Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch. 1. Titel. 6. Cap.
werden, wenn durch die Annahme des Erben als Schuldner
die Forderung an dem Verstorbenen aufgehoben ist.

880. Auch wird dieses Recht in Ansehung der Mobi-
lien durch den Ablauf von drey Jahren verjährt; in Be-
ziehung auf unbewegliche Sachen kann die Klage so lange
angestellt werden, als der Erbe sich in deren Besitz befindet.

881. Die Gläubiger des Erben sind nicht berechtigt,
auf Trennung der Vermögensmassen wider die Erbschafts-
gläubiger zu klagen.

882. Die Gläubiger eines Miterben können, um zu
verhüten, daß die Theilung nicht zur Beeinträchtigung
ihrer Rechte geschehe, Einspruch thun, daß nicht ohne ihre
Gegenwart dazu geschritten werde; sie sind berechtigt,
auf ihre Kosten dabey zu erscheinen: aber eine schon voll-
zogene Theilung können sie nicht anfechten, es sey dann,
daß man ohne ihre Gegenwart, und mit Hintansetzung
des von ihnen geschehenen Einspruches, dieselbe vorgenom-
men hätte.

Vierter Abschnitt.

Von den Wirkungen der Theilung und der Gewähr-
leistung für die Erbtheile.

883. Jeder Miterbe wird so betrachtet, als hätte er
alle in seinem Antheile begriffenen, oder bey der Versteige-
rung ihm zugefallenen Gegenstände allein und unmittel-
bar geerbt, und an den übrigen Erbschaftssachen niemals
Eigenthum gehabt.

884. Nur wegen solcher Störungen und Entwährungen
( Evictionen), die aus einer der Theilung vorhergegangenen
Ursache entspringen, bleiben die Miterben einander wech-
selseitig zur Gewährleistung verbunden.

Die Gewährleistung hat nicht statt, wenn die Gattung
der erlittenen Entwährung durch eine besondere und aus-

III. Buch. 1. Titel. 6. Cap.
werden, wenn durch die Annahme des Erben als Schuldner
die Forderung an dem Verſtorbenen aufgehoben iſt.

880. Auch wird dieſes Recht in Anſehung der Mobi-
lien durch den Ablauf von drey Jahren verjaͤhrt; in Be-
ziehung auf unbewegliche Sachen kann die Klage ſo lange
angeſtellt werden, als der Erbe ſich in deren Beſitz befindet.

881. Die Glaͤubiger des Erben ſind nicht berechtigt,
auf Trennung der Vermoͤgensmaſſen wider die Erbſchafts-
glaͤubiger zu klagen.

882. Die Glaͤubiger eines Miterben koͤnnen, um zu
verhuͤten, daß die Theilung nicht zur Beeintraͤchtigung
ihrer Rechte geſchehe, Einſpruch thun, daß nicht ohne ihre
Gegenwart dazu geſchritten werde; ſie ſind berechtigt,
auf ihre Koſten dabey zu erſcheinen: aber eine ſchon voll-
zogene Theilung koͤnnen ſie nicht anfechten, es ſey dann,
daß man ohne ihre Gegenwart, und mit Hintanſetzung
des von ihnen geſchehenen Einſpruches, dieſelbe vorgenom-
men haͤtte.

Vierter Abſchnitt.

Von den Wirkungen der Theilung und der Gewaͤhr-
leiſtung fuͤr die Erbtheile.

883. Jeder Miterbe wird ſo betrachtet, als haͤtte er
alle in ſeinem Antheile begriffenen, oder bey der Verſteige-
rung ihm zugefallenen Gegenſtaͤnde allein und unmittel-
bar geerbt, und an den uͤbrigen Erbſchaftsſachen niemals
Eigenthum gehabt.

884. Nur wegen ſolcher Stoͤrungen und Entwaͤhrungen
( Evictionen), die aus einer der Theilung vorhergegangenen
Urſache entſpringen, bleiben die Miterben einander wech-
ſelſeitig zur Gewaͤhrleiſtung verbunden.

Die Gewaͤhrleiſtung hat nicht ſtatt, wenn die Gattung
der erlittenen Entwaͤhrung durch eine beſondere und aus-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0384" n="372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 1. Titel. 6. Cap.</fw><lb/>
werden, wenn durch die Annahme des Erben als Schuldner<lb/>
die Forderung an dem Ver&#x017F;torbenen aufgehoben i&#x017F;t.<lb/></p>
              <p>880. Auch wird die&#x017F;es Recht in An&#x017F;ehung der Mobi-<lb/>
lien durch den Ablauf von drey Jahren verja&#x0364;hrt; in Be-<lb/>
ziehung auf unbewegliche Sachen kann die Klage &#x017F;o lange<lb/>
ange&#x017F;tellt werden, als der Erbe &#x017F;ich in deren Be&#x017F;itz befindet.<lb/></p>
              <p>881. Die Gla&#x0364;ubiger des Erben &#x017F;ind nicht berechtigt,<lb/>
auf Trennung der Vermo&#x0364;gensma&#x017F;&#x017F;en wider die Erb&#x017F;chafts-<lb/>
gla&#x0364;ubiger zu klagen.<lb/></p>
              <p>882. Die Gla&#x0364;ubiger eines Miterben ko&#x0364;nnen, um zu<lb/>
verhu&#x0364;ten, daß die Theilung nicht zur Beeintra&#x0364;chtigung<lb/>
ihrer Rechte ge&#x017F;chehe, Ein&#x017F;pruch thun, daß nicht ohne ihre<lb/>
Gegenwart dazu ge&#x017F;chritten werde; &#x017F;ie &#x017F;ind berechtigt,<lb/>
auf ihre Ko&#x017F;ten dabey zu er&#x017F;cheinen: aber eine &#x017F;chon voll-<lb/>
zogene Theilung ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nicht anfechten, es &#x017F;ey dann,<lb/>
daß man ohne ihre Gegenwart, und mit Hintan&#x017F;etzung<lb/>
des von ihnen ge&#x017F;chehenen Ein&#x017F;pruches, die&#x017F;elbe vorgenom-<lb/>
men ha&#x0364;tte.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#g">Vierter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </head><lb/>
              <argument>
                <p>Von den Wirkungen der Theilung und der Gewa&#x0364;hr-<lb/>
lei&#x017F;tung fu&#x0364;r die Erbtheile.</p>
              </argument><lb/>
              <p>883. Jeder Miterbe wird &#x017F;o betrachtet, als ha&#x0364;tte er<lb/>
alle in &#x017F;einem Antheile begriffenen, oder bey der Ver&#x017F;teige-<lb/>
rung ihm zugefallenen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde allein und unmittel-<lb/>
bar geerbt, und an den u&#x0364;brigen Erb&#x017F;chafts&#x017F;achen niemals<lb/>
Eigenthum gehabt.<lb/></p>
              <p>884. Nur wegen &#x017F;olcher Sto&#x0364;rungen und Entwa&#x0364;hrungen<lb/>
( Evictionen), die aus einer der Theilung vorhergegangenen<lb/>
Ur&#x017F;ache ent&#x017F;pringen, bleiben die Miterben einander wech-<lb/>
&#x017F;el&#x017F;eitig zur Gewa&#x0364;hrlei&#x017F;tung verbunden.</p><lb/>
              <p>Die Gewa&#x0364;hrlei&#x017F;tung hat nicht &#x017F;tatt, wenn die Gattung<lb/>
der erlittenen Entwa&#x0364;hrung durch eine be&#x017F;ondere und aus-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0384] III. Buch. 1. Titel. 6. Cap. werden, wenn durch die Annahme des Erben als Schuldner die Forderung an dem Verſtorbenen aufgehoben iſt. 880. Auch wird dieſes Recht in Anſehung der Mobi- lien durch den Ablauf von drey Jahren verjaͤhrt; in Be- ziehung auf unbewegliche Sachen kann die Klage ſo lange angeſtellt werden, als der Erbe ſich in deren Beſitz befindet. 881. Die Glaͤubiger des Erben ſind nicht berechtigt, auf Trennung der Vermoͤgensmaſſen wider die Erbſchafts- glaͤubiger zu klagen. 882. Die Glaͤubiger eines Miterben koͤnnen, um zu verhuͤten, daß die Theilung nicht zur Beeintraͤchtigung ihrer Rechte geſchehe, Einſpruch thun, daß nicht ohne ihre Gegenwart dazu geſchritten werde; ſie ſind berechtigt, auf ihre Koſten dabey zu erſcheinen: aber eine ſchon voll- zogene Theilung koͤnnen ſie nicht anfechten, es ſey dann, daß man ohne ihre Gegenwart, und mit Hintanſetzung des von ihnen geſchehenen Einſpruches, dieſelbe vorgenom- men haͤtte. Vierter Abſchnitt. Von den Wirkungen der Theilung und der Gewaͤhr- leiſtung fuͤr die Erbtheile. 883. Jeder Miterbe wird ſo betrachtet, als haͤtte er alle in ſeinem Antheile begriffenen, oder bey der Verſteige- rung ihm zugefallenen Gegenſtaͤnde allein und unmittel- bar geerbt, und an den uͤbrigen Erbſchaftsſachen niemals Eigenthum gehabt. 884. Nur wegen ſolcher Stoͤrungen und Entwaͤhrungen ( Evictionen), die aus einer der Theilung vorhergegangenen Urſache entſpringen, bleiben die Miterben einander wech- ſelſeitig zur Gewaͤhrleiſtung verbunden. Die Gewaͤhrleiſtung hat nicht ſtatt, wenn die Gattung der erlittenen Entwaͤhrung durch eine beſondere und aus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/384
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/384>, abgerufen am 26.11.2024.