Processe, streitigen Rechte und Klagen, worüber das Ge- richt, in dessen Bezirke sie ihre Dienstverrichtungen ausüben, zu erkennen hat, auf sich übertragen lassen.
Drittes Capitel.
Von den Sachen, welche verkauft werden können.
1598. Jede dem bürgerlichen Verkehre unterworfene Sache kann verkauft werden, wenn nicht besondere Gesetze deren Veräußerung untersagt haben.
1599. Der Verkauf einer fremden Sache ist nichtig; doch kann dadurch ein Anspruch auf vollständige Schadlos- haltung begründet werden, wenn der Käufer nicht wußte, daß die Sache einem Andern zugehöre. 1600. Man kann die Erbschaft einer noch lebenden Person, selbst mit ihrer Bewilligung, nicht verkaufen.
1601. War in dem Augenblicke des Verkaufes die ver- kaufte Sache ganz zu Grunde gegangen, so ist der Ver- kauf nichtig.
War nur ein Theil der Sache zu Grunde gegangen, so hat der Käufer die Wahl, entweder von dem Vertrage abzugehen, oder den übrig gebliebenen Theil, dessen Preis alsdann verhältnißmäßig zum Ganzen bestimmt wird, zu verlangen.
Viertes Capitel.
Von den Verbindlichkeiten des Verkäufers.
Erster Abschnitt.
Allgemeine Verfügungen.
1602. Der Verkäufer ist schuldig, dasjenige, wozu er sich verbindlich macht, deutlich auszudrücken.
III. Buch. 6. Titel. 3. und 4. Cap.
Proceſſe, ſtreitigen Rechte und Klagen, woruͤber das Ge- richt, in deſſen Bezirke ſie ihre Dienſtverrichtungen ausuͤben, zu erkennen hat, auf ſich uͤbertragen laſſen.
Drittes Capitel.
Von den Sachen, welche verkauft werden koͤnnen.
1598. Jede dem buͤrgerlichen Verkehre unterworfene Sache kann verkauft werden, wenn nicht beſondere Geſetze deren Veraͤußerung unterſagt haben.
1599. Der Verkauf einer fremden Sache iſt nichtig; doch kann dadurch ein Anſpruch auf vollſtaͤndige Schadlos- haltung begruͤndet werden, wenn der Kaͤufer nicht wußte, daß die Sache einem Andern zugehoͤre. 1600. Man kann die Erbſchaft einer noch lebenden Person, ſelbſt mit ihrer Bewilligung, nicht verkaufen.
1601. War in dem Augenblicke des Verkaufes die ver- kaufte Sache ganz zu Grunde gegangen, ſo iſt der Ver- kauf nichtig.
War nur ein Theil der Sache zu Grunde gegangen, ſo hat der Kaͤufer die Wahl, entweder von dem Vertrage abzugehen, oder den uͤbrig gebliebenen Theil, deſſen Preis alsdann verhaͤltnißmaͤßig zum Ganzen beſtimmt wird, zu verlangen.
Viertes Capitel.
Von den Verbindlichkeiten des Verkaͤufers.
Erſter Abſchnitt.
Allgemeine Verfuͤgungen.
1602. Der Verkaͤufer iſt ſchuldig, dasjenige, wozu er ſich verbindlich macht, deutlich auszudruͤcken.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0710"n="698"/><fwtype="header"place="top"><hirendition="#aq">III</hi>. Buch. 6. Titel. 3. und 4. Cap.</fw><lb/>
Proceſſe, ſtreitigen Rechte und Klagen, woruͤber das Ge-<lb/>
richt, in deſſen Bezirke ſie ihre Dienſtverrichtungen ausuͤben,<lb/>
zu erkennen hat, auf ſich uͤbertragen laſſen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Drittes Capitel.</hi></head><lb/><argument><p>Von den Sachen, welche verkauft werden koͤnnen.</p></argument><lb/><p>1598. Jede dem buͤrgerlichen Verkehre unterworfene Sache<lb/>
kann verkauft werden, wenn nicht beſondere Geſetze deren<lb/>
Veraͤußerung unterſagt haben.<lb/></p><p>1599. Der Verkauf einer fremden Sache iſt nichtig;<lb/>
doch kann dadurch ein Anſpruch auf vollſtaͤndige Schadlos-<lb/>
haltung begruͤndet werden, wenn der Kaͤufer nicht wußte,<lb/>
daß die Sache einem Andern zugehoͤre.<lb/>
1600. Man kann die Erbſchaft einer noch lebenden<lb/>
Person, ſelbſt mit ihrer Bewilligung, nicht verkaufen.<lb/></p><p>1601. War in dem Augenblicke des Verkaufes die ver-<lb/>
kaufte Sache ganz zu Grunde gegangen, ſo iſt der Ver-<lb/>
kauf nichtig.</p><lb/><p>War nur ein Theil der Sache zu Grunde gegangen, ſo hat<lb/>
der Kaͤufer die Wahl, entweder von dem Vertrage abzugehen,<lb/>
oder den uͤbrig gebliebenen Theil, deſſen Preis alsdann<lb/>
verhaͤltnißmaͤßig zum Ganzen beſtimmt wird, zu verlangen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Viertes Capitel.</hi></head><lb/><argument><p>Von den Verbindlichkeiten des Verkaͤufers.</p></argument><lb/><divn="4"><head><hirendition="#g">Erſter Abſchnitt.</hi></head><lb/><argument><p>Allgemeine Verfuͤgungen.</p></argument><lb/><p>1602. Der Verkaͤufer iſt ſchuldig, dasjenige, wozu er<lb/>ſich verbindlich macht, deutlich auszudruͤcken.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[698/0710]
III. Buch. 6. Titel. 3. und 4. Cap.
Proceſſe, ſtreitigen Rechte und Klagen, woruͤber das Ge-
richt, in deſſen Bezirke ſie ihre Dienſtverrichtungen ausuͤben,
zu erkennen hat, auf ſich uͤbertragen laſſen.
Drittes Capitel.
Von den Sachen, welche verkauft werden koͤnnen.
1598. Jede dem buͤrgerlichen Verkehre unterworfene Sache
kann verkauft werden, wenn nicht beſondere Geſetze deren
Veraͤußerung unterſagt haben.
1599. Der Verkauf einer fremden Sache iſt nichtig;
doch kann dadurch ein Anſpruch auf vollſtaͤndige Schadlos-
haltung begruͤndet werden, wenn der Kaͤufer nicht wußte,
daß die Sache einem Andern zugehoͤre.
1600. Man kann die Erbſchaft einer noch lebenden
Person, ſelbſt mit ihrer Bewilligung, nicht verkaufen.
1601. War in dem Augenblicke des Verkaufes die ver-
kaufte Sache ganz zu Grunde gegangen, ſo iſt der Ver-
kauf nichtig.
War nur ein Theil der Sache zu Grunde gegangen, ſo hat
der Kaͤufer die Wahl, entweder von dem Vertrage abzugehen,
oder den uͤbrig gebliebenen Theil, deſſen Preis alsdann
verhaͤltnißmaͤßig zum Ganzen beſtimmt wird, zu verlangen.
Viertes Capitel.
Von den Verbindlichkeiten des Verkaͤufers.
Erſter Abſchnitt.
Allgemeine Verfuͤgungen.
1602. Der Verkaͤufer iſt ſchuldig, dasjenige, wozu er
ſich verbindlich macht, deutlich auszudruͤcken.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: gekennzeichnet;
Druckfehler: ignoriert;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
i/j in Fraktur: keine Angabe;
I/J in Fraktur: keine Angabe;
Kolumnentitel: gekennzeichnet;
Kustoden: gekennzeichnet;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
u/v bzw. U/V: keine Angabe;
Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;
Vollständigkeit: teilweise erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 698. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/710>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.