Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
Historischer Theil.

4. Interessant ist der Aegyptische Aufriß eines solchen Capitäls,
durch ein Netz entworfen, Descript. iv. pl. 62.

6. Diodor beschreibt diese Art von Atlanten (welche aber Nichts
tragen) durch: upereisthai d anti ton kionon zodia pekhon
ekkaideka monolitha, i, 47. Nur bei dem B. Barkal, Caill.
i. i. pl. 67 sq., kommen einmal Zwergfiguren vor, welche wirk-
lich einen Theil des Pfeilers tragen.

1224. Als eine Zubehör der Tempelarchitektur sind die
Obelisken zu betrachten: vierseitige, auf eine niedrige
Basis gestellte, Pfeiler, die sich nach oben verjüngen,
2und mit einem Pyramidion schließen; aus Kalkstein,
gewöhnlicher aber aus Granit oder Syenit (pyrrhopoe-
cilus
), mit vortrefflich eingegrabnen Bildwerken und Hie-
3roglyphen. Der Gebrauch des Obelisks als eines Gno-
mon ist, so wie die Stellung auf einer hohen Basis im-
mitten freier Plätze, erst bei der Versetzung einzelner
4nach Rom aufgekommen; in Aegypten gehörten sie zur
Classe der Stelen (Denkpfeiler), und gaben an welche
Ehren und Titel der König, der einen Tempel erbaut,
erweitert, reich beschenkt hatte, dafür von der Priester-
schaft empfangen habe, daß z. B. Ramesses als Aroeris,
5den Re und alle Götter lieben, geehrt werde. Die
berühmtesten Obelisken waren in Heliopolis und Theben;
von da sind auch die ansehnlichsten der in Rom befind-
lichen.

1. Die Verjüngung beträgt gewöhnlich 1/3 ; das Verhältniß der
untern Breite zur Höhe 1: 9 bis 12.

2. Das Verfahren des Aushebens der Obelisken ist in den
Steinbrüchen von Syene noch deutlich zu sehen. Roziere des ex-
ploitations de granit
in der Description de l'Egypte.

4. Die Interpretation eines Obelisken von Hermapion bei Am-
mian xvii, 4. (beinah das schätzbarste Fragment des ganzen
Aegyptischen Alterthums), welche leider durch die excerpirende Hand
Ammians sehr gelitten hat, muß wohl ungefähr so in Ordnung
gebracht werden:

Arkhen apo tou notiou diermeneumena ekhei stikhos

Hiſtoriſcher Theil.

4. Intereſſant iſt der Aegyptiſche Aufriß eines ſolchen Capitäls,
durch ein Netz entworfen, Descript. iv. pl. 62.

6. Diodor beſchreibt dieſe Art von Atlanten (welche aber Nichts
tragen) durch: ὑπηρεῖσϑαι δ̛ ἀντὶ τῶν κιόνων ζῴδια πηχῶν
ἑκκαίδεκα μονόλιϑα, i, 47. Nur bei dem B. Barkal, Caill.
i. i. pl. 67 sq., kommen einmal Zwergfiguren vor, welche wirk-
lich einen Theil des Pfeilers tragen.

1224. Als eine Zubehoͤr der Tempelarchitektur ſind die
Obelisken zu betrachten: vierſeitige, auf eine niedrige
Baſis geſtellte, Pfeiler, die ſich nach oben verjuͤngen,
2und mit einem Pyramidion ſchließen; aus Kalkſtein,
gewoͤhnlicher aber aus Granit oder Syenit (pyrrhopoe-
cilus
), mit vortrefflich eingegrabnen Bildwerken und Hie-
3roglyphen. Der Gebrauch des Obelisks als eines Gno-
mon iſt, ſo wie die Stellung auf einer hohen Baſis im-
mitten freier Plaͤtze, erſt bei der Verſetzung einzelner
4nach Rom aufgekommen; in Aegypten gehoͤrten ſie zur
Claſſe der Stelen (Denkpfeiler), und gaben an welche
Ehren und Titel der Koͤnig, der einen Tempel erbaut,
erweitert, reich beſchenkt hatte, dafuͤr von der Prieſter-
ſchaft empfangen habe, daß z. B. Rameſſes als Aroeris,
5den Re und alle Goͤtter lieben, geehrt werde. Die
beruͤhmteſten Obelisken waren in Heliopolis und Theben;
von da ſind auch die anſehnlichſten der in Rom befind-
lichen.

1. Die Verjüngung beträgt gewöhnlich ⅓; das Verhältniß der
untern Breite zur Höhe 1: 9 bis 12.

2. Das Verfahren des Aushebens der Obelisken iſt in den
Steinbrüchen von Syene noch deutlich zu ſehen. Rozière des ex-
ploitations de granit
in der Description de l’Egypte.

4. Die Interpretation eines Obelisken von Hermapion bei Am-
mian xvii, 4. (beinah das ſchätzbarſte Fragment des ganzen
Aegyptiſchen Alterthums), welche leider durch die excerpirende Hand
Ammians ſehr gelitten hat, muß wohl ungefähr ſo in Ordnung
gebracht werden:

Ἀρχὴν ἀπὸ τοῦ νοτίου διερμηνευμένα ἔχει στίχος

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0254" n="232"/>
              <fw place="top" type="header">Hi&#x017F;tori&#x017F;cher Theil.</fw><lb/>
              <p>4. Intere&#x017F;&#x017F;ant i&#x017F;t der Aegypti&#x017F;che Aufriß eines &#x017F;olchen Capitäls,<lb/>
durch ein Netz entworfen, <hi rendition="#aq">Descript. <hi rendition="#k">iv.</hi> pl.</hi> 62.</p><lb/>
              <p>6. Diodor be&#x017F;chreibt die&#x017F;e Art von Atlanten (welche aber Nichts<lb/>
tragen) durch: &#x1F51;&#x03C0;&#x03B7;&#x03C1;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C3;&#x03D1;&#x03B1;&#x03B9; &#x03B4;&#x031B; &#x1F00;&#x03BD;&#x03C4;&#x1F76; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B9;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD; &#x03B6;&#x1FF4;&#x03B4;&#x03B9;&#x03B1; &#x03C0;&#x03B7;&#x03C7;&#x1FF6;&#x03BD;<lb/>
&#x1F11;&#x03BA;&#x03BA;&#x03B1;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B5;&#x03BA;&#x03B1; &#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03CC;&#x03BB;&#x03B9;&#x03D1;&#x03B1;, <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 47. Nur bei dem B. Barkal, Caill.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i. i.</hi> pl. 67 sq.,</hi> kommen einmal Zwergfiguren vor, welche wirk-<lb/>
lich einen Theil des Pfeilers tragen.</p><lb/>
              <p><note place="left">1</note>224. Als eine Zubeho&#x0364;r der Tempelarchitektur &#x017F;ind die<lb/><hi rendition="#g">Obelisken</hi> zu betrachten: vier&#x017F;eitige, auf eine niedrige<lb/>
Ba&#x017F;is ge&#x017F;tellte, Pfeiler, die &#x017F;ich nach oben verju&#x0364;ngen,<lb/><note place="left">2</note>und mit einem Pyramidion &#x017F;chließen; aus Kalk&#x017F;tein,<lb/>
gewo&#x0364;hnlicher aber aus Granit oder Syenit (<hi rendition="#aq">pyrrhopoe-<lb/>
cilus</hi>), mit vortrefflich eingegrabnen Bildwerken und Hie-<lb/><note place="left">3</note>roglyphen. Der Gebrauch des Obelisks als eines Gno-<lb/>
mon i&#x017F;t, &#x017F;o wie die Stellung auf einer hohen Ba&#x017F;is im-<lb/>
mitten freier Pla&#x0364;tze, er&#x017F;t bei der Ver&#x017F;etzung einzelner<lb/><note place="left">4</note>nach Rom aufgekommen; in Aegypten geho&#x0364;rten &#x017F;ie zur<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;e der Stelen (Denkpfeiler), und gaben an welche<lb/>
Ehren und Titel der Ko&#x0364;nig, der einen Tempel erbaut,<lb/>
erweitert, reich be&#x017F;chenkt hatte, dafu&#x0364;r von der Prie&#x017F;ter-<lb/>
&#x017F;chaft empfangen habe, daß z. B. Rame&#x017F;&#x017F;es als Aroeris,<lb/><note place="left">5</note>den Re und alle Go&#x0364;tter lieben, geehrt werde. Die<lb/>
beru&#x0364;hmte&#x017F;ten Obelisken waren in Heliopolis und Theben;<lb/>
von da &#x017F;ind auch die an&#x017F;ehnlich&#x017F;ten der in Rom befind-<lb/>
lichen.</p><lb/>
              <p>1. Die Verjüngung beträgt gewöhnlich &#x2153;; das Verhältniß der<lb/>
untern Breite zur Höhe 1: 9 bis 12.</p><lb/>
              <p>2. Das Verfahren des Aushebens der Obelisken i&#x017F;t in den<lb/>
Steinbrüchen von Syene noch deutlich zu &#x017F;ehen. Rozière <hi rendition="#aq">des ex-<lb/>
ploitations de granit</hi> in der <hi rendition="#aq">Description de l&#x2019;Egypte.</hi></p><lb/>
              <p>4. Die Interpretation eines Obelisken von Hermapion bei Am-<lb/>
mian <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">xvii,</hi></hi> 4. (beinah das &#x017F;chätzbar&#x017F;te Fragment des ganzen<lb/>
Aegypti&#x017F;chen Alterthums), welche leider durch die excerpirende Hand<lb/>
Ammians &#x017F;ehr gelitten hat, muß wohl ungefähr &#x017F;o in Ordnung<lb/>
gebracht werden:</p><lb/>
              <p>&#x1F08;&#x03C1;&#x03C7;&#x1F74;&#x03BD; &#x1F00;&#x03C0;&#x1F78; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; <hi rendition="#g">&#x03BD;&#x03BF;&#x03C4;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C5;</hi> &#x03B4;&#x03B9;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BC;&#x03B7;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C5;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B1; &#x1F14;&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9; <hi rendition="#g">&#x03C3;&#x03C4;&#x03AF;&#x03C7;&#x03BF;&#x03C2;</hi><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0254] Hiſtoriſcher Theil. 4. Intereſſant iſt der Aegyptiſche Aufriß eines ſolchen Capitäls, durch ein Netz entworfen, Descript. iv. pl. 62. 6. Diodor beſchreibt dieſe Art von Atlanten (welche aber Nichts tragen) durch: ὑπηρεῖσϑαι δ̛ ἀντὶ τῶν κιόνων ζῴδια πηχῶν ἑκκαίδεκα μονόλιϑα, i, 47. Nur bei dem B. Barkal, Caill. i. i. pl. 67 sq., kommen einmal Zwergfiguren vor, welche wirk- lich einen Theil des Pfeilers tragen. 224. Als eine Zubehoͤr der Tempelarchitektur ſind die Obelisken zu betrachten: vierſeitige, auf eine niedrige Baſis geſtellte, Pfeiler, die ſich nach oben verjuͤngen, und mit einem Pyramidion ſchließen; aus Kalkſtein, gewoͤhnlicher aber aus Granit oder Syenit (pyrrhopoe- cilus), mit vortrefflich eingegrabnen Bildwerken und Hie- roglyphen. Der Gebrauch des Obelisks als eines Gno- mon iſt, ſo wie die Stellung auf einer hohen Baſis im- mitten freier Plaͤtze, erſt bei der Verſetzung einzelner nach Rom aufgekommen; in Aegypten gehoͤrten ſie zur Claſſe der Stelen (Denkpfeiler), und gaben an welche Ehren und Titel der Koͤnig, der einen Tempel erbaut, erweitert, reich beſchenkt hatte, dafuͤr von der Prieſter- ſchaft empfangen habe, daß z. B. Rameſſes als Aroeris, den Re und alle Goͤtter lieben, geehrt werde. Die beruͤhmteſten Obelisken waren in Heliopolis und Theben; von da ſind auch die anſehnlichſten der in Rom befind- lichen. 1 2 3 4 5 1. Die Verjüngung beträgt gewöhnlich ⅓; das Verhältniß der untern Breite zur Höhe 1: 9 bis 12. 2. Das Verfahren des Aushebens der Obelisken iſt in den Steinbrüchen von Syene noch deutlich zu ſehen. Rozière des ex- ploitations de granit in der Description de l’Egypte. 4. Die Interpretation eines Obelisken von Hermapion bei Am- mian xvii, 4. (beinah das ſchätzbarſte Fragment des ganzen Aegyptiſchen Alterthums), welche leider durch die excerpirende Hand Ammians ſehr gelitten hat, muß wohl ungefähr ſo in Ordnung gebracht werden: Ἀρχὴν ἀπὸ τοῦ νοτίου διερμηνευμένα ἔχει στίχος

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/254
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/254>, abgerufen am 24.11.2024.