Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 3. Altenburg, 1779.schen mit Thatkraft anzeigen, die Anlage "Ein braves, verständiges Gesicht. Die Vortreflich! das ist eben der Galgen- als D 2
ſchen mit Thatkraft anzeigen, die Anlage „Ein braves, verſtaͤndiges Geſicht. Die Vortreflich! das iſt eben der Galgen- als D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0051" n="51"/> ſchen mit Thatkraft anzeigen, die Anlage<lb/> und Faͤhigkeit beſitzen außer ſich zu wirken,<lb/> und das iſt auch nach meinem Formular die<lb/> Deutung dieſer Koͤpfe uͤberhaupt. — Aber<lb/> was ſagt Jhnen Jhr phyſiognomiſch Gefuͤhl<lb/> uͤber dieſem Kopf inſonderheit?</p><lb/> <p>„Ein braves, verſtaͤndiges Geſicht. Die<lb/> ofne heitre Stirn iſt keines verworrenen<lb/> ſchiefen Gedankens faͤhig. Die Naſe offen-<lb/> bar des Weitriechenden. Auf dem Munde<lb/> ſchwebt Treu und Wahrheitsliebe. Das iſt<lb/> mein Urtheil, doch unter dem Vorbehalt,<lb/> wenn dem nicht alſo iſt, daß dieſe Linea-<lb/> menten um eine Haarbreite koͤnnen verfehlt<lb/> ſeyn.“</p><lb/> <p>Vortreflich! das iſt eben der Galgen-<lb/> dieb, der Kirchſchaffner, der mich um mein<lb/> Erbe, und die Kirche, der er vorſtund, um<lb/> ihr Aerarium betrog. Das Diebsfaͤltgen iſt<lb/> freilich in der Silhouette nicht ausgedruͤckt;<lb/> aber auch am Original wars nicht anders<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0051]
ſchen mit Thatkraft anzeigen, die Anlage
und Faͤhigkeit beſitzen außer ſich zu wirken,
und das iſt auch nach meinem Formular die
Deutung dieſer Koͤpfe uͤberhaupt. — Aber
was ſagt Jhnen Jhr phyſiognomiſch Gefuͤhl
uͤber dieſem Kopf inſonderheit?
„Ein braves, verſtaͤndiges Geſicht. Die
ofne heitre Stirn iſt keines verworrenen
ſchiefen Gedankens faͤhig. Die Naſe offen-
bar des Weitriechenden. Auf dem Munde
ſchwebt Treu und Wahrheitsliebe. Das iſt
mein Urtheil, doch unter dem Vorbehalt,
wenn dem nicht alſo iſt, daß dieſe Linea-
menten um eine Haarbreite koͤnnen verfehlt
ſeyn.“
Vortreflich! das iſt eben der Galgen-
dieb, der Kirchſchaffner, der mich um mein
Erbe, und die Kirche, der er vorſtund, um
ihr Aerarium betrog. Das Diebsfaͤltgen iſt
freilich in der Silhouette nicht ausgedruͤckt;
aber auch am Original wars nicht anders
als
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779/51 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 3. Altenburg, 1779, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779/51>, abgerufen am 16.02.2025. |