Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.perboreer, das berühmte Orakel. Agyieus ist nur der Alkäos schilderte in einem Päan auf Apollon 2, 1 So schreibe ich für Amadokos Paus. 1, 4, 4. und Lao- dokos, 10, 23, 3. wegen Herodots Laodike. Her. 8, 39. nennt bei einem ähnlichen Kampfe die einheimischen Heroen Phylakosund Autonoos. 2 S. das schöne Bruchstück in Prosa bei Himerios
Or. 14, 10. damit stimmt Cicero N. D. 3, 23. vgl. Heindorf. Auf dasselbe Gedicht bezieht sich vielleicht Plut. de mus. 14. delon ek ton khoron kai ton thusion, as prosegon met aulon to theo, kathaper alloi te kai Alkaios en tini ton umnon istorei. perboreer, das beruͤhmte Orakel. Agyieus iſt nur der Alkaͤos ſchilderte in einem Paͤan auf Apollon 2, 1 So ſchreibe ich fuͤr ̓Αμάδοκος Pauſ. 1, 4, 4. und Λαο- δόκος, 10, 23, 3. wegen Herodots Λαοδίκη. Her. 8, 39. nennt bei einem aͤhnlichen Kampfe die einheimiſchen Heroen Phylakosund Autonoos. 2 S. das ſchoͤne Bruchſtuͤck in Proſa bei Himerios
Or. 14, 10. damit ſtimmt Cicero N. D. 3, 23. vgl. Heindorf. Auf daſſelbe Gedicht bezieht ſich vielleicht Plut. de mus. 14. δῆλον ἐκ τῶν χοϱῶν καὶ τῶν ϑυσιῶν, ἃς πϱοσῆγον μετ̕ αὐλῶν τῷ ϑεῷ, καϑάπεϱ ἄλλοι τε καὶ Ἀλκαῖος ἔν τινι τῶν ὕμνων ἱστοϱεῖ. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0298" n="268"/> perboreer, das beruͤhmte Orakel. Agyieus iſt nur der<lb/> Name des Gottes ſelbſt; Pagaſos ſpielt auf den Pa-<lb/> gaſaͤiſchen Tempel an der heiligen Straße an. Mit<lb/> ihnen kam jener Dichterin zufolge Olen, “der als der<lb/> erſte Prophet des Phoͤbos zuerſt alter Worte Geſang<lb/> zimmerte.” Zwei andere Hyperboreiſche Heroen halfen<lb/> in den Thalſchlachten von Delphi die Gallier ſchlagen,<lb/> Hyperochos und Laodikos <note place="foot" n="1">So ſchreibe ich fuͤr ̓Αμάδοκος Pauſ. 1, 4, 4. und Λαο-<lb/> δόκος, 10, 23, 3. wegen Herodots Λαοδίκη. Her. 8, 39. nennt bei<lb/> einem aͤhnlichen Kampfe die einheimiſchen Heroen Phylakosund<lb/> Autonoos.</note>, Hort und Volkrecht; und<lb/> aͤhnlichen Sagen folgend nannte Mnaſeas von Patara<lb/> gar die geſammten Delpher Hyperboreer von Urſprung.</p><lb/> <p>Alkaͤos ſchilderte in einem Paͤan auf Apollon <note place="foot" n="2">S. das ſchoͤne Bruchſtuͤck in Proſa bei Himerios<lb/><hi rendition="#aq">Or.</hi> 14, 10. damit ſtimmt Cicero <hi rendition="#aq">N. D.</hi> 3, 23. vgl. Heindorf.<lb/> Auf daſſelbe Gedicht bezieht ſich vielleicht Plut. <hi rendition="#aq">de mus.</hi> 14. δῆλον<lb/> ἐκ τῶν χοϱῶν καὶ τῶν ϑυσιῶν, ἃς πϱοσῆγον μετ̕ αὐλῶν τῷ<lb/> ϑεῷ, καϑάπεϱ ἄλλοι τε καὶ Ἀλκαῖος ἔν τινι τῶν ὕμνων ἱστοϱεῖ.</note>,<lb/> wie den neugebornen Gott Zeus mit goldner Mitra und<lb/> Lyra ſchmuͤckt, und ihn auf einem Geſpann Schwaͤne<lb/> nach Delphi ſendet, um Recht und Geſetz den Hel-<lb/> lenen zu verkuͤnden. Apollon aber gebietet den Schwaͤ-<lb/> nen, vorerſt zu den Hyperboreern zu fliegen. Als es<lb/> die Delpher vernehmen, ordnen ſie einen Paͤan und Ge-<lb/> ſang, ſtellen Choͤre von Juͤnglingen um den Dreifuß,<lb/> und rufen den Gott von den Hyperboreern zu kom-<lb/> men. Der Gott waltet ein ganzes Jahr bei jenen, und<lb/> als die beſtimmte Zeit kam, daß auch die Delphiſchen<lb/> Dreifuͤße toͤnen ſollten, gebot er wiederum den Schwaͤ-<lb/> nen, von den Hyperboreern hinwegzufliegen. Es iſt<lb/> gerade Sommermitte, in welcher Apollon ankoͤmmt;<lb/> es ſingen Nachtigallen, Schwalben, Cicaden zur Ehre<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [268/0298]
perboreer, das beruͤhmte Orakel. Agyieus iſt nur der
Name des Gottes ſelbſt; Pagaſos ſpielt auf den Pa-
gaſaͤiſchen Tempel an der heiligen Straße an. Mit
ihnen kam jener Dichterin zufolge Olen, “der als der
erſte Prophet des Phoͤbos zuerſt alter Worte Geſang
zimmerte.” Zwei andere Hyperboreiſche Heroen halfen
in den Thalſchlachten von Delphi die Gallier ſchlagen,
Hyperochos und Laodikos 1, Hort und Volkrecht; und
aͤhnlichen Sagen folgend nannte Mnaſeas von Patara
gar die geſammten Delpher Hyperboreer von Urſprung.
Alkaͤos ſchilderte in einem Paͤan auf Apollon 2,
wie den neugebornen Gott Zeus mit goldner Mitra und
Lyra ſchmuͤckt, und ihn auf einem Geſpann Schwaͤne
nach Delphi ſendet, um Recht und Geſetz den Hel-
lenen zu verkuͤnden. Apollon aber gebietet den Schwaͤ-
nen, vorerſt zu den Hyperboreern zu fliegen. Als es
die Delpher vernehmen, ordnen ſie einen Paͤan und Ge-
ſang, ſtellen Choͤre von Juͤnglingen um den Dreifuß,
und rufen den Gott von den Hyperboreern zu kom-
men. Der Gott waltet ein ganzes Jahr bei jenen, und
als die beſtimmte Zeit kam, daß auch die Delphiſchen
Dreifuͤße toͤnen ſollten, gebot er wiederum den Schwaͤ-
nen, von den Hyperboreern hinwegzufliegen. Es iſt
gerade Sommermitte, in welcher Apollon ankoͤmmt;
es ſingen Nachtigallen, Schwalben, Cicaden zur Ehre
1 So ſchreibe ich fuͤr ̓Αμάδοκος Pauſ. 1, 4, 4. und Λαο-
δόκος, 10, 23, 3. wegen Herodots Λαοδίκη. Her. 8, 39. nennt bei
einem aͤhnlichen Kampfe die einheimiſchen Heroen Phylakosund
Autonoos.
2 S. das ſchoͤne Bruchſtuͤck in Proſa bei Himerios
Or. 14, 10. damit ſtimmt Cicero N. D. 3, 23. vgl. Heindorf.
Auf daſſelbe Gedicht bezieht ſich vielleicht Plut. de mus. 14. δῆλον
ἐκ τῶν χοϱῶν καὶ τῶν ϑυσιῶν, ἃς πϱοσῆγον μετ̕ αὐλῶν τῷ
ϑεῷ, καϑάπεϱ ἄλλοι τε καὶ Ἀλκαῖος ἔν τινι τῶν ὕμνων ἱστοϱεῖ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |