Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch. 5. Titel. 2. Cap.
gemeinschaft unter andern Bedingungen, als welche vorher
dabey festgesetzt waren, wiederherstellen, ist nichtig.

1452. Die durch Ehescheidung oder Trennung sowohl
von Tisch und Bette und in Rücksicht des Vermögens, als in
Ansehung des letztern allein, bewirkte Auflösung der Güter-
gemeinschaft, hat den Anfall der beym Ueberleben der
Frau eintretenden Rechte nicht zur Folge; doch behält sie die
Befugniß, beym natürlichen oder bürgerlichen Tode des
Mannes dieselben auszuüben.

Vierter Abschnitt.

Von der Annahme der Gütergemeinschaft und der Ent-
sagung auf dieselbe, wie auch von den darauf sich be-
ziehenden Bedingungen.

1453. Nach Aufhebung der Gütergemeinschaft steht
der Frau oder ihren Erben und Nachfolgern die Befugniß
zu, dieselbe anzunehmen oder ihr zu entsagen, und jede
entgegenstehende Uebereinkunft ist nichtig.

1454. Die Frau, welche sich in die Angelegenheiten der
Gütergemeinschaft eingemischt hat, kann derselben nicht mehr
entsagen.

Bloß verwaltende oder auf Erhaltung abzweckende Hand-
lungen sind für keine Einmischung zu halten.

1455. Eine volljährige Frau, welche bey einem Ge-
schäfte als Theilnehmerin an der Gütergemeinschaft sich
betragen hat, kann derselben, auch wenn dies vor Errich-
tung eines Inventars geschehen wäre, weder entsagen, noch
sich dagegen in den vorigen Stand wieder einsetzen lassen,
es müßte dann von Seiten der Erben des Mannes ein
Betrug statt gefunden haben.

1456. Die überlebende Frau, welche das Recht der
Entsagung auf die Gütergemeinschaft beybehalten will,

III. Buch. 5. Titel. 2. Cap.
gemeinſchaft unter andern Bedingungen, als welche vorher
dabey feſtgeſetzt waren, wiederherſtellen, iſt nichtig.

1452. Die durch Eheſcheidung oder Trennung ſowohl
von Tiſch und Bette und in Ruͤckſicht des Vermoͤgens, als in
Anſehung des letztern allein, bewirkte Aufloͤſung der Guͤter-
gemeinſchaft, hat den Anfall der beym Ueberleben der
Frau eintretenden Rechte nicht zur Folge; doch behaͤlt ſie die
Befugniß, beym natuͤrlichen oder buͤrgerlichen Tode des
Mannes dieſelben auszuuͤben.

Vierter Abſchnitt.

Von der Annahme der Guͤtergemeinſchaft und der Ent-
ſagung auf dieſelbe, wie auch von den darauf ſich be-
ziehenden Bedingungen.

1453. Nach Aufhebung der Guͤtergemeinſchaft ſteht
der Frau oder ihren Erben und Nachfolgern die Befugniß
zu, dieſelbe anzunehmen oder ihr zu entſagen, und jede
entgegenſtehende Uebereinkunft iſt nichtig.

1454. Die Frau, welche ſich in die Angelegenheiten der
Guͤtergemeinſchaft eingemiſcht hat, kann derſelben nicht mehr
entſagen.

Bloß verwaltende oder auf Erhaltung abzweckende Hand-
lungen ſind fuͤr keine Einmiſchung zu halten.

1455. Eine volljaͤhrige Frau, welche bey einem Ge-
ſchaͤfte als Theilnehmerin an der Guͤtergemeinſchaft ſich
betragen hat, kann derſelben, auch wenn dies vor Errich-
tung eines Inventars geſchehen waͤre, weder entſagen, noch
ſich dagegen in den vorigen Stand wieder einſetzen laſſen,
es muͤßte dann von Seiten der Erben des Mannes ein
Betrug ſtatt gefunden haben.

1456. Die uͤberlebende Frau, welche das Recht der
Entſagung auf die Guͤtergemeinſchaft beybehalten will,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0640" n="628"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 5. Titel. 2. Cap.</fw><lb/>
gemein&#x017F;chaft unter andern Bedingungen, als welche vorher<lb/>
dabey fe&#x017F;tge&#x017F;etzt waren, wiederher&#x017F;tellen, i&#x017F;t nichtig.<lb/></p>
                <p>1452. Die durch Ehe&#x017F;cheidung oder Trennung &#x017F;owohl<lb/>
von Ti&#x017F;ch und Bette und in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht des Vermo&#x0364;gens, als in<lb/>
An&#x017F;ehung des letztern allein, bewirkte Auflo&#x0364;&#x017F;ung der Gu&#x0364;ter-<lb/>
gemein&#x017F;chaft, hat den Anfall der beym Ueberleben der<lb/>
Frau eintretenden Rechte nicht zur Folge; doch beha&#x0364;lt &#x017F;ie die<lb/>
Befugniß, beym natu&#x0364;rlichen oder bu&#x0364;rgerlichen Tode des<lb/>
Mannes die&#x017F;elben auszuu&#x0364;ben. </p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#g">Vierter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </head><lb/>
                <argument>
                  <p>Von der Annahme der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft und der Ent-<lb/>
&#x017F;agung auf die&#x017F;elbe, wie auch von den darauf &#x017F;ich be-<lb/>
ziehenden Bedingungen.</p>
                </argument><lb/>
                <p>1453. Nach Aufhebung der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft &#x017F;teht<lb/>
der Frau oder ihren Erben und Nachfolgern die Befugniß<lb/>
zu, die&#x017F;elbe anzunehmen oder ihr zu ent&#x017F;agen, und jede<lb/>
entgegen&#x017F;tehende Uebereinkunft i&#x017F;t nichtig.<lb/></p>
                <p>1454. Die Frau, welche &#x017F;ich in die Angelegenheiten der<lb/>
Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft eingemi&#x017F;cht hat, kann der&#x017F;elben nicht mehr<lb/>
ent&#x017F;agen.</p><lb/>
                <p>Bloß verwaltende oder auf Erhaltung abzweckende Hand-<lb/>
lungen &#x017F;ind fu&#x0364;r keine Einmi&#x017F;chung zu halten.<lb/></p>
                <p>1455. Eine vollja&#x0364;hrige Frau, welche bey einem Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fte als Theilnehmerin an der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft &#x017F;ich<lb/>
betragen hat, kann der&#x017F;elben, auch wenn dies vor Errich-<lb/>
tung eines Inventars ge&#x017F;chehen wa&#x0364;re, weder ent&#x017F;agen, noch<lb/>
&#x017F;ich dagegen in den vorigen Stand wieder ein&#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
es mu&#x0364;ßte dann von Seiten der Erben des Mannes ein<lb/>
Betrug &#x017F;tatt gefunden haben.<lb/></p>
                <p>1456. Die u&#x0364;berlebende Frau, welche das Recht der<lb/>
Ent&#x017F;agung auf die Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft beybehalten will,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[628/0640] III. Buch. 5. Titel. 2. Cap. gemeinſchaft unter andern Bedingungen, als welche vorher dabey feſtgeſetzt waren, wiederherſtellen, iſt nichtig. 1452. Die durch Eheſcheidung oder Trennung ſowohl von Tiſch und Bette und in Ruͤckſicht des Vermoͤgens, als in Anſehung des letztern allein, bewirkte Aufloͤſung der Guͤter- gemeinſchaft, hat den Anfall der beym Ueberleben der Frau eintretenden Rechte nicht zur Folge; doch behaͤlt ſie die Befugniß, beym natuͤrlichen oder buͤrgerlichen Tode des Mannes dieſelben auszuuͤben. Vierter Abſchnitt. Von der Annahme der Guͤtergemeinſchaft und der Ent- ſagung auf dieſelbe, wie auch von den darauf ſich be- ziehenden Bedingungen. 1453. Nach Aufhebung der Guͤtergemeinſchaft ſteht der Frau oder ihren Erben und Nachfolgern die Befugniß zu, dieſelbe anzunehmen oder ihr zu entſagen, und jede entgegenſtehende Uebereinkunft iſt nichtig. 1454. Die Frau, welche ſich in die Angelegenheiten der Guͤtergemeinſchaft eingemiſcht hat, kann derſelben nicht mehr entſagen. Bloß verwaltende oder auf Erhaltung abzweckende Hand- lungen ſind fuͤr keine Einmiſchung zu halten. 1455. Eine volljaͤhrige Frau, welche bey einem Ge- ſchaͤfte als Theilnehmerin an der Guͤtergemeinſchaft ſich betragen hat, kann derſelben, auch wenn dies vor Errich- tung eines Inventars geſchehen waͤre, weder entſagen, noch ſich dagegen in den vorigen Stand wieder einſetzen laſſen, es muͤßte dann von Seiten der Erben des Mannes ein Betrug ſtatt gefunden haben. 1456. Die uͤberlebende Frau, welche das Recht der Entſagung auf die Guͤtergemeinſchaft beybehalten will,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/640
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 628. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/640>, abgerufen am 24.11.2024.