1836. Man unterscheidet zwey Arten der allgemeinen Gesellschaften, die, welche auf das ganze gegenwärtige Ver- mögen sich erstreckt, und die, welche bloß in Ansehung des Gewinnes allgemein ist.
1837. Die das ganze gegenwärtige Vermögen begrei- fende Gesellschaft besteht darin, daß beyde Theile das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen, welches sie gegenwärtig besitzen, und den Nutzen, welchen sie davon ziehen können, zusammen bringen. Sie können auch jede andere Gattung des Gewinnes darunter begreifen; aber das ihnen durch Erbfolge, Schen- kung oder Vermächtniß etwa noch zufallende Vermögen gehört nur in Ansehung der Benutzung zu dieser Gesell- schaft; jede dahin abzweckende Uebereinkunft, daß auch das Eigenthum dieses Vermögens derselben erworben werden solle, ist verboten, ausgenommen zwischen Ehegatten, und mit Beobachtung dessen, was in Rücksicht ihrer bestimmt ist.
1838. Die allgemeine Gesellschaft in Hinsicht des Ge- winnes umfaßt alles, was beyde Theile während der Dauer der Gesellschaft durch ihren Fleiß aus irgend einem Grunde erwerben; auch die beweglichen Sachen, welche ein jeder der Gesellschafter zur Zeit der Eingehung des Ver- trages besitzt, sind darunter begriffen, die ihnen persönlich zugehörigen unbeweglichen Sachen aber fallen in dieselbe nur in Ansehung der Benutzung.
1839. Die einfache und ohne weitere Erläuterung ge- schehene Verabredung einer allgemeinen Gesellschaft bewirkt gleichwohl nur eine allgemeine Gesellschaft in Ansehung des Gewinnes.
1840. Eine allgemeine Gesellschaft kann nur unter
III. Buch. 9. Titel. 2. Cap.
Erſter Abſchnitt. Von allgemeinen Geſellſchaften.
1836. Man unterſcheidet zwey Arten der allgemeinen Geſellſchaften, die, welche auf das ganze gegenwaͤrtige Ver- moͤgen ſich erſtreckt, und die, welche bloß in Anſehung des Gewinnes allgemein iſt.
1837. Die das ganze gegenwaͤrtige Vermoͤgen begrei- fende Geſellſchaft beſteht darin, daß beyde Theile das geſammte bewegliche und unbewegliche Vermoͤgen, welches ſie gegenwaͤrtig beſitzen, und den Nutzen, welchen ſie davon ziehen koͤnnen, zuſammen bringen. Sie koͤnnen auch jede andere Gattung des Gewinnes darunter begreifen; aber das ihnen durch Erbfolge, Schen- kung oder Vermaͤchtniß etwa noch zufallende Vermoͤgen gehoͤrt nur in Anſehung der Benutzung zu dieſer Geſell- ſchaft; jede dahin abzweckende Uebereinkunft, daß auch das Eigenthum dieſes Vermoͤgens derſelben erworben werden ſolle, iſt verboten, ausgenommen zwiſchen Ehegatten, und mit Beobachtung deſſen, was in Ruͤckſicht ihrer beſtimmt iſt.
1838. Die allgemeine Geſellſchaft in Hinſicht des Ge- winnes umfaßt alles, was beyde Theile waͤhrend der Dauer der Geſellſchaft durch ihren Fleiß aus irgend einem Grunde erwerben; auch die beweglichen Sachen, welche ein jeder der Geſellſchafter zur Zeit der Eingehung des Ver- trages beſitzt, ſind darunter begriffen, die ihnen perſoͤnlich zugehoͤrigen unbeweglichen Sachen aber fallen in dieſelbe nur in Anſehung der Benutzung.
1839. Die einfache und ohne weitere Erlaͤuterung ge- ſchehene Verabredung einer allgemeinen Geſellſchaft bewirkt gleichwohl nur eine allgemeine Geſellſchaft in Anſehung des Gewinnes.
1840. Eine allgemeine Geſellſchaft kann nur unter
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0798"n="786"/><fwtype="header"place="top"><hirendition="#aq">III</hi>. Buch. 9. Titel. 2. Cap.</fw><lb/><divn="4"><head>Erſter Abſchnitt.<lb/>
Von allgemeinen Geſellſchaften.<lb/></head><p>1836. Man unterſcheidet zwey Arten der allgemeinen<lb/>
Geſellſchaften, die, welche auf das ganze gegenwaͤrtige Ver-<lb/>
moͤgen ſich erſtreckt, und die, welche bloß in Anſehung des<lb/>
Gewinnes allgemein iſt.<lb/></p><p>1837. Die das ganze gegenwaͤrtige Vermoͤgen begrei-<lb/>
fende Geſellſchaft beſteht darin, daß beyde Theile das<lb/>
geſammte bewegliche und unbewegliche Vermoͤgen, welches<lb/>ſie gegenwaͤrtig beſitzen, und den Nutzen, welchen ſie davon<lb/>
ziehen koͤnnen, zuſammen bringen.<lb/>
Sie koͤnnen auch jede andere Gattung des Gewinnes<lb/>
darunter begreifen; aber das ihnen durch Erbfolge, Schen-<lb/>
kung oder Vermaͤchtniß etwa noch zufallende Vermoͤgen<lb/>
gehoͤrt nur in Anſehung der Benutzung zu dieſer Geſell-<lb/>ſchaft; jede dahin abzweckende Uebereinkunft, daß auch das<lb/>
Eigenthum dieſes Vermoͤgens derſelben erworben werden<lb/>ſolle, iſt verboten, ausgenommen zwiſchen Ehegatten, und<lb/>
mit Beobachtung deſſen, was in Ruͤckſicht ihrer beſtimmt iſt.<lb/></p><p>1838. Die allgemeine Geſellſchaft in Hinſicht des Ge-<lb/>
winnes umfaßt alles, was beyde Theile waͤhrend der<lb/>
Dauer der Geſellſchaft durch ihren Fleiß aus irgend einem<lb/>
Grunde erwerben; auch die beweglichen Sachen, welche ein<lb/>
jeder der Geſellſchafter zur Zeit der Eingehung des Ver-<lb/>
trages beſitzt, ſind darunter begriffen, die ihnen perſoͤnlich<lb/>
zugehoͤrigen unbeweglichen Sachen aber fallen in dieſelbe<lb/>
nur in Anſehung der Benutzung.<lb/></p><p>1839. Die einfache und ohne weitere Erlaͤuterung ge-<lb/>ſchehene Verabredung einer allgemeinen Geſellſchaft bewirkt<lb/>
gleichwohl nur eine allgemeine Geſellſchaft in Anſehung des<lb/>
Gewinnes.<lb/></p><p>1840. Eine allgemeine Geſellſchaft kann nur unter<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[786/0798]
III. Buch. 9. Titel. 2. Cap.
Erſter Abſchnitt.
Von allgemeinen Geſellſchaften.
1836. Man unterſcheidet zwey Arten der allgemeinen
Geſellſchaften, die, welche auf das ganze gegenwaͤrtige Ver-
moͤgen ſich erſtreckt, und die, welche bloß in Anſehung des
Gewinnes allgemein iſt.
1837. Die das ganze gegenwaͤrtige Vermoͤgen begrei-
fende Geſellſchaft beſteht darin, daß beyde Theile das
geſammte bewegliche und unbewegliche Vermoͤgen, welches
ſie gegenwaͤrtig beſitzen, und den Nutzen, welchen ſie davon
ziehen koͤnnen, zuſammen bringen.
Sie koͤnnen auch jede andere Gattung des Gewinnes
darunter begreifen; aber das ihnen durch Erbfolge, Schen-
kung oder Vermaͤchtniß etwa noch zufallende Vermoͤgen
gehoͤrt nur in Anſehung der Benutzung zu dieſer Geſell-
ſchaft; jede dahin abzweckende Uebereinkunft, daß auch das
Eigenthum dieſes Vermoͤgens derſelben erworben werden
ſolle, iſt verboten, ausgenommen zwiſchen Ehegatten, und
mit Beobachtung deſſen, was in Ruͤckſicht ihrer beſtimmt iſt.
1838. Die allgemeine Geſellſchaft in Hinſicht des Ge-
winnes umfaßt alles, was beyde Theile waͤhrend der
Dauer der Geſellſchaft durch ihren Fleiß aus irgend einem
Grunde erwerben; auch die beweglichen Sachen, welche ein
jeder der Geſellſchafter zur Zeit der Eingehung des Ver-
trages beſitzt, ſind darunter begriffen, die ihnen perſoͤnlich
zugehoͤrigen unbeweglichen Sachen aber fallen in dieſelbe
nur in Anſehung der Benutzung.
1839. Die einfache und ohne weitere Erlaͤuterung ge-
ſchehene Verabredung einer allgemeinen Geſellſchaft bewirkt
gleichwohl nur eine allgemeine Geſellſchaft in Anſehung des
Gewinnes.
1840. Eine allgemeine Geſellſchaft kann nur unter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: gekennzeichnet;
Druckfehler: ignoriert;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
i/j in Fraktur: keine Angabe;
I/J in Fraktur: keine Angabe;
Kolumnentitel: gekennzeichnet;
Kustoden: gekennzeichnet;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
u/v bzw. U/V: keine Angabe;
Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;
Vollständigkeit: teilweise erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 786. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/798>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.