Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

machte -- mit solchen Glücke Argos angreifen, wie er
wirklich that.

Die Ausdehnung der Argivischen Macht in der
Umgegend war sehr unsicher und schwankend. Gegen
Ende des zweiten Messenischen Krieges hatten sie das
nahe Nauplia überwunden; den vertriebenen Ein-
wohnern gaben die Lakedämonier Methone in Messe-
nien 1. Das Heiligthum von Nemea in den Gebür-
gen gegen Korinth gelegen gehörte seiner Lage nach der
unabhängigen Dorischen Stadt Kleonä an; indessen
entrissen es dieser die Argiver vor Ol. 53, 1. 2, und
feierten von diesem Zeitpunkte die Spiele des Zeus.
Doch verloren sie es wieder, und einige Zeit vor Ol.
80, aber wohl nicht lange über diesen Zeitpunkt hin-
aus, verwalteten die Kleonäer wieder die Feier 3.
Es ist wahrscheinlich, daß um dieselbe Zeit, um Ol.
50, Orneä zwischen Argos und Sikyon, welches frü-
her mit der letzteren Stadt Kriege geführt hatte, der
ersteren unterthan wurde, wovon die Argivischen Pe-
riöken den allgemeinen Namen "Orneaten" erhielten,
zu deren Classe auch die Kynurier vor der Schlacht
von Thyrea gehörten 4. Doch diese Ereignisse gehören
eigentlich schon in die Periode, zu deren Darstellung
wir jetzt kommen, und die wir im Allgemeinen als
"die Zeit der Tyrannen" bezeichnen.



1 Pauf. 4, 24, 1. 35, 2.
2 Euseb. 51, 1. ed. Pontac.
vgl. Corsini Dissert. Agon. p. 51.
3 wie Dissen zeigt, zu
Pind. Nem. 4. S. 381.
4 Darnach habe ich Herod. 8, 73. er-
klärt Aegin. p. 47., wo indeß die sunoikoi nach dem Perserkriege
von den frühern Periöken nicht unterschieden sind.

machte — mit ſolchen Gluͤcke Argos angreifen, wie er
wirklich that.

Die Ausdehnung der Argiviſchen Macht in der
Umgegend war ſehr unſicher und ſchwankend. Gegen
Ende des zweiten Meſſeniſchen Krieges hatten ſie das
nahe Nauplia uͤberwunden; den vertriebenen Ein-
wohnern gaben die Lakedaͤmonier Methone in Meſſe-
nien 1. Das Heiligthum von Nemea in den Gebuͤr-
gen gegen Korinth gelegen gehoͤrte ſeiner Lage nach der
unabhaͤngigen Doriſchen Stadt Kleonaͤ an; indeſſen
entriſſen es dieſer die Argiver vor Ol. 53, 1. 2, und
feierten von dieſem Zeitpunkte die Spiele des Zeus.
Doch verloren ſie es wieder, und einige Zeit vor Ol.
80, aber wohl nicht lange uͤber dieſen Zeitpunkt hin-
aus, verwalteten die Kleonaͤer wieder die Feier 3.
Es iſt wahrſcheinlich, daß um dieſelbe Zeit, um Ol.
50, Orneaͤ zwiſchen Argos und Sikyon, welches fruͤ-
her mit der letzteren Stadt Kriege gefuͤhrt hatte, der
erſteren unterthan wurde, wovon die Argiviſchen Pe-
rioͤken den allgemeinen Namen “Orneaten” erhielten,
zu deren Claſſe auch die Kynurier vor der Schlacht
von Thyrea gehoͤrten 4. Doch dieſe Ereigniſſe gehoͤren
eigentlich ſchon in die Periode, zu deren Darſtellung
wir jetzt kommen, und die wir im Allgemeinen als
die Zeit der Tyrannen” bezeichnen.



1 Pauf. 4, 24, 1. 35, 2.
2 Euſeb. 51, 1. ed. Pontac.
vgl. Corſini Dissert. Agon. p. 51.
3 wie Diſſen zeigt, zu
Pind. Nem. 4. S. 381.
4 Darnach habe ich Herod. 8, 73. er-
klaͤrt Aegin. p. 47., wo indeß die σύνοικοι nach dem Perſerkriege
von den fruͤhern Perioͤken nicht unterſchieden ſind.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0189" n="159"/>
machte &#x2014; mit &#x017F;olchen Glu&#x0364;cke Argos angreifen, wie er<lb/>
wirklich that.</p><lb/>
            <p>Die Ausdehnung der Argivi&#x017F;chen Macht in der<lb/>
Umgegend war &#x017F;ehr un&#x017F;icher und &#x017F;chwankend. Gegen<lb/>
Ende des zweiten Me&#x017F;&#x017F;eni&#x017F;chen Krieges hatten &#x017F;ie das<lb/>
nahe <hi rendition="#g">Nauplia</hi> u&#x0364;berwunden; den vertriebenen Ein-<lb/>
wohnern gaben die Lakeda&#x0364;monier Methone in Me&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nien <note place="foot" n="1">Pauf. 4, 24, 1. 35, 2.</note>. Das Heiligthum von <hi rendition="#g">Nemea</hi> in den Gebu&#x0364;r-<lb/>
gen gegen Korinth gelegen geho&#x0364;rte &#x017F;einer Lage nach der<lb/>
unabha&#x0364;ngigen Dori&#x017F;chen Stadt Kleona&#x0364; an; inde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
entri&#x017F;&#x017F;en es die&#x017F;er die Argiver vor Ol. 53, 1. <note place="foot" n="2">Eu&#x017F;eb. 51, 1. <hi rendition="#aq">ed. Pontac.</hi><lb/>
vgl. Cor&#x017F;ini <hi rendition="#aq">Dissert. Agon. p.</hi> 51.</note>, und<lb/>
feierten von die&#x017F;em Zeitpunkte die Spiele des Zeus.<lb/>
Doch verloren &#x017F;ie es wieder, und einige Zeit vor Ol.<lb/>
80, aber wohl nicht lange u&#x0364;ber die&#x017F;en Zeitpunkt hin-<lb/>
aus, verwalteten die Kleona&#x0364;er wieder die Feier <note place="foot" n="3">wie Di&#x017F;&#x017F;en zeigt, zu<lb/>
Pind. Nem. 4. S. 381.</note>.<lb/>
Es i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich, daß um die&#x017F;elbe Zeit, um Ol.<lb/>
50, <hi rendition="#g">Ornea&#x0364;</hi> zwi&#x017F;chen Argos und Sikyon, welches fru&#x0364;-<lb/>
her mit der letzteren Stadt Kriege gefu&#x0364;hrt hatte, der<lb/>
er&#x017F;teren unterthan wurde, wovon die Argivi&#x017F;chen Pe-<lb/>
rio&#x0364;ken den allgemeinen Namen &#x201C;<hi rendition="#g">Orneaten</hi>&#x201D; erhielten,<lb/>
zu deren Cla&#x017F;&#x017F;e auch die Kynurier vor der Schlacht<lb/>
von Thyrea geho&#x0364;rten <note place="foot" n="4">Darnach habe ich Herod. 8, 73. er-<lb/>
kla&#x0364;rt <hi rendition="#aq">Aegin. p.</hi> 47., wo indeß die &#x03C3;&#x03CD;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03B9; nach dem Per&#x017F;erkriege<lb/>
von den fru&#x0364;hern Perio&#x0364;ken nicht unter&#x017F;chieden &#x017F;ind.</note>. Doch die&#x017F;e Ereigni&#x017F;&#x017F;e geho&#x0364;ren<lb/>
eigentlich &#x017F;chon in die Periode, zu deren Dar&#x017F;tellung<lb/>
wir jetzt kommen, und die wir im Allgemeinen als<lb/>
&#x201C;<hi rendition="#g">die Zeit der Tyrannen</hi>&#x201D; bezeichnen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0189] machte — mit ſolchen Gluͤcke Argos angreifen, wie er wirklich that. Die Ausdehnung der Argiviſchen Macht in der Umgegend war ſehr unſicher und ſchwankend. Gegen Ende des zweiten Meſſeniſchen Krieges hatten ſie das nahe Nauplia uͤberwunden; den vertriebenen Ein- wohnern gaben die Lakedaͤmonier Methone in Meſſe- nien 1. Das Heiligthum von Nemea in den Gebuͤr- gen gegen Korinth gelegen gehoͤrte ſeiner Lage nach der unabhaͤngigen Doriſchen Stadt Kleonaͤ an; indeſſen entriſſen es dieſer die Argiver vor Ol. 53, 1. 2, und feierten von dieſem Zeitpunkte die Spiele des Zeus. Doch verloren ſie es wieder, und einige Zeit vor Ol. 80, aber wohl nicht lange uͤber dieſen Zeitpunkt hin- aus, verwalteten die Kleonaͤer wieder die Feier 3. Es iſt wahrſcheinlich, daß um dieſelbe Zeit, um Ol. 50, Orneaͤ zwiſchen Argos und Sikyon, welches fruͤ- her mit der letzteren Stadt Kriege gefuͤhrt hatte, der erſteren unterthan wurde, wovon die Argiviſchen Pe- rioͤken den allgemeinen Namen “Orneaten” erhielten, zu deren Claſſe auch die Kynurier vor der Schlacht von Thyrea gehoͤrten 4. Doch dieſe Ereigniſſe gehoͤren eigentlich ſchon in die Periode, zu deren Darſtellung wir jetzt kommen, und die wir im Allgemeinen als “die Zeit der Tyrannen” bezeichnen. 1 Pauf. 4, 24, 1. 35, 2. 2 Euſeb. 51, 1. ed. Pontac. vgl. Corſini Dissert. Agon. p. 51. 3 wie Diſſen zeigt, zu Pind. Nem. 4. S. 381. 4 Darnach habe ich Herod. 8, 73. er- klaͤrt Aegin. p. 47., wo indeß die σύνοικοι nach dem Perſerkriege von den fruͤhern Perioͤken nicht unterſchieden ſind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/189
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/189>, abgerufen am 16.05.2024.