mischt aus beiden Altern Feindseliges, nie zu Vereinigendes, unter einander, und geht in den Zauberkünsten, zu denen er seine Zuflucht neh- men muß, nothwendig unter. Die Formen des neuen Alters, das er betreten hat, ahmt er nach: aber der Geist desselben läßt sich nicht bannen; Gebet und Schminke vertragen sich ewig nicht:
Qui n'a pas l'esprit de son age, De son age a tout le malheur.
Auch hier wieder ist ganz deutlich zu erken- nen, wie der Staatsmann überall und auf jedem Schritte seiner Laufbahn zwischen zwei streitenden Ideen zu vermitteln und eine höhere Idee zu erzeugen hat. Einzeln kann er weder die Macht der Jugend, noch die ruhige Weisheit und Umsichtigkeit des Alters gebrauchen. Das Princip der Anciennetät, wonach dem Einen Alter des Menschen, dem späteren, schwächeren, ein unbedingter Vorrang bei Besetzung der Staats- ämter eingeräumt wurde, hat, wie wir Alle fühlen, die Katastrophe von 1789 und ihre schauerlichen Folgen herbei führen helfen. Das Alter hatte fast in allen Staaten einen zu ent- schiedenen Vorzug vor der Jugend; der Jugend fehlte es an Repräsentanten in den Regierun- gen von Europa. So muß das Jahr 1808 in
miſcht aus beiden Altern Feindſeliges, nie zu Vereinigendes, unter einander, und geht in den Zauberkuͤnſten, zu denen er ſeine Zuflucht neh- men muß, nothwendig unter. Die Formen des neuen Alters, das er betreten hat, ahmt er nach: aber der Geiſt deſſelben laͤßt ſich nicht bannen; Gebet und Schminke vertragen ſich ewig nicht:
Qui n’a pas l’esprit de son age, De son age a tout le malheur.
Auch hier wieder iſt ganz deutlich zu erken- nen, wie der Staatsmann uͤberall und auf jedem Schritte ſeiner Laufbahn zwiſchen zwei ſtreitenden Ideen zu vermitteln und eine hoͤhere Idee zu erzeugen hat. Einzeln kann er weder die Macht der Jugend, noch die ruhige Weisheit und Umſichtigkeit des Alters gebrauchen. Das Princip der Anciennetaͤt, wonach dem Einen Alter des Menſchen, dem ſpaͤteren, ſchwaͤcheren, ein unbedingter Vorrang bei Beſetzung der Staats- aͤmter eingeraͤumt wurde, hat, wie wir Alle fuͤhlen, die Kataſtrophe von 1789 und ihre ſchauerlichen Folgen herbei fuͤhren helfen. Das Alter hatte faſt in allen Staaten einen zu ent- ſchiedenen Vorzug vor der Jugend; der Jugend fehlte es an Repraͤſentanten in den Regierun- gen von Europa. So muß das Jahr 1808 in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0166"n="132"/>
miſcht aus beiden Altern Feindſeliges, nie zu<lb/>
Vereinigendes, unter einander, und geht in den<lb/>
Zauberkuͤnſten, zu denen er ſeine Zuflucht neh-<lb/>
men muß, nothwendig unter. Die <hirendition="#g">Formen</hi><lb/>
des neuen Alters, das er betreten hat, ahmt er<lb/>
nach: aber der Geiſt deſſelben laͤßt ſich nicht<lb/>
bannen; Gebet und Schminke vertragen ſich<lb/>
ewig nicht:</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Qui n’a pas l’esprit de son age,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">De son age a tout le malheur.</hi></l></lg><lb/><p>Auch hier wieder iſt ganz deutlich zu erken-<lb/>
nen, wie der Staatsmann uͤberall und auf<lb/>
jedem Schritte ſeiner Laufbahn zwiſchen zwei<lb/>ſtreitenden Ideen zu vermitteln und eine hoͤhere<lb/>
Idee zu erzeugen hat. Einzeln kann er weder<lb/>
die Macht der Jugend, noch die ruhige Weisheit<lb/>
und Umſichtigkeit des Alters gebrauchen. Das<lb/>
Princip der Anciennetaͤt, wonach dem Einen Alter<lb/>
des Menſchen, dem ſpaͤteren, ſchwaͤcheren, ein<lb/>
unbedingter Vorrang bei Beſetzung der Staats-<lb/>
aͤmter eingeraͤumt wurde, hat, wie wir Alle<lb/>
fuͤhlen, die Kataſtrophe von 1789 und ihre<lb/>ſchauerlichen Folgen herbei fuͤhren helfen. Das<lb/>
Alter hatte faſt in allen Staaten einen zu ent-<lb/>ſchiedenen Vorzug vor der Jugend; der Jugend<lb/>
fehlte es an Repraͤſentanten in den Regierun-<lb/>
gen von Europa. So muß das Jahr 1808 in<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[132/0166]
miſcht aus beiden Altern Feindſeliges, nie zu
Vereinigendes, unter einander, und geht in den
Zauberkuͤnſten, zu denen er ſeine Zuflucht neh-
men muß, nothwendig unter. Die Formen
des neuen Alters, das er betreten hat, ahmt er
nach: aber der Geiſt deſſelben laͤßt ſich nicht
bannen; Gebet und Schminke vertragen ſich
ewig nicht:
Qui n’a pas l’esprit de son age,
De son age a tout le malheur.
Auch hier wieder iſt ganz deutlich zu erken-
nen, wie der Staatsmann uͤberall und auf
jedem Schritte ſeiner Laufbahn zwiſchen zwei
ſtreitenden Ideen zu vermitteln und eine hoͤhere
Idee zu erzeugen hat. Einzeln kann er weder
die Macht der Jugend, noch die ruhige Weisheit
und Umſichtigkeit des Alters gebrauchen. Das
Princip der Anciennetaͤt, wonach dem Einen Alter
des Menſchen, dem ſpaͤteren, ſchwaͤcheren, ein
unbedingter Vorrang bei Beſetzung der Staats-
aͤmter eingeraͤumt wurde, hat, wie wir Alle
fuͤhlen, die Kataſtrophe von 1789 und ihre
ſchauerlichen Folgen herbei fuͤhren helfen. Das
Alter hatte faſt in allen Staaten einen zu ent-
ſchiedenen Vorzug vor der Jugend; der Jugend
fehlte es an Repraͤſentanten in den Regierun-
gen von Europa. So muß das Jahr 1808 in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/166>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.