Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898.denn derartige Gebote sind immer lebendig und per- Je mehr nun die kindliche Pietät ausgebildet ist, Es war einmal ein kleiner Knabe; der hatte eine 1) Vergl. Chamberlain "Things Japanese", und für die
sämtlichen 24 Geschichten Anderson "Catalogue of Japanese and Chinese Paintings". Eine japanische Nachahmung der 24 chine- sischen Fälle erfreut sich geringerer Popularität. denn derartige Gebote ſind immer lebendig und per- Je mehr nun die kindliche Pietät ausgebildet iſt, Es war einmal ein kleiner Knabe; der hatte eine 1) Vergl. Chamberlain „Things Japanese“, und für die
ſämtlichen 24 Geſchichten Anderſon „Catalogue of Japanese and Chinese Paintings“. Eine japaniſche Nachahmung der 24 chine- ſiſchen Fälle erfreut ſich geringerer Popularität. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0162" n="148"/> denn derartige Gebote ſind immer lebendig und per-<lb/> ſönlich. Das Wort des Vaters iſt wie ein religiöſes<lb/> Gebot und fordert unbedingten Gehorſam.</p><lb/> <p>Je mehr nun die kindliche Pietät ausgebildet iſt,<lb/> deſto fruchtbarer iſt der Boden, auf welchen die Mah-<lb/> nungen des Vaters fallen, deſto größer die Wahrſchein-<lb/> lichkeit einer guten Erziehung. Die Pietät muß darum<lb/> mit allen Mitteln gefördert werden, nicht nur durch<lb/> praktiſche Übung, ſondern auch durch theoretiſche Aner-<lb/> ziehung. In der That wird bibliſche Geſchichte, Kate-<lb/> chismus und Pſalter dem japaniſchen Kinde durch ein<lb/> Buch erſetzt, welches nur die Pietät zum Gegenſtand<lb/> hat. Dasſelbe iſt, wie das ganze Syſtem, chineſiſchen<lb/> Urſprungs und enthält 24 Erzählungen von kindlicher<lb/> Pietät, welche ſo charakteriſtiſch ſind, daß wir uns nicht<lb/> verſagen können, einige derſelben im Auszug hier wieder-<lb/> zugeben <note place="foot" n="1)">Vergl. Chamberlain <hi rendition="#aq">„Things Japanese“,</hi> und für die<lb/> ſämtlichen 24 Geſchichten Anderſon <hi rendition="#aq">„Catalogue of Japanese and<lb/> Chinese Paintings“.</hi> Eine japaniſche Nachahmung der 24 chine-<lb/> ſiſchen Fälle erfreut ſich geringerer Popularität.</note>.</p><lb/> <p>Es war einmal ein kleiner Knabe; der hatte eine<lb/> böſe, grauſame Stiefmutter, von welcher er mehr Schläge<lb/> als Hirſe bekam. Er aber ließ ſich durch nichts irre<lb/> machen, ſtreng an dem Gebot zu halten: „Du ſollſt<lb/> deine Mutter ehren!“ Nun hatte die Frau eine be-<lb/> ſondere Vorliebe für Fiſch. Eines Tages überkam ſie<lb/> auch einmal wieder die Luſt, Fiſch zu eſſen. Es war<lb/> aber Winter und das Waſſer des Teiches war hart<lb/> gefroren. Gleichwohl nahm der Knabe die Axt auf<lb/> den Rücken und ging an den Teich. Aber wie er auch<lb/> mit der Axt zuhieb, er brachte das Eis nicht durch.<lb/> Wie er nun verzweiflungsvoll daſtand, kam ihm plötz-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [148/0162]
denn derartige Gebote ſind immer lebendig und per-
ſönlich. Das Wort des Vaters iſt wie ein religiöſes
Gebot und fordert unbedingten Gehorſam.
Je mehr nun die kindliche Pietät ausgebildet iſt,
deſto fruchtbarer iſt der Boden, auf welchen die Mah-
nungen des Vaters fallen, deſto größer die Wahrſchein-
lichkeit einer guten Erziehung. Die Pietät muß darum
mit allen Mitteln gefördert werden, nicht nur durch
praktiſche Übung, ſondern auch durch theoretiſche Aner-
ziehung. In der That wird bibliſche Geſchichte, Kate-
chismus und Pſalter dem japaniſchen Kinde durch ein
Buch erſetzt, welches nur die Pietät zum Gegenſtand
hat. Dasſelbe iſt, wie das ganze Syſtem, chineſiſchen
Urſprungs und enthält 24 Erzählungen von kindlicher
Pietät, welche ſo charakteriſtiſch ſind, daß wir uns nicht
verſagen können, einige derſelben im Auszug hier wieder-
zugeben 1).
Es war einmal ein kleiner Knabe; der hatte eine
böſe, grauſame Stiefmutter, von welcher er mehr Schläge
als Hirſe bekam. Er aber ließ ſich durch nichts irre
machen, ſtreng an dem Gebot zu halten: „Du ſollſt
deine Mutter ehren!“ Nun hatte die Frau eine be-
ſondere Vorliebe für Fiſch. Eines Tages überkam ſie
auch einmal wieder die Luſt, Fiſch zu eſſen. Es war
aber Winter und das Waſſer des Teiches war hart
gefroren. Gleichwohl nahm der Knabe die Axt auf
den Rücken und ging an den Teich. Aber wie er auch
mit der Axt zuhieb, er brachte das Eis nicht durch.
Wie er nun verzweiflungsvoll daſtand, kam ihm plötz-
1) Vergl. Chamberlain „Things Japanese“, und für die
ſämtlichen 24 Geſchichten Anderſon „Catalogue of Japanese and
Chinese Paintings“. Eine japaniſche Nachahmung der 24 chine-
ſiſchen Fälle erfreut ſich geringerer Popularität.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |