Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Viertes Buch. Cap. XI. Wann nun der Beklagte über angewendte peinliche Ob gleich auf solchen Argwohn und Verdacht/ der Rechts- Tgg zur End Ur- theil/ und Nachdeme nun der Beklagte entweders durch eige- kündet/
Viertes Buch. Cap. XI. Wann nun der Beklagte uͤber angewendte peinliche Ob gleich auf ſolchen Argwohn und Verdacht/ der Rechts- Tgg zur End Ur- theil/ und Nachdeme nun der Beklagte entweders durch eige- kuͤndet/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0238" n="222"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Viertes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">XI.</hi></hi> </fw><lb/> <p>Wann nun der Beklagte uͤber angewendte peinliche<lb/><note place="left">Wann der<lb/> Bekannt-<lb/> nuß/ ſo auf<lb/> peinliche<lb/> Frag er-<lb/> folget/ zu<lb/> glauben.</note>Frag der Miſſethat bekanntlich iſt/ auch in ſeiner Bekant-<lb/> nuß der begangenen That halber ſolche Warheit erfunden<lb/> wurde/ die kein Unſchuldiger alſo ſagen wurde/ alsdann<lb/> iſt derſelbigen Bekanntnuß unzweiffenlicher beſtaͤndiger<lb/> Weis zuglauben/ und nach geſtalt der Sach die Peinli-<lb/> che Straff/ ſo auf die Miſſethat geſetzt/ außzufellen. <hi rendition="#aq">Ibid.<lb/> 60. Art.</hi></p><lb/> <p>Ob gleich auf ſolchen Argwohn und Verdacht/ der<lb/> zu Peinlicher Frag/ als vorſtat/ gnugſam erfunden/ je-<lb/> mand peinlich einbracht/ mit Marter befragt/ und doch<lb/> mit eigener Bekanntnuß oder Beweiſung der beklagten<lb/> Miſſethat nicht uͤberwunden wird/ haben doch die Rich-<lb/> ter mit obbemelten ordenlicher maſſen mit Recht zulaͤſſigen<lb/> Peinlichen Fragen keine Straff unverwuͤrckt/ dann die<lb/> boͤſe erfundene Anzeigung haben der beſchehenen Peinlichen<lb/> Frag entſchuldigte Urſach geben/ dann man ſoll ſich nach<lb/> der Saag der Rechten nicht allein vor Vollbringung der U-<lb/> belthat/ ſondern auch vor aller Geſtalt deß Ubels/ ſo boͤ-<lb/> ſen Leumbden oder Anzeig der Miſſethat machen/ huͤten/<lb/> und wer das nicht thut/ der wird deßhalben gemelter ſei-<lb/> ner Beſchwerd ſelbs Urſach ſeyn: Und ſoll in dieſem Fahl<lb/> der Anklaͤger allein ſeine Koͤſten/ und der Beklagt ſeine<lb/> Atzung/ nachdeme er deß Verdachts Urſach geben/ entrich-<lb/> ten/ die uͤbrigen Grichts-Koͤſten aber/ als fuͤr den Nach-<lb/> richter/ Grichts-Weibel und was deßgleichen/ durch die<lb/> Oberkeit getragen werden. <hi rendition="#aq">Ibid. 61. Art.</hi></p><lb/> <note place="left">Endlicher<lb/> Rechts-<lb/> Tgg zur<lb/> End Ur-<lb/> theil/ und</note> <p>Nachdeme nun der Beklagte entweders durch eige-<lb/> ne Bekanntnuß/ oder vollfuͤhrte gnugſame Kundſchafft<lb/> der begangenen Miſſethat uͤberwunden/ ſo wird von dem<lb/> Richter dauff ein endlicher Rechts-Tag ernennet/ und ſol-<lb/> cher dem Beklagten etliche Tag zuvor angeſagt und ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kuͤndet/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0238]
Viertes Buch. Cap. XI.
Wann nun der Beklagte uͤber angewendte peinliche
Frag der Miſſethat bekanntlich iſt/ auch in ſeiner Bekant-
nuß der begangenen That halber ſolche Warheit erfunden
wurde/ die kein Unſchuldiger alſo ſagen wurde/ alsdann
iſt derſelbigen Bekanntnuß unzweiffenlicher beſtaͤndiger
Weis zuglauben/ und nach geſtalt der Sach die Peinli-
che Straff/ ſo auf die Miſſethat geſetzt/ außzufellen. Ibid.
60. Art.
Wann der
Bekannt-
nuß/ ſo auf
peinliche
Frag er-
folget/ zu
glauben.
Ob gleich auf ſolchen Argwohn und Verdacht/ der
zu Peinlicher Frag/ als vorſtat/ gnugſam erfunden/ je-
mand peinlich einbracht/ mit Marter befragt/ und doch
mit eigener Bekanntnuß oder Beweiſung der beklagten
Miſſethat nicht uͤberwunden wird/ haben doch die Rich-
ter mit obbemelten ordenlicher maſſen mit Recht zulaͤſſigen
Peinlichen Fragen keine Straff unverwuͤrckt/ dann die
boͤſe erfundene Anzeigung haben der beſchehenen Peinlichen
Frag entſchuldigte Urſach geben/ dann man ſoll ſich nach
der Saag der Rechten nicht allein vor Vollbringung der U-
belthat/ ſondern auch vor aller Geſtalt deß Ubels/ ſo boͤ-
ſen Leumbden oder Anzeig der Miſſethat machen/ huͤten/
und wer das nicht thut/ der wird deßhalben gemelter ſei-
ner Beſchwerd ſelbs Urſach ſeyn: Und ſoll in dieſem Fahl
der Anklaͤger allein ſeine Koͤſten/ und der Beklagt ſeine
Atzung/ nachdeme er deß Verdachts Urſach geben/ entrich-
ten/ die uͤbrigen Grichts-Koͤſten aber/ als fuͤr den Nach-
richter/ Grichts-Weibel und was deßgleichen/ durch die
Oberkeit getragen werden. Ibid. 61. Art.
Nachdeme nun der Beklagte entweders durch eige-
ne Bekanntnuß/ oder vollfuͤhrte gnugſame Kundſchafft
der begangenen Miſſethat uͤberwunden/ ſo wird von dem
Richter dauff ein endlicher Rechts-Tag ernennet/ und ſol-
cher dem Beklagten etliche Tag zuvor angeſagt und ver-
kuͤndet/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |