Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Buch. 5. Titel. 2. Cap.

1430. Verpachtungen von neun oder weniger Jahren,
welche der Mann für sich allein in Ansehung der Güter
seiner Frau, früher, als drey Jahre vor dem Ende der lau-
fenden Pachtung, wenn von Feldgütern die Rede ist, oder
früher, als zwey Jahre vor demselben Zeitpunkte, wenn von
Häusern die Rede ist, eingegangen oder erneuert hat, sind
ohne Wirkung, wenn nicht deren Vollziehung vor Auflö-
sung der Gütergemeinschaft ihren Anfang genommen hat.

1431. Die Frau, welche sich in Angelegenheiten der
Gütergemeinschaft oder ihres Mannes solidarisch mit dem-
selben verbindlich macht, wird in Beziehung auf ihn nur so
betrachtet, als hätte sie sich als Bürge verpflichtet; sie muß
daher für die übernommene Verbindlichkeit entschädigt werden.

1432. Dem Manne, welcher wegen des von seiner Frau
vorgenommenen Verkaufes einer ihr persönlich zugehörigen
unbeweglichen Sache solidarisch, oder auf andere Weise, die
Gewährleistung übernommen hat, steht ebenfalls, wenn
er deshalb in Anspruch genommen wird, eine Entschädi-
gungsforderung gegen sie, sowohl in Rücksicht ihres An-
theiles an der Gütergemeinschaft, als des ihr persönlich zu-
stehenden Vermögens zu.

1433. Ist eine unbewegliche Sache, die einem der
Ehegatten zugehörte, verkauft, oder sind Dienstbarkeiten,
wozu Grundstücke, die einem von ihnen eigen sind, berech-
tigt waren, mit Gelde losgekauft worden, und ist der Preis
davon in die Gütergemeinschaft gefallen, ohne daß eine
Wiederverwendung statt gefunden hat: so ist der Ehegatte,
welchem entweder die verkaufte unbewegliche Sache oder die
losgekaufte Dienstbarkeit zugehörte, berechtigt, diesen Preis
aus der Gütergemeinschaft vorweg zu nehmen.

1434. In Hinsicht des Mannes wird angenommen,
daß eine Wiederverwendung statt gefunden habe, wenn
er bey einer neuen Erwerbung erklärt hat, daß dieselbe

III. Buch. 5. Titel. 2. Cap.

1430. Verpachtungen von neun oder weniger Jahren,
welche der Mann fuͤr ſich allein in Anſehung der Guͤter
ſeiner Frau, fruͤher, als drey Jahre vor dem Ende der lau-
fenden Pachtung, wenn von Feldguͤtern die Rede iſt, oder
fruͤher, als zwey Jahre vor demſelben Zeitpunkte, wenn von
Haͤuſern die Rede iſt, eingegangen oder erneuert hat, ſind
ohne Wirkung, wenn nicht deren Vollziehung vor Aufloͤ-
ſung der Guͤtergemeinſchaft ihren Anfang genommen hat.

1431. Die Frau, welche ſich in Angelegenheiten der
Guͤtergemeinſchaft oder ihres Mannes ſolidariſch mit dem-
ſelben verbindlich macht, wird in Beziehung auf ihn nur ſo
betrachtet, als haͤtte ſie ſich als Buͤrge verpflichtet; ſie muß
daher fuͤr die uͤbernommene Verbindlichkeit entſchaͤdigt werden.

1432. Dem Manne, welcher wegen des von ſeiner Frau
vorgenommenen Verkaufes einer ihr perſoͤnlich zugehoͤrigen
unbeweglichen Sache ſolidariſch, oder auf andere Weiſe, die
Gewaͤhrleiſtung uͤbernommen hat, ſteht ebenfalls, wenn
er deshalb in Anſpruch genommen wird, eine Entſchaͤdi-
gungsforderung gegen ſie, ſowohl in Ruͤckſicht ihres An-
theiles an der Guͤtergemeinſchaft, als des ihr perſoͤnlich zu-
ſtehenden Vermoͤgens zu.

1433. Iſt eine unbewegliche Sache, die einem der
Ehegatten zugehoͤrte, verkauft, oder ſind Dienſtbarkeiten,
wozu Grundſtuͤcke, die einem von ihnen eigen ſind, berech-
tigt waren, mit Gelde losgekauft worden, und iſt der Preis
davon in die Guͤtergemeinſchaft gefallen, ohne daß eine
Wiederverwendung ſtatt gefunden hat: ſo iſt der Ehegatte,
welchem entweder die verkaufte unbewegliche Sache oder die
losgekaufte Dienſtbarkeit zugehoͤrte, berechtigt, dieſen Preis
aus der Guͤtergemeinſchaft vorweg zu nehmen.

1434. In Hinſicht des Mannes wird angenommen,
daß eine Wiederverwendung ſtatt gefunden habe, wenn
er bey einer neuen Erwerbung erklaͤrt hat, daß dieſelbe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0628" n="616"/>
                <fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 5. Titel. 2. Cap.</fw><lb/>
                <p>1430. Verpachtungen von neun oder weniger Jahren,<lb/>
welche der Mann fu&#x0364;r &#x017F;ich allein in An&#x017F;ehung der Gu&#x0364;ter<lb/>
&#x017F;einer Frau, fru&#x0364;her, als drey Jahre vor dem Ende der lau-<lb/>
fenden Pachtung, wenn von Feldgu&#x0364;tern die Rede i&#x017F;t, oder<lb/>
fru&#x0364;her, als zwey Jahre vor dem&#x017F;elben Zeitpunkte, wenn von<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;ern die Rede i&#x017F;t, eingegangen oder erneuert hat, &#x017F;ind<lb/>
ohne Wirkung, wenn nicht deren Vollziehung vor Auflo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ung der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft ihren Anfang genommen hat.<lb/></p>
                <p>1431. Die Frau, welche &#x017F;ich in Angelegenheiten der<lb/>
Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft oder ihres Mannes &#x017F;olidari&#x017F;ch mit dem-<lb/>
&#x017F;elben verbindlich macht, wird in Beziehung auf ihn nur &#x017F;o<lb/>
betrachtet, als ha&#x0364;tte &#x017F;ie &#x017F;ich als Bu&#x0364;rge verpflichtet; &#x017F;ie muß<lb/>
daher fu&#x0364;r die u&#x0364;bernommene Verbindlichkeit ent&#x017F;cha&#x0364;digt werden.<lb/></p>
                <p>1432. Dem Manne, welcher wegen des von &#x017F;einer Frau<lb/>
vorgenommenen Verkaufes einer ihr per&#x017F;o&#x0364;nlich zugeho&#x0364;rigen<lb/>
unbeweglichen Sache &#x017F;olidari&#x017F;ch, oder auf andere Wei&#x017F;e, die<lb/>
Gewa&#x0364;hrlei&#x017F;tung u&#x0364;bernommen hat, &#x017F;teht ebenfalls, wenn<lb/>
er deshalb in An&#x017F;pruch genommen wird, eine Ent&#x017F;cha&#x0364;di-<lb/>
gungsforderung gegen &#x017F;ie, &#x017F;owohl in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht ihres An-<lb/>
theiles an der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft, als des ihr per&#x017F;o&#x0364;nlich zu-<lb/>
&#x017F;tehenden Vermo&#x0364;gens zu.<lb/></p>
                <p>1433. I&#x017F;t eine unbewegliche Sache, die einem der<lb/>
Ehegatten zugeho&#x0364;rte, verkauft, oder &#x017F;ind Dien&#x017F;tbarkeiten,<lb/>
wozu Grund&#x017F;tu&#x0364;cke, die einem von ihnen eigen &#x017F;ind, berech-<lb/>
tigt waren, mit Gelde losgekauft worden, und i&#x017F;t der Preis<lb/>
davon in die Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft gefallen, ohne daß eine<lb/>
Wiederverwendung &#x017F;tatt gefunden hat: &#x017F;o i&#x017F;t der Ehegatte,<lb/>
welchem entweder die verkaufte unbewegliche Sache oder die<lb/>
losgekaufte Dien&#x017F;tbarkeit zugeho&#x0364;rte, berechtigt, die&#x017F;en Preis<lb/>
aus der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft vorweg zu nehmen.<lb/></p>
                <p>1434. In Hin&#x017F;icht des Mannes wird angenommen,<lb/>
daß eine Wiederverwendung &#x017F;tatt gefunden habe, wenn<lb/>
er bey einer neuen Erwerbung erkla&#x0364;rt hat, daß die&#x017F;elbe<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0628] III. Buch. 5. Titel. 2. Cap. 1430. Verpachtungen von neun oder weniger Jahren, welche der Mann fuͤr ſich allein in Anſehung der Guͤter ſeiner Frau, fruͤher, als drey Jahre vor dem Ende der lau- fenden Pachtung, wenn von Feldguͤtern die Rede iſt, oder fruͤher, als zwey Jahre vor demſelben Zeitpunkte, wenn von Haͤuſern die Rede iſt, eingegangen oder erneuert hat, ſind ohne Wirkung, wenn nicht deren Vollziehung vor Aufloͤ- ſung der Guͤtergemeinſchaft ihren Anfang genommen hat. 1431. Die Frau, welche ſich in Angelegenheiten der Guͤtergemeinſchaft oder ihres Mannes ſolidariſch mit dem- ſelben verbindlich macht, wird in Beziehung auf ihn nur ſo betrachtet, als haͤtte ſie ſich als Buͤrge verpflichtet; ſie muß daher fuͤr die uͤbernommene Verbindlichkeit entſchaͤdigt werden. 1432. Dem Manne, welcher wegen des von ſeiner Frau vorgenommenen Verkaufes einer ihr perſoͤnlich zugehoͤrigen unbeweglichen Sache ſolidariſch, oder auf andere Weiſe, die Gewaͤhrleiſtung uͤbernommen hat, ſteht ebenfalls, wenn er deshalb in Anſpruch genommen wird, eine Entſchaͤdi- gungsforderung gegen ſie, ſowohl in Ruͤckſicht ihres An- theiles an der Guͤtergemeinſchaft, als des ihr perſoͤnlich zu- ſtehenden Vermoͤgens zu. 1433. Iſt eine unbewegliche Sache, die einem der Ehegatten zugehoͤrte, verkauft, oder ſind Dienſtbarkeiten, wozu Grundſtuͤcke, die einem von ihnen eigen ſind, berech- tigt waren, mit Gelde losgekauft worden, und iſt der Preis davon in die Guͤtergemeinſchaft gefallen, ohne daß eine Wiederverwendung ſtatt gefunden hat: ſo iſt der Ehegatte, welchem entweder die verkaufte unbewegliche Sache oder die losgekaufte Dienſtbarkeit zugehoͤrte, berechtigt, dieſen Preis aus der Guͤtergemeinſchaft vorweg zu nehmen. 1434. In Hinſicht des Mannes wird angenommen, daß eine Wiederverwendung ſtatt gefunden habe, wenn er bey einer neuen Erwerbung erklaͤrt hat, daß dieſelbe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/628
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/628>, abgerufen am 24.11.2024.