt, ſich uͤber dem Grabe der Ge-
ſchlachteten ſelbſt opfert 6. — Der Kampf dreht ſich
aber meiſtentheils um Ithome, welche Feſte in der
Mitte des Landes gelegen zugleich die Stenyklariſche
Ebne und die am Pamiſos beherrſchte. Mit der Er-

1 4, 4, 2.
2 Tac. Ann. 4, 43.
3 Strabon 5, 257
hat ungefaͤhr dieſelbe Erzaͤhlung, wie die Lakedaͤmonier bei
Pauf., und ſo auch ſchon Herakl. Pont. eben ſo Juſtin. 3, 4.
4 Pauſ. 4, 14, 2. S. oben.
5 Wahrſcheinlich ſprach die Sage
von einem Opfer an Artemis Orthia (Iphigeneia), uͤber die B. 2, 10.
nachzuſehen.
6 Auch Plutarch hat denſelben Zug, vom Aberglau-
ben 7, p. 71 H.
10 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0177" n="147"/>
Das Heiligthum der Limnati&#x017F;chen Artemis <note place="foot" n="1">4, 4, 2.</note>, de&#x017F;&#x017F;en Fe&#x017F;t<lb/>
beiden Vo&#x0364;lkern gemein, aber de&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;itz zwi&#x017F;chen ih-<lb/>
nen &#x017F;treitig war &#x2014; indem noch unter Tiber die Lake-<lb/>
da&#x0364;monier es nach alten Annalen und Orakeln (<hi rendition="#aq">annali-<lb/>
um memoria vatumque carminibus</hi>) als ihr Eigen-<lb/>
thum vindicirten, die Me&#x017F;&#x017F;enier dagegen eine &#x017F;chon an-<lb/>
gefu&#x0364;hrte Urkunde vorbrachten, nach der es ihnen mit<lb/>
dem ganzen Dentheleati&#x017F;chen Gebiete, in dem es lag,<lb/>
geho&#x0364;re <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Tac. Ann</hi>. 4, 43.</note>, &#x2014; gab auf die eine oder die andere Wei&#x017F;e,<lb/>
wie aus dem Roman des Pau&#x017F;anias entnommen wer-<lb/>
den kann <note place="foot" n="3">Strabon 5, 257<lb/>
hat ungefa&#x0364;hr die&#x017F;elbe Erza&#x0364;hlung, wie die <hi rendition="#g">Lakeda&#x0364;monier</hi> bei<lb/>
Pauf., und &#x017F;o auch &#x017F;chon Herakl. Pont. eben &#x017F;o Ju&#x017F;tin. 3, 4.</note>, den na&#x0364;heren Anlaß zum Streite. Spal-<lb/>
tungen in Me&#x017F;&#x017F;enien mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en den Ausbruch des Kriegs<lb/>
be&#x017F;chleunigt haben, da es als ge&#x017F;chichtliche That&#x017F;ache<lb/>
gelten muß, daß Hyamia, eine der fu&#x0364;nf Land&#x017F;chaf-<lb/>
ten Me&#x017F;&#x017F;eniens, den Androkliden, einem Zweige der<lb/>
Aepytiden, von den Spartiaten gegeben wurde <note place="foot" n="4">Pau&#x017F;. 4, 14, 2. S. oben.</note>. &#x2014;<lb/>
Die Ge&#x017F;chichte des er&#x017F;ten Krieges &#x017F;elb&#x017F;t entha&#x0364;lt Zu&#x0364;ge<lb/>
großartiger Sage: wie Ari&#x017F;todamos, obgleich bereit,<lb/>
den Zorn der Go&#x0364;tter <note place="foot" n="5">Wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;prach die Sage<lb/>
von einem Opfer an Artemis Orthia (Iphigeneia), u&#x0364;ber die B. 2, 10.<lb/>
nachzu&#x017F;ehen.</note> durch das Blut &#x017F;einer Tochter<lb/>
zu ver&#x017F;o&#x0364;hnen, doch es nicht zu Ende bringen kann, die<lb/>
Tochter um&#x017F;on&#x017F;t mordet, und darauf der Go&#x0364;tter Wil-<lb/>
len erkennend, daß Me&#x017F;&#x017F;enien fallen &#x017F;olle, und durch<lb/>
du&#x0364;&#x017F;tre Zeichen er&#x017F;chrekt, &#x017F;ich u&#x0364;ber dem Grabe der Ge-<lb/>
&#x017F;chlachteten &#x017F;elb&#x017F;t opfert <note place="foot" n="6">Auch Plutarch hat den&#x017F;elben Zug, vom Aberglau-<lb/>
ben 7, <hi rendition="#aq">p</hi>. 71 H.</note>. &#x2014; Der Kampf dreht &#x017F;ich<lb/>
aber mei&#x017F;tentheils um Ithome, welche Fe&#x017F;te in der<lb/>
Mitte des Landes gelegen zugleich die Stenyklari&#x017F;che<lb/>
Ebne und die am Pami&#x017F;os beherr&#x017F;chte. Mit der Er-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">10 *</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0177] Das Heiligthum der Limnatiſchen Artemis 1, deſſen Feſt beiden Voͤlkern gemein, aber deſſen Beſitz zwiſchen ih- nen ſtreitig war — indem noch unter Tiber die Lake- daͤmonier es nach alten Annalen und Orakeln (annali- um memoria vatumque carminibus) als ihr Eigen- thum vindicirten, die Meſſenier dagegen eine ſchon an- gefuͤhrte Urkunde vorbrachten, nach der es ihnen mit dem ganzen Dentheleatiſchen Gebiete, in dem es lag, gehoͤre 2, — gab auf die eine oder die andere Weiſe, wie aus dem Roman des Pauſanias entnommen wer- den kann 3, den naͤheren Anlaß zum Streite. Spal- tungen in Meſſenien muͤſſen den Ausbruch des Kriegs beſchleunigt haben, da es als geſchichtliche Thatſache gelten muß, daß Hyamia, eine der fuͤnf Landſchaf- ten Meſſeniens, den Androkliden, einem Zweige der Aepytiden, von den Spartiaten gegeben wurde 4. — Die Geſchichte des erſten Krieges ſelbſt enthaͤlt Zuͤge großartiger Sage: wie Ariſtodamos, obgleich bereit, den Zorn der Goͤtter 5 durch das Blut ſeiner Tochter zu verſoͤhnen, doch es nicht zu Ende bringen kann, die Tochter umſonſt mordet, und darauf der Goͤtter Wil- len erkennend, daß Meſſenien fallen ſolle, und durch duͤſtre Zeichen erſchrekt, ſich uͤber dem Grabe der Ge- ſchlachteten ſelbſt opfert 6. — Der Kampf dreht ſich aber meiſtentheils um Ithome, welche Feſte in der Mitte des Landes gelegen zugleich die Stenyklariſche Ebne und die am Pamiſos beherrſchte. Mit der Er- 1 4, 4, 2. 2 Tac. Ann. 4, 43. 3 Strabon 5, 257 hat ungefaͤhr dieſelbe Erzaͤhlung, wie die Lakedaͤmonier bei Pauf., und ſo auch ſchon Herakl. Pont. eben ſo Juſtin. 3, 4. 4 Pauſ. 4, 14, 2. S. oben. 5 Wahrſcheinlich ſprach die Sage von einem Opfer an Artemis Orthia (Iphigeneia), uͤber die B. 2, 10. nachzuſehen. 6 Auch Plutarch hat denſelben Zug, vom Aberglau- ben 7, p. 71 H. 10 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/177
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/177>, abgerufen am 04.12.2024.