lichen Sachen, welche durch den Gebrauch an ihrem Werthe verlieren, verkauft, und der Kaufpreis, gleich dem der Lebensmittel, angelegt werde, und der Nießbraucher zieht alsdann während seines Nießbrauches die Zinsen; doch kann dieser auch verlangen, und das Gericht nach Be- schaffenheit der Umstände verfügen, daß ihm ein Theil der beweglichen Sachen, die er zu seinem Gebrauche nöthig hat, bloß gegen eidliche Versicherung und unter dem Vor- behalte, sie bey Erlöschung des Nießbrauches zurückzulie- fern, gelassen werden.
604. Die Verzögerung der Bürgschaftsleistung entzieht dem Nießbraucher die Früchte, worauf er sonst ein Recht hätte, nicht. Diese gebühren ihm von dem Augenblicke an, wo der Nießbrauch ihm anfiel.
605. Der Nießbraucher ist zu denjenigen Ausbesserungen verbunden, welche zur Unterhaltung der Sache dienen. Hauptausbesserungen bleiben dem Eigenthümer zur Last, wenn sie nicht durch die Unterlassung der zur Unterhaltung gereichenden seit dem Anfalle des Nießbrauches verursacht worden sind, in welchem Falle auch sie dem Nießbraucher obliegen.
606. Hauptausbesserungen sind aber die der Haupt- mauern und Gewölbe, die Erneuerung der Balken und ganzer Dächer, die im Ganzen geschehende Herstellung der Dämme, der Mauern, worauf ein Gebäude ruht, und der Einfassungsmauern. Alle übrigen Ausbesserungen sind solche, die zur Unter- haltung erfordert werden.
607. Weder der Eigenthümer, noch der Nießbraucher, sind schuldig, wieder aufzubauen, was vor Alter zusam- men gefallen oder durch Zufall zerstört worden ist.
608. Der Nießbraucher ist während seiner Benutzung zur Uebernehmung aller dem Grundstücke aufgelegten jährlichen
II. Buch. 3. Titel. 1. Cap.
lichen Sachen, welche durch den Gebrauch an ihrem Werthe verlieren, verkauft, und der Kaufpreis, gleich dem der Lebensmittel, angelegt werde, und der Nießbraucher zieht alsdann waͤhrend ſeines Nießbrauches die Zinſen; doch kann dieſer auch verlangen, und das Gericht nach Be- ſchaffenheit der Umſtaͤnde verfuͤgen, daß ihm ein Theil der beweglichen Sachen, die er zu ſeinem Gebrauche noͤthig hat, bloß gegen eidliche Verſicherung und unter dem Vor- behalte, ſie bey Erloͤſchung des Nießbrauches zuruͤckzulie- fern, gelaſſen werden.
604. Die Verzoͤgerung der Buͤrgſchaftsleiſtung entzieht dem Nießbraucher die Fruͤchte, worauf er ſonſt ein Recht haͤtte, nicht. Dieſe gebuͤhren ihm von dem Augenblicke an, wo der Nießbrauch ihm anfiel.
605. Der Nießbraucher iſt zu denjenigen Ausbeſſerungen verbunden, welche zur Unterhaltung der Sache dienen. Hauptausbeſſerungen bleiben dem Eigenthuͤmer zur Laſt, wenn ſie nicht durch die Unterlaſſung der zur Unterhaltung gereichenden ſeit dem Anfalle des Nießbrauches verurſacht worden ſind, in welchem Falle auch ſie dem Nießbraucher obliegen.
606. Hauptausbeſſerungen ſind aber die der Haupt- mauern und Gewoͤlbe, die Erneuerung der Balken und ganzer Daͤcher, die im Ganzen geſchehende Herſtellung der Daͤmme, der Mauern, worauf ein Gebaͤude ruht, und der Einfaſſungsmauern. Alle uͤbrigen Ausbeſſerungen ſind ſolche, die zur Unter- haltung erfordert werden.
607. Weder der Eigenthuͤmer, noch der Nießbraucher, ſind ſchuldig, wieder aufzubauen, was vor Alter zuſam- men gefallen oder durch Zufall zerſtoͤrt worden iſt.
608. Der Nießbraucher iſt waͤhrend ſeiner Benutzung zur Uebernehmung aller dem Grundſtuͤcke aufgelegten jaͤhrlichen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0274"n="262"/><fwtype="header"place="top"><hirendition="#aq">II</hi>. Buch. 3. Titel. 1. Cap.</fw><lb/>
lichen Sachen, welche durch den Gebrauch an ihrem Werthe<lb/>
verlieren, verkauft, und der Kaufpreis, gleich dem der<lb/>
Lebensmittel, angelegt werde, und der Nießbraucher zieht<lb/>
alsdann waͤhrend ſeines Nießbrauches die Zinſen; doch<lb/>
kann dieſer auch verlangen, und das Gericht nach Be-<lb/>ſchaffenheit der Umſtaͤnde verfuͤgen, daß ihm ein Theil der<lb/>
beweglichen Sachen, die er zu ſeinem Gebrauche noͤthig<lb/>
hat, bloß gegen eidliche Verſicherung und unter dem Vor-<lb/>
behalte, ſie bey Erloͤſchung des Nießbrauches zuruͤckzulie-<lb/>
fern, gelaſſen werden.<lb/></p><p>604. Die Verzoͤgerung der Buͤrgſchaftsleiſtung entzieht<lb/>
dem Nießbraucher die Fruͤchte, worauf er ſonſt ein Recht<lb/>
haͤtte, nicht. Dieſe gebuͤhren ihm von dem Augenblicke an,<lb/>
wo der Nießbrauch ihm anfiel.<lb/></p><p>605. Der Nießbraucher iſt zu denjenigen Ausbeſſerungen<lb/>
verbunden, welche zur Unterhaltung der Sache dienen.<lb/>
Hauptausbeſſerungen bleiben dem Eigenthuͤmer zur Laſt,<lb/>
wenn ſie nicht durch die Unterlaſſung der zur Unterhaltung<lb/>
gereichenden ſeit dem Anfalle des Nießbrauches verurſacht<lb/>
worden ſind, in welchem Falle auch ſie dem Nießbraucher<lb/>
obliegen.<lb/></p><p>606. Hauptausbeſſerungen ſind aber die der Haupt-<lb/>
mauern und Gewoͤlbe, die Erneuerung der Balken und<lb/>
ganzer Daͤcher, die im Ganzen geſchehende Herſtellung der<lb/>
Daͤmme, der Mauern, worauf ein Gebaͤude ruht, und der<lb/>
Einfaſſungsmauern.<lb/>
Alle uͤbrigen Ausbeſſerungen ſind ſolche, die zur Unter-<lb/>
haltung erfordert werden.<lb/></p><p>607. Weder der Eigenthuͤmer, noch der Nießbraucher,<lb/>ſind ſchuldig, wieder aufzubauen, was vor Alter zuſam-<lb/>
men gefallen oder durch Zufall zerſtoͤrt worden iſt.<lb/></p><p>608. Der Nießbraucher iſt waͤhrend ſeiner Benutzung zur<lb/>
Uebernehmung aller dem Grundſtuͤcke aufgelegten jaͤhrlichen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[262/0274]
II. Buch. 3. Titel. 1. Cap.
lichen Sachen, welche durch den Gebrauch an ihrem Werthe
verlieren, verkauft, und der Kaufpreis, gleich dem der
Lebensmittel, angelegt werde, und der Nießbraucher zieht
alsdann waͤhrend ſeines Nießbrauches die Zinſen; doch
kann dieſer auch verlangen, und das Gericht nach Be-
ſchaffenheit der Umſtaͤnde verfuͤgen, daß ihm ein Theil der
beweglichen Sachen, die er zu ſeinem Gebrauche noͤthig
hat, bloß gegen eidliche Verſicherung und unter dem Vor-
behalte, ſie bey Erloͤſchung des Nießbrauches zuruͤckzulie-
fern, gelaſſen werden.
604. Die Verzoͤgerung der Buͤrgſchaftsleiſtung entzieht
dem Nießbraucher die Fruͤchte, worauf er ſonſt ein Recht
haͤtte, nicht. Dieſe gebuͤhren ihm von dem Augenblicke an,
wo der Nießbrauch ihm anfiel.
605. Der Nießbraucher iſt zu denjenigen Ausbeſſerungen
verbunden, welche zur Unterhaltung der Sache dienen.
Hauptausbeſſerungen bleiben dem Eigenthuͤmer zur Laſt,
wenn ſie nicht durch die Unterlaſſung der zur Unterhaltung
gereichenden ſeit dem Anfalle des Nießbrauches verurſacht
worden ſind, in welchem Falle auch ſie dem Nießbraucher
obliegen.
606. Hauptausbeſſerungen ſind aber die der Haupt-
mauern und Gewoͤlbe, die Erneuerung der Balken und
ganzer Daͤcher, die im Ganzen geſchehende Herſtellung der
Daͤmme, der Mauern, worauf ein Gebaͤude ruht, und der
Einfaſſungsmauern.
Alle uͤbrigen Ausbeſſerungen ſind ſolche, die zur Unter-
haltung erfordert werden.
607. Weder der Eigenthuͤmer, noch der Nießbraucher,
ſind ſchuldig, wieder aufzubauen, was vor Alter zuſam-
men gefallen oder durch Zufall zerſtoͤrt worden iſt.
608. Der Nießbraucher iſt waͤhrend ſeiner Benutzung zur
Uebernehmung aller dem Grundſtuͤcke aufgelegten jaͤhrlichen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: gekennzeichnet;
Druckfehler: ignoriert;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
i/j in Fraktur: keine Angabe;
I/J in Fraktur: keine Angabe;
Kolumnentitel: gekennzeichnet;
Kustoden: gekennzeichnet;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
u/v bzw. U/V: keine Angabe;
Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;
Vollständigkeit: teilweise erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/274>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.