Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

in ihren mannigfaltigen Formen stets mehr oder weni-
ger vom Dorischen Dialekt hat, wovon der Grund
doch nicht blos etwa in der Anerkenntniß liegen kann,
daß dieser Dialekt dazu der geeignetste -- denn wie
war diese Anerkenntniß möglich, wenn nicht schon das
Beispiel aufgestellt, Chorreigen in Dorischem Dialekt
gedichtet waren. So kann man also immerhin Dori-
sche und chorische Poesie als objektive Synonyma
brauchen, da im Ganzen wo Chorestanz auch Dori-
scher Dialekt, und wo Dorischer Dialekt in eigentlich
lyrischen Gesängen, in der Regel auch Chorestanz 1.
So dichtete z. B. Pindaros als Meister der Dorischen
Lyrik auch Skolien, aber diese Skolien wurden im Ge-
gensatze der über Tisch gesungnen chorisch dargestellt,
und hielten sich näher an den Dorischen Dialekt 2. So
war der Dithyramb, so lange er Gattung der Dori-
schen Lyrik blieb, durchaus antistrophisch d. h. cho-
risch; als er durch Krexos, Phrynis u. a. m. umgebildet
wurde, hörte er auf von kyklischen Chören dargestellt zu
werden, und zugleich wurde der Dialekt ganz verändert.
Mitten im Attischen Drama sangen die Chöre in Do-
rischem Dialekt: so innig verknüpft war Dorismus
mit chorischen Aufführungen 3. -- Hiedurch ist aber
schon Zweierlei zur Bestimmung des Charakters Dori-
scher Lyrik gegeben. Erstens: sie mußte das Gepräge
des Oeffentlichen tragen, denn um Chöre aufzustellen muß
auf irgend eine Weise das Gemeinwesen in Anspruch
genommen werden. Zweitens: sie mußte eine religiöse

1 Eine Ausnahme macht indeß die chorische Poesie der Ko-
rinna in Böotischem Dialekt.
2 Böckh ad Pind. Frgm. p.
607.
3 Im Prytaneion zu Elis sang man auch zu Paus.
Zeit (5, 15, 8.) Dorische Gesänge, und die an den Lernäen ge-
brauchten epe waren in demselben Dialekt. 2, 37, 3.
24 *

in ihren mannigfaltigen Formen ſtets mehr oder weni-
ger vom Doriſchen Dialekt hat, wovon der Grund
doch nicht blos etwa in der Anerkenntniß liegen kann,
daß dieſer Dialekt dazu der geeignetſte — denn wie
war dieſe Anerkenntniß moͤglich, wenn nicht ſchon das
Beiſpiel aufgeſtellt, Chorreigen in Doriſchem Dialekt
gedichtet waren. So kann man alſo immerhin Dori-
ſche und choriſche Poëſie als objektive Synonyma
brauchen, da im Ganzen wo Chorestanz auch Dori-
ſcher Dialekt, und wo Doriſcher Dialekt in eigentlich
lyriſchen Geſaͤngen, in der Regel auch Chorestanz 1.
So dichtete z. B. Pindaros als Meiſter der Doriſchen
Lyrik auch Skolien, aber dieſe Skolien wurden im Ge-
genſatze der uͤber Tiſch geſungnen choriſch dargeſtellt,
und hielten ſich naͤher an den Doriſchen Dialekt 2. So
war der Dithyramb, ſo lange er Gattung der Dori-
ſchen Lyrik blieb, durchaus antiſtrophiſch d. h. cho-
riſch; als er durch Krexos, Phrynis u. a. m. umgebildet
wurde, hoͤrte er auf von kykliſchen Choͤren dargeſtellt zu
werden, und zugleich wurde der Dialekt ganz veraͤndert.
Mitten im Attiſchen Drama ſangen die Choͤre in Do-
riſchem Dialekt: ſo innig verknuͤpft war Dorismus
mit choriſchen Auffuͤhrungen 3. — Hiedurch iſt aber
ſchon Zweierlei zur Beſtimmung des Charakters Dori-
ſcher Lyrik gegeben. Erſtens: ſie mußte das Gepraͤge
des Oeffentlichen tragen, denn um Choͤre aufzuſtellen muß
auf irgend eine Weiſe das Gemeinweſen in Anſpruch
genommen werden. Zweitens: ſie mußte eine religioͤſe

1 Eine Ausnahme macht indeß die choriſche Poëſie der Ko-
rinna in Boͤotiſchem Dialekt.
2 Boͤckh ad Pind. Frgm. p.
607.
3 Im Prytaneion zu Elis ſang man auch zu Pauſ.
Zeit (5, 15, 8.) Doriſche Geſaͤnge, und die an den Lernaͤen ge-
brauchten ἔπη waren in demſelben Dialekt. 2, 37, 3.
24 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0377" n="371"/>
in ihren mannigfaltigen Formen &#x017F;tets mehr oder weni-<lb/>
ger vom Dori&#x017F;chen Dialekt hat, wovon der Grund<lb/>
doch nicht blos etwa in der Anerkenntniß liegen kann,<lb/>
daß die&#x017F;er Dialekt dazu der geeignet&#x017F;te &#x2014; denn wie<lb/>
war die&#x017F;e Anerkenntniß mo&#x0364;glich, wenn nicht &#x017F;chon das<lb/>
Bei&#x017F;piel aufge&#x017F;tellt, Chorreigen in Dori&#x017F;chem Dialekt<lb/>
gedichtet waren. So kann man al&#x017F;o immerhin Dori-<lb/>
&#x017F;che und chori&#x017F;che Poë&#x017F;ie als objektive Synonyma<lb/>
brauchen, da im Ganzen wo Chorestanz auch Dori-<lb/>
&#x017F;cher Dialekt, und wo Dori&#x017F;cher Dialekt in eigentlich<lb/>
lyri&#x017F;chen Ge&#x017F;a&#x0364;ngen, in der Regel auch Chorestanz <note place="foot" n="1">Eine Ausnahme macht indeß die chori&#x017F;che Poë&#x017F;ie der Ko-<lb/>
rinna in Bo&#x0364;oti&#x017F;chem Dialekt.</note>.<lb/>
So dichtete z. B. Pindaros als Mei&#x017F;ter der Dori&#x017F;chen<lb/>
Lyrik auch Skolien, aber die&#x017F;e Skolien wurden im Ge-<lb/>
gen&#x017F;atze der u&#x0364;ber Ti&#x017F;ch ge&#x017F;ungnen chori&#x017F;ch darge&#x017F;tellt,<lb/>
und hielten &#x017F;ich na&#x0364;her an den Dori&#x017F;chen Dialekt <note place="foot" n="2">Bo&#x0364;ckh <hi rendition="#aq">ad Pind. Frgm. p.</hi><lb/>
607.</note>. So<lb/>
war der Dithyramb, &#x017F;o lange er Gattung der Dori-<lb/>
&#x017F;chen Lyrik blieb, durchaus anti&#x017F;trophi&#x017F;ch d. h. cho-<lb/>
ri&#x017F;ch; als er durch Krexos, Phrynis u. a. m. umgebildet<lb/>
wurde, ho&#x0364;rte er auf von kykli&#x017F;chen Cho&#x0364;ren darge&#x017F;tellt zu<lb/>
werden, und zugleich wurde der Dialekt ganz vera&#x0364;ndert.<lb/>
Mitten im Atti&#x017F;chen Drama &#x017F;angen die Cho&#x0364;re in Do-<lb/>
ri&#x017F;chem Dialekt: &#x017F;o innig verknu&#x0364;pft war Dorismus<lb/>
mit chori&#x017F;chen Auffu&#x0364;hrungen <note place="foot" n="3">Im Prytaneion zu Elis &#x017F;ang man auch zu Pau&#x017F;.<lb/>
Zeit (5, 15, 8.) Dori&#x017F;che Ge&#x017F;a&#x0364;nge, und die an den Lerna&#x0364;en ge-<lb/>
brauchten &#x1F14;&#x03C0;&#x03B7; waren in dem&#x017F;elben Dialekt. 2, 37, 3.</note>. &#x2014; Hiedurch i&#x017F;t aber<lb/>
&#x017F;chon Zweierlei zur Be&#x017F;timmung des Charakters Dori-<lb/>
&#x017F;cher Lyrik gegeben. Er&#x017F;tens: &#x017F;ie mußte das Gepra&#x0364;ge<lb/>
des Oeffentlichen tragen, denn um Cho&#x0364;re aufzu&#x017F;tellen muß<lb/>
auf irgend eine Wei&#x017F;e das Gemeinwe&#x017F;en in An&#x017F;pruch<lb/>
genommen werden. Zweitens: &#x017F;ie mußte eine religio&#x0364;&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">24 *</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0377] in ihren mannigfaltigen Formen ſtets mehr oder weni- ger vom Doriſchen Dialekt hat, wovon der Grund doch nicht blos etwa in der Anerkenntniß liegen kann, daß dieſer Dialekt dazu der geeignetſte — denn wie war dieſe Anerkenntniß moͤglich, wenn nicht ſchon das Beiſpiel aufgeſtellt, Chorreigen in Doriſchem Dialekt gedichtet waren. So kann man alſo immerhin Dori- ſche und choriſche Poëſie als objektive Synonyma brauchen, da im Ganzen wo Chorestanz auch Dori- ſcher Dialekt, und wo Doriſcher Dialekt in eigentlich lyriſchen Geſaͤngen, in der Regel auch Chorestanz 1. So dichtete z. B. Pindaros als Meiſter der Doriſchen Lyrik auch Skolien, aber dieſe Skolien wurden im Ge- genſatze der uͤber Tiſch geſungnen choriſch dargeſtellt, und hielten ſich naͤher an den Doriſchen Dialekt 2. So war der Dithyramb, ſo lange er Gattung der Dori- ſchen Lyrik blieb, durchaus antiſtrophiſch d. h. cho- riſch; als er durch Krexos, Phrynis u. a. m. umgebildet wurde, hoͤrte er auf von kykliſchen Choͤren dargeſtellt zu werden, und zugleich wurde der Dialekt ganz veraͤndert. Mitten im Attiſchen Drama ſangen die Choͤre in Do- riſchem Dialekt: ſo innig verknuͤpft war Dorismus mit choriſchen Auffuͤhrungen 3. — Hiedurch iſt aber ſchon Zweierlei zur Beſtimmung des Charakters Dori- ſcher Lyrik gegeben. Erſtens: ſie mußte das Gepraͤge des Oeffentlichen tragen, denn um Choͤre aufzuſtellen muß auf irgend eine Weiſe das Gemeinweſen in Anſpruch genommen werden. Zweitens: ſie mußte eine religioͤſe 1 Eine Ausnahme macht indeß die choriſche Poëſie der Ko- rinna in Boͤotiſchem Dialekt. 2 Boͤckh ad Pind. Frgm. p. 607. 3 Im Prytaneion zu Elis ſang man auch zu Pauſ. Zeit (5, 15, 8.) Doriſche Geſaͤnge, und die an den Lernaͤen ge- brauchten ἔπη waren in demſelben Dialekt. 2, 37, 3. 24 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/377
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/377>, abgerufen am 26.11.2024.