lichen Willensbereichs erstrecken, da sie sich nicht sowohl durch das Gebiet des Handelns, das sie regieren, als durch den Anteil unterscheiden sollen, der jedem der Grundbestandteile des Wollens an der Sittlichkeit überhaupt zufällt. Der be- herrschende Faktor aber ist die Vernunft; daher versteht sich, dass man die Tugend der Vernunft und nicht etwa die der Tapferkeit oder des Maasses als einzige, alle andern einschlies- sende Tugend hat aufstellen können, wie von Sokrates und mehreren seiner Schüler bekannt ist. Dass indessen die blosse Einsicht doch nicht das Ganze der Sittlichkeit ausmacht, wird klar, sobald man sich an die andern beiden Bestandteile menschlicher Aktivität, Trieb und Willen (im engern Sinn) erinnert. Es wird sich also fragen: welche Seiten der indivi- duellen Tugend sind es, die in analoger Weise auf diese Mo- mente der menschlichen Aktivität sich beziehen, wie die Tugend der Wahrheit auf die praktische Vernunft. Und da ergiebt sich unschwer als die eigentümliche Tugend des Willens die, welcher die Alten den Namen der Tapferkeit gaben; als Tugend des Trieblebens aber die antike Sophrosyne, die Tugend des Maasses.
§ 13. 2. Die Tugend des Willens: Tapferkeit oder sittliche Thatkraft.
Der Begriff dieser zweiten Tugend ist, der Ableitung zu- folge, eigentlich der der Selbstzucht, der strengen Unterord- nung des Triebs unter die Regel des Willens, und dadurch be- dingten Energie und Festigkeit der sittlichen Entschliessung; also der Thatkraft der Sittlichkeit. Sie bildet das ge- naue Gegenstück der ersten Tugend; bezieht diese sich un- mittelbar auf den letzten Quell der persönlichen Tugend im Bewusstsein, die sittliche Einsicht, so betrifft jene die Aus- prägung der sittlichen Einsicht zur sittlichen That; oder den sittlichen Willen, sofern er nicht im blossen Bewusstsein ver- bleibt, sondern sich wirksam beweist, die verfügbaren Kräfte zusammengenommen in den Dienst der sittlichen Aufgaben zu stellen.
lichen Willensbereichs erstrecken, da sie sich nicht sowohl durch das Gebiet des Handelns, das sie regieren, als durch den Anteil unterscheiden sollen, der jedem der Grundbestandteile des Wollens an der Sittlichkeit überhaupt zufällt. Der be- herrschende Faktor aber ist die Vernunft; daher versteht sich, dass man die Tugend der Vernunft und nicht etwa die der Tapferkeit oder des Maasses als einzige, alle andern einschlies- sende Tugend hat aufstellen können, wie von Sokrates und mehreren seiner Schüler bekannt ist. Dass indessen die blosse Einsicht doch nicht das Ganze der Sittlichkeit ausmacht, wird klar, sobald man sich an die andern beiden Bestandteile menschlicher Aktivität, Trieb und Willen (im engern Sinn) erinnert. Es wird sich also fragen: welche Seiten der indivi- duellen Tugend sind es, die in analoger Weise auf diese Mo- mente der menschlichen Aktivität sich beziehen, wie die Tugend der Wahrheit auf die praktische Vernunft. Und da ergiebt sich unschwer als die eigentümliche Tugend des Willens die, welcher die Alten den Namen der Tapferkeit gaben; als Tugend des Trieblebens aber die antike Sophrosyne, die Tugend des Maasses.
§ 13. 2. Die Tugend des Willens: Tapferkeit oder sittliche Thatkraft.
Der Begriff dieser zweiten Tugend ist, der Ableitung zu- folge, eigentlich der der Selbstzucht, der strengen Unterord- nung des Triebs unter die Regel des Willens, und dadurch be- dingten Energie und Festigkeit der sittlichen Entschliessung; also der Thatkraft der Sittlichkeit. Sie bildet das ge- naue Gegenstück der ersten Tugend; bezieht diese sich un- mittelbar auf den letzten Quell der persönlichen Tugend im Bewusstsein, die sittliche Einsicht, so betrifft jene die Aus- prägung der sittlichen Einsicht zur sittlichen That; oder den sittlichen Willen, sofern er nicht im blossen Bewusstsein ver- bleibt, sondern sich wirksam beweist, die verfügbaren Kräfte zusammengenommen in den Dienst der sittlichen Aufgaben zu stellen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0117"n="101"/>
lichen Willensbereichs erstrecken, da sie sich nicht sowohl<lb/>
durch das Gebiet des Handelns, das sie regieren, als durch den<lb/>
Anteil unterscheiden sollen, der jedem der Grundbestandteile<lb/>
des Wollens an der Sittlichkeit überhaupt zufällt. Der be-<lb/>
herrschende Faktor aber ist die Vernunft; daher versteht sich,<lb/>
dass man die Tugend der Vernunft und nicht etwa die der<lb/>
Tapferkeit oder des Maasses als einzige, alle andern einschlies-<lb/>
sende Tugend hat aufstellen können, wie von Sokrates und<lb/>
mehreren seiner Schüler bekannt ist. Dass indessen die blosse<lb/>
Einsicht doch nicht das Ganze der Sittlichkeit ausmacht,<lb/>
wird klar, sobald man sich an die andern beiden Bestandteile<lb/>
menschlicher Aktivität, Trieb und Willen (im engern Sinn)<lb/>
erinnert. Es wird sich also fragen: welche Seiten der indivi-<lb/>
duellen Tugend sind es, die in analoger Weise auf diese Mo-<lb/>
mente der menschlichen Aktivität sich beziehen, wie die<lb/>
Tugend der Wahrheit auf die praktische Vernunft. Und da<lb/>
ergiebt sich unschwer als die eigentümliche Tugend des Willens<lb/>
die, welcher die Alten den Namen der <hirendition="#g">Tapferkeit</hi> gaben;<lb/>
als Tugend des Trieblebens aber die antike Sophrosyne, die<lb/>
Tugend des <hirendition="#g">Maasses</hi>.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 13.<lb/><hirendition="#b">2. Die Tugend des Willens: Tapferkeit oder sittliche<lb/>
Thatkraft.</hi></head><lb/><p>Der Begriff dieser zweiten Tugend ist, der Ableitung zu-<lb/>
folge, eigentlich der der Selbstzucht, der strengen Unterord-<lb/>
nung des Triebs unter die Regel des Willens, und dadurch be-<lb/>
dingten Energie und Festigkeit der sittlichen Entschliessung;<lb/>
also der <hirendition="#g">Thatkraft</hi> der Sittlichkeit. Sie bildet das ge-<lb/>
naue Gegenstück der ersten Tugend; bezieht diese sich un-<lb/>
mittelbar auf den letzten Quell der persönlichen Tugend im<lb/><hirendition="#g">Bewusstsein</hi>, die sittliche Einsicht, so betrifft jene die Aus-<lb/>
prägung der sittlichen Einsicht zur sittlichen <hirendition="#g">That</hi>; oder den<lb/>
sittlichen Willen, sofern er nicht im blossen Bewusstsein ver-<lb/>
bleibt, sondern sich wirksam beweist, die verfügbaren Kräfte<lb/>
zusammengenommen in den Dienst der sittlichen Aufgaben zu<lb/>
stellen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[101/0117]
lichen Willensbereichs erstrecken, da sie sich nicht sowohl
durch das Gebiet des Handelns, das sie regieren, als durch den
Anteil unterscheiden sollen, der jedem der Grundbestandteile
des Wollens an der Sittlichkeit überhaupt zufällt. Der be-
herrschende Faktor aber ist die Vernunft; daher versteht sich,
dass man die Tugend der Vernunft und nicht etwa die der
Tapferkeit oder des Maasses als einzige, alle andern einschlies-
sende Tugend hat aufstellen können, wie von Sokrates und
mehreren seiner Schüler bekannt ist. Dass indessen die blosse
Einsicht doch nicht das Ganze der Sittlichkeit ausmacht,
wird klar, sobald man sich an die andern beiden Bestandteile
menschlicher Aktivität, Trieb und Willen (im engern Sinn)
erinnert. Es wird sich also fragen: welche Seiten der indivi-
duellen Tugend sind es, die in analoger Weise auf diese Mo-
mente der menschlichen Aktivität sich beziehen, wie die
Tugend der Wahrheit auf die praktische Vernunft. Und da
ergiebt sich unschwer als die eigentümliche Tugend des Willens
die, welcher die Alten den Namen der Tapferkeit gaben;
als Tugend des Trieblebens aber die antike Sophrosyne, die
Tugend des Maasses.
§ 13.
2. Die Tugend des Willens: Tapferkeit oder sittliche
Thatkraft.
Der Begriff dieser zweiten Tugend ist, der Ableitung zu-
folge, eigentlich der der Selbstzucht, der strengen Unterord-
nung des Triebs unter die Regel des Willens, und dadurch be-
dingten Energie und Festigkeit der sittlichen Entschliessung;
also der Thatkraft der Sittlichkeit. Sie bildet das ge-
naue Gegenstück der ersten Tugend; bezieht diese sich un-
mittelbar auf den letzten Quell der persönlichen Tugend im
Bewusstsein, die sittliche Einsicht, so betrifft jene die Aus-
prägung der sittlichen Einsicht zur sittlichen That; oder den
sittlichen Willen, sofern er nicht im blossen Bewusstsein ver-
bleibt, sondern sich wirksam beweist, die verfügbaren Kräfte
zusammengenommen in den Dienst der sittlichen Aufgaben zu
stellen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/117>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.