las stehn, vertreten die sonst vorkommenden Löwenköpfe. Aehn- liche Thüren Properz ii, 31, 11. Virgil G. iii, 26. Wegen der Anstalten zum Verschließen s. besonders Salmas. Exc. Plin. p. 649 sq. Böttiger Kunstmythologie S. 258.
Die Fenster-Verschließung geschah theils durch Laden (vgl. die angustae rimae bei Pers. iii, 2), theils durchsichtige Stoffe, lapis specularis od. Marienglas, I. phengites (beson- ders seit Nero; man wandelte darin tanquam inclusa luce, non transmissa), Glas (vitrum, ualos), entw. candidum (leu- ke), oder varium, auch versicolor, allasson, schillernd. Vgl. Hirt Gesch. der Bauk. iii. S. 66. Unten: Mosaik.
1282. Das Gebälk ist der Theil des Gebäudes, welcher die eigentlich stützenden mit den unmittelbar decken- 2den vermittelt. Es zerfällt natürlich in drei Theile: 1. in den die Stützen zu Reihen vereinigenden, das Ar- chitrav. 2. in den die dadurch gebildeten Wände zu- sammenspannenden, den Fries, der wenigstens ursprüng- lich so gedacht worden ist. 3. in den schon dem Dache 3angehörigen vorliegenden und deckenden Theil. 1. Ar- chitrav, epistylium, Hauptbalken, Unterbalken. a. Dorisch, glatt, mit der taenia darüber, an welcher un- ter den Triglyphen die regula, das Riemlein, mit den 4guttis, Tropfen, sitzt. b. Jonisch, bestehend aus zwei, gewöhnlich drei, fasciis und dem cymatium cum astra- galo et quadra darüber. Dasselbe ist auch das Korin- 5thische. 2. Fries, zone, diazoma. a. Dorischer, 1. triglyphi, Dreischlitze, woran die femora (meroi Stege), canaliculi (Schlitze), semicanaliculi und ein capitulum. 2. metopae, Metopen. (Vgl. §. 52.). 6b. Jonischer und Korinthischer, welcher von den an der glatten Fläche desselben aus Metall oder Stein angebrachten Reliefs (Figurenreihen, Bukranien mit Blumengewinden, oder andern arabeskenartigen Verzierungen) zophorus heißt, mit einem cymatium darüber. Dieser Theil tritt in der Jonischen Architektur mehr als Ornament hinzu, und hat nicht die wesentliche Bedeutung wie in der Dorischen 7Gattung. 3. Gesims. a. Dorisches, 1. cymatium
Syſtematiſcher Theil.
las ſtehn, vertreten die ſonſt vorkommenden Löwenköpfe. Aehn- liche Thüren Properz ii, 31, 11. Virgil G. iii, 26. Wegen der Anſtalten zum Verſchließen ſ. beſonders Salmaſ. Exc. Plin. p. 649 sq. Böttiger Kunſtmythologie S. 258.
Die Fenſter-Verſchließung geſchah theils durch Laden (vgl. die angustae rimae bei Perſ. iii, 2), theils durchſichtige Stoffe, lapis specularis od. Marienglas, I. phengites (beſon- ders ſeit Nero; man wandelte darin tanquam inclusa luce, non transmissa), Glas (vitrum, ὕαλος), entw. candidum (λευ- κή), oder varium, auch versicolor, ἀλλάσσον, ſchillernd. Vgl. Hirt Geſch. der Bauk. iii. S. 66. Unten: Moſaik.
1282. Das Gebaͤlk iſt der Theil des Gebaͤudes, welcher die eigentlich ſtuͤtzenden mit den unmittelbar decken- 2den vermittelt. Es zerfaͤllt natuͤrlich in drei Theile: 1. in den die Stuͤtzen zu Reihen vereinigenden, das Ar- chitrav. 2. in den die dadurch gebildeten Waͤnde zu- ſammenſpannenden, den Fries, der wenigſtens urſpruͤng- lich ſo gedacht worden iſt. 3. in den ſchon dem Dache 3angehoͤrigen vorliegenden und deckenden Theil. 1. Ar- chitrav, epistylium, Hauptbalken, Unterbalken. a. Doriſch, glatt, mit der taenia daruͤber, an welcher un- ter den Triglyphen die regula, das Riemlein, mit den 4guttis, Tropfen, ſitzt. b. Joniſch, beſtehend aus zwei, gewoͤhnlich drei, fasciis und dem cymatium cum astra- galo et quadra daruͤber. Daſſelbe iſt auch das Korin- 5thiſche. 2. Fries, ζώνη, διάζωμα. a. Doriſcher, 1. triglyphi, Dreiſchlitze, woran die femora (μηροί Stege), canaliculi (Schlitze), semicanaliculi und ein capitulum. 2. metopae, Metopen. (Vgl. §. 52.). 6b. Joniſcher und Korinthiſcher, welcher von den an der glatten Flaͤche deſſelben aus Metall oder Stein angebrachten Reliefs (Figurenreihen, Bukranien mit Blumengewinden, oder andern arabeskenartigen Verzierungen) zophorus heißt, mit einem cymatium daruͤber. Dieſer Theil tritt in der Joniſchen Architektur mehr als Ornament hinzu, und hat nicht die weſentliche Bedeutung wie in der Doriſchen 7Gattung. 3. Geſims. a. Doriſches, 1. cymatium
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0352"n="330"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/>
las ſtehn, vertreten die ſonſt vorkommenden Löwenköpfe. Aehn-<lb/>
liche Thüren Properz <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii</hi></hi>, 31, 11. Virgil G. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii</hi></hi>, 26. Wegen<lb/>
der Anſtalten zum Verſchließen ſ. beſonders Salmaſ. <hirendition="#aq">Exc. Plin.<lb/>
p. 649 sq.</hi> Böttiger Kunſtmythologie S. 258.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Fenſter-Verſchließung</hi> geſchah theils durch Laden<lb/>
(vgl. die <hirendition="#aq">angustae rimae</hi> bei Perſ. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii</hi></hi>, 2), theils durchſichtige<lb/>
Stoffe, <hirendition="#aq">lapis specularis</hi> od. Marienglas, <hirendition="#aq">I. phengites</hi> (beſon-<lb/>
ders ſeit Nero; man wandelte darin <hirendition="#aq">tanquam inclusa luce, non<lb/>
transmissa</hi>), Glas (<hirendition="#aq">vitrum,</hi>ὕαλος), entw. <hirendition="#aq">candidum</hi> (λευ-<lb/>κή), oder <hirendition="#aq">varium,</hi> auch <hirendition="#aq">versicolor,</hi>ἀλλάσσον, ſchillernd. Vgl.<lb/>
Hirt Geſch. der Bauk. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii</hi></hi>. S. 66. Unten: Moſaik.</p><lb/><p><noteplace="left">1</note>282. Das <hirendition="#g">Gebaͤlk</hi> iſt der Theil des Gebaͤudes,<lb/>
welcher die eigentlich ſtuͤtzenden mit den unmittelbar decken-<lb/><noteplace="left">2</note>den vermittelt. Es zerfaͤllt natuͤrlich in drei Theile:<lb/>
1. in den die Stuͤtzen zu Reihen vereinigenden, das Ar-<lb/>
chitrav. 2. in den die dadurch gebildeten Waͤnde zu-<lb/>ſammenſpannenden, den Fries, der wenigſtens urſpruͤng-<lb/>
lich ſo gedacht worden iſt. 3. in den ſchon dem Dache<lb/><noteplace="left">3</note>angehoͤrigen vorliegenden und deckenden Theil. 1. <hirendition="#g">Ar-<lb/>
chitrav</hi>, <hirendition="#aq">epistylium,</hi> Hauptbalken, Unterbalken. <hirendition="#aq">a.</hi><lb/>
Doriſch, glatt, mit der <hirendition="#aq">taenia</hi> daruͤber, an welcher un-<lb/>
ter den Triglyphen die <hirendition="#aq">regula,</hi> das Riemlein, mit den<lb/><noteplace="left">4</note><hirendition="#aq">guttis,</hi> Tropfen, ſitzt. <hirendition="#aq">b.</hi> Joniſch, beſtehend aus zwei,<lb/>
gewoͤhnlich drei, <hirendition="#aq">fasciis</hi> und dem <hirendition="#aq">cymatium cum astra-<lb/>
galo et quadra</hi> daruͤber. Daſſelbe iſt auch das Korin-<lb/><noteplace="left">5</note>thiſche. 2. <hirendition="#g">Fries</hi>, ζώνη, διάζωμα. <hirendition="#aq">a.</hi> Doriſcher,<lb/>
1. <hirendition="#aq">triglyphi,</hi> Dreiſchlitze, woran die <hirendition="#aq">femora</hi> (μηροί<lb/>
Stege), <hirendition="#aq">canaliculi</hi> (Schlitze), <hirendition="#aq">semicanaliculi</hi> und ein<lb/><hirendition="#aq">capitulum. 2. metopae,</hi> Metopen. (Vgl. §. 52.).<lb/><noteplace="left">6</note><hirendition="#aq">b.</hi> Joniſcher und Korinthiſcher, welcher von den an der<lb/>
glatten Flaͤche deſſelben aus Metall oder Stein angebrachten<lb/>
Reliefs (Figurenreihen, Bukranien mit Blumengewinden,<lb/>
oder andern arabeskenartigen Verzierungen) <hirendition="#aq">zophorus</hi> heißt,<lb/>
mit einem <hirendition="#aq">cymatium</hi> daruͤber. Dieſer Theil tritt in<lb/>
der Joniſchen Architektur mehr als Ornament hinzu, und<lb/>
hat nicht die weſentliche Bedeutung wie in der Doriſchen<lb/><noteplace="left">7</note>Gattung. 3. <hirendition="#g">Geſims</hi>. <hirendition="#aq">a.</hi> Doriſches, 1. <hirendition="#aq">cymatium</hi><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[330/0352]
Syſtematiſcher Theil.
las ſtehn, vertreten die ſonſt vorkommenden Löwenköpfe. Aehn-
liche Thüren Properz ii, 31, 11. Virgil G. iii, 26. Wegen
der Anſtalten zum Verſchließen ſ. beſonders Salmaſ. Exc. Plin.
p. 649 sq. Böttiger Kunſtmythologie S. 258.
Die Fenſter-Verſchließung geſchah theils durch Laden
(vgl. die angustae rimae bei Perſ. iii, 2), theils durchſichtige
Stoffe, lapis specularis od. Marienglas, I. phengites (beſon-
ders ſeit Nero; man wandelte darin tanquam inclusa luce, non
transmissa), Glas (vitrum, ὕαλος), entw. candidum (λευ-
κή), oder varium, auch versicolor, ἀλλάσσον, ſchillernd. Vgl.
Hirt Geſch. der Bauk. iii. S. 66. Unten: Moſaik.
282. Das Gebaͤlk iſt der Theil des Gebaͤudes,
welcher die eigentlich ſtuͤtzenden mit den unmittelbar decken-
den vermittelt. Es zerfaͤllt natuͤrlich in drei Theile:
1. in den die Stuͤtzen zu Reihen vereinigenden, das Ar-
chitrav. 2. in den die dadurch gebildeten Waͤnde zu-
ſammenſpannenden, den Fries, der wenigſtens urſpruͤng-
lich ſo gedacht worden iſt. 3. in den ſchon dem Dache
angehoͤrigen vorliegenden und deckenden Theil. 1. Ar-
chitrav, epistylium, Hauptbalken, Unterbalken. a.
Doriſch, glatt, mit der taenia daruͤber, an welcher un-
ter den Triglyphen die regula, das Riemlein, mit den
guttis, Tropfen, ſitzt. b. Joniſch, beſtehend aus zwei,
gewoͤhnlich drei, fasciis und dem cymatium cum astra-
galo et quadra daruͤber. Daſſelbe iſt auch das Korin-
thiſche. 2. Fries, ζώνη, διάζωμα. a. Doriſcher,
1. triglyphi, Dreiſchlitze, woran die femora (μηροί
Stege), canaliculi (Schlitze), semicanaliculi und ein
capitulum. 2. metopae, Metopen. (Vgl. §. 52.).
b. Joniſcher und Korinthiſcher, welcher von den an der
glatten Flaͤche deſſelben aus Metall oder Stein angebrachten
Reliefs (Figurenreihen, Bukranien mit Blumengewinden,
oder andern arabeskenartigen Verzierungen) zophorus heißt,
mit einem cymatium daruͤber. Dieſer Theil tritt in
der Joniſchen Architektur mehr als Ornament hinzu, und
hat nicht die weſentliche Bedeutung wie in der Doriſchen
Gattung. 3. Geſims. a. Doriſches, 1. cymatium
1
2
3
4
5
6
7
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/352>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.