Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Theorie der Kunst.

5. Der Schöpfung oder phantasievollen Auffassung der
Kunstform schließt sich als eine untergeordnete aber doch
mit jener eng verwebte Thätigkeit die Darstellung der
Form im Stoffe an, welche wir die Ausführung
nennen.

Des Tones, den das innere Ohr zu vernehmen glaubt, im
Gesange oder durch Instrumente, der organischen Form in Stein
oder durch Farben. Je weniger die Kunstthätigkeit entwickelt ist, um
desto mehr liegen diese Handlungen zusammen, und das Bilden im
Stoffe scheint das erste, ursprüngliche zu sein.


6. Das Innere oder Dargestellte in der Kunst,
das geistige Leben, dessen entsprechender und befriedigen-
der Ausdruck die Kunstform ist, die Seele dieses Körpers,
nennen wir die Kunstidee; wir verstehen darunter ganz
allgemein die Stimmung und Thätigkeit des Geistes, aus
welcher die Auffassung der bestimmten Form hervorgeht,
soweit sie von dieser Auffassung selbst unterscheidbar ist.

Auch ein der Natur nachgebildetes Kunstwerk hat doch sein in-
neres Leben in der Kunstidee.

7. Die Kunstidee ist niemals ein Begriff, indem
der Begriff ein Fach ist, in welches verschiedene Erschei-
nungen hineinpassen, die Kunstidee aber mit der ganz be-
sondern Form des Kunstwerks in der innigsten Ueberein-
stimmung stehen (§. 3.), also selbst ein ganz Besonderes
sein muß, daher sie auch nicht sprachlich auf eine genü-
gende Weise ausgedrückt werden kann.

Sie hat keinen Ausdruck als das Kunstwerk selbst. Darstel-
lungen
von Begriffen in der Kunst (Wahrheit) sind nur scheinbar.
Die Allegorie, welche Begriffe durch äußere Gestalten mit dem
Bewußtsein ihrer Verschiedenheit andeutet, ist ein Spiel des Ver-
standes, welches nicht im Kreis der eigentlichen Kunstthätigkeit liegt.

8. Vielmehr ist die Kunstidee eine Vorstellung dunk-1
ler Art, welche durch Begriffe sich nicht vollkommen fas-

1*
Zur Theorie der Kunſt.

5. Der Schoͤpfung oder phantaſievollen Auffaſſung der
Kunſtform ſchließt ſich als eine untergeordnete aber doch
mit jener eng verwebte Thaͤtigkeit die Darſtellung der
Form im Stoffe an, welche wir die Ausfuͤhrung
nennen.

Des Tones, den das innere Ohr zu vernehmen glaubt, im
Geſange oder durch Inſtrumente, der organiſchen Form in Stein
oder durch Farben. Je weniger die Kunſtthätigkeit entwickelt iſt, um
deſto mehr liegen dieſe Handlungen zuſammen, und das Bilden im
Stoffe ſcheint das erſte, urſprüngliche zu ſein.


6. Das Innere oder Dargeſtellte in der Kunſt,
das geiſtige Leben, deſſen entſprechender und befriedigen-
der Ausdruck die Kunſtform iſt, die Seele dieſes Koͤrpers,
nennen wir die Kunſtidee; wir verſtehen darunter ganz
allgemein die Stimmung und Thaͤtigkeit des Geiſtes, aus
welcher die Auffaſſung der beſtimmten Form hervorgeht,
ſoweit ſie von dieſer Auffaſſung ſelbſt unterſcheidbar iſt.

Auch ein der Natur nachgebildetes Kunſtwerk hat doch ſein in-
neres Leben in der Kunſtidee.

7. Die Kunſtidee iſt niemals ein Begriff, indem
der Begriff ein Fach iſt, in welches verſchiedene Erſchei-
nungen hineinpaſſen, die Kunſtidee aber mit der ganz be-
ſondern Form des Kunſtwerks in der innigſten Ueberein-
ſtimmung ſtehen (§. 3.), alſo ſelbſt ein ganz Beſonderes
ſein muß, daher ſie auch nicht ſprachlich auf eine genuͤ-
gende Weiſe ausgedruͤckt werden kann.

Sie hat keinen Ausdruck als das Kunſtwerk ſelbſt. Darſtel-
lungen
von Begriffen in der Kunſt (Wahrheit) ſind nur ſcheinbar.
Die Allegorie, welche Begriffe durch äußere Geſtalten mit dem
Bewußtſein ihrer Verſchiedenheit andeutet, iſt ein Spiel des Ver-
ſtandes, welches nicht im Kreis der eigentlichen Kunſtthätigkeit liegt.

8. Vielmehr iſt die Kunſtidee eine Vorſtellung dunk-1
ler Art, welche durch Begriffe ſich nicht vollkommen faſ-

1*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0025" n="3"/>
            <fw place="top" type="header">Zur Theorie der Kun&#x017F;t.</fw><lb/>
            <p>5. Der Scho&#x0364;pfung oder phanta&#x017F;ievollen Auffa&#x017F;&#x017F;ung der<lb/>
Kun&#x017F;tform &#x017F;chließt &#x017F;ich als eine untergeordnete aber doch<lb/>
mit jener eng verwebte Tha&#x0364;tigkeit die Dar&#x017F;tellung der<lb/>
Form im Stoffe an, welche wir die <hi rendition="#g">Ausfu&#x0364;hrung</hi><lb/>
nennen.</p><lb/>
            <p>Des Tones, den das innere Ohr zu vernehmen glaubt, im<lb/>
Ge&#x017F;ange oder durch In&#x017F;trumente, der organi&#x017F;chen Form in Stein<lb/>
oder durch Farben. Je weniger die Kun&#x017F;tthätigkeit entwickelt i&#x017F;t, um<lb/>
de&#x017F;to mehr liegen die&#x017F;e Handlungen zu&#x017F;ammen, und das Bilden im<lb/>
Stoffe <hi rendition="#g">&#x017F;cheint</hi> das er&#x017F;te, ur&#x017F;prüngliche zu &#x017F;ein.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>6. Das <hi rendition="#g">Innere</hi> oder Darge&#x017F;tellte in der Kun&#x017F;t,<lb/>
das gei&#x017F;tige Leben, de&#x017F;&#x017F;en ent&#x017F;prechender und befriedigen-<lb/>
der Ausdruck die Kun&#x017F;tform i&#x017F;t, die Seele die&#x017F;es Ko&#x0364;rpers,<lb/>
nennen wir die <hi rendition="#g">Kun&#x017F;tidee</hi>; wir ver&#x017F;tehen darunter ganz<lb/>
allgemein die Stimmung und Tha&#x0364;tigkeit des Gei&#x017F;tes, aus<lb/>
welcher die Auffa&#x017F;&#x017F;ung der be&#x017F;timmten Form hervorgeht,<lb/>
&#x017F;oweit &#x017F;ie von die&#x017F;er Auffa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;elb&#x017F;t unter&#x017F;cheidbar i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Auch ein der Natur nachgebildetes Kun&#x017F;twerk hat doch &#x017F;ein in-<lb/>
neres Leben in der Kun&#x017F;tidee.</p><lb/>
            <p>7. Die Kun&#x017F;tidee i&#x017F;t niemals ein <hi rendition="#g">Begriff</hi>, indem<lb/>
der Begriff ein Fach i&#x017F;t, in welches ver&#x017F;chiedene Er&#x017F;chei-<lb/>
nungen hineinpa&#x017F;&#x017F;en, die Kun&#x017F;tidee aber mit der ganz be-<lb/>
&#x017F;ondern Form des Kun&#x017F;twerks in der innig&#x017F;ten Ueberein-<lb/>
&#x017F;timmung &#x017F;tehen (§. 3.), al&#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t ein ganz Be&#x017F;onderes<lb/>
&#x017F;ein muß, daher &#x017F;ie auch nicht &#x017F;prachlich auf eine genu&#x0364;-<lb/>
gende Wei&#x017F;e ausgedru&#x0364;ckt werden kann.</p><lb/>
            <p>Sie hat keinen Ausdruck als das Kun&#x017F;twerk &#x017F;elb&#x017F;t. <choice><sic>Dar&#x017F;tel.<lb/>
lungen</sic><corr>Dar&#x017F;tel-<lb/>
lungen</corr></choice> von Begriffen in der Kun&#x017F;t (Wahrheit) &#x017F;ind nur &#x017F;cheinbar.<lb/>
Die <hi rendition="#g">Allegorie</hi>, welche Begriffe durch äußere Ge&#x017F;talten mit dem<lb/>
Bewußt&#x017F;ein ihrer Ver&#x017F;chiedenheit andeutet, i&#x017F;t ein Spiel des Ver-<lb/>
&#x017F;tandes, welches nicht im Kreis der eigentlichen Kun&#x017F;tthätigkeit liegt.</p><lb/>
            <p>8. Vielmehr i&#x017F;t die Kun&#x017F;tidee eine <hi rendition="#g">Vor&#x017F;tellung dunk-</hi><note place="right">1</note><lb/><hi rendition="#g">ler Art</hi>, welche durch Begriffe &#x017F;ich nicht vollkommen fa&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">1*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0025] Zur Theorie der Kunſt. 5. Der Schoͤpfung oder phantaſievollen Auffaſſung der Kunſtform ſchließt ſich als eine untergeordnete aber doch mit jener eng verwebte Thaͤtigkeit die Darſtellung der Form im Stoffe an, welche wir die Ausfuͤhrung nennen. Des Tones, den das innere Ohr zu vernehmen glaubt, im Geſange oder durch Inſtrumente, der organiſchen Form in Stein oder durch Farben. Je weniger die Kunſtthätigkeit entwickelt iſt, um deſto mehr liegen dieſe Handlungen zuſammen, und das Bilden im Stoffe ſcheint das erſte, urſprüngliche zu ſein. 6. Das Innere oder Dargeſtellte in der Kunſt, das geiſtige Leben, deſſen entſprechender und befriedigen- der Ausdruck die Kunſtform iſt, die Seele dieſes Koͤrpers, nennen wir die Kunſtidee; wir verſtehen darunter ganz allgemein die Stimmung und Thaͤtigkeit des Geiſtes, aus welcher die Auffaſſung der beſtimmten Form hervorgeht, ſoweit ſie von dieſer Auffaſſung ſelbſt unterſcheidbar iſt. Auch ein der Natur nachgebildetes Kunſtwerk hat doch ſein in- neres Leben in der Kunſtidee. 7. Die Kunſtidee iſt niemals ein Begriff, indem der Begriff ein Fach iſt, in welches verſchiedene Erſchei- nungen hineinpaſſen, die Kunſtidee aber mit der ganz be- ſondern Form des Kunſtwerks in der innigſten Ueberein- ſtimmung ſtehen (§. 3.), alſo ſelbſt ein ganz Beſonderes ſein muß, daher ſie auch nicht ſprachlich auf eine genuͤ- gende Weiſe ausgedruͤckt werden kann. Sie hat keinen Ausdruck als das Kunſtwerk ſelbſt. Darſtel- lungen von Begriffen in der Kunſt (Wahrheit) ſind nur ſcheinbar. Die Allegorie, welche Begriffe durch äußere Geſtalten mit dem Bewußtſein ihrer Verſchiedenheit andeutet, iſt ein Spiel des Ver- ſtandes, welches nicht im Kreis der eigentlichen Kunſtthätigkeit liegt. 8. Vielmehr iſt die Kunſtidee eine Vorſtellung dunk- ler Art, welche durch Begriffe ſich nicht vollkommen faſ- 1 1*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/25
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/25>, abgerufen am 21.11.2024.