Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 3. Altenburg, 1779.begriff der ledernen Feuereimer und Sprü- "Das G
begriff der ledernen Feuereimer und Spruͤ- „Das G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0097" n="97"/> begriff der ledernen Feuereimer und Spruͤ-<lb/> tzenſchlaͤuch’ gemeiner Stadt, in ſeinen alt-<lb/> deutſchen Maͤgen verdaut haben ſoll, eh es<lb/> dem Kaiſer Konrad als Obſieger entgegen<lb/> getrabt ſey: ſo weiß ich außer Pflugſcharen,<lb/> Spaten und Hufeiſen, wenig Ding zu nen-<lb/> nen, die nicht eßbar waͤren. Wenn nun<lb/> der Herr das Wenige in ein Traktaͤtlein ver-<lb/> faßt’, ſolches den ſaͤmtlichen Praͤnumeran-<lb/> ten auf die gelehrte Republik dedicirte, und<lb/> an die Behoͤrde perſoͤnlich einreichte: ſo<lb/> koͤnnts nicht fehlen, daß ieder der Herren<lb/> die Dedication mit einer Mittagsmahlzeit<lb/> honoriren wuͤrd’. Das waͤren, wo ich<lb/> mich nicht verzaͤhl, ſechstauſend und drey-<lb/> zehn Mahlzeiten, und folglich die Mortali-<lb/> taͤt der Tiſchwirthe abgerechnet, auf zwoͤlf<lb/> Jahre Nahrung vollauf. Schier glaub ich,<lb/> Jhr Magen ſollt’ ſich dabey beſſer befinden,<lb/> als bey den zwoͤlfhundert Graͤſern des Rit-<lb/> ter Linneus.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw> <fw place="bottom" type="catch">„Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [97/0097]
begriff der ledernen Feuereimer und Spruͤ-
tzenſchlaͤuch’ gemeiner Stadt, in ſeinen alt-
deutſchen Maͤgen verdaut haben ſoll, eh es
dem Kaiſer Konrad als Obſieger entgegen
getrabt ſey: ſo weiß ich außer Pflugſcharen,
Spaten und Hufeiſen, wenig Ding zu nen-
nen, die nicht eßbar waͤren. Wenn nun
der Herr das Wenige in ein Traktaͤtlein ver-
faßt’, ſolches den ſaͤmtlichen Praͤnumeran-
ten auf die gelehrte Republik dedicirte, und
an die Behoͤrde perſoͤnlich einreichte: ſo
koͤnnts nicht fehlen, daß ieder der Herren
die Dedication mit einer Mittagsmahlzeit
honoriren wuͤrd’. Das waͤren, wo ich
mich nicht verzaͤhl, ſechstauſend und drey-
zehn Mahlzeiten, und folglich die Mortali-
taͤt der Tiſchwirthe abgerechnet, auf zwoͤlf
Jahre Nahrung vollauf. Schier glaub ich,
Jhr Magen ſollt’ ſich dabey beſſer befinden,
als bey den zwoͤlfhundert Graͤſern des Rit-
ter Linneus.
„Das
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |