Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829.dicken: sie werden eher gelesen. Binnen Monatsfrist ging das Urthel ein; aber welch' ein Product! "Ob es wohl scheinen möchte (das war ungefähr die Quintessenz seines Inhalts), daß Inquisit, da er seinen, eine ansehnliche Summe Geldes bei sich habenden Bruder unter dem Vorwande, ihn gegen Räuber zu schützen, in den Wald begleitet und zu diesem Behuf ein geladenes Terzerol mitgenommen, hierauf aber von demselben zu seinem eigenen Handels-Etablissement Geld begehret, ingleichen darüber, daß der Bruder sothanes Geld nach M... tragen wollen, anstatt es ihm auszuzahlen, sich bitterlich beschweret, ferner bei dessen fortgesetzter Weigerung demselben das Terzerol vorgehalten und ihm die darin befindliche Kugel durch das Gehirn zu jagen gedrohet, demnächst, als der Bedrohte zu seiner Vertheidigung dicken: sie werden eher gelesen. Binnen Monatsfrist ging das Urthel ein; aber welch’ ein Product! „Ob es wohl scheinen möchte (das war ungefähr die Quintessenz seines Inhalts), daß Inquisit, da er seinen, eine ansehnliche Summe Geldes bei sich habenden Bruder unter dem Vorwande, ihn gegen Räuber zu schützen, in den Wald begleitet und zu diesem Behuf ein geladenes Terzerol mitgenommen, hierauf aber von demselben zu seinem eigenen Handels-Etablissement Geld begehret, ingleichen darüber, daß der Bruder sothanes Geld nach M… tragen wollen, anstatt es ihm auszuzahlen, sich bitterlich beschweret, ferner bei dessen fortgesetzter Weigerung demselben das Terzerol vorgehalten und ihm die darin befindliche Kugel durch das Gehirn zu jagen gedrohet, demnächst, als der Bedrohte zu seiner Vertheidigung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0170" n="150"/> dicken: sie werden eher gelesen. Binnen Monatsfrist ging das Urthel ein; aber welch’ ein Product!</p> <p>„Ob es wohl scheinen möchte (das war ungefähr die Quintessenz seines Inhalts), daß Inquisit, da er seinen, eine ansehnliche Summe Geldes bei sich habenden Bruder unter dem Vorwande, ihn gegen Räuber zu schützen, in den Wald begleitet und zu diesem Behuf ein geladenes Terzerol mitgenommen, hierauf aber von demselben zu seinem eigenen Handels-Etablissement Geld begehret, ingleichen darüber, daß der Bruder sothanes Geld nach M… tragen wollen, anstatt es <hi rendition="#g">ihm</hi> auszuzahlen, sich bitterlich beschweret, ferner bei dessen fortgesetzter Weigerung demselben das Terzerol vorgehalten und ihm die darin befindliche Kugel durch das Gehirn zu jagen gedrohet, demnächst, als der Bedrohte zu seiner Vertheidigung </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0170]
dicken: sie werden eher gelesen. Binnen Monatsfrist ging das Urthel ein; aber welch’ ein Product!
„Ob es wohl scheinen möchte (das war ungefähr die Quintessenz seines Inhalts), daß Inquisit, da er seinen, eine ansehnliche Summe Geldes bei sich habenden Bruder unter dem Vorwande, ihn gegen Räuber zu schützen, in den Wald begleitet und zu diesem Behuf ein geladenes Terzerol mitgenommen, hierauf aber von demselben zu seinem eigenen Handels-Etablissement Geld begehret, ingleichen darüber, daß der Bruder sothanes Geld nach M… tragen wollen, anstatt es ihm auszuzahlen, sich bitterlich beschweret, ferner bei dessen fortgesetzter Weigerung demselben das Terzerol vorgehalten und ihm die darin befindliche Kugel durch das Gehirn zu jagen gedrohet, demnächst, als der Bedrohte zu seiner Vertheidigung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/170 |
Zitationshilfe: | Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/170>, abgerufen am 16.02.2025. |