Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.Anhang. Syrische Stämme. Gefäße von zierlicher, oft colossaler Form, wurden vielhier verfertigt. Mit der Arbeit in edlen Metallen ver-5 einigte sich, auch in denselben Individuen, die Kunst Edelsteine zu graben und zu fassen, so wie Gewänder6 (die auch nicht immer einfarbig waren) zu weben. Auch7 das einheimische Glas wurde gebraucht, mit buntem Schimmer Wände und Decken zu schmücken. Ueberall Neigung zu Putz und Glanz, welche ächtem Kunstsinne mehr den Weg vertrat als die Bahn öffnete. 1. Vgl. §. 66. Beth-El in Jacobs Geschichte, Baitulos 2. S. Deuteronom. 7, 25. Besonders Jerem. 10, 3. xulon 3. Die ehernen Säulen am Tempel und die Gefäße wurden 4. Vgl. die Gefäße im T. zu Jerusalem mit den von Homer Anhang. Syriſche Staͤmme. Gefaͤße von zierlicher, oft coloſſaler Form, wurden vielhier verfertigt. Mit der Arbeit in edlen Metallen ver-5 einigte ſich, auch in denſelben Individuen, die Kunſt Edelſteine zu graben und zu faſſen, ſo wie Gewaͤnder6 (die auch nicht immer einfarbig waren) zu weben. Auch7 das einheimiſche Glas wurde gebraucht, mit buntem Schimmer Waͤnde und Decken zu ſchmuͤcken. Ueberall Neigung zu Putz und Glanz, welche aͤchtem Kunſtſinne mehr den Weg vertrat als die Bahn oͤffnete. 1. Vgl. §. 66. Beth-El in Jacobs Geſchichte, Βαίτυλος 2. S. Deuteronom. 7, 25. Beſonders Jerem. 10, 3. ξύλον 3. Die ehernen Säulen am Tempel und die Gefäße wurden 4. Vgl. die Gefäße im T. zu Jeruſalem mit den von Homer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0285" n="263"/><fw place="top" type="header">Anhang. Syriſche Staͤmme.</fw><lb/> Gefaͤße von zierlicher, oft coloſſaler Form, wurden viel<lb/> hier verfertigt. Mit der Arbeit in edlen Metallen ver-<note place="right">5</note><lb/> einigte ſich, auch in denſelben Individuen, die Kunſt<lb/> Edelſteine zu graben und zu faſſen, ſo wie Gewaͤnder<note place="right">6</note><lb/> (die auch nicht immer einfarbig waren) zu weben. Auch<note place="right">7</note><lb/> das einheimiſche Glas wurde gebraucht, mit buntem<lb/> Schimmer Waͤnde und Decken zu ſchmuͤcken. Ueberall<lb/> Neigung zu Putz und Glanz, welche aͤchtem Kunſtſinne<lb/> mehr den Weg vertrat als die Bahn oͤffnete.</p><lb/> <p>1. Vgl. §. 66. Beth-El in Jacobs Geſchichte, Βαίτυλος<lb/> ein Gott bei Sanchuniathon. Schwarze Steine (Meteorſteine)<lb/> zu Heliopolis, Emeſa, auch im Phrygiſchen Peſſinus. Die <hi rendition="#aq">meta<lb/> Paphia</hi> hieß auch ὀμφαλὸς, wie der ähnliche Stein zu Delphi.<lb/> Heſych <hi rendition="#aq">s. v.</hi> γῆς ὀμφ. Vgl. Falconet <hi rendition="#aq">Mém. de l’Ac. des<lb/> Inscr. <hi rendition="#k">vi</hi>. p.</hi> 513. Münter Antiq. Abhandl. S. 257. Von Dal-<lb/> berg Ueber Meteorcultus im Alterthum. Heidelb. 1811.</p><lb/> <p>2. S. Deuteronom. 7, 25. Beſonders Jerem. 10, 3. ξύλον<lb/> ἐστὶν ἐκ τοῦ δρυμοῦ ἐκκεκομμένον, <hi rendition="#g">ἔργον τέκτονος</hi>,<lb/> καὶ χώνευμα, ἀργυρίω καὶ χρυσίῳ κεκαλλωπισμένα ἐν<lb/><hi rendition="#g">σφύραις</hi> καὶ <hi rendition="#g">ἥλοις</hi> ἐστερέωσαν αὐτά κ. τ. λ. Vgl. Je-<lb/> ſaias 40, 19. μὴ εἰκόνα ἐμοίησε τέκτων ἢ (καὶ?) χρυσο-<lb/> χόος χωνεύσας χρυσίον περιεχρύσωσεν αὐτόν — ξύλον<lb/> γὰρ ἄσηπτον ἐκλέγεται τέκτων κ. τ. λ. 44, 13 ff. wo die<lb/> Arbeit des τέκτων mit Schnur und Röthel beſchrieben wird, wo-<lb/> mit er “eine ſchöne Menſchengeſtalt” hervorbringt. Auch das<lb/> goldne Kalb war nach Michaelis aus Holz und mit Goldblech über-<lb/> zogen. — Ein Apollo κατάχρυσος in einer goldgetriebnen Ka-<lb/> pelle in Carthago, Appian <hi rendition="#aq">Pun.</hi> 127. Sicklers Plaſtik der Cana-<lb/> niten (Mythus des Aesculaps). Das Gefallen an Zuſammen-<lb/> ſetzung von Metallen nimmt man beſonders aus Daniel 2, 31 ab.</p><lb/> <p>3. Die ehernen Säulen am Tempel und die Gefäße wurden<lb/> nach dem <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i</hi></hi> B. der Könige 7, 46. in dicker Erde, d. h. wohl in<lb/> ſtarken irdnen Formen, gegoſſen.</p><lb/> <p>4. Vgl. die Gefäße im T. zu Jeruſalem mit den von Homer<lb/> erwähnten, oben §. 58. Beiläufig iſt dabei das eiförmige Rie-<lb/> ſengefäß aus Stein, 30 Fuß im Umfang, mit vier Henkeln und<lb/> einem Stier als Zierde, zu erwähnen, welches bei Amathus (Le-<lb/> miſſo) auf Cypern liegt. J. Landſeer <hi rendition="#aq">Sabaean Researches p.</hi> 81.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0285]
Anhang. Syriſche Staͤmme.
Gefaͤße von zierlicher, oft coloſſaler Form, wurden viel
hier verfertigt. Mit der Arbeit in edlen Metallen ver-
einigte ſich, auch in denſelben Individuen, die Kunſt
Edelſteine zu graben und zu faſſen, ſo wie Gewaͤnder
(die auch nicht immer einfarbig waren) zu weben. Auch
das einheimiſche Glas wurde gebraucht, mit buntem
Schimmer Waͤnde und Decken zu ſchmuͤcken. Ueberall
Neigung zu Putz und Glanz, welche aͤchtem Kunſtſinne
mehr den Weg vertrat als die Bahn oͤffnete.
5
6
7
1. Vgl. §. 66. Beth-El in Jacobs Geſchichte, Βαίτυλος
ein Gott bei Sanchuniathon. Schwarze Steine (Meteorſteine)
zu Heliopolis, Emeſa, auch im Phrygiſchen Peſſinus. Die meta
Paphia hieß auch ὀμφαλὸς, wie der ähnliche Stein zu Delphi.
Heſych s. v. γῆς ὀμφ. Vgl. Falconet Mém. de l’Ac. des
Inscr. vi. p. 513. Münter Antiq. Abhandl. S. 257. Von Dal-
berg Ueber Meteorcultus im Alterthum. Heidelb. 1811.
2. S. Deuteronom. 7, 25. Beſonders Jerem. 10, 3. ξύλον
ἐστὶν ἐκ τοῦ δρυμοῦ ἐκκεκομμένον, ἔργον τέκτονος,
καὶ χώνευμα, ἀργυρίω καὶ χρυσίῳ κεκαλλωπισμένα ἐν
σφύραις καὶ ἥλοις ἐστερέωσαν αὐτά κ. τ. λ. Vgl. Je-
ſaias 40, 19. μὴ εἰκόνα ἐμοίησε τέκτων ἢ (καὶ?) χρυσο-
χόος χωνεύσας χρυσίον περιεχρύσωσεν αὐτόν — ξύλον
γὰρ ἄσηπτον ἐκλέγεται τέκτων κ. τ. λ. 44, 13 ff. wo die
Arbeit des τέκτων mit Schnur und Röthel beſchrieben wird, wo-
mit er “eine ſchöne Menſchengeſtalt” hervorbringt. Auch das
goldne Kalb war nach Michaelis aus Holz und mit Goldblech über-
zogen. — Ein Apollo κατάχρυσος in einer goldgetriebnen Ka-
pelle in Carthago, Appian Pun. 127. Sicklers Plaſtik der Cana-
niten (Mythus des Aesculaps). Das Gefallen an Zuſammen-
ſetzung von Metallen nimmt man beſonders aus Daniel 2, 31 ab.
3. Die ehernen Säulen am Tempel und die Gefäße wurden
nach dem i B. der Könige 7, 46. in dicker Erde, d. h. wohl in
ſtarken irdnen Formen, gegoſſen.
4. Vgl. die Gefäße im T. zu Jeruſalem mit den von Homer
erwähnten, oben §. 58. Beiläufig iſt dabei das eiförmige Rie-
ſengefäß aus Stein, 30 Fuß im Umfang, mit vier Henkeln und
einem Stier als Zierde, zu erwähnen, welches bei Amathus (Le-
miſſo) auf Cypern liegt. J. Landſeer Sabaean Researches p. 81.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |