Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Kräuteren im Mertzen.

Dieses Spannen-langes Kräutlein wachset
alle Jahr frisch mit Wurtzlen/ Blätteren und
Blust auf; die Wurtzel ist mit etlichen kleinen
Knöttleinen versehen/ die Blätter gleichen dem
Ebhäu/ und sind etwas weicher und kleiner/ dun-
kelgrün gläntzend/ erhebt in dem Gipffel ein eini-
ges Blümlein/ daß dem Hannenfüse ähnlich ist/
und in acht oder neun goldgelben gläntzenden
Stern-Blättleinen bestehet/ die grünlechte Ran-
de und in der Mitte viel Safran-gelbe Zäserlein
haben/ worauf ein rund-gespitzelt Knöpflein fol-
get/ das den Saamen enthaltet. Es wachset zur
Frühlings-Zeit aller Orthen in feuchten Mat-
ten.

Es hat einen mit unangenehmer und unge-
schmackter Süssigkeit vermischten ölichten Ge-
schmack; von Ahrt kühlet und erweichet es/ von
aussen heilet es die Feigwartzen und bewahret die
Zähne vor Fäulung. Mit des Krancken Harn
vermischet und über den Affter geschlagen/ zerthei-
let den göldenen Aderfluß. Das darvon gedistil-
liertes Wasser heilet die Scrophlen oder Kropfge-
wächse.

Clema-
Von den Kraͤuteren im Mertzen.

Dieſes Spannen-langes Kraͤutlein wachſet
alle Jahr friſch mit Wurtzlen/ Blaͤtteren und
Bluſt auf; die Wurtzel iſt mit etlichen kleinen
Knoͤttleinen verſehen/ die Blaͤtter gleichen dem
Ebhaͤu/ und ſind etwas weicher und kleiner/ dun-
kelgruͤn glaͤntzend/ erhebt in dem Gipffel ein eini-
ges Bluͤmlein/ daß dem Hannenfuͤſe aͤhnlich iſt/
und in acht oder neun goldgelben glaͤntzenden
Stern-Blaͤttleinen beſtehet/ die gruͤnlechte Ran-
de und in der Mitte viel Safran-gelbe Zaͤſerlein
haben/ worauf ein rund-geſpitzelt Knoͤpflein fol-
get/ das den Saamen enthaltet. Es wachſet zur
Fruͤhlings-Zeit aller Orthen in feuchten Mat-
ten.

Es hat einen mit unangenehmer und unge-
ſchmackter Suͤſſigkeit vermiſchten oͤlichten Ge-
ſchmack; von Ahrt kuͤhlet und erweichet es/ von
auſſen heilet es die Feigwartzen und bewahret die
Zaͤhne vor Faͤulung. Mit des Krancken Harn
vermiſchet und uͤber den Affter geſchlagen/ zerthei-
let den goͤldenen Aderfluß. Das darvon gediſtil-
liertes Waſſer heilet die Scrophlen oder Kropfge-
waͤchſe.

Clema-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0107" n="75"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren im Mertzen.</hi> </fw><lb/>
          <p>Die&#x017F;es Spannen-langes Kra&#x0364;utlein wach&#x017F;et<lb/>
alle Jahr fri&#x017F;ch mit Wurtzlen/ Bla&#x0364;tteren und<lb/>
Blu&#x017F;t auf; die Wurtzel i&#x017F;t mit etlichen kleinen<lb/>
Kno&#x0364;ttleinen ver&#x017F;ehen/ die Bla&#x0364;tter gleichen dem<lb/>
Ebha&#x0364;u/ und &#x017F;ind etwas weicher und kleiner/ dun-<lb/>
kelgru&#x0364;n gla&#x0364;ntzend/ erhebt in dem Gipffel ein eini-<lb/>
ges Blu&#x0364;mlein/ daß dem Hannenfu&#x0364;&#x017F;e a&#x0364;hnlich i&#x017F;t/<lb/>
und in acht oder neun goldgelben gla&#x0364;ntzenden<lb/>
Stern-Bla&#x0364;ttleinen be&#x017F;tehet/ die gru&#x0364;nlechte Ran-<lb/>
de und in der Mitte viel Safran-gelbe Za&#x0364;&#x017F;erlein<lb/>
haben/ worauf ein rund-ge&#x017F;pitzelt Kno&#x0364;pflein fol-<lb/>
get/ das den Saamen enthaltet. Es wach&#x017F;et zur<lb/>
Fru&#x0364;hlings-Zeit aller Orthen in feuchten Mat-<lb/>
ten.</p><lb/>
          <p>Es hat einen mit unangenehmer und unge-<lb/>
&#x017F;chmackter Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit vermi&#x017F;chten o&#x0364;lichten Ge-<lb/>
&#x017F;chmack; von Ahrt ku&#x0364;hlet und erweichet es/ von<lb/>
au&#x017F;&#x017F;en heilet es die Feigwartzen und bewahret die<lb/>
Za&#x0364;hne vor Fa&#x0364;ulung. Mit des Krancken Harn<lb/>
vermi&#x017F;chet und u&#x0364;ber den Affter ge&#x017F;chlagen/ zerthei-<lb/>
let den go&#x0364;ldenen Aderfluß. Das darvon gedi&#x017F;til-<lb/>
liertes Wa&#x017F;&#x017F;er heilet die <hi rendition="#aq">Scrophl</hi>en oder Kropfge-<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;e.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Clema-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0107] Von den Kraͤuteren im Mertzen. Dieſes Spannen-langes Kraͤutlein wachſet alle Jahr friſch mit Wurtzlen/ Blaͤtteren und Bluſt auf; die Wurtzel iſt mit etlichen kleinen Knoͤttleinen verſehen/ die Blaͤtter gleichen dem Ebhaͤu/ und ſind etwas weicher und kleiner/ dun- kelgruͤn glaͤntzend/ erhebt in dem Gipffel ein eini- ges Bluͤmlein/ daß dem Hannenfuͤſe aͤhnlich iſt/ und in acht oder neun goldgelben glaͤntzenden Stern-Blaͤttleinen beſtehet/ die gruͤnlechte Ran- de und in der Mitte viel Safran-gelbe Zaͤſerlein haben/ worauf ein rund-geſpitzelt Knoͤpflein fol- get/ das den Saamen enthaltet. Es wachſet zur Fruͤhlings-Zeit aller Orthen in feuchten Mat- ten. Es hat einen mit unangenehmer und unge- ſchmackter Suͤſſigkeit vermiſchten oͤlichten Ge- ſchmack; von Ahrt kuͤhlet und erweichet es/ von auſſen heilet es die Feigwartzen und bewahret die Zaͤhne vor Faͤulung. Mit des Krancken Harn vermiſchet und uͤber den Affter geſchlagen/ zerthei- let den goͤldenen Aderfluß. Das darvon gediſtil- liertes Waſſer heilet die Scrophlen oder Kropfge- waͤchſe. Clema-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/107
Zitationshilfe: Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/107>, abgerufen am 04.12.2024.