mischen Wissenschaft, zu Beförderung der Menschenkunde und Menschenliebe. Diese Knospe, hat als ein köstliches Auge, der Mann Gottes Lavater, aus dem Treib- haus seines Genies hergenommen, solches auf den Stamm der allgemeinen Gelehr- samkeit mit seiner fruchtbaren Hand ein- geimpft, welches denn herrlich geschoben, und reiche Früchte trägt zum Nutz der Men- schen. Für solchen herrlichen Zweig, des ganzen Baumes Zier, wollt' ich alle Aeste der spekulatifen' Philosophie, die ohnehin schon ziemlich verdruckt und kahl da stehen, ohn' Bedauerniß absägen sehen, wenn sie ienem im Weg stünden und seinen Wachs- thum hinderten. Wird auch wohl noch dahin kommen. -- Was sagt der Herr dazu?
M. Gr. Daß Sie eine schlimme Sache mit vieler Wärme vertheidigen: doch ich will Jhnen über ieden Punkt be- sonders meine Meinung sagen. Ueber den Zustand unsrer schönen Litteratur, wähle ich das weise epekhein unsrer alten Theolo- gen vor der Hand: eine Parallele zwischen den Produkten der Alten und unsern Natio- nalprodukten wäre hier zu weitläuftig, das
Resultat
miſchen Wiſſenſchaft, zu Befoͤrderung der Menſchenkunde und Menſchenliebe. Dieſe Knoſpe, hat als ein koͤſtliches Auge, der Mann Gottes Lavater, aus dem Treib- haus ſeines Genies hergenommen, ſolches auf den Stamm der allgemeinen Gelehr- ſamkeit mit ſeiner fruchtbaren Hand ein- geimpft, welches denn herrlich geſchoben, und reiche Fruͤchte traͤgt zum Nutz der Men- ſchen. Fuͤr ſolchen herrlichen Zweig, des ganzen Baumes Zier, wollt’ ich alle Aeſte der ſpekulatifen’ Philoſophie, die ohnehin ſchon ziemlich verdruckt und kahl da ſtehen, ohn’ Bedauerniß abſaͤgen ſehen, wenn ſie ienem im Weg ſtuͤnden und ſeinen Wachs- thum hinderten. Wird auch wohl noch dahin kommen. — Was ſagt der Herr dazu?
M. Gr. Daß Sie eine ſchlimme Sache mit vieler Waͤrme vertheidigen: doch ich will Jhnen uͤber ieden Punkt be- ſonders meine Meinung ſagen. Ueber den Zuſtand unſrer ſchoͤnen Litteratur, waͤhle ich das weiſe ἐπεχειν unſrer alten Theolo- gen vor der Hand: eine Parallele zwiſchen den Produkten der Alten und unſern Natio- nalprodukten waͤre hier zu weitlaͤuftig, das
Reſultat
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0178"n="172"/>
miſchen Wiſſenſchaft, zu Befoͤrderung der<lb/>
Menſchenkunde und Menſchenliebe. Dieſe<lb/>
Knoſpe, hat als ein koͤſtliches Auge, der<lb/>
Mann Gottes Lavater, aus dem Treib-<lb/>
haus ſeines Genies hergenommen, ſolches<lb/>
auf den Stamm der allgemeinen Gelehr-<lb/>ſamkeit mit ſeiner fruchtbaren Hand ein-<lb/>
geimpft, welches denn herrlich geſchoben,<lb/>
und reiche Fruͤchte traͤgt zum Nutz der Men-<lb/>ſchen. Fuͤr ſolchen herrlichen Zweig, des<lb/>
ganzen Baumes Zier, wollt’ ich alle Aeſte<lb/>
der ſpekulatifen’ Philoſophie, die ohnehin<lb/>ſchon ziemlich verdruckt und kahl da ſtehen,<lb/>
ohn’ Bedauerniß abſaͤgen ſehen, wenn ſie<lb/>
ienem im Weg ſtuͤnden und ſeinen Wachs-<lb/>
thum hinderten. Wird auch wohl noch<lb/>
dahin kommen. — Was ſagt der Herr<lb/>
dazu?</p><lb/><p><hirendition="#fr">M. Gr.</hi> Daß Sie eine ſchlimme<lb/>
Sache mit vieler Waͤrme vertheidigen:<lb/>
doch ich will Jhnen uͤber ieden Punkt be-<lb/>ſonders meine Meinung ſagen. Ueber den<lb/>
Zuſtand unſrer ſchoͤnen Litteratur, waͤhle<lb/>
ich das weiſe ἐπεχειν unſrer alten Theolo-<lb/>
gen vor der Hand: eine Parallele zwiſchen<lb/>
den Produkten der Alten und unſern Natio-<lb/>
nalprodukten waͤre hier zu weitlaͤuftig, das<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Reſultat</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[172/0178]
miſchen Wiſſenſchaft, zu Befoͤrderung der
Menſchenkunde und Menſchenliebe. Dieſe
Knoſpe, hat als ein koͤſtliches Auge, der
Mann Gottes Lavater, aus dem Treib-
haus ſeines Genies hergenommen, ſolches
auf den Stamm der allgemeinen Gelehr-
ſamkeit mit ſeiner fruchtbaren Hand ein-
geimpft, welches denn herrlich geſchoben,
und reiche Fruͤchte traͤgt zum Nutz der Men-
ſchen. Fuͤr ſolchen herrlichen Zweig, des
ganzen Baumes Zier, wollt’ ich alle Aeſte
der ſpekulatifen’ Philoſophie, die ohnehin
ſchon ziemlich verdruckt und kahl da ſtehen,
ohn’ Bedauerniß abſaͤgen ſehen, wenn ſie
ienem im Weg ſtuͤnden und ſeinen Wachs-
thum hinderten. Wird auch wohl noch
dahin kommen. — Was ſagt der Herr
dazu?
M. Gr. Daß Sie eine ſchlimme
Sache mit vieler Waͤrme vertheidigen:
doch ich will Jhnen uͤber ieden Punkt be-
ſonders meine Meinung ſagen. Ueber den
Zuſtand unſrer ſchoͤnen Litteratur, waͤhle
ich das weiſe ἐπεχειν unſrer alten Theolo-
gen vor der Hand: eine Parallele zwiſchen
den Produkten der Alten und unſern Natio-
nalprodukten waͤre hier zu weitlaͤuftig, das
Reſultat
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/178>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.