Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Buch. 3. Titel. 5. Cap.

1248. Die mit der Zahlung verbundenen Kosten fallen
dem Schuldner zur Last.

§. 2.

Von der Zahlung mit Subrogation (Eintritt in
die Rechte des Gläubigers).

1249. Der Eintritt einer dritten Person in die Rechte
des Gläubigers, welchem sie die Zahlung leistet, ist ent-
weder vertragsmäßig oder gesetzlich.

1250. Vertragsmäßig ist derselbe:

1) Wenn der Gläubiger, indem er seine Zahlung von
einer dritten Person empfängt, dieselbe in seine Rechte,
Klagen , Vorzugsrechte oder Hypotheken wider den
Schuldner einsetzt; doch muß diese Einsetzung ausdrücklich
und gleichzeitig mit der Zahlung geschehen:

2) Wenn der Schuldner eine Summe erborgt, um seine
Schuld zu bezahlen und den Darleiher in die Rechte
des Gläubigers einzusetzen. Soll diese Einsetzung gültig
seyn, so muß die Urkunde über das Darlehn und die
Quittung vor Notarien ausgefertigt, auch, daß die Summe
in der Absicht, die Zahlung zu leisten, erborgt sey, in
der Urkunde über das Darlehn, so wie, daß die Zahlung
mit dem von dem neuen Gläubiger zu diesem Zwecke vor-
geschossenen Gelde wirklich geschehen sey, in der Quittung
erklärt werden. Diese Einsetzung erfolgt, ohne daß es der
Zustimmung des Gläubigers dazu bedarf.

1251. Der Eintritt in die Rechte des Gläubigers findet
kraft des Gesetzes statt:

1) Zum Vortheile desjenigen Gläubigers, welcher einen
andern Gläubiger, der wegen seiner Vorzugsrechte oder
Hypotheken ihm vorgehen würde, befriedigt;

2) Zum Vortheile desjenigen, der ein Grundstück erwirbt,
und den Erwerbspreis zur Befriedigung der Gläubiger,

III. Buch. 3. Titel. 5. Cap.

1248. Die mit der Zahlung verbundenen Koſten fallen
dem Schuldner zur Laſt.

§. 2.

Von der Zahlung mit Subrogation (Eintritt in
die Rechte des Glaͤubigers).

1249. Der Eintritt einer dritten Perſon in die Rechte
des Glaͤubigers, welchem ſie die Zahlung leiſtet, iſt ent-
weder vertragsmaͤßig oder geſetzlich.

1250. Vertragsmaͤßig iſt derſelbe:

1) Wenn der Glaͤubiger, indem er ſeine Zahlung von
einer dritten Perſon empfaͤngt, dieſelbe in ſeine Rechte,
Klagen , Vorzugsrechte oder Hypotheken wider den
Schuldner einſetzt; doch muß dieſe Einſetzung ausdruͤcklich
und gleichzeitig mit der Zahlung geſchehen:

2) Wenn der Schuldner eine Summe erborgt, um ſeine
Schuld zu bezahlen und den Darleiher in die Rechte
des Glaͤubigers einzuſetzen. Soll dieſe Einſetzung guͤltig
ſeyn, ſo muß die Urkunde uͤber das Darlehn und die
Quittung vor Notarien ausgefertigt, auch, daß die Summe
in der Abſicht, die Zahlung zu leiſten, erborgt ſey, in
der Urkunde uͤber das Darlehn, ſo wie, daß die Zahlung
mit dem von dem neuen Glaͤubiger zu dieſem Zwecke vor-
geſchoſſenen Gelde wirklich geſchehen ſey, in der Quittung
erklaͤrt werden. Dieſe Einſetzung erfolgt, ohne daß es der
Zuſtimmung des Glaͤubigers dazu bedarf.

1251. Der Eintritt in die Rechte des Glaͤubigers findet
kraft des Geſetzes ſtatt:

1) Zum Vortheile desjenigen Glaͤubigers, welcher einen
andern Glaͤubiger, der wegen ſeiner Vorzugsrechte oder
Hypotheken ihm vorgehen wuͤrde, befriedigt;

2) Zum Vortheile desjenigen, der ein Grundſtuͤck erwirbt,
und den Erwerbspreis zur Befriedigung der Glaͤubiger,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0538" n="526"/>
                <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 3. Titel. 5. Cap.</fw><lb/>
                <p>1248. Die mit der Zahlung verbundenen Ko&#x017F;ten fallen<lb/>
dem Schuldner zur La&#x017F;t.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 2.</head><lb/>
                <argument>
                  <p> <hi rendition="#g">Von der Zahlung mit Subrogation (Eintritt in<lb/>
die Rechte des Gla&#x0364;ubigers).</hi><lb/>
                  </p>
                </argument>
                <p>1249. Der Eintritt einer dritten Per&#x017F;on in die Rechte<lb/>
des Gla&#x0364;ubigers, welchem &#x017F;ie die Zahlung lei&#x017F;tet, i&#x017F;t ent-<lb/>
weder vertragsma&#x0364;ßig oder ge&#x017F;etzlich.<lb/></p>
                <p>1250. Vertragsma&#x0364;ßig i&#x017F;t der&#x017F;elbe:</p><lb/>
                <p>1) Wenn der Gla&#x0364;ubiger, indem er &#x017F;eine Zahlung von<lb/>
einer dritten Per&#x017F;on empfa&#x0364;ngt, die&#x017F;elbe in &#x017F;eine Rechte,<lb/>
Klagen , Vorzugsrechte oder Hypotheken wider den<lb/>
Schuldner ein&#x017F;etzt; doch muß die&#x017F;e Ein&#x017F;etzung ausdru&#x0364;cklich<lb/>
und gleichzeitig mit der Zahlung ge&#x017F;chehen:</p><lb/>
                <p>2) Wenn der Schuldner eine Summe erborgt, um &#x017F;eine<lb/>
Schuld zu bezahlen und den Darleiher in die Rechte<lb/>
des Gla&#x0364;ubigers einzu&#x017F;etzen. Soll die&#x017F;e Ein&#x017F;etzung gu&#x0364;ltig<lb/>
&#x017F;eyn, &#x017F;o muß die Urkunde u&#x0364;ber das Darlehn und die<lb/>
Quittung vor Notarien ausgefertigt, auch, daß die Summe<lb/>
in der Ab&#x017F;icht, die Zahlung zu lei&#x017F;ten, erborgt &#x017F;ey, in<lb/>
der Urkunde u&#x0364;ber das Darlehn, &#x017F;o wie, daß die Zahlung<lb/>
mit dem von dem neuen Gla&#x0364;ubiger zu die&#x017F;em Zwecke vor-<lb/>
ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;enen Gelde wirklich ge&#x017F;chehen &#x017F;ey, in der Quittung<lb/>
erkla&#x0364;rt werden. Die&#x017F;e Ein&#x017F;etzung erfolgt, ohne daß es der<lb/>
Zu&#x017F;timmung des Gla&#x0364;ubigers dazu bedarf.<lb/></p>
                <p>1251. Der Eintritt in die Rechte des Gla&#x0364;ubigers findet<lb/>
kraft des Ge&#x017F;etzes &#x017F;tatt:</p><lb/>
                <p>1) Zum Vortheile desjenigen Gla&#x0364;ubigers, welcher einen<lb/>
andern Gla&#x0364;ubiger, der wegen &#x017F;einer Vorzugsrechte oder<lb/>
Hypotheken ihm vorgehen wu&#x0364;rde, befriedigt;</p><lb/>
                <p>2) Zum Vortheile desjenigen, der ein Grund&#x017F;tu&#x0364;ck erwirbt,<lb/>
und den Erwerbspreis zur Befriedigung der Gla&#x0364;ubiger,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[526/0538] III. Buch. 3. Titel. 5. Cap. 1248. Die mit der Zahlung verbundenen Koſten fallen dem Schuldner zur Laſt. §. 2. Von der Zahlung mit Subrogation (Eintritt in die Rechte des Glaͤubigers). 1249. Der Eintritt einer dritten Perſon in die Rechte des Glaͤubigers, welchem ſie die Zahlung leiſtet, iſt ent- weder vertragsmaͤßig oder geſetzlich. 1250. Vertragsmaͤßig iſt derſelbe: 1) Wenn der Glaͤubiger, indem er ſeine Zahlung von einer dritten Perſon empfaͤngt, dieſelbe in ſeine Rechte, Klagen , Vorzugsrechte oder Hypotheken wider den Schuldner einſetzt; doch muß dieſe Einſetzung ausdruͤcklich und gleichzeitig mit der Zahlung geſchehen: 2) Wenn der Schuldner eine Summe erborgt, um ſeine Schuld zu bezahlen und den Darleiher in die Rechte des Glaͤubigers einzuſetzen. Soll dieſe Einſetzung guͤltig ſeyn, ſo muß die Urkunde uͤber das Darlehn und die Quittung vor Notarien ausgefertigt, auch, daß die Summe in der Abſicht, die Zahlung zu leiſten, erborgt ſey, in der Urkunde uͤber das Darlehn, ſo wie, daß die Zahlung mit dem von dem neuen Glaͤubiger zu dieſem Zwecke vor- geſchoſſenen Gelde wirklich geſchehen ſey, in der Quittung erklaͤrt werden. Dieſe Einſetzung erfolgt, ohne daß es der Zuſtimmung des Glaͤubigers dazu bedarf. 1251. Der Eintritt in die Rechte des Glaͤubigers findet kraft des Geſetzes ſtatt: 1) Zum Vortheile desjenigen Glaͤubigers, welcher einen andern Glaͤubiger, der wegen ſeiner Vorzugsrechte oder Hypotheken ihm vorgehen wuͤrde, befriedigt; 2) Zum Vortheile desjenigen, der ein Grundſtuͤck erwirbt, und den Erwerbspreis zur Befriedigung der Glaͤubiger,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/538
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 526. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/538>, abgerufen am 16.07.2024.