Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Buch. 3. Titel. 5. Cap.

4) Daß dem Gläubiger, im Falle derselbe nicht erschienen
ist, das Protocoll über die geschehene Hinterlegung, mit
der Aufforderung, die hinterlegte Sache zu sich zu nehmen,
zugestellt worden sey.

1260. Die Kosten des Anerbietens und der Hinterle-
gung, wenn beydes gültig geschah, fallen dem Gläubiger
zur Last.

1261. So lange der Gläubiger die Hinterlegung noch
nicht angenommen hat, kann sie der Schuldner zurückneh-
men, und, wenn er dies thut, bleiben auch seine Mit-
schuldner oder Bürgen ferner verhaftet.

1262. Hat der Schuldner selbst ein rechtskräftig gewor-
denes Urtheil, wodurch sein Anerbieten und die Hinterle-
gung für zulässig und gültig erklärt wird, ausgewirkt: so
kann er, zum Nachtheile seiner Mitschuldner oder Bürgen,
selbst mit Einwilligung des Gläubigers, die Hinterlegung
nicht mehr zurücknehmen.

1263. Hat der Gläubiger dazu eingewilligt, daß der
Schuldner die Hinterlegung, nachdem sie durch ein rechts-
kräftig gewordenes Urtheil für gültig erklärt ist, zurück-
nehme: so kann er, um zur Bezahlung seiner Forderung zu
gelangen, die damit verknüpft gewesenen Vorzugsrechte oder
Hypotheken nicht mehr geltend machen; er hat keine Hypo-
thek weiter, als von dem Tage an, wo die Urkunde, durch
welche er die Zurücknahme der Hinterlegung bewilligte, mit
der zur Begründung einer Hypothek erforderlichen Form ver-
sehen wurde.

1264. Ist die schuldige Sache ein genau bestimmter
Gegenstand, der an dem Orte, wo er sich befindet, überlie-
fert werden soll: so muß der Schuldner den Gläubiger durch
einen, demselben in Person, oder an dessen Wohnorte, oder
an dem zur Vollziehung des Vertrages gewählten Wohnsitze,
zugestellten schriftlichen Aufsatz auffordern, die Sache abzu-

III. Buch. 3. Titel. 5. Cap.

4) Daß dem Glaͤubiger, im Falle derſelbe nicht erſchienen
iſt, das Protocoll uͤber die geſchehene Hinterlegung, mit
der Aufforderung, die hinterlegte Sache zu ſich zu nehmen,
zugeſtellt worden ſey.

1260. Die Koſten des Anerbietens und der Hinterle-
gung, wenn beydes guͤltig geſchah, fallen dem Glaͤubiger
zur Laſt.

1261. So lange der Glaͤubiger die Hinterlegung noch
nicht angenommen hat, kann ſie der Schuldner zuruͤckneh-
men, und, wenn er dies thut, bleiben auch ſeine Mit-
ſchuldner oder Buͤrgen ferner verhaftet.

1262. Hat der Schuldner ſelbſt ein rechtskraͤftig gewor-
denes Urtheil, wodurch ſein Anerbieten und die Hinterle-
gung fuͤr zulaͤſſig und guͤltig erklaͤrt wird, ausgewirkt: ſo
kann er, zum Nachtheile ſeiner Mitſchuldner oder Buͤrgen,
ſelbſt mit Einwilligung des Glaͤubigers, die Hinterlegung
nicht mehr zuruͤcknehmen.

1263. Hat der Glaͤubiger dazu eingewilligt, daß der
Schuldner die Hinterlegung, nachdem ſie durch ein rechts-
kraͤftig gewordenes Urtheil fuͤr guͤltig erklaͤrt iſt, zuruͤck-
nehme: ſo kann er, um zur Bezahlung ſeiner Forderung zu
gelangen, die damit verknuͤpft geweſenen Vorzugsrechte oder
Hypotheken nicht mehr geltend machen; er hat keine Hypo-
thek weiter, als von dem Tage an, wo die Urkunde, durch
welche er die Zuruͤcknahme der Hinterlegung bewilligte, mit
der zur Begruͤndung einer Hypothek erforderlichen Form ver-
ſehen wurde.

1264. Iſt die ſchuldige Sache ein genau beſtimmter
Gegenſtand, der an dem Orte, wo er ſich befindet, uͤberlie-
fert werden ſoll: ſo muß der Schuldner den Glaͤubiger durch
einen, demſelben in Perſon, oder an deſſen Wohnorte, oder
an dem zur Vollziehung des Vertrages gewaͤhlten Wohnſitze,
zugeſtellten ſchriftlichen Aufſatz auffordern, die Sache abzu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0546" n="534"/>
                <fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 3. Titel. 5. Cap.</fw><lb/>
                <p>4) Daß dem Gla&#x0364;ubiger, im Falle der&#x017F;elbe nicht er&#x017F;chienen<lb/>
i&#x017F;t, das Protocoll u&#x0364;ber die ge&#x017F;chehene Hinterlegung, mit<lb/>
der Aufforderung, die hinterlegte Sache zu &#x017F;ich zu nehmen,<lb/>
zuge&#x017F;tellt worden &#x017F;ey.<lb/></p>
                <p>1260. Die Ko&#x017F;ten des Anerbietens und der Hinterle-<lb/>
gung, wenn beydes gu&#x0364;ltig ge&#x017F;chah, fallen dem Gla&#x0364;ubiger<lb/>
zur La&#x017F;t.<lb/></p>
                <p>1261. So lange der Gla&#x0364;ubiger die Hinterlegung noch<lb/>
nicht angenommen hat, kann &#x017F;ie der Schuldner zuru&#x0364;ckneh-<lb/>
men, und, wenn er dies thut, bleiben auch &#x017F;eine Mit-<lb/>
&#x017F;chuldner oder Bu&#x0364;rgen ferner verhaftet.<lb/></p>
                <p>1262. Hat der Schuldner &#x017F;elb&#x017F;t ein rechtskra&#x0364;ftig gewor-<lb/>
denes Urtheil, wodurch &#x017F;ein Anerbieten und die Hinterle-<lb/>
gung fu&#x0364;r zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig und gu&#x0364;ltig erkla&#x0364;rt wird, ausgewirkt: &#x017F;o<lb/>
kann er, zum Nachtheile &#x017F;einer Mit&#x017F;chuldner oder Bu&#x0364;rgen,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mit Einwilligung des Gla&#x0364;ubigers, die Hinterlegung<lb/>
nicht mehr zuru&#x0364;cknehmen.<lb/></p>
                <p>1263. Hat der Gla&#x0364;ubiger dazu eingewilligt, daß der<lb/>
Schuldner die Hinterlegung, nachdem &#x017F;ie durch ein rechts-<lb/>
kra&#x0364;ftig gewordenes Urtheil fu&#x0364;r gu&#x0364;ltig erkla&#x0364;rt i&#x017F;t, zuru&#x0364;ck-<lb/>
nehme: &#x017F;o kann er, um zur Bezahlung &#x017F;einer Forderung zu<lb/>
gelangen, die damit verknu&#x0364;pft gewe&#x017F;enen Vorzugsrechte oder<lb/>
Hypotheken nicht mehr geltend machen; er hat keine Hypo-<lb/>
thek weiter, als von dem Tage an, wo die Urkunde, durch<lb/>
welche er die Zuru&#x0364;cknahme der Hinterlegung bewilligte, mit<lb/>
der zur Begru&#x0364;ndung einer Hypothek erforderlichen Form ver-<lb/>
&#x017F;ehen wurde.<lb/></p>
                <p>1264. I&#x017F;t die &#x017F;chuldige Sache ein genau be&#x017F;timmter<lb/>
Gegen&#x017F;tand, der an dem Orte, wo er &#x017F;ich befindet, u&#x0364;berlie-<lb/>
fert werden &#x017F;oll: &#x017F;o muß der Schuldner den Gla&#x0364;ubiger durch<lb/>
einen, dem&#x017F;elben in Per&#x017F;on, oder an de&#x017F;&#x017F;en Wohnorte, oder<lb/>
an dem zur Vollziehung des Vertrages gewa&#x0364;hlten Wohn&#x017F;itze,<lb/>
zuge&#x017F;tellten &#x017F;chriftlichen Auf&#x017F;atz auffordern, die Sache abzu-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[534/0546] III. Buch. 3. Titel. 5. Cap. 4) Daß dem Glaͤubiger, im Falle derſelbe nicht erſchienen iſt, das Protocoll uͤber die geſchehene Hinterlegung, mit der Aufforderung, die hinterlegte Sache zu ſich zu nehmen, zugeſtellt worden ſey. 1260. Die Koſten des Anerbietens und der Hinterle- gung, wenn beydes guͤltig geſchah, fallen dem Glaͤubiger zur Laſt. 1261. So lange der Glaͤubiger die Hinterlegung noch nicht angenommen hat, kann ſie der Schuldner zuruͤckneh- men, und, wenn er dies thut, bleiben auch ſeine Mit- ſchuldner oder Buͤrgen ferner verhaftet. 1262. Hat der Schuldner ſelbſt ein rechtskraͤftig gewor- denes Urtheil, wodurch ſein Anerbieten und die Hinterle- gung fuͤr zulaͤſſig und guͤltig erklaͤrt wird, ausgewirkt: ſo kann er, zum Nachtheile ſeiner Mitſchuldner oder Buͤrgen, ſelbſt mit Einwilligung des Glaͤubigers, die Hinterlegung nicht mehr zuruͤcknehmen. 1263. Hat der Glaͤubiger dazu eingewilligt, daß der Schuldner die Hinterlegung, nachdem ſie durch ein rechts- kraͤftig gewordenes Urtheil fuͤr guͤltig erklaͤrt iſt, zuruͤck- nehme: ſo kann er, um zur Bezahlung ſeiner Forderung zu gelangen, die damit verknuͤpft geweſenen Vorzugsrechte oder Hypotheken nicht mehr geltend machen; er hat keine Hypo- thek weiter, als von dem Tage an, wo die Urkunde, durch welche er die Zuruͤcknahme der Hinterlegung bewilligte, mit der zur Begruͤndung einer Hypothek erforderlichen Form ver- ſehen wurde. 1264. Iſt die ſchuldige Sache ein genau beſtimmter Gegenſtand, der an dem Orte, wo er ſich befindet, uͤberlie- fert werden ſoll: ſo muß der Schuldner den Glaͤubiger durch einen, demſelben in Perſon, oder an deſſen Wohnorte, oder an dem zur Vollziehung des Vertrages gewaͤhlten Wohnſitze, zugeſtellten ſchriftlichen Aufſatz auffordern, die Sache abzu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/546
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 534. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/546>, abgerufen am 24.11.2024.