Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Drittes Buch. Cap. I. bührenden Abtrag begehren mag: Ligt also die Klag dembeleidigten oder beschädigten ob: Darunder werden ge- zehlt: Der Diebstahl/ welcher nach Underscheid der grös- se für ein delictum privatum, oder für ein delictum pu- blicum gerechnet wird/ allerhand Injurien/ Schänd- und Schmäh-Wort/ allerley zugefügter Schaden/ und was dergleichen mehr. Die Deli- Zweytes Capitul. Von allerhand Diebstahl. Diebstahl.DEr Diebstahl ist eine Entwendung frömbden Guts/ Nach deß Käyfers Caroli deß Fünfften veinlicher Der
Drittes Buch. Cap. I. buͤhrenden Abtrag begehren mag: Ligt alſo die Klag dembeleidigten oder beſchaͤdigten ob: Darunder werden ge- zehlt: Der Diebſtahl/ welcher nach Underſcheid der groͤſ- ſe fuͤr ein delictum privatum, oder fuͤr ein delictum pu- blicum gerechnet wird/ allerhand Injurien/ Schaͤnd- und Schmaͤh-Wort/ allerley zugefuͤgter Schaden/ und was dergleichen mehr. Die Deli- Zweytes Capitul. Von allerhand Diebſtahl. Diebſtahl.DEr Diebſtahl iſt eine Entwendung froͤmbden Guts/ Nach deß Kaͤyfers Caroli deß Fuͤnfften veinlicher Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0150" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">I.</hi></hi></fw><lb/> buͤhrenden Abtrag begehren mag: Ligt alſo die Klag dem<lb/> beleidigten oder beſchaͤdigten ob: Darunder werden ge-<lb/> zehlt: Der Diebſtahl/ welcher nach Underſcheid der groͤſ-<lb/> ſe fuͤr ein <hi rendition="#aq">delictum privatum,</hi> oder fuͤr ein <hi rendition="#aq">delictum pu-<lb/> blicum</hi> gerechnet wird/ allerhand <hi rendition="#aq">Injurien/</hi> Schaͤnd-<lb/> und Schmaͤh-Wort/ allerley zugefuͤgter Schaden/ und<lb/> was dergleichen mehr.</p><lb/> <p><note place="left">Die <hi rendition="#aq">Deli-<lb/> cta publi-<lb/> ca</hi> ſeyen.</note>Die <hi rendition="#aq">Delicta publica,</hi> oder allgemeine Miſſethaten<lb/> ſind/ ſolche ſchandliche Thaten/ welche jedermaͤnniglich<lb/> under dem Volck von wegen allgemeiner Wohlfahrt dem<lb/> Richter zur gebuͤhrenden Abſtraffung anzuzeigen das Recht<lb/> und befuͤgſamme hat/ als da iſt: Gotts-Laͤſterung/ Ver-<lb/> letzung der Weltlichen Majeſtaͤt/ Todſchlag/ Ehebruch/<lb/> Blutſchand/ Unnatuͤrliche Unzucht/ Nothzuͤchtigung/<lb/> Verfaͤlſchung der Muͤntzen/ Sigel und Brieffen/ und<lb/> was dergleichen mehr.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Zweytes Capitul.<lb/> Von allerhand Diebſtahl.</head><lb/> <p><note place="left">Diebſtahl.</note><hi rendition="#in">D</hi>Er Diebſtahl iſt eine Entwendung froͤmbden Guts/<lb/> verborgener weiß/ auß Fuͤrſatz Gewinn darmit zu-<lb/> ſuchen/ wider deß Eigenthumbs-Herꝛen Wuͤſſen<lb/> und Willen.</p><lb/> <p>Nach deß Kaͤyfers <hi rendition="#aq">Caroli</hi> deß Fuͤnfften veinlicher<lb/><note place="left">Under-<lb/> ſcheid der<lb/> Diebſtaͤh-<lb/> len.<lb/> Als</note>Halßgerichts Ordnung/ nach welcher eine Statt Bern ſich<lb/> nach Beſchaffenheit der Faͤhlen in vielem richtet/ werden<lb/> die Diebſtaͤhl/ wie auch die Straffen deß Diebſtahls viel-<lb/> faltig underſcheiden. Als</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0150]
Drittes Buch. Cap. I.
buͤhrenden Abtrag begehren mag: Ligt alſo die Klag dem
beleidigten oder beſchaͤdigten ob: Darunder werden ge-
zehlt: Der Diebſtahl/ welcher nach Underſcheid der groͤſ-
ſe fuͤr ein delictum privatum, oder fuͤr ein delictum pu-
blicum gerechnet wird/ allerhand Injurien/ Schaͤnd-
und Schmaͤh-Wort/ allerley zugefuͤgter Schaden/ und
was dergleichen mehr.
Die Delicta publica, oder allgemeine Miſſethaten
ſind/ ſolche ſchandliche Thaten/ welche jedermaͤnniglich
under dem Volck von wegen allgemeiner Wohlfahrt dem
Richter zur gebuͤhrenden Abſtraffung anzuzeigen das Recht
und befuͤgſamme hat/ als da iſt: Gotts-Laͤſterung/ Ver-
letzung der Weltlichen Majeſtaͤt/ Todſchlag/ Ehebruch/
Blutſchand/ Unnatuͤrliche Unzucht/ Nothzuͤchtigung/
Verfaͤlſchung der Muͤntzen/ Sigel und Brieffen/ und
was dergleichen mehr.
Die Deli-
cta publi-
ca ſeyen.
Zweytes Capitul.
Von allerhand Diebſtahl.
DEr Diebſtahl iſt eine Entwendung froͤmbden Guts/
verborgener weiß/ auß Fuͤrſatz Gewinn darmit zu-
ſuchen/ wider deß Eigenthumbs-Herꝛen Wuͤſſen
und Willen.
Diebſtahl.
Nach deß Kaͤyfers Caroli deß Fuͤnfften veinlicher
Halßgerichts Ordnung/ nach welcher eine Statt Bern ſich
nach Beſchaffenheit der Faͤhlen in vielem richtet/ werden
die Diebſtaͤhl/ wie auch die Straffen deß Diebſtahls viel-
faltig underſcheiden. Als
Under-
ſcheid der
Diebſtaͤh-
len.
Als
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/150 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/150>, abgerufen am 16.02.2025. |