Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

nem Vortrag dadurch wär unterbrochen
worden, daß ich von der Gesellschaft im
Theezimmer aufgefordert wurde, eine phy-
siognomische Vorlesung zu halten. Obgleich
bey weitem der größte Theil der Anwesen-
den nur aus Layen bestund, die von der
physiognomischen Kunst so wenig begriffen,
als ehemals die Fischgemeinde von der evan-
gelischen Predigt des heiligen Franziskus:
so hielt ich doch dafür, daß dieser Ruf nicht
dürfe abgelehnt werden, weil vielleicht einige
gute Seelen für die Kunst könnten gewonnen
werden, und trat die physiognomische Mis-
sion so freudig an, wie ein Apostel der Bru-
dergemeine die seinige unter die Negerskla-
ven. Jch ging getrost aus Pult, ergriff
ohne Wahl einen Band der Fragmente,
thät das Buch auf, und stieß auf die Tafel
der Daumenabschattungen Pagina 50 im
IV Bande, freuete mich über die Frucht-
barkeit der Materie: denn wie viel läßt sich

nicht

nem Vortrag dadurch waͤr unterbrochen
worden, daß ich von der Geſellſchaft im
Theezimmer aufgefordert wurde, eine phy-
ſiognomiſche Vorleſung zu halten. Obgleich
bey weitem der groͤßte Theil der Anweſen-
den nur aus Layen beſtund, die von der
phyſiognomiſchen Kunſt ſo wenig begriffen,
als ehemals die Fiſchgemeinde von der evan-
geliſchen Predigt des heiligen Franziskus:
ſo hielt ich doch dafuͤr, daß dieſer Ruf nicht
duͤrfe abgelehnt werden, weil vielleicht einige
gute Seelen fuͤr die Kunſt koͤnnten gewonnen
werden, und trat die phyſiognomiſche Miſ-
ſion ſo freudig an, wie ein Apoſtel der Bru-
dergemeine die ſeinige unter die Negerſkla-
ven. Jch ging getroſt aus Pult, ergriff
ohne Wahl einen Band der Fragmente,
thaͤt das Buch auf, und ſtieß auf die Tafel
der Daumenabſchattungen Pagina 50 im
IV Bande, freuete mich uͤber die Frucht-
barkeit der Materie: denn wie viel laͤßt ſich

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0259" n="251"/>
nem Vortrag dadurch wa&#x0364;r unterbrochen<lb/>
worden, daß ich von der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft im<lb/>
Theezimmer aufgefordert wurde, eine phy-<lb/>
&#x017F;iognomi&#x017F;che Vorle&#x017F;ung zu halten. Obgleich<lb/>
bey weitem der gro&#x0364;ßte Theil der Anwe&#x017F;en-<lb/>
den nur aus Layen be&#x017F;tund, die von der<lb/>
phy&#x017F;iognomi&#x017F;chen Kun&#x017F;t &#x017F;o wenig begriffen,<lb/>
als ehemals die Fi&#x017F;chgemeinde von der evan-<lb/>
geli&#x017F;chen Predigt des heiligen Franziskus:<lb/>
&#x017F;o hielt ich doch dafu&#x0364;r, daß die&#x017F;er Ruf nicht<lb/>
du&#x0364;rfe abgelehnt werden, weil vielleicht einige<lb/>
gute Seelen fu&#x0364;r die Kun&#x017F;t ko&#x0364;nnten gewonnen<lb/>
werden, und trat die phy&#x017F;iognomi&#x017F;che Mi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ion &#x017F;o freudig an, wie ein Apo&#x017F;tel der Bru-<lb/>
dergemeine die &#x017F;einige unter die Neger&#x017F;kla-<lb/>
ven. Jch ging getro&#x017F;t aus Pult, ergriff<lb/>
ohne Wahl einen Band der Fragmente,<lb/>
tha&#x0364;t das Buch auf, und &#x017F;tieß auf die Tafel<lb/>
der Daumenab&#x017F;chattungen Pagina 50 im<lb/><hi rendition="#aq">IV</hi> Bande, freuete mich u&#x0364;ber die Frucht-<lb/>
barkeit der Materie: denn wie viel la&#x0364;ßt &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0259] nem Vortrag dadurch waͤr unterbrochen worden, daß ich von der Geſellſchaft im Theezimmer aufgefordert wurde, eine phy- ſiognomiſche Vorleſung zu halten. Obgleich bey weitem der groͤßte Theil der Anweſen- den nur aus Layen beſtund, die von der phyſiognomiſchen Kunſt ſo wenig begriffen, als ehemals die Fiſchgemeinde von der evan- geliſchen Predigt des heiligen Franziskus: ſo hielt ich doch dafuͤr, daß dieſer Ruf nicht duͤrfe abgelehnt werden, weil vielleicht einige gute Seelen fuͤr die Kunſt koͤnnten gewonnen werden, und trat die phyſiognomiſche Miſ- ſion ſo freudig an, wie ein Apoſtel der Bru- dergemeine die ſeinige unter die Negerſkla- ven. Jch ging getroſt aus Pult, ergriff ohne Wahl einen Band der Fragmente, thaͤt das Buch auf, und ſtieß auf die Tafel der Daumenabſchattungen Pagina 50 im IV Bande, freuete mich uͤber die Frucht- barkeit der Materie: denn wie viel laͤßt ſich nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/259
Zitationshilfe: Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/259>, abgerufen am 16.06.2024.