1. Ein Hauptumstand bei der Erklärung dieser Anlagen ist das geringere Bedürfniß der Abführung des Rauches; daher der Mangel der Schornsteine. Ueber die Ersatzmittel vgl. Stieglitz Arch. i. S. 124.
2. Vgl. des Vf. Dorier ii. S. 254. In Athen war eine aule vor dem Hause auch später noch gewöhnlich; Frauen wohn- ten meist im Oberstock, uperoon, dieres (Lysias de Eratosth. caede 9), Mägde in purgois (Demosth. in Euerg. p. 1156). Daher die distegia auf der Bühne, Pollux iv, 127, Antigone erscheint auf dem Söller über dem Parthenon in der distegia. Die Vitruvischen Angaben sind hier offenbar im Ganzen nicht an- wendbar. Vgl. Schneider Epim. ad Xen. M. S. iii, 8.
5. Wie gut Vitruvs Angaben im Ganzen mit den stattlicheren Häusern in Pompeji stimmen, lehrt ein Blick auf Gell, Mazois u. andre Werke. Vgl. besonders Mazois Essai sur les habita- tions des anciens Romains, Ruines de Pompei p. ii. p. 3 sqq.
6. Plinii Laurentinum et Tuscum. Scamozzi's Werke. Felibien. The Villa's of the Ancients illustr. by Rob. Castell. Lond. 1728. f. Die Pläne der Villa Hadriani von Ligorio, Peyre, Piranesi sind sehr Phantasie.
294. In den Gräberanlagen herrscht von zwei1 Zwecken gemeiniglich der eine vor, entweder Der: eine Kammer zur Beisetzung des Leichnams oder der Asche des Todten zu haben, oder Der: ein Denkmal der Erinnerung an ihn öffentlich hinzustellen. Jener Zweck ist der ein-2 zige bei unterirdischen, in den Boden gegrabenen oder in den Fels gehaunen Grabkammern, wenn nicht auch hier ein Frontispiz an der Felsenwand die Lage einer Grabkammer ankündigt. In Griechischen Gegenden, wie3 bei den Unteritalischen Colonieen, herrscht die an das ursprüngliche Begraben der Leichname erinnernde Form sargähnlicher Kammern oder Steinbehälter. Auch waren4 Labyrinthische Kammern und Gänge im Gestein des Bo- dens eine seit Urzeiten beliebte Form einer Nekropole. Der andre Zweck dagegen mischt sich bei Monumenten,5 welche über die Erde hervortreten, nothwendig ein, ob-
Tektonik. Gebaͤude.
1. Ein Hauptumſtand bei der Erklärung dieſer Anlagen iſt das geringere Bedürfniß der Abführung des Rauches; daher der Mangel der Schornſteine. Ueber die Erſatzmittel vgl. Stieglitz Arch. i. S. 124.
2. Vgl. des Vf. Dorier ii. S. 254. In Athen war eine αὐλὴ vor dem Hauſe auch ſpäter noch gewöhnlich; Frauen wohn- ten meiſt im Oberſtock, ὑπερῷον, διῆρες (Lyſias de Eratosth. caede 9), Mägde in πύργοις (Demoſth. in Euerg. p. 1156). Daher die διστεγία auf der Bühne, Pollux iv, 127, Antigone erſcheint auf dem Söller über dem Parthenon in der διστεγία. Die Vitruviſchen Angaben ſind hier offenbar im Ganzen nicht an- wendbar. Vgl. Schneider Epim. ad Xen. M. S. iii, 8.
5. Wie gut Vitruvs Angaben im Ganzen mit den ſtattlicheren Häuſern in Pompeji ſtimmen, lehrt ein Blick auf Gell, Mazois u. andre Werke. Vgl. beſonders Mazois Essai sur les habita- tions des anciens Romains, Ruines de Pompéi p. ii. p. 3 sqq.
6. Plinii Laurentinum et Tuscum. Scamozzi’s Werke. Felibien. The Villa’s of the Ancients illustr. by Rob. Castell. Lond. 1728. f. Die Pläne der Villa Hadriani von Ligorio, Peyre, Piraneſi ſind ſehr Phantaſie.
294. In den Graͤberanlagen herrſcht von zwei1 Zwecken gemeiniglich der eine vor, entweder Der: eine Kammer zur Beiſetzung des Leichnams oder der Aſche des Todten zu haben, oder Der: ein Denkmal der Erinnerung an ihn oͤffentlich hinzuſtellen. Jener Zweck iſt der ein-2 zige bei unterirdiſchen, in den Boden gegrabenen oder in den Fels gehaunen Grabkammern, wenn nicht auch hier ein Frontiſpiz an der Felſenwand die Lage einer Grabkammer ankuͤndigt. In Griechiſchen Gegenden, wie3 bei den Unteritaliſchen Colonieen, herrſcht die an das urſpruͤngliche Begraben der Leichname erinnernde Form ſargaͤhnlicher Kammern oder Steinbehaͤlter. Auch waren4 Labyrinthiſche Kammern und Gaͤnge im Geſtein des Bo- dens eine ſeit Urzeiten beliebte Form einer Nekropole. Der andre Zweck dagegen miſcht ſich bei Monumenten,5 welche uͤber die Erde hervortreten, nothwendig ein, ob-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0369"n="347"/><fwplace="top"type="header">Tektonik. Gebaͤude.</fw><lb/><p>1. Ein Hauptumſtand bei der Erklärung dieſer Anlagen iſt<lb/>
das geringere Bedürfniß der Abführung des Rauches; daher der<lb/>
Mangel der Schornſteine. Ueber die Erſatzmittel vgl. Stieglitz<lb/>
Arch. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i.</hi></hi> S. 124.</p><lb/><p>2. Vgl. des Vf. Dorier <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 254. In Athen war eine<lb/>αὐλὴ vor dem Hauſe auch ſpäter noch gewöhnlich; Frauen wohn-<lb/>
ten meiſt im Oberſtock, ὑπερῷον, διῆρες (Lyſias <hirendition="#aq">de Eratosth.<lb/>
caede</hi> 9), Mägde in πύργοις (Demoſth. in <hirendition="#aq">Euerg. p.</hi> 1156).<lb/>
Daher die διστεγία auf der Bühne, Pollux <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iv,</hi></hi> 127, Antigone<lb/>
erſcheint auf dem Söller über dem Parthenon in der διστεγία.<lb/>
Die Vitruviſchen Angaben ſind hier offenbar im Ganzen nicht an-<lb/>
wendbar. Vgl. Schneider <hirendition="#aq">Epim. ad Xen. M. S. <hirendition="#k">iii</hi>,</hi> 8.</p><lb/><p>5. Wie gut Vitruvs Angaben im Ganzen mit den ſtattlicheren<lb/>
Häuſern in Pompeji ſtimmen, lehrt ein Blick auf Gell, Mazois<lb/>
u. andre Werke. Vgl. beſonders Mazois <hirendition="#aq">Essai sur les habita-<lb/>
tions des anciens Romains, Ruines de Pompéi p. <hirendition="#k">ii.</hi><lb/>
p. 3 sqq.</hi></p><lb/><p>6. <hirendition="#aq">Plinii Laurentinum et Tuscum.</hi> Scamozzi’s Werke.<lb/>
Felibien. <hirendition="#aq">The Villa’s of the Ancients illustr. by Rob.<lb/>
Castell. Lond. 1728. f.</hi> Die Pläne der <hirendition="#aq">Villa Hadriani</hi><lb/>
von Ligorio, Peyre, Piraneſi ſind ſehr Phantaſie.</p><lb/><p>294. In den <hirendition="#g">Graͤberanlagen</hi> herrſcht von zwei<noteplace="right">1</note><lb/>
Zwecken gemeiniglich der eine vor, entweder Der: eine<lb/>
Kammer zur Beiſetzung des Leichnams oder der Aſche des<lb/>
Todten zu haben, oder Der: ein Denkmal der Erinnerung<lb/>
an ihn oͤffentlich hinzuſtellen. <hirendition="#g">Jener</hi> Zweck iſt der ein-<noteplace="right">2</note><lb/>
zige bei unterirdiſchen, in den Boden gegrabenen oder<lb/>
in den Fels gehaunen Grabkammern, wenn nicht auch<lb/>
hier ein Frontiſpiz an der Felſenwand die Lage einer<lb/>
Grabkammer ankuͤndigt. In Griechiſchen Gegenden, wie<noteplace="right">3</note><lb/>
bei den Unteritaliſchen Colonieen, herrſcht die an das<lb/>
urſpruͤngliche Begraben der Leichname erinnernde Form<lb/>ſargaͤhnlicher Kammern oder Steinbehaͤlter. Auch waren<noteplace="right">4</note><lb/>
Labyrinthiſche Kammern und Gaͤnge im Geſtein des Bo-<lb/>
dens eine ſeit Urzeiten beliebte Form einer Nekropole.<lb/>
Der <hirendition="#g">andre</hi> Zweck dagegen miſcht ſich bei Monumenten,<noteplace="right">5</note><lb/>
welche uͤber die Erde hervortreten, nothwendig ein, ob-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[347/0369]
Tektonik. Gebaͤude.
1. Ein Hauptumſtand bei der Erklärung dieſer Anlagen iſt
das geringere Bedürfniß der Abführung des Rauches; daher der
Mangel der Schornſteine. Ueber die Erſatzmittel vgl. Stieglitz
Arch. i. S. 124.
2. Vgl. des Vf. Dorier ii. S. 254. In Athen war eine
αὐλὴ vor dem Hauſe auch ſpäter noch gewöhnlich; Frauen wohn-
ten meiſt im Oberſtock, ὑπερῷον, διῆρες (Lyſias de Eratosth.
caede 9), Mägde in πύργοις (Demoſth. in Euerg. p. 1156).
Daher die διστεγία auf der Bühne, Pollux iv, 127, Antigone
erſcheint auf dem Söller über dem Parthenon in der διστεγία.
Die Vitruviſchen Angaben ſind hier offenbar im Ganzen nicht an-
wendbar. Vgl. Schneider Epim. ad Xen. M. S. iii, 8.
5. Wie gut Vitruvs Angaben im Ganzen mit den ſtattlicheren
Häuſern in Pompeji ſtimmen, lehrt ein Blick auf Gell, Mazois
u. andre Werke. Vgl. beſonders Mazois Essai sur les habita-
tions des anciens Romains, Ruines de Pompéi p. ii.
p. 3 sqq.
6. Plinii Laurentinum et Tuscum. Scamozzi’s Werke.
Felibien. The Villa’s of the Ancients illustr. by Rob.
Castell. Lond. 1728. f. Die Pläne der Villa Hadriani
von Ligorio, Peyre, Piraneſi ſind ſehr Phantaſie.
294. In den Graͤberanlagen herrſcht von zwei
Zwecken gemeiniglich der eine vor, entweder Der: eine
Kammer zur Beiſetzung des Leichnams oder der Aſche des
Todten zu haben, oder Der: ein Denkmal der Erinnerung
an ihn oͤffentlich hinzuſtellen. Jener Zweck iſt der ein-
zige bei unterirdiſchen, in den Boden gegrabenen oder
in den Fels gehaunen Grabkammern, wenn nicht auch
hier ein Frontiſpiz an der Felſenwand die Lage einer
Grabkammer ankuͤndigt. In Griechiſchen Gegenden, wie
bei den Unteritaliſchen Colonieen, herrſcht die an das
urſpruͤngliche Begraben der Leichname erinnernde Form
ſargaͤhnlicher Kammern oder Steinbehaͤlter. Auch waren
Labyrinthiſche Kammern und Gaͤnge im Geſtein des Bo-
dens eine ſeit Urzeiten beliebte Form einer Nekropole.
Der andre Zweck dagegen miſcht ſich bei Monumenten,
welche uͤber die Erde hervortreten, nothwendig ein, ob-
1
2
3
4
5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/369>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.