Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.Systematischer Theil. zu entsprechen, oder im Geist der spätern Architektur ausdem bloßen Streben nach Unterbrechung, Wandpfeiler, Pilaster, parastatai, orthostatai. 5. Strebepfei- 4ler, anterides. Endlich gehören hierher auch kürzere und abgebrochne Pfeiler, sie mögen als Postament für Säulen (stylobates), oder für andre Zwecke dienen. 5Die wiederkehrenden Haupttheile des Pfeilers sind: 1. der Fuß, spira. 2. der Schaft oder Würfel, truncus. 3. das Capitäl, epikranon, metooon, entweder gesimsartig aus einfachen Gliedern, Wellen, Wülsten, Kehlen, Platten, zusammengesetzt, oder nach Analogie des Säulencapitäls geschmückt. 3. Die Ausdrücke für Pfeiler und Pilaster sind sehr schwankend. 5. Das simsartige Pfeilercapitäl accommodirt sich an den Do- Syſtematiſcher Theil. zu entſprechen, oder im Geiſt der ſpaͤtern Architektur ausdem bloßen Streben nach Unterbrechung, Wandpfeiler, Pilaſter, παραστάται, ὀρϑοστάται. 5. Strebepfei- 4ler, anterides. Endlich gehoͤren hierher auch kuͤrzere und abgebrochne Pfeiler, ſie moͤgen als Poſtament fuͤr Saͤulen (stylobates), oder fuͤr andre Zwecke dienen. 5Die wiederkehrenden Haupttheile des Pfeilers ſind: 1. der Fuß, spira. 2. der Schaft oder Wuͤrfel, truncus. 3. das Capitaͤl, ἐπίκρανον, μέτωωον, entweder geſimsartig aus einfachen Gliedern, Wellen, Wuͤlſten, Kehlen, Platten, zuſammengeſetzt, oder nach Analogie des Saͤulencapitaͤls geſchmuͤckt. 3. Die Ausdrücke für Pfeiler und Pilaſter ſind ſehr ſchwankend. 5. Das ſimsartige Pfeilercapitäl accommodirt ſich an den Do- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0348" n="326"/><fw place="top" type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/> zu entſprechen, oder im Geiſt der ſpaͤtern Architektur aus<lb/> dem bloßen Streben nach Unterbrechung, Wandpfeiler,<lb/> Pilaſter, παραστάται, ὀρϑοστάται. 5. Strebepfei-<lb/><note place="left">4</note>ler, <hi rendition="#aq">anterides.</hi> Endlich gehoͤren hierher auch kuͤrzere<lb/> und abgebrochne Pfeiler, ſie moͤgen als Poſtament fuͤr<lb/> Saͤulen (<hi rendition="#aq">stylobates</hi>), oder fuͤr andre Zwecke dienen.<lb/><note place="left">5</note>Die wiederkehrenden Haupttheile des Pfeilers ſind: 1. der<lb/> Fuß, <hi rendition="#aq">spira.</hi> 2. der Schaft oder Wuͤrfel, <hi rendition="#aq">truncus.</hi> 3. das<lb/> Capitaͤl, ἐπίκρανον, μέτωωον, entweder geſimsartig aus<lb/> einfachen Gliedern, Wellen, Wuͤlſten, Kehlen, Platten,<lb/> zuſammengeſetzt, oder nach Analogie des Saͤulencapitaͤls<lb/> geſchmuͤckt.</p><lb/> <p>3. Die Ausdrücke für Pfeiler und Pilaſter ſind ſehr ſchwankend.<lb/><hi rendition="#g">Ὀρϑοστάται</hi> ſind abgeſonderte Pfoſten Eurip. Jon. 1148.,<lb/> Säulen Eur. Raſ. Herakl. 975., Strebepfeiler Vitruv <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii</hi></hi>, 8.;<lb/> Anten und Pilaſter in der hier oft berückſichtigten Inſchr. <hi rendition="#aq">C. I.<lb/> n.</hi> 160. <hi rendition="#g">Παραστὰς</hi> iſt, abgeſehn von den Fällen, wo es,<lb/> ſo wie προστὰς, von einer ganzen Halle ſteht, ſ. v. a. <hi rendition="#aq">anta</hi><lb/> (Schneider <hi rendition="#aq">ad Vitr. <hi rendition="#k">vi</hi>,</hi> 7, 1.), heißt aber auch die Thürwand,<lb/> der Thürpfeiler, Eurip. Phön. 426. Pollux <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i</hi></hi>, 76. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">x</hi></hi>, 25. vgl.<lb/> Eur. Androm. 1126. u. die Inſchr. <hi rendition="#aq">p.</hi> 280. Bh.; bei Athen.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v</hi>, p.</hi> 196. ſcheint es ein freiſtehender Pfeiler, bei Heſych. eine<lb/> Halbſäule. <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Parastatae</hi></hi> ſind bei Vitruv Pilaſter, auch frei-<lb/> ſtehende, wie bei ſeiner <hi rendition="#aq">basilica Col. Iul. Fanestri.</hi> Die<lb/><hi rendition="#g">φλιαὶ</hi> τῶν νεῶν, woran die προξενίαι angeſchrieben (Polyb.<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">xii</hi></hi>, 12, 2.), werden beſonders durch die Vergleichung der Stelle,<lb/> wo an dem T. in Keos (Brönſted <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i</hi>. p.</hi> 19.) ähnliche Decrete ſtan-<lb/> den, deutlich; in demſelben Zuſammenhange kommt παραστὰς<lb/> bei Chandler <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i</hi></hi>, 59, 1. vor. Bei Plinius heißt ein Pfeiler auch<lb/><hi rendition="#aq">columna Attica. <hi rendition="#k">xxxvi</hi>,</hi> 56.</p><lb/> <p>5. Das ſimsartige Pfeilercapitäl accommodirt ſich an den Do-<lb/> riſchen Gebäuden Athens in ſeinen Theilen ſichtlich dem Doriſchen,<lb/> nur daß bei der geringeren Ausdehnung des Wulſts die <hi rendition="#aq">annuli</hi><lb/> an den Hals hinabtreten. Am T. der Polias nimmt es die Orna-<lb/> mente des Halſes (ἀνϑέμιον) vom Jon. Capitäl. Voluten und<lb/> Canal vorn, Polſter an den Seiten, Alles aber ſchmal und leicht,<lb/> zeigt das Antencapitäl am Didymäon u. den Propyläen von<lb/> Priene; hier treten auch Arabesken hinzu. Ein mit Akanthus<lb/> reich decorirtes Pilaſter-Capitäl findet ſich ſchon an den kleinern<lb/> Propyläen von Eleuſis.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [326/0348]
Syſtematiſcher Theil.
zu entſprechen, oder im Geiſt der ſpaͤtern Architektur aus
dem bloßen Streben nach Unterbrechung, Wandpfeiler,
Pilaſter, παραστάται, ὀρϑοστάται. 5. Strebepfei-
ler, anterides. Endlich gehoͤren hierher auch kuͤrzere
und abgebrochne Pfeiler, ſie moͤgen als Poſtament fuͤr
Saͤulen (stylobates), oder fuͤr andre Zwecke dienen.
Die wiederkehrenden Haupttheile des Pfeilers ſind: 1. der
Fuß, spira. 2. der Schaft oder Wuͤrfel, truncus. 3. das
Capitaͤl, ἐπίκρανον, μέτωωον, entweder geſimsartig aus
einfachen Gliedern, Wellen, Wuͤlſten, Kehlen, Platten,
zuſammengeſetzt, oder nach Analogie des Saͤulencapitaͤls
geſchmuͤckt.
4
5
3. Die Ausdrücke für Pfeiler und Pilaſter ſind ſehr ſchwankend.
Ὀρϑοστάται ſind abgeſonderte Pfoſten Eurip. Jon. 1148.,
Säulen Eur. Raſ. Herakl. 975., Strebepfeiler Vitruv ii, 8.;
Anten und Pilaſter in der hier oft berückſichtigten Inſchr. C. I.
n. 160. Παραστὰς iſt, abgeſehn von den Fällen, wo es,
ſo wie προστὰς, von einer ganzen Halle ſteht, ſ. v. a. anta
(Schneider ad Vitr. vi, 7, 1.), heißt aber auch die Thürwand,
der Thürpfeiler, Eurip. Phön. 426. Pollux i, 76. x, 25. vgl.
Eur. Androm. 1126. u. die Inſchr. p. 280. Bh.; bei Athen.
v, p. 196. ſcheint es ein freiſtehender Pfeiler, bei Heſych. eine
Halbſäule. Parastatae ſind bei Vitruv Pilaſter, auch frei-
ſtehende, wie bei ſeiner basilica Col. Iul. Fanestri. Die
φλιαὶ τῶν νεῶν, woran die προξενίαι angeſchrieben (Polyb.
xii, 12, 2.), werden beſonders durch die Vergleichung der Stelle,
wo an dem T. in Keos (Brönſted i. p. 19.) ähnliche Decrete ſtan-
den, deutlich; in demſelben Zuſammenhange kommt παραστὰς
bei Chandler i, 59, 1. vor. Bei Plinius heißt ein Pfeiler auch
columna Attica. xxxvi, 56.
5. Das ſimsartige Pfeilercapitäl accommodirt ſich an den Do-
riſchen Gebäuden Athens in ſeinen Theilen ſichtlich dem Doriſchen,
nur daß bei der geringeren Ausdehnung des Wulſts die annuli
an den Hals hinabtreten. Am T. der Polias nimmt es die Orna-
mente des Halſes (ἀνϑέμιον) vom Jon. Capitäl. Voluten und
Canal vorn, Polſter an den Seiten, Alles aber ſchmal und leicht,
zeigt das Antencapitäl am Didymäon u. den Propyläen von
Priene; hier treten auch Arabesken hinzu. Ein mit Akanthus
reich decorirtes Pilaſter-Capitäl findet ſich ſchon an den kleinern
Propyläen von Eleuſis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |