Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Zweytes Buch. Cap. XXIV. Die anderen/ welche man einem zu aussert Grichtli- chen Verrichtungen gibt/ als etwas zu kauffen/ zu ver- kauffen/ zu zahlen etc. Besteht also die Natur diesers Contracts substantz- schafften diesers Con- tracts. Wird erforderet einer/ der den Gewalt und Voll- Die Verrichtung soll übergeben und angenommen Der Befelchs-Haber soll nicht seinen Gwalt und Be- Auch kan der Befelchshaber die Verichtung der Sach Der Befelchshaber wird verantwortlich gegen dem Dergleichen Befehlen/ Gewalt und Vollmachten Ge-
Zweytes Buch. Cap. XXIV. Die anderen/ welche man einem zu auſſert Grichtli- chen Verꝛichtungen gibt/ als etwas zu kauffen/ zu ver- kauffen/ zu zahlen ꝛc. Beſteht alſo die Natur dieſers Contracts ſubſtantz- ſchafften dieſers Con- tracts. Wird erforderet einer/ der den Gewalt und Voll- Die Verꝛichtung ſoll uͤbergeben und angenommen Der Befelchs-Haber ſoll nicht ſeinen Gwalt und Be- Auch kan der Befelchshaber die Verichtung der Sach Der Befelchshaber wird verantwortlich gegen dem Dergleichen Befehlen/ Gewalt und Vollmachten Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0124" n="108"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweytes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi></hi> </fw><lb/> <list> <item>Die anderen/ welche man einem zu auſſert Grichtli-<lb/> chen Verꝛichtungen gibt/ als etwas zu kauffen/ zu ver-<lb/> kauffen/ zu zahlen ꝛc.</item> </list><lb/> <p>Beſteht alſo die <hi rendition="#aq">Natur</hi> dieſers <hi rendition="#aq">Contract</hi>s <hi rendition="#aq">ſubſtan</hi>tz-<lb/> lich in folgenden Eigenſchafften.</p><lb/> <note place="left">Eigen-<lb/> ſchafften<lb/> dieſers<lb/><hi rendition="#aq">Con-<lb/> tracts.</hi></note> <p>Wird erforderet einer/ der den Gewalt und Voll-<lb/> macht gebe/ und einer/ ſo den Gwalt und Vollmacht<lb/> zuverꝛichten annemme.</p><lb/> <p>Die Verꝛichtung ſoll uͤbergeben und angenommen<lb/> werden allein umb ſolche Sachen/ die da zugelaſſen/ ehr-<lb/> lich und redlich ſind/ nicht aber Gefaͤhrd/ Betrug oder Ubel-<lb/> thaten zuverꝛichten.</p><lb/> <p>Der Befelchs-Haber ſoll nicht ſeinen Gwalt und Be-<lb/> felch uͤberſchreiten/ ſonſten er fuͤr ſein Perſohn verantwort-<lb/> lich wurde.</p><lb/> <p>Auch kan der Befelchshaber die Verichtung der Sach<lb/> nicht einem anderen uͤbergeben/ und ſeinen Gewalt wei-<lb/> ters <hi rendition="#aq">transporti</hi>eren/ es ſeye dann ihme außtruckenlich er-<lb/> laubt.</p><lb/> <p>Der Befelchshaber wird verantwortlich gegen dem<lb/> Befelchgeber/ wann er vorſetzlich oder betruͤglich das anbe-<lb/> fohlene Geſchaͤfft verſaumt/ und Verlurſt oder Schaden<lb/> verurſachet.</p><lb/> <p>Dergleichen Befehlen/ Gewalt und Vollmachten<lb/> erꝛeichen ihre Endſchafft. 1. Wann den Befelchshaber<lb/> die aufgenommene Verꝛichtung gereut/ und die Auffkuͤn-<lb/> dung thut eher er dieſelbe angefangen/ auch noch nichts<lb/> verſaumt worden/ ſondern der Gewaltgeber noch jemand<lb/> anderen ohne Schaden die Sach uͤbergeben kan. 2. Wann<lb/> den Befelchgeber ſolches gereut/ jedoch ſoll er dem Befelchs-<lb/> haber ſeine Koͤſten und Muͤh erſetzen. 3. Wann der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0124]
Zweytes Buch. Cap. XXIV.
Die anderen/ welche man einem zu auſſert Grichtli-
chen Verꝛichtungen gibt/ als etwas zu kauffen/ zu ver-
kauffen/ zu zahlen ꝛc.
Beſteht alſo die Natur dieſers Contracts ſubſtantz-
lich in folgenden Eigenſchafften.
Wird erforderet einer/ der den Gewalt und Voll-
macht gebe/ und einer/ ſo den Gwalt und Vollmacht
zuverꝛichten annemme.
Die Verꝛichtung ſoll uͤbergeben und angenommen
werden allein umb ſolche Sachen/ die da zugelaſſen/ ehr-
lich und redlich ſind/ nicht aber Gefaͤhrd/ Betrug oder Ubel-
thaten zuverꝛichten.
Der Befelchs-Haber ſoll nicht ſeinen Gwalt und Be-
felch uͤberſchreiten/ ſonſten er fuͤr ſein Perſohn verantwort-
lich wurde.
Auch kan der Befelchshaber die Verichtung der Sach
nicht einem anderen uͤbergeben/ und ſeinen Gewalt wei-
ters transportieren/ es ſeye dann ihme außtruckenlich er-
laubt.
Der Befelchshaber wird verantwortlich gegen dem
Befelchgeber/ wann er vorſetzlich oder betruͤglich das anbe-
fohlene Geſchaͤfft verſaumt/ und Verlurſt oder Schaden
verurſachet.
Dergleichen Befehlen/ Gewalt und Vollmachten
erꝛeichen ihre Endſchafft. 1. Wann den Befelchshaber
die aufgenommene Verꝛichtung gereut/ und die Auffkuͤn-
dung thut eher er dieſelbe angefangen/ auch noch nichts
verſaumt worden/ ſondern der Gewaltgeber noch jemand
anderen ohne Schaden die Sach uͤbergeben kan. 2. Wann
den Befelchgeber ſolches gereut/ jedoch ſoll er dem Befelchs-
haber ſeine Koͤſten und Muͤh erſetzen. 3. Wann der
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/124 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/124>, abgerufen am 16.02.2025. |