Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

durch wird die Autochthonie der Athener gerettet, auf
welche der Demos sich so viel einbildete1, und der
widerstrebende Mythos auf eine erwünschte Weise besei-
tigt. Jon selbst äußert sehr demotische und volksge-
fällige Grundsätze. Und von der ehemals so fest ge-
gründeten Adelsherrschaft verhallt fast schon die letzte
dunkle Erinnerung2.



1 Vgl. v. 602.
2 Einiges über Attischen Apollodienst
ist noch hinzuzufügen. Ein Nikias, S. des Nikeratos, holt den
Kretischen Epimenides nach Athen (Plut. Sol. 12. Diog. L. 1, 10,
3.), der jüngere de Namens führt die berühmte Procession nach
Delos, woraus vielleicht auf sacra patria des Ap. zu schließen. Die
Kynidä verehrten den Ap. Kynios, Hes. Etym. vgl. Suid. (auch
in Temnos, Polyb. 32, 25, 12. und vielleicht Korinth. Inschr. bei
Pouquev. 4. S. 26. APOLLONOS KUNNEI ....). Auf
das Lykeion bezieht sich Lykos, Bruder des Aegeus, der auch Pro-
phet. Paus. 1, 19, 4. 10, 12, 6. vgl. Kallim. Fragm. 141. Bentl.
Tempel des Ap. auf Vgb. Zoster (Zoster Ap. Bekk. Anecd. 1. p.
261. vgl. oben S. 223.), zu Acharnd, zu Diomeia Ap. Meta-
geitnios (Meurs. Att. Lect. 1, 10.), Marathon (Suid. Mar.), zu
Phlya Ap. Dionysodotos, eine wunderliche Composition, Apollo-
neia zu Kikynna (Sch. Arist. Wolk. 134.), zu Phyle gegen Böo-
tien ein Daphnephorion §. 14. Ap. Daphnephoros zu Athen. Plut.
Themist. 15.

durch wird die Autochthonie der Athener gerettet, auf
welche der Demos ſich ſo viel einbildete1, und der
widerſtrebende Mythos auf eine erwuͤnſchte Weiſe beſei-
tigt. Jon ſelbſt aͤußert ſehr demotiſche und volksge-
faͤllige Grundſaͤtze. Und von der ehemals ſo feſt ge-
gruͤndeten Adelsherrſchaft verhallt faſt ſchon die letzte
dunkle Erinnerung2.



1 Vgl. v. 602.
2 Einiges uͤber Attiſchen Apollodienſt
iſt noch hinzuzufuͤgen. Ein Nikias, S. des Nikeratos, holt den
Kretiſchen Epimenides nach Athen (Plut. Sol. 12. Diog. L. 1, 10,
3.), der juͤngere de Namens fuͤhrt die beruͤhmte Proceſſion nach
Delos, woraus vielleicht auf sacra patria des Ap. zu ſchließen. Die
Kynidaͤ verehrten den Ap. Kynios, Heſ. Etym. vgl. Suid. (auch
in Temnos, Polyb. 32, 25, 12. und vielleicht Korinth. Inſchr. bei
Pouquev. 4. S. 26. ΑΠΟΛΛΩΝΟΣ ΚϒΝΝΕΙ ....). Auf
das Lykeion bezieht ſich Lykos, Bruder des Aegeus, der auch Pro-
phet. Pauſ. 1, 19, 4. 10, 12, 6. vgl. Kallim. Fragm. 141. Bentl.
Tempel des Ap. auf Vgb. Zoſter (Ζωστὴϱ Απ. Bekk. Anecd. 1. p.
261. vgl. oben S. 223.), zu Acharnd, zu Diomeia Ap. Meta-
geitnios (Meurſ. Att. Lect. 1, 10.), Marathon (Suid. Μαϱ.), zu
Phlya Ap. Dionyſodotos, eine wunderliche Compoſition, Ἀπολλώ-
νεια zu Kikynna (Sch. Ariſt. Wolk. 134.), zu Phyle gegen Boͤo-
tien ein Daphnephorion §. 14. Ap. Daphnephoros zu Athen. Plut.
Themiſt. 15.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0277" n="247"/>
durch wird die Autochthonie der Athener gerettet, auf<lb/>
welche der Demos &#x017F;ich &#x017F;o viel einbildete<note place="foot" n="1">Vgl. v. 602.</note>, und der<lb/>
wider&#x017F;trebende Mythos auf eine erwu&#x0364;n&#x017F;chte Wei&#x017F;e be&#x017F;ei-<lb/>
tigt. Jon &#x017F;elb&#x017F;t a&#x0364;ußert &#x017F;ehr demoti&#x017F;che und volksge-<lb/>
fa&#x0364;llige Grund&#x017F;a&#x0364;tze. Und von der ehemals &#x017F;o fe&#x017F;t ge-<lb/>
gru&#x0364;ndeten Adelsherr&#x017F;chaft verhallt fa&#x017F;t &#x017F;chon die letzte<lb/>
dunkle Erinnerung<note place="foot" n="2">Einiges u&#x0364;ber Atti&#x017F;chen Apollodien&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t noch hinzuzufu&#x0364;gen. Ein Nikias, S. des Nikeratos, holt den<lb/>
Kreti&#x017F;chen Epimenides nach Athen (Plut. Sol. 12. Diog. L. 1, 10,<lb/>
3.), der ju&#x0364;ngere de Namens fu&#x0364;hrt die beru&#x0364;hmte Proce&#x017F;&#x017F;ion nach<lb/>
Delos, woraus vielleicht auf <hi rendition="#aq">sacra patria</hi> des Ap. zu &#x017F;chließen. Die<lb/><hi rendition="#g">Kynida&#x0364;</hi> verehrten den Ap. Kynios, He&#x017F;. Etym. vgl. Suid. (auch<lb/>
in Temnos, Polyb. 32, 25, 12. und vielleicht Korinth. In&#x017F;chr. bei<lb/>
Pouquev. 4. S. 26. &#x0391;&#x03A0;&#x039F;&#x039B;&#x039B;&#x03A9;&#x039D;&#x039F;&#x03A3; &#x039A;&#x03D2;&#x039D;&#x039D;&#x0395;&#x0399; ....). Auf<lb/>
das Lykeion bezieht &#x017F;ich Lykos, Bruder des Aegeus, der auch Pro-<lb/>
phet. Pau&#x017F;. 1, 19, 4. 10, 12, 6. vgl. Kallim. Fragm. 141. Bentl.<lb/>
Tempel des Ap. auf Vgb. Zo&#x017F;ter (&#x0396;&#x03C9;&#x03C3;&#x03C4;&#x1F74;&#x03F1; &#x0391;&#x03C0;. Bekk. <hi rendition="#aq">Anecd. 1. p.</hi><lb/>
261. vgl. oben S. 223.), zu Acharnd, zu Diomeia Ap. Meta-<lb/>
geitnios (Meur&#x017F;. <hi rendition="#aq">Att. Lect.</hi> 1, 10.), Marathon (Suid. &#x039C;&#x03B1;&#x03F1;.), zu<lb/>
Phlya Ap. Diony&#x017F;odotos, eine wunderliche Compo&#x017F;ition, &#x1F08;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BB;&#x03CE;-<lb/>
&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1; zu Kikynna (Sch. Ari&#x017F;t. Wolk. 134.), zu Phyle gegen Bo&#x0364;o-<lb/>
tien ein Daphnephorion §. 14. Ap. Daphnephoros zu Athen. Plut.<lb/>
Themi&#x017F;t. 15.</note>.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0277] durch wird die Autochthonie der Athener gerettet, auf welche der Demos ſich ſo viel einbildete 1, und der widerſtrebende Mythos auf eine erwuͤnſchte Weiſe beſei- tigt. Jon ſelbſt aͤußert ſehr demotiſche und volksge- faͤllige Grundſaͤtze. Und von der ehemals ſo feſt ge- gruͤndeten Adelsherrſchaft verhallt faſt ſchon die letzte dunkle Erinnerung 2. 1 Vgl. v. 602. 2 Einiges uͤber Attiſchen Apollodienſt iſt noch hinzuzufuͤgen. Ein Nikias, S. des Nikeratos, holt den Kretiſchen Epimenides nach Athen (Plut. Sol. 12. Diog. L. 1, 10, 3.), der juͤngere de Namens fuͤhrt die beruͤhmte Proceſſion nach Delos, woraus vielleicht auf sacra patria des Ap. zu ſchließen. Die Kynidaͤ verehrten den Ap. Kynios, Heſ. Etym. vgl. Suid. (auch in Temnos, Polyb. 32, 25, 12. und vielleicht Korinth. Inſchr. bei Pouquev. 4. S. 26. ΑΠΟΛΛΩΝΟΣ ΚϒΝΝΕΙ ....). Auf das Lykeion bezieht ſich Lykos, Bruder des Aegeus, der auch Pro- phet. Pauſ. 1, 19, 4. 10, 12, 6. vgl. Kallim. Fragm. 141. Bentl. Tempel des Ap. auf Vgb. Zoſter (Ζωστὴϱ Απ. Bekk. Anecd. 1. p. 261. vgl. oben S. 223.), zu Acharnd, zu Diomeia Ap. Meta- geitnios (Meurſ. Att. Lect. 1, 10.), Marathon (Suid. Μαϱ.), zu Phlya Ap. Dionyſodotos, eine wunderliche Compoſition, Ἀπολλώ- νεια zu Kikynna (Sch. Ariſt. Wolk. 134.), zu Phyle gegen Boͤo- tien ein Daphnephorion §. 14. Ap. Daphnephoros zu Athen. Plut. Themiſt. 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/277
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/277>, abgerufen am 29.05.2024.