Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch. 11. Titel. 2. Cap.
Vormunde oder Verwalter der Person, welche die Nieder-
legung vornahm, gerichtlich belangt werden.

1926. Wenn hingegen eine dazu fähige Person einer
unfähigen etwas in Verwahrung gab: so hat jene nur
eine Klage auf Zurückforderung der in Verwahrung gegebenen
Sache, so lange diese in den Händen des Empfängers sich
befindet, oder eine Klage auf Ersatz bis zum Betrage dessen,
was zum Nutzen des Letztern verwendet worden ist.

Dritter Abschnitt.
Von den Verbindlichkeiten des Verwahrers.

1927. Der Verwahrer muß bey Aufbewahrung der ihm
anvertrauten Sache die nämliche Sorgfalt anwenden, mit
welcher er seine eigenen Sachen aufbewahrt.

1928. Die Verfügung des vorhergehenden Artikels muß
mit noch größerer Strenge angewandt werden, wenn 1) der
Verwahrer sich zur Aufbewahrung der Sache selbst angeboten;
oder 2) wenn er für die Aufbewahrung der ihm anvertrauten
Sache sich eine Vergütung ausbedungen hat; desgleichen
3) wenn die Niederlegung einzig zum Vortheile des Ver-
wahrers geschehen; wie auch 4) wenn ausdrücklich verab-
redet worden ist, daß der Verwahrer für jede Art des Ver-
sehens einstehen solle.

1929. In keinem Falle ist der Verwahrer für die Folgen
eines unabwendbaren Zufalles verantwortlich, wenn er nicht
in Verzug, die anvertraute Sache zurückzugeben, versetzt
worden ist.

1930. Er darf die bey ihm niedergelegte Sache ohne
die ausdrückliche oder vermuthliche Einwilligung des Nieder-
legers nicht gebrauchen.

1931. Er darf nicht zu erforschen suchen, was es für

III. Buch. 11. Titel. 2. Cap.
Vormunde oder Verwalter der Perſon, welche die Nieder-
legung vornahm, gerichtlich belangt werden.

1926. Wenn hingegen eine dazu faͤhige Perſon einer
unfaͤhigen etwas in Verwahrung gab: ſo hat jene nur
eine Klage auf Zuruͤckforderung der in Verwahrung gegebenen
Sache, ſo lange dieſe in den Haͤnden des Empfaͤngers ſich
befindet, oder eine Klage auf Erſatz bis zum Betrage deſſen,
was zum Nutzen des Letztern verwendet worden iſt.

Dritter Abſchnitt.
Von den Verbindlichkeiten des Verwahrers.

1927. Der Verwahrer muß bey Aufbewahrung der ihm
anvertrauten Sache die naͤmliche Sorgfalt anwenden, mit
welcher er ſeine eigenen Sachen aufbewahrt.

1928. Die Verfuͤgung des vorhergehenden Artikels muß
mit noch groͤßerer Strenge angewandt werden, wenn 1) der
Verwahrer ſich zur Aufbewahrung der Sache ſelbſt angeboten;
oder 2) wenn er fuͤr die Aufbewahrung der ihm anvertrauten
Sache ſich eine Verguͤtung ausbedungen hat; desgleichen
3) wenn die Niederlegung einzig zum Vortheile des Ver-
wahrers geſchehen; wie auch 4) wenn ausdruͤcklich verab-
redet worden iſt, daß der Verwahrer fuͤr jede Art des Ver-
ſehens einſtehen ſolle.

1929. In keinem Falle iſt der Verwahrer fuͤr die Folgen
eines unabwendbaren Zufalles verantwortlich, wenn er nicht
in Verzug, die anvertraute Sache zuruͤckzugeben, verſetzt
worden iſt.

1930. Er darf die bey ihm niedergelegte Sache ohne
die ausdruͤckliche oder vermuthliche Einwilligung des Nieder-
legers nicht gebrauchen.

1931. Er darf nicht zu erforſchen ſuchen, was es fuͤr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f0834" n="822"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 11. Titel. 2. Cap.</fw><lb/>
Vormunde oder Verwalter der Per&#x017F;on, welche die Nieder-<lb/>
legung vornahm, gerichtlich belangt werden.<lb/></p>
            <p>1926. Wenn hingegen eine dazu fa&#x0364;hige Per&#x017F;on einer<lb/>
unfa&#x0364;higen etwas in Verwahrung gab: &#x017F;o hat jene nur<lb/>
eine Klage auf Zuru&#x0364;ckforderung der in Verwahrung gegebenen<lb/>
Sache, &#x017F;o lange die&#x017F;e in den Ha&#x0364;nden des Empfa&#x0364;ngers &#x017F;ich<lb/>
befindet, oder eine Klage auf Er&#x017F;atz bis zum Betrage de&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
was zum Nutzen des Letztern verwendet worden i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="4">
            <head>Dritter Ab&#x017F;chnitt.<lb/>
Von den Verbindlichkeiten des Verwahrers.<lb/></head>
            <p>1927. Der Verwahrer muß bey Aufbewahrung der ihm<lb/>
anvertrauten Sache die na&#x0364;mliche Sorgfalt anwenden, mit<lb/>
welcher er &#x017F;eine eigenen Sachen aufbewahrt.<lb/></p>
            <p>1928. Die Verfu&#x0364;gung des vorhergehenden Artikels muß<lb/>
mit noch gro&#x0364;ßerer Strenge angewandt werden, wenn 1) der<lb/>
Verwahrer &#x017F;ich zur Aufbewahrung der Sache &#x017F;elb&#x017F;t angeboten;<lb/>
oder 2) wenn er fu&#x0364;r die Aufbewahrung der ihm anvertrauten<lb/>
Sache &#x017F;ich eine Vergu&#x0364;tung ausbedungen hat; desgleichen<lb/>
3) wenn die Niederlegung einzig zum Vortheile des Ver-<lb/>
wahrers ge&#x017F;chehen; wie auch 4) wenn ausdru&#x0364;cklich verab-<lb/>
redet worden i&#x017F;t, daß der Verwahrer fu&#x0364;r jede Art des Ver-<lb/>
&#x017F;ehens ein&#x017F;tehen &#x017F;olle.<lb/></p>
            <p>1929. In keinem Falle i&#x017F;t der Verwahrer fu&#x0364;r die Folgen<lb/>
eines unabwendbaren Zufalles verantwortlich, wenn er nicht<lb/>
in Verzug, die anvertraute Sache zuru&#x0364;ckzugeben, ver&#x017F;etzt<lb/>
worden i&#x017F;t.<lb/></p>
            <p>1930. Er darf die bey ihm niedergelegte Sache ohne<lb/>
die ausdru&#x0364;ckliche oder vermuthliche Einwilligung des Nieder-<lb/>
legers nicht gebrauchen.<lb/></p>
            <p>1931. Er darf nicht zu erfor&#x017F;chen &#x017F;uchen, was es fu&#x0364;r<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[822/0834] III. Buch. 11. Titel. 2. Cap. Vormunde oder Verwalter der Perſon, welche die Nieder- legung vornahm, gerichtlich belangt werden. 1926. Wenn hingegen eine dazu faͤhige Perſon einer unfaͤhigen etwas in Verwahrung gab: ſo hat jene nur eine Klage auf Zuruͤckforderung der in Verwahrung gegebenen Sache, ſo lange dieſe in den Haͤnden des Empfaͤngers ſich befindet, oder eine Klage auf Erſatz bis zum Betrage deſſen, was zum Nutzen des Letztern verwendet worden iſt. Dritter Abſchnitt. Von den Verbindlichkeiten des Verwahrers. 1927. Der Verwahrer muß bey Aufbewahrung der ihm anvertrauten Sache die naͤmliche Sorgfalt anwenden, mit welcher er ſeine eigenen Sachen aufbewahrt. 1928. Die Verfuͤgung des vorhergehenden Artikels muß mit noch groͤßerer Strenge angewandt werden, wenn 1) der Verwahrer ſich zur Aufbewahrung der Sache ſelbſt angeboten; oder 2) wenn er fuͤr die Aufbewahrung der ihm anvertrauten Sache ſich eine Verguͤtung ausbedungen hat; desgleichen 3) wenn die Niederlegung einzig zum Vortheile des Ver- wahrers geſchehen; wie auch 4) wenn ausdruͤcklich verab- redet worden iſt, daß der Verwahrer fuͤr jede Art des Ver- ſehens einſtehen ſolle. 1929. In keinem Falle iſt der Verwahrer fuͤr die Folgen eines unabwendbaren Zufalles verantwortlich, wenn er nicht in Verzug, die anvertraute Sache zuruͤckzugeben, verſetzt worden iſt. 1930. Er darf die bey ihm niedergelegte Sache ohne die ausdruͤckliche oder vermuthliche Einwilligung des Nieder- legers nicht gebrauchen. 1931. Er darf nicht zu erforſchen ſuchen, was es fuͤr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/834
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 822. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/834>, abgerufen am 24.11.2024.