mit Aphrodite zusammen in Statuengruppen, die in Stel- lung der Körper und Wurf der Bekleidung auf ein be- rühmtes Original zurückweisen. Indem diese Verbindung des Kriegs und der Liebe nicht immer als frivoler Ehe- bruch, sondern auch im ernsteren Sinne genommen wurde, konnte man durch solche Gruppen auch, in Statuen und Münzen, Römische Herrscherpaare verherrlichen. 3Die Römer sahen gern die Liebe des Ares zur Ilia oder Rea Silvia vorgestellt; man legte bei der Behandlung oft Griechische Darstellungen, namentlich die Ueberra- schung der Ariadne durch Dionysos, zum Grunde.
1. Millin P. gr. 22. G. M. 36, 143.
2. Statuengruppe M. Flor. iii, 36. Clarac Venus de Milo pl. 2. Bekleidet, mit den Köpfen von M. Aurel (?) u. Faustina d. j. Bouill. i, 8. V. Borgh. St. 6, 3. Aehn- liche Gruppe M. Cap. iii, 20. Reliefs, R. Roch. M. I. 7, 2. G. Giust. ii, 103. Gemmen, auch in altem Styl, Mil- lin P. gr. 24 sqq. Lipp. i, 89. 91. ii, 79. Die Ueber- raschung der Liebenden durch Hephästos §. 367, 2. Ein A. im Netz, das Schwerdt zückend, auf einer Gemme alten Styls Winck. M. I. 166. Raponi 21, 15. 36, 1. A. als Vertheidiger der Hera gegen Hephästos §. 367, 3.
3. Mars zur Rea Silvia niedersteigend (pendens wie bei Juvenal) im Giebel des T. Urbis §. 191, 1. Relief bei R. Roch. Mon. In. 7, 2. Rea als seine Braut führend, ganz bekleidet, Relief PCl. v, 25. G. M. 180, 654. Auch das Relief bei Gerhard Ant. Bildw. 40. scheint A. und Rea der Selene mit Endymion gegenüberzustellen. Auf einer Römischen Vase, vor der Rea stehend, G. M. 178, 653.
A. Thron, Ant. Erc. i, 29. G. M. 42, 147. A. Waffen von Knaben getragen, auf einer dreiseitigen Ara S. Marco ii, 33. M. Nap. iv, 15. G. M. 40., einer sehr ähnlichen Brit. M. i, 6. und andern entsprechenden.
Syſtematiſcher Theil.
mit Aphrodite zuſammen in Statuengruppen, die in Stel- lung der Koͤrper und Wurf der Bekleidung auf ein be- ruͤhmtes Original zuruͤckweiſen. Indem dieſe Verbindung des Kriegs und der Liebe nicht immer als frivoler Ehe- bruch, ſondern auch im ernſteren Sinne genommen wurde, konnte man durch ſolche Gruppen auch, in Statuen und Muͤnzen, Roͤmiſche Herrſcherpaare verherrlichen. 3Die Roͤmer ſahen gern die Liebe des Ares zur Ilia oder Rea Silvia vorgeſtellt; man legte bei der Behandlung oft Griechiſche Darſtellungen, namentlich die Ueberra- ſchung der Ariadne durch Dionyſos, zum Grunde.
1. Millin P. gr. 22. G. M. 36, 143.
2. Statuengruppe M. Flor. iii, 36. Clarac Venus de Milo pl. 2. Bekleidet, mit den Köpfen von M. Aurel (?) u. Fauſtina d. j. Bouill. i, 8. V. Borgh. St. 6, 3. Aehn- liche Gruppe M. Cap. iii, 20. Reliefs, R. Roch. M. I. 7, 2. G. Giust. ii, 103. Gemmen, auch in altem Styl, Mil- lin P. gr. 24 sqq. Lipp. i, 89. 91. ii, 79. Die Ueber- raſchung der Liebenden durch Hephäſtos §. 367, 2. Ein A. im Netz, das Schwerdt zückend, auf einer Gemme alten Styls Winck. M. I. 166. Raponi 21, 15. 36, 1. A. als Vertheidiger der Hera gegen Hephäſtos §. 367, 3.
3. Mars zur Rea Silvia niederſteigend (pendens wie bei Juvenal) im Giebel des T. Urbis §. 191, 1. Relief bei R. Roch. Mon. In. 7, 2. Rea als ſeine Braut führend, ganz bekleidet, Relief PCl. v, 25. G. M. 180, 654. Auch das Relief bei Gerhard Ant. Bildw. 40. ſcheint A. und Rea der Selene mit Endymion gegenüberzuſtellen. Auf einer Römiſchen Vaſe, vor der Rea ſtehend, G. M. 178, 653.
A. Thron, Ant. Erc. i, 29. G. M. 42, 147. A. Waffen von Knaben getragen, auf einer dreiſeitigen Ara S. Marco ii, 33. M. Nap. iv, 15. G. M. 40., einer ſehr ähnlichen Brit. M. i, 6. und andern entſprechenden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0514"n="492"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/>
mit Aphrodite zuſammen in Statuengruppen, die in Stel-<lb/>
lung der Koͤrper und Wurf der Bekleidung auf ein be-<lb/>
ruͤhmtes Original zuruͤckweiſen. Indem dieſe Verbindung<lb/>
des Kriegs und der Liebe nicht immer als frivoler Ehe-<lb/>
bruch, ſondern auch im ernſteren Sinne genommen wurde,<lb/>
konnte man durch ſolche Gruppen auch, in Statuen<lb/>
und Muͤnzen, Roͤmiſche Herrſcherpaare verherrlichen.<lb/><noteplace="left">3</note>Die Roͤmer ſahen gern die Liebe des Ares zur Ilia oder<lb/>
Rea Silvia vorgeſtellt; man legte bei der Behandlung<lb/>
oft Griechiſche Darſtellungen, namentlich die Ueberra-<lb/>ſchung der Ariadne durch Dionyſos, zum Grunde.</p><lb/><p>1. Millin <hirendition="#aq">P. gr. 22. G. M.</hi> 36, 143.</p><lb/><p>2. Statuengruppe <hirendition="#aq">M. Flor. <hirendition="#k">iii</hi>,</hi> 36. Clarac <hirendition="#aq">Venus de<lb/>
Milo pl.</hi> 2. Bekleidet, mit den Köpfen von M. Aurel (?)<lb/>
u. Fauſtina d. j. <hirendition="#aq">Bouill. <hirendition="#k">i</hi>, 8. V. Borgh.</hi> St. 6, 3. Aehn-<lb/>
liche Gruppe <hirendition="#aq">M. Cap. <hirendition="#k">iii</hi>,</hi> 20. Reliefs, R. Roch. <hirendition="#aq">M. I. 7,<lb/>
2. G. Giust. <hirendition="#k">ii</hi>,</hi> 103. Gemmen, auch in altem Styl, Mil-<lb/>
lin <hirendition="#aq">P. gr. 24 sqq.</hi> Lipp. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i,</hi></hi> 89. 91. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii,</hi></hi> 79. Die Ueber-<lb/>
raſchung der Liebenden durch Hephäſtos §. 367, 2. Ein A. im<lb/>
Netz, das Schwerdt zückend, auf einer Gemme alten Styls Winck.<lb/><hirendition="#aq">M. I.</hi> 166. Raponi 21, 15. 36, 1. A. als Vertheidiger<lb/>
der Hera gegen Hephäſtos §. 367, 3.</p><lb/><p>3. Mars zur Rea Silvia niederſteigend (<hirendition="#aq">pendens</hi> wie bei<lb/>
Juvenal) im Giebel des <hirendition="#aq">T. Urbis</hi> §. 191, 1. Relief bei R.<lb/>
Roch. <hirendition="#aq">Mon. In.</hi> 7, 2. Rea als ſeine Braut führend, ganz<lb/>
bekleidet, Relief <hirendition="#aq">PCl. <hirendition="#k">v</hi>, 25. G. M.</hi> 180, 654. Auch<lb/>
das Relief bei Gerhard Ant. Bildw. 40. ſcheint A. und Rea der<lb/>
Selene mit Endymion gegenüberzuſtellen. Auf einer Römiſchen<lb/>
Vaſe, vor der Rea ſtehend, <hirendition="#aq">G. M.</hi> 178, 653.</p><lb/><p>A. Thron, <hirendition="#aq">Ant. Erc. <hirendition="#k">i</hi>, 29. G. M.</hi> 42, 147. A.<lb/>
Waffen von Knaben getragen, auf einer dreiſeitigen Ara <hirendition="#aq">S. Marco<lb/><hirendition="#k">ii</hi>, 33. M. Nap. <hirendition="#k">iv</hi>, 15. G. M.</hi> 40., einer ſehr ähnlichen <hirendition="#aq">Brit.<lb/>
M. <hirendition="#k">i</hi>,</hi> 6. und andern entſprechenden.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[492/0514]
Syſtematiſcher Theil.
mit Aphrodite zuſammen in Statuengruppen, die in Stel-
lung der Koͤrper und Wurf der Bekleidung auf ein be-
ruͤhmtes Original zuruͤckweiſen. Indem dieſe Verbindung
des Kriegs und der Liebe nicht immer als frivoler Ehe-
bruch, ſondern auch im ernſteren Sinne genommen wurde,
konnte man durch ſolche Gruppen auch, in Statuen
und Muͤnzen, Roͤmiſche Herrſcherpaare verherrlichen.
Die Roͤmer ſahen gern die Liebe des Ares zur Ilia oder
Rea Silvia vorgeſtellt; man legte bei der Behandlung
oft Griechiſche Darſtellungen, namentlich die Ueberra-
ſchung der Ariadne durch Dionyſos, zum Grunde.
3
1. Millin P. gr. 22. G. M. 36, 143.
2. Statuengruppe M. Flor. iii, 36. Clarac Venus de
Milo pl. 2. Bekleidet, mit den Köpfen von M. Aurel (?)
u. Fauſtina d. j. Bouill. i, 8. V. Borgh. St. 6, 3. Aehn-
liche Gruppe M. Cap. iii, 20. Reliefs, R. Roch. M. I. 7,
2. G. Giust. ii, 103. Gemmen, auch in altem Styl, Mil-
lin P. gr. 24 sqq. Lipp. i, 89. 91. ii, 79. Die Ueber-
raſchung der Liebenden durch Hephäſtos §. 367, 2. Ein A. im
Netz, das Schwerdt zückend, auf einer Gemme alten Styls Winck.
M. I. 166. Raponi 21, 15. 36, 1. A. als Vertheidiger
der Hera gegen Hephäſtos §. 367, 3.
3. Mars zur Rea Silvia niederſteigend (pendens wie bei
Juvenal) im Giebel des T. Urbis §. 191, 1. Relief bei R.
Roch. Mon. In. 7, 2. Rea als ſeine Braut führend, ganz
bekleidet, Relief PCl. v, 25. G. M. 180, 654. Auch
das Relief bei Gerhard Ant. Bildw. 40. ſcheint A. und Rea der
Selene mit Endymion gegenüberzuſtellen. Auf einer Römiſchen
Vaſe, vor der Rea ſtehend, G. M. 178, 653.
A. Thron, Ant. Erc. i, 29. G. M. 42, 147. A.
Waffen von Knaben getragen, auf einer dreiſeitigen Ara S. Marco
ii, 33. M. Nap. iv, 15. G. M. 40., einer ſehr ähnlichen Brit.
M. i, 6. und andern entſprechenden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/514>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.