Wenn aber nichts darüber Gewißheit gibt, daß die Vermiethung für so viel jährlich, monatlich oder täglich geschehen sey, so wird dafür gehalten, daß der Miethcon- tract der Ortsgewohnheit gemäß geschlossen wurde.
1759. Bleibt der Miether eines Hauses oder einer Wohnung, nach dem Ablaufe der in einem schriftlichen Miethcontracte bestimmten Zeit, ohne Widerspruch von Seiten des Vermiethers in der Benutzung: so wird ange- nommen, daß er das Haus oder die Wohnung während der durch die Ortsgewohnheit bestimmten Zeit unter den vorigen Bedingungen behalte, und er kann sie nur nach vorgängiger Aufkündigung, wobey die durch Ortsgewohn- heit bestimmte Frist zu beobachten ist, verlassen oder daraus vertrieben werden.
1760. Im Falle der Aufhebung durch Verschulden des Miethers, ist dieser zur Bezahlung des Miethzinses wäh- rend der zur Wiedervermiethung erforderlichen Zeit ver- bunden, mit Vorbehalt der Schadloshaltung für den aus dem Mißbrauche der Sache etwa entstandenen Nachtheil.
1761. Der Vermiether ist in Ermangelung einer ent- gegenstehenden Uebereinkunft, von dem Contracte abzugehen sogar in dem Falle nicht berechtigt, wenn er das ver- miethete Haus selbst beziehen zu wollen erklärt.
1762. Ist in dem Miethcontracte verabredet worden, daß der Vermiether verlangen könne, das Haus selbst zu beziehen: so ist er verbunden, eine Aufkündigung mit Beobachtung der durch Ortsgewohnheit bestimmten Fristen, vorausgehen zu lassen.
III. Buch. 8. Titel. 2. Cap.
Auf einen Monat, wenn derſelbe monatsweiſe;
Auf einen Tag, wenn er tageweiſe beſtimmt wurde.
Wenn aber nichts daruͤber Gewißheit gibt, daß die Vermiethung fuͤr ſo viel jaͤhrlich, monatlich oder taͤglich geſchehen ſey, ſo wird dafuͤr gehalten, daß der Miethcon- tract der Ortsgewohnheit gemaͤß geſchloſſen wurde.
1759. Bleibt der Miether eines Hauſes oder einer Wohnung, nach dem Ablaufe der in einem ſchriftlichen Miethcontracte beſtimmten Zeit, ohne Widerſpruch von Seiten des Vermiethers in der Benutzung: ſo wird ange- nommen, daß er das Haus oder die Wohnung waͤhrend der durch die Ortsgewohnheit beſtimmten Zeit unter den vorigen Bedingungen behalte, und er kann ſie nur nach vorgaͤngiger Aufkuͤndigung, wobey die durch Ortsgewohn- heit beſtimmte Friſt zu beobachten iſt, verlaſſen oder daraus vertrieben werden.
1760. Im Falle der Aufhebung durch Verſchulden des Miethers, iſt dieſer zur Bezahlung des Miethzinſes waͤh- rend der zur Wiedervermiethung erforderlichen Zeit ver- bunden, mit Vorbehalt der Schadloshaltung fuͤr den aus dem Mißbrauche der Sache etwa entſtandenen Nachtheil.
1761. Der Vermiether iſt in Ermangelung einer ent- gegenſtehenden Uebereinkunft, von dem Contracte abzugehen ſogar in dem Falle nicht berechtigt, wenn er das ver- miethete Haus ſelbſt beziehen zu wollen erklaͤrt.
1762. Iſt in dem Miethcontracte verabredet worden, daß der Vermiether verlangen koͤnne, das Haus ſelbſt zu beziehen: ſo iſt er verbunden, eine Aufkuͤndigung mit Beobachtung der durch Ortsgewohnheit beſtimmten Friſten, vorausgehen zu laſſen.
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0768"n="756"/><fwtype="header"place="top"><hirendition="#aq">III</hi>. Buch. 8. Titel. 2. Cap.</fw><lb/><p>Auf einen Monat, wenn derſelbe monatsweiſe;</p><lb/><p>Auf einen Tag, wenn er tageweiſe beſtimmt wurde.</p><lb/><p>Wenn aber nichts daruͤber Gewißheit gibt, daß die<lb/>
Vermiethung fuͤr ſo viel jaͤhrlich, monatlich oder taͤglich<lb/>
geſchehen ſey, ſo wird dafuͤr gehalten, daß der Miethcon-<lb/>
tract der Ortsgewohnheit gemaͤß geſchloſſen wurde.<lb/></p><p>1759. Bleibt der Miether eines Hauſes oder einer<lb/>
Wohnung, nach dem Ablaufe der in einem ſchriftlichen<lb/>
Miethcontracte beſtimmten Zeit, ohne Widerſpruch von<lb/>
Seiten des Vermiethers in der Benutzung: ſo wird ange-<lb/>
nommen, daß er das Haus oder die Wohnung waͤhrend<lb/>
der durch die Ortsgewohnheit beſtimmten Zeit unter den<lb/>
vorigen Bedingungen behalte, und er kann ſie nur nach<lb/>
vorgaͤngiger Aufkuͤndigung, wobey die durch Ortsgewohn-<lb/>
heit beſtimmte Friſt zu beobachten iſt, verlaſſen oder<lb/>
daraus vertrieben werden.<lb/></p><p>1760. Im Falle der Aufhebung durch Verſchulden des<lb/>
Miethers, iſt dieſer zur Bezahlung des Miethzinſes waͤh-<lb/>
rend der zur Wiedervermiethung erforderlichen Zeit ver-<lb/>
bunden, mit Vorbehalt der Schadloshaltung fuͤr den aus<lb/>
dem Mißbrauche der Sache etwa entſtandenen Nachtheil.<lb/></p><p>1761. Der Vermiether iſt in Ermangelung einer ent-<lb/>
gegenſtehenden Uebereinkunft, von dem Contracte abzugehen<lb/>ſogar in dem Falle nicht berechtigt, wenn er das ver-<lb/>
miethete Haus ſelbſt beziehen zu wollen erklaͤrt.<lb/></p><p>1762. Iſt in dem Miethcontracte verabredet worden,<lb/>
daß der Vermiether verlangen koͤnne, das Haus ſelbſt<lb/>
zu beziehen: ſo iſt er verbunden, eine Aufkuͤndigung mit<lb/>
Beobachtung der durch Ortsgewohnheit beſtimmten Friſten,<lb/>
vorausgehen zu laſſen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[756/0768]
III. Buch. 8. Titel. 2. Cap.
Auf einen Monat, wenn derſelbe monatsweiſe;
Auf einen Tag, wenn er tageweiſe beſtimmt wurde.
Wenn aber nichts daruͤber Gewißheit gibt, daß die
Vermiethung fuͤr ſo viel jaͤhrlich, monatlich oder taͤglich
geſchehen ſey, ſo wird dafuͤr gehalten, daß der Miethcon-
tract der Ortsgewohnheit gemaͤß geſchloſſen wurde.
1759. Bleibt der Miether eines Hauſes oder einer
Wohnung, nach dem Ablaufe der in einem ſchriftlichen
Miethcontracte beſtimmten Zeit, ohne Widerſpruch von
Seiten des Vermiethers in der Benutzung: ſo wird ange-
nommen, daß er das Haus oder die Wohnung waͤhrend
der durch die Ortsgewohnheit beſtimmten Zeit unter den
vorigen Bedingungen behalte, und er kann ſie nur nach
vorgaͤngiger Aufkuͤndigung, wobey die durch Ortsgewohn-
heit beſtimmte Friſt zu beobachten iſt, verlaſſen oder
daraus vertrieben werden.
1760. Im Falle der Aufhebung durch Verſchulden des
Miethers, iſt dieſer zur Bezahlung des Miethzinſes waͤh-
rend der zur Wiedervermiethung erforderlichen Zeit ver-
bunden, mit Vorbehalt der Schadloshaltung fuͤr den aus
dem Mißbrauche der Sache etwa entſtandenen Nachtheil.
1761. Der Vermiether iſt in Ermangelung einer ent-
gegenſtehenden Uebereinkunft, von dem Contracte abzugehen
ſogar in dem Falle nicht berechtigt, wenn er das ver-
miethete Haus ſelbſt beziehen zu wollen erklaͤrt.
1762. Iſt in dem Miethcontracte verabredet worden,
daß der Vermiether verlangen koͤnne, das Haus ſelbſt
zu beziehen: ſo iſt er verbunden, eine Aufkuͤndigung mit
Beobachtung der durch Ortsgewohnheit beſtimmten Friſten,
vorausgehen zu laſſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: gekennzeichnet;
Druckfehler: ignoriert;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
i/j in Fraktur: keine Angabe;
I/J in Fraktur: keine Angabe;
Kolumnentitel: gekennzeichnet;
Kustoden: gekennzeichnet;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
u/v bzw. U/V: keine Angabe;
Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;
Vollständigkeit: teilweise erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 756. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/768>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.