Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

daß kein entsprechender Ausdruck für Lüge vorhanden
sei, sei ein Beweis dafür, daß dieses Laster in Japan
überhaupt nicht existiere, daß es den Japanern fremd
sei und ferne liege. Keine von beiden Behauptungen
trifft den Nagel ganz auf den Kopf. Der Japaner ist
im Lügen ebensowenig offen und geradeaus wie im
Sagen der Wahrheit. Eine dreiste, freche Lüge geht
ihm ebenso wider den Strich, wie eine rücksichtslose,
ehrliche Wahrheit. Wohl aber ist zu bedenken, ob nicht
das ganze System des falschen Scheins eine einzige
große Lüge und Verlogenheit ist. Freilich der ganze
scharfe Maßstab unserer Sittlichkeit darf an die japa-
nische Verlogenheit nicht angelegt werden. Das gegen-
wärtige Geschlecht ist für dieselbe wenig verantwortlich
zu machen. Sie hat sich zu ihrer heutigen Ausprägung
herausgestaltet durch die Verhältnisse der Feudalzeit, da
das Volk rücksichtslos dem Druck von oben ausgesetzt
war, da einer den andern mißtrauisch beobachtete und
das Spionieren großgezogen wurde. Man sollte daher
die Verlogenheit eher eine schlechte Sitte als einen
bösen Charakterzug nennen. Das aber giebt zugleich
die Hoffnung, daß das, was durch die Geschichte ent-
wickelt wurde, auch durch die Geschichte wieder vernichtet
wird, daß der japanische Charakter, welcher in den
Sklavenketten des Feudalismus verdorben wurde, in
der freien Luft der modernen Zeit ganz anders gedeihen
werde. Hier ist eine Aufgabe, würdig des Christentums,
die Japaner von einem Fluch zu befreien, mit welchem
die Sünde vergangener Tage sie behaftete. Ihr Tem-
perament als solches mag unveränderlich bleiben, weil
es angeboren ist; dieser eine Zug aber, weil nachweis-
lich geschichtlich bedingt, kann ein anderes Ansehen ge-
winnen. Wenn es doch sichtbar zu Tage tritt, daß

daß kein entſprechender Ausdruck für Lüge vorhanden
ſei, ſei ein Beweis dafür, daß dieſes Laſter in Japan
überhaupt nicht exiſtiere, daß es den Japanern fremd
ſei und ferne liege. Keine von beiden Behauptungen
trifft den Nagel ganz auf den Kopf. Der Japaner iſt
im Lügen ebenſowenig offen und geradeaus wie im
Sagen der Wahrheit. Eine dreiſte, freche Lüge geht
ihm ebenſo wider den Strich, wie eine rückſichtsloſe,
ehrliche Wahrheit. Wohl aber iſt zu bedenken, ob nicht
das ganze Syſtem des falſchen Scheins eine einzige
große Lüge und Verlogenheit iſt. Freilich der ganze
ſcharfe Maßſtab unſerer Sittlichkeit darf an die japa-
niſche Verlogenheit nicht angelegt werden. Das gegen-
wärtige Geſchlecht iſt für dieſelbe wenig verantwortlich
zu machen. Sie hat ſich zu ihrer heutigen Ausprägung
herausgeſtaltet durch die Verhältniſſe der Feudalzeit, da
das Volk rückſichtslos dem Druck von oben ausgeſetzt
war, da einer den andern mißtrauiſch beobachtete und
das Spionieren großgezogen wurde. Man ſollte daher
die Verlogenheit eher eine ſchlechte Sitte als einen
böſen Charakterzug nennen. Das aber giebt zugleich
die Hoffnung, daß das, was durch die Geſchichte ent-
wickelt wurde, auch durch die Geſchichte wieder vernichtet
wird, daß der japaniſche Charakter, welcher in den
Sklavenketten des Feudalismus verdorben wurde, in
der freien Luft der modernen Zeit ganz anders gedeihen
werde. Hier iſt eine Aufgabe, würdig des Chriſtentums,
die Japaner von einem Fluch zu befreien, mit welchem
die Sünde vergangener Tage ſie behaftete. Ihr Tem-
perament als ſolches mag unveränderlich bleiben, weil
es angeboren iſt; dieſer eine Zug aber, weil nachweis-
lich geſchichtlich bedingt, kann ein anderes Anſehen ge-
winnen. Wenn es doch ſichtbar zu Tage tritt, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0115" n="101"/>
daß kein ent&#x017F;prechender Ausdruck für Lüge vorhanden<lb/>
&#x017F;ei, &#x017F;ei ein Beweis dafür, daß die&#x017F;es La&#x017F;ter in Japan<lb/>
überhaupt nicht exi&#x017F;tiere, daß es den Japanern fremd<lb/>
&#x017F;ei und ferne liege. Keine von beiden Behauptungen<lb/>
trifft den Nagel ganz auf den Kopf. Der Japaner i&#x017F;t<lb/>
im Lügen eben&#x017F;owenig offen und geradeaus wie im<lb/>
Sagen der Wahrheit. Eine drei&#x017F;te, freche Lüge geht<lb/>
ihm eben&#x017F;o wider den Strich, wie eine rück&#x017F;ichtslo&#x017F;e,<lb/>
ehrliche Wahrheit. Wohl aber i&#x017F;t zu bedenken, ob nicht<lb/>
das ganze Sy&#x017F;tem des fal&#x017F;chen Scheins eine einzige<lb/>
große Lüge und Verlogenheit i&#x017F;t. Freilich der ganze<lb/>
&#x017F;charfe Maß&#x017F;tab un&#x017F;erer Sittlichkeit darf an die japa-<lb/>
ni&#x017F;che Verlogenheit nicht angelegt werden. Das gegen-<lb/>
wärtige Ge&#x017F;chlecht i&#x017F;t für die&#x017F;elbe wenig verantwortlich<lb/>
zu machen. Sie hat &#x017F;ich zu ihrer heutigen Ausprägung<lb/>
herausge&#x017F;taltet durch die Verhältni&#x017F;&#x017F;e der Feudalzeit, da<lb/>
das Volk rück&#x017F;ichtslos dem Druck von oben ausge&#x017F;etzt<lb/>
war, da einer den andern mißtraui&#x017F;ch beobachtete und<lb/>
das Spionieren großgezogen wurde. Man &#x017F;ollte daher<lb/>
die Verlogenheit eher eine &#x017F;chlechte Sitte als einen<lb/>&#x017F;en Charakterzug nennen. Das aber giebt zugleich<lb/>
die Hoffnung, daß das, was durch die Ge&#x017F;chichte ent-<lb/>
wickelt wurde, auch durch die Ge&#x017F;chichte wieder vernichtet<lb/>
wird, daß der japani&#x017F;che Charakter, welcher in den<lb/>
Sklavenketten des Feudalismus verdorben wurde, in<lb/>
der freien Luft der modernen Zeit ganz anders gedeihen<lb/>
werde. Hier i&#x017F;t eine Aufgabe, würdig des Chri&#x017F;tentums,<lb/>
die Japaner von einem Fluch zu befreien, mit welchem<lb/>
die Sünde vergangener Tage &#x017F;ie behaftete. Ihr Tem-<lb/>
perament als &#x017F;olches mag unveränderlich bleiben, weil<lb/>
es angeboren i&#x017F;t; die&#x017F;er eine Zug aber, weil nachweis-<lb/>
lich ge&#x017F;chichtlich bedingt, kann ein anderes An&#x017F;ehen ge-<lb/>
winnen. Wenn es doch &#x017F;ichtbar zu Tage tritt, daß<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0115] daß kein entſprechender Ausdruck für Lüge vorhanden ſei, ſei ein Beweis dafür, daß dieſes Laſter in Japan überhaupt nicht exiſtiere, daß es den Japanern fremd ſei und ferne liege. Keine von beiden Behauptungen trifft den Nagel ganz auf den Kopf. Der Japaner iſt im Lügen ebenſowenig offen und geradeaus wie im Sagen der Wahrheit. Eine dreiſte, freche Lüge geht ihm ebenſo wider den Strich, wie eine rückſichtsloſe, ehrliche Wahrheit. Wohl aber iſt zu bedenken, ob nicht das ganze Syſtem des falſchen Scheins eine einzige große Lüge und Verlogenheit iſt. Freilich der ganze ſcharfe Maßſtab unſerer Sittlichkeit darf an die japa- niſche Verlogenheit nicht angelegt werden. Das gegen- wärtige Geſchlecht iſt für dieſelbe wenig verantwortlich zu machen. Sie hat ſich zu ihrer heutigen Ausprägung herausgeſtaltet durch die Verhältniſſe der Feudalzeit, da das Volk rückſichtslos dem Druck von oben ausgeſetzt war, da einer den andern mißtrauiſch beobachtete und das Spionieren großgezogen wurde. Man ſollte daher die Verlogenheit eher eine ſchlechte Sitte als einen böſen Charakterzug nennen. Das aber giebt zugleich die Hoffnung, daß das, was durch die Geſchichte ent- wickelt wurde, auch durch die Geſchichte wieder vernichtet wird, daß der japaniſche Charakter, welcher in den Sklavenketten des Feudalismus verdorben wurde, in der freien Luft der modernen Zeit ganz anders gedeihen werde. Hier iſt eine Aufgabe, würdig des Chriſtentums, die Japaner von einem Fluch zu befreien, mit welchem die Sünde vergangener Tage ſie behaftete. Ihr Tem- perament als ſolches mag unveränderlich bleiben, weil es angeboren iſt; dieſer eine Zug aber, weil nachweis- lich geſchichtlich bedingt, kann ein anderes Anſehen ge- winnen. Wenn es doch ſichtbar zu Tage tritt, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/115
Zitationshilfe: Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/115>, abgerufen am 24.11.2024.