Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Theorie der Kunst.

Die Musik wirkt nur dadurch, daß sie sich mathematischen
Verhältnissen, die Plastik, daß sie sich den organischen Naturfor-
men einverleibt; reißt sie sich von diesen los, so verliert sie den
Boden, auf dem sie sich unserm Geiste annähern kann.

11. An sich aber ist diese Gesetzmäßigkeit unfähig ein
inneres Leben auszudrücken, und also gar nicht darstellen-
der Art, sondern nur Bedingung der Darstellung, Schranke
der sich innerhalb hin und herbewegenden, die Ge-
setzmäßigkeit modificirenden, im Ganzen aber bewähren-
den Kunstformen.

Es wird hier das Verhältniß der harmonischen Gesetze zur
Melodie, des Gesetzes des Gleichgewichts im Rhythmus zur Man-
nigfaltigkeit der Rhythmen, der organischen Grundform zu den be-
sondern Gestaltungen der Plastik beschrieben.


12. Während diese Gesetzmäßigkeit erste Forderung
an die Kunstform überhaupt: ist die Schönheit ein
näheres Prädikat der Kunstform in Bezug auf das Em-
pfindungsleben. Schön nennen wir diejenigen Formen,
welche die Seele auf eine ihrer Natur durchaus ange-
messene, wohlthätige, wahrhaft gesunde Weise zu empfin-
den veranlassen, gleichsam in Schwingungen setzen, die
ihrer innersten Structur gemäß sind.

Obzwar die Theorie der Kunst durch eine solche Definition die
weitere Frage nach der Natur des Schönen an die Aesthetik als
Theil der Psychologie abgiebt: so sieht man doch auch aus dem Ge-
gebenen, wie das Schöne sich vom sinnlich Gefälligen sondert; auch
warum Begierde, individuelles Interesse von dem Genusse des Schö-
nen ausgeschlossen sind. Auch ist deutlich, warum manches vom
Verstand als höchst vollkommen Erkannte nie schön erscheinen wird. --
Das Innere eines lebendigen Körpers z. B. deswegen, weil es un-
willkührlich die Vorstellung der Zerstörung in uns erweckt.

13. Da die Seele natürlich dieser Gesundheit des1
Empfindungslebens nachstrebt: so ist das Schöne aller-
dings Prinzip der Kunst, ohne indeß jemals an sich Ge-

Zur Theorie der Kunſt.

Die Muſik wirkt nur dadurch, daß ſie ſich mathematiſchen
Verhältniſſen, die Plaſtik, daß ſie ſich den organiſchen Naturfor-
men einverleibt; reißt ſie ſich von dieſen los, ſo verliert ſie den
Boden, auf dem ſie ſich unſerm Geiſte annähern kann.

11. An ſich aber iſt dieſe Geſetzmaͤßigkeit unfaͤhig ein
inneres Leben auszudruͤcken, und alſo gar nicht darſtellen-
der Art, ſondern nur Bedingung der Darſtellung, Schranke
der ſich innerhalb hin und herbewegenden, die Ge-
ſetzmaͤßigkeit modificirenden, im Ganzen aber bewaͤhren-
den Kunſtformen.

Es wird hier das Verhältniß der harmoniſchen Geſetze zur
Melodie, des Geſetzes des Gleichgewichts im Rhythmus zur Man-
nigfaltigkeit der Rhythmen, der organiſchen Grundform zu den be-
ſondern Geſtaltungen der Plaſtik beſchrieben.


12. Waͤhrend dieſe Geſetzmaͤßigkeit erſte Forderung
an die Kunſtform uͤberhaupt: iſt die Schoͤnheit ein
naͤheres Praͤdikat der Kunſtform in Bezug auf das Em-
pfindungsleben. Schoͤn nennen wir diejenigen Formen,
welche die Seele auf eine ihrer Natur durchaus ange-
meſſene, wohlthaͤtige, wahrhaft geſunde Weiſe zu empfin-
den veranlaſſen, gleichſam in Schwingungen ſetzen, die
ihrer innerſten Structur gemaͤß ſind.

Obzwar die Theorie der Kunſt durch eine ſolche Definition die
weitere Frage nach der Natur des Schönen an die Aeſthetik als
Theil der Pſychologie abgiebt: ſo ſieht man doch auch aus dem Ge-
gebenen, wie das Schöne ſich vom ſinnlich Gefälligen ſondert; auch
warum Begierde, individuelles Intereſſe von dem Genuſſe des Schö-
nen ausgeſchloſſen ſind. Auch iſt deutlich, warum manches vom
Verſtand als höchſt vollkommen Erkannte nie ſchön erſcheinen wird. —
Das Innere eines lebendigen Körpers z. B. deswegen, weil es un-
willkührlich die Vorſtellung der Zerſtörung in uns erweckt.

13. Da die Seele natuͤrlich dieſer Geſundheit des1
Empfindungslebens nachſtrebt: ſo iſt das Schoͤne aller-
dings Prinzip der Kunſt, ohne indeß jemals an ſich Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0027" n="5"/>
            <fw place="top" type="header">Zur Theorie der Kun&#x017F;t.</fw><lb/>
            <p>Die Mu&#x017F;ik wirkt nur dadurch, daß &#x017F;ie &#x017F;ich mathemati&#x017F;chen<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;en, die Pla&#x017F;tik, daß &#x017F;ie &#x017F;ich den organi&#x017F;chen Naturfor-<lb/>
men einverleibt; reißt &#x017F;ie &#x017F;ich von die&#x017F;en los, &#x017F;o verliert &#x017F;ie den<lb/>
Boden, auf dem &#x017F;ie &#x017F;ich un&#x017F;erm Gei&#x017F;te annähern kann.</p><lb/>
            <p>11. An &#x017F;ich aber i&#x017F;t die&#x017F;e Ge&#x017F;etzma&#x0364;ßigkeit unfa&#x0364;hig ein<lb/>
inneres Leben auszudru&#x0364;cken, und al&#x017F;o gar nicht dar&#x017F;tellen-<lb/>
der Art, &#x017F;ondern nur Bedingung der Dar&#x017F;tellung, Schranke<lb/>
der &#x017F;ich innerhalb hin und herbewegenden, die Ge-<lb/>
&#x017F;etzma&#x0364;ßigkeit modificirenden, im Ganzen aber bewa&#x0364;hren-<lb/>
den Kun&#x017F;tformen.</p><lb/>
            <p>Es wird hier das Verhältniß der harmoni&#x017F;chen Ge&#x017F;etze zur<lb/>
Melodie, des Ge&#x017F;etzes des Gleichgewichts im Rhythmus zur Man-<lb/>
nigfaltigkeit der Rhythmen, der organi&#x017F;chen Grundform zu den be-<lb/>
&#x017F;ondern Ge&#x017F;taltungen der Pla&#x017F;tik be&#x017F;chrieben.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>12. Wa&#x0364;hrend die&#x017F;e Ge&#x017F;etzma&#x0364;ßigkeit er&#x017F;te Forderung<lb/>
an die Kun&#x017F;tform u&#x0364;berhaupt: i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Scho&#x0364;nheit</hi> ein<lb/>
na&#x0364;heres Pra&#x0364;dikat der Kun&#x017F;tform in Bezug auf das Em-<lb/>
pfindungsleben. Scho&#x0364;n nennen wir diejenigen Formen,<lb/>
welche die Seele auf eine ihrer Natur durchaus ange-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;ene, wohltha&#x0364;tige, wahrhaft ge&#x017F;unde Wei&#x017F;e zu empfin-<lb/>
den veranla&#x017F;&#x017F;en, gleich&#x017F;am in Schwingungen &#x017F;etzen, die<lb/>
ihrer inner&#x017F;ten Structur gema&#x0364;ß &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Obzwar die Theorie der Kun&#x017F;t durch eine &#x017F;olche Definition die<lb/>
weitere Frage nach der Natur des Schönen an die Ae&#x017F;thetik als<lb/>
Theil der P&#x017F;ychologie abgiebt: &#x017F;o &#x017F;ieht man doch auch aus dem Ge-<lb/>
gebenen, wie das Schöne &#x017F;ich vom &#x017F;innlich Gefälligen &#x017F;ondert; auch<lb/>
warum Begierde, individuelles Intere&#x017F;&#x017F;e von dem Genu&#x017F;&#x017F;e des Schö-<lb/>
nen ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind. Auch i&#x017F;t deutlich, warum manches vom<lb/>
Ver&#x017F;tand als höch&#x017F;t vollkommen Erkannte nie &#x017F;chön er&#x017F;cheinen wird. &#x2014;<lb/>
Das Innere eines lebendigen Körpers z. B. deswegen, weil es un-<lb/>
willkührlich die Vor&#x017F;tellung der Zer&#x017F;törung in uns erweckt.</p><lb/>
            <p>13. Da die Seele natu&#x0364;rlich die&#x017F;er Ge&#x017F;undheit des<note place="right">1</note><lb/>
Empfindungslebens nach&#x017F;trebt: &#x017F;o i&#x017F;t das Scho&#x0364;ne aller-<lb/>
dings Prinzip der Kun&#x017F;t, ohne indeß jemals an &#x017F;ich Ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0027] Zur Theorie der Kunſt. Die Muſik wirkt nur dadurch, daß ſie ſich mathematiſchen Verhältniſſen, die Plaſtik, daß ſie ſich den organiſchen Naturfor- men einverleibt; reißt ſie ſich von dieſen los, ſo verliert ſie den Boden, auf dem ſie ſich unſerm Geiſte annähern kann. 11. An ſich aber iſt dieſe Geſetzmaͤßigkeit unfaͤhig ein inneres Leben auszudruͤcken, und alſo gar nicht darſtellen- der Art, ſondern nur Bedingung der Darſtellung, Schranke der ſich innerhalb hin und herbewegenden, die Ge- ſetzmaͤßigkeit modificirenden, im Ganzen aber bewaͤhren- den Kunſtformen. Es wird hier das Verhältniß der harmoniſchen Geſetze zur Melodie, des Geſetzes des Gleichgewichts im Rhythmus zur Man- nigfaltigkeit der Rhythmen, der organiſchen Grundform zu den be- ſondern Geſtaltungen der Plaſtik beſchrieben. 12. Waͤhrend dieſe Geſetzmaͤßigkeit erſte Forderung an die Kunſtform uͤberhaupt: iſt die Schoͤnheit ein naͤheres Praͤdikat der Kunſtform in Bezug auf das Em- pfindungsleben. Schoͤn nennen wir diejenigen Formen, welche die Seele auf eine ihrer Natur durchaus ange- meſſene, wohlthaͤtige, wahrhaft geſunde Weiſe zu empfin- den veranlaſſen, gleichſam in Schwingungen ſetzen, die ihrer innerſten Structur gemaͤß ſind. Obzwar die Theorie der Kunſt durch eine ſolche Definition die weitere Frage nach der Natur des Schönen an die Aeſthetik als Theil der Pſychologie abgiebt: ſo ſieht man doch auch aus dem Ge- gebenen, wie das Schöne ſich vom ſinnlich Gefälligen ſondert; auch warum Begierde, individuelles Intereſſe von dem Genuſſe des Schö- nen ausgeſchloſſen ſind. Auch iſt deutlich, warum manches vom Verſtand als höchſt vollkommen Erkannte nie ſchön erſcheinen wird. — Das Innere eines lebendigen Körpers z. B. deswegen, weil es un- willkührlich die Vorſtellung der Zerſtörung in uns erweckt. 13. Da die Seele natuͤrlich dieſer Geſundheit des Empfindungslebens nachſtrebt: ſo iſt das Schoͤne aller- dings Prinzip der Kunſt, ohne indeß jemals an ſich Ge- 1

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/27
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/27>, abgerufen am 28.01.2025.