doch bei aller menschlichen Thätigkeit, soziale Regelung bei aller sozialen Thätigkeit vorkommt. Gewiss ist auch in einer Fabrik oder einem komplizierten Bildungsorganismus sogar viel Regierung nötig. Umgekehrt lebt Regierung allein von Wirt- schaft und Bildung, denn sie braucht Kräfte und braucht Verstand, welches beides das "Amt" nicht giebt, sondern von jenen borgen muss. Darum ist aber wirtschaftliche oder bildende Thätigkeit als solche nicht regierende, noch umgekehrt. Auch giebt es regierende Thätigkeit, die unmittelbar weder auf wirtschaftliche noch auf Bildungszwecke gerichtet ist, sondern ganz in sich abgeschlossen erscheint. Es giebt Recht, welches keine andere Thätigkeit normiert, als wiederum recht- liche, Regierung, die nichts anders anordnet als wiederum Regierung, ebenso wie wir sahen, dass es wirtschaftliche Thätig- keit giebt, die die produzierten Kräfte zu keinen andern als wiederum wirtschaftlichen Zwecken verwendet. Welche grössere Selbständigkeit kann man denn verlangen? Sogar Materie rechtlicher Regelung vermag die rechtliche Regelung selbst zu werden, die doch die Form des sozialen Lebens vertreten soll und mit Fug vertritt. Aber die soziale Form- gebung ist Gegenstand einer eigenen, bloss hierauf bezüglichen Technik, eigener Wissenschaft und so auch einer eigens charak- terisierten Thätigkeit, eines eigenen Berufs, vielmehr eines weiten Komplexes zusammengehörender Berufe. Auch hier ist, bei der denkbar engsten Wechselbeziehung zu den beiden andern Klassen sozialer Thätigkeiten, von einem Verfliessen der be- grifflichen Grenzen nichts zu bemerken. Vielmehr tritt im einigermaassen entwickelten sozialen Leben die Absonderung der regierenden Funktionen auch thatsächlich meist sehr deut- lich, nicht selten in einer sachlich kaum gerechtfertigten Schroff- heit zu Tage. Das begreift sich besonders daraus, dass ebenso, wie die wirtschaftliche Thätigkeit neben ihren sonstigen sehr mannigfaltigen Zwecken immer die eine wesentliche Auf- gabe hat, sich selbst in beständiger Reproduktion zu erhalten, so auch die regierende Thätigkeit bei der Erfüllung ihrer eigentlichen und letzten Absichten, die niemals in ihr selbst, sondern im Gebiete der wirtschaftlichen und der bildenden
doch bei aller menschlichen Thätigkeit, soziale Regelung bei aller sozialen Thätigkeit vorkommt. Gewiss ist auch in einer Fabrik oder einem komplizierten Bildungsorganismus sogar viel Regierung nötig. Umgekehrt lebt Regierung allein von Wirt- schaft und Bildung, denn sie braucht Kräfte und braucht Verstand, welches beides das „Amt“ nicht giebt, sondern von jenen borgen muss. Darum ist aber wirtschaftliche oder bildende Thätigkeit als solche nicht regierende, noch umgekehrt. Auch giebt es regierende Thätigkeit, die unmittelbar weder auf wirtschaftliche noch auf Bildungszwecke gerichtet ist, sondern ganz in sich abgeschlossen erscheint. Es giebt Recht, welches keine andere Thätigkeit normiert, als wiederum recht- liche, Regierung, die nichts anders anordnet als wiederum Regierung, ebenso wie wir sahen, dass es wirtschaftliche Thätig- keit giebt, die die produzierten Kräfte zu keinen andern als wiederum wirtschaftlichen Zwecken verwendet. Welche grössere Selbständigkeit kann man denn verlangen? Sogar Materie rechtlicher Regelung vermag die rechtliche Regelung selbst zu werden, die doch die Form des sozialen Lebens vertreten soll und mit Fug vertritt. Aber die soziale Form- gebung ist Gegenstand einer eigenen, bloss hierauf bezüglichen Technik, eigener Wissenschaft und so auch einer eigens charak- terisierten Thätigkeit, eines eigenen Berufs, vielmehr eines weiten Komplexes zusammengehörender Berufe. Auch hier ist, bei der denkbar engsten Wechselbeziehung zu den beiden andern Klassen sozialer Thätigkeiten, von einem Verfliessen der be- grifflichen Grenzen nichts zu bemerken. Vielmehr tritt im einigermaassen entwickelten sozialen Leben die Absonderung der regierenden Funktionen auch thatsächlich meist sehr deut- lich, nicht selten in einer sachlich kaum gerechtfertigten Schroff- heit zu Tage. Das begreift sich besonders daraus, dass ebenso, wie die wirtschaftliche Thätigkeit neben ihren sonstigen sehr mannigfaltigen Zwecken immer die eine wesentliche Auf- gabe hat, sich selbst in beständiger Reproduktion zu erhalten, so auch die regierende Thätigkeit bei der Erfüllung ihrer eigentlichen und letzten Absichten, die niemals in ihr selbst, sondern im Gebiete der wirtschaftlichen und der bildenden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0171"n="155"/>
doch bei <hirendition="#g">aller</hi> menschlichen Thätigkeit, soziale Regelung bei<lb/>
aller sozialen Thätigkeit vorkommt. Gewiss ist auch in einer<lb/>
Fabrik oder einem komplizierten Bildungsorganismus sogar viel<lb/>
Regierung nötig. Umgekehrt lebt Regierung allein von Wirt-<lb/>
schaft und Bildung, denn sie braucht Kräfte und braucht<lb/>
Verstand, welches beides das „Amt“ nicht giebt, sondern von<lb/>
jenen borgen muss. Darum <hirendition="#g">ist</hi> aber wirtschaftliche oder<lb/>
bildende Thätigkeit als solche nicht regierende, noch umgekehrt.<lb/>
Auch giebt es regierende Thätigkeit, die unmittelbar weder<lb/>
auf wirtschaftliche noch auf Bildungszwecke gerichtet ist,<lb/>
sondern ganz in sich abgeschlossen erscheint. Es giebt Recht,<lb/>
welches keine andere Thätigkeit normiert, als wiederum recht-<lb/>
liche, Regierung, die nichts anders anordnet als wiederum<lb/>
Regierung, ebenso wie wir sahen, dass es wirtschaftliche Thätig-<lb/>
keit giebt, die die produzierten Kräfte zu keinen andern als<lb/>
wiederum wirtschaftlichen Zwecken verwendet. Welche grössere<lb/>
Selbständigkeit kann man denn verlangen? Sogar <hirendition="#g">Materie<lb/>
rechtlicher Regelung</hi> vermag die <hirendition="#g">rechtliche Regelung<lb/>
selbst</hi> zu werden, die doch die Form des sozialen Lebens<lb/>
vertreten soll und mit Fug vertritt. Aber die <hirendition="#g">soziale Form-<lb/>
gebung</hi> ist Gegenstand einer eigenen, bloss hierauf bezüglichen<lb/>
Technik, eigener Wissenschaft und so auch einer eigens charak-<lb/>
terisierten Thätigkeit, eines eigenen Berufs, vielmehr eines<lb/>
weiten Komplexes zusammengehörender Berufe. Auch hier ist,<lb/>
bei der denkbar engsten Wechselbeziehung zu den beiden andern<lb/>
Klassen sozialer Thätigkeiten, von einem Verfliessen der be-<lb/>
grifflichen Grenzen nichts zu bemerken. Vielmehr tritt im<lb/>
einigermaassen entwickelten sozialen Leben die Absonderung<lb/>
der regierenden Funktionen auch thatsächlich meist sehr deut-<lb/>
lich, nicht selten in einer sachlich kaum gerechtfertigten Schroff-<lb/>
heit zu Tage. Das begreift sich besonders daraus, dass ebenso,<lb/>
wie die wirtschaftliche Thätigkeit neben ihren sonstigen sehr<lb/>
mannigfaltigen Zwecken immer die <hirendition="#g">eine</hi> wesentliche Auf-<lb/>
gabe hat, sich selbst in beständiger Reproduktion zu erhalten,<lb/>
so auch die regierende Thätigkeit bei der Erfüllung ihrer<lb/>
eigentlichen und letzten Absichten, die niemals in ihr selbst,<lb/>
sondern im Gebiete der wirtschaftlichen und der bildenden<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[155/0171]
doch bei aller menschlichen Thätigkeit, soziale Regelung bei
aller sozialen Thätigkeit vorkommt. Gewiss ist auch in einer
Fabrik oder einem komplizierten Bildungsorganismus sogar viel
Regierung nötig. Umgekehrt lebt Regierung allein von Wirt-
schaft und Bildung, denn sie braucht Kräfte und braucht
Verstand, welches beides das „Amt“ nicht giebt, sondern von
jenen borgen muss. Darum ist aber wirtschaftliche oder
bildende Thätigkeit als solche nicht regierende, noch umgekehrt.
Auch giebt es regierende Thätigkeit, die unmittelbar weder
auf wirtschaftliche noch auf Bildungszwecke gerichtet ist,
sondern ganz in sich abgeschlossen erscheint. Es giebt Recht,
welches keine andere Thätigkeit normiert, als wiederum recht-
liche, Regierung, die nichts anders anordnet als wiederum
Regierung, ebenso wie wir sahen, dass es wirtschaftliche Thätig-
keit giebt, die die produzierten Kräfte zu keinen andern als
wiederum wirtschaftlichen Zwecken verwendet. Welche grössere
Selbständigkeit kann man denn verlangen? Sogar Materie
rechtlicher Regelung vermag die rechtliche Regelung
selbst zu werden, die doch die Form des sozialen Lebens
vertreten soll und mit Fug vertritt. Aber die soziale Form-
gebung ist Gegenstand einer eigenen, bloss hierauf bezüglichen
Technik, eigener Wissenschaft und so auch einer eigens charak-
terisierten Thätigkeit, eines eigenen Berufs, vielmehr eines
weiten Komplexes zusammengehörender Berufe. Auch hier ist,
bei der denkbar engsten Wechselbeziehung zu den beiden andern
Klassen sozialer Thätigkeiten, von einem Verfliessen der be-
grifflichen Grenzen nichts zu bemerken. Vielmehr tritt im
einigermaassen entwickelten sozialen Leben die Absonderung
der regierenden Funktionen auch thatsächlich meist sehr deut-
lich, nicht selten in einer sachlich kaum gerechtfertigten Schroff-
heit zu Tage. Das begreift sich besonders daraus, dass ebenso,
wie die wirtschaftliche Thätigkeit neben ihren sonstigen sehr
mannigfaltigen Zwecken immer die eine wesentliche Auf-
gabe hat, sich selbst in beständiger Reproduktion zu erhalten,
so auch die regierende Thätigkeit bei der Erfüllung ihrer
eigentlichen und letzten Absichten, die niemals in ihr selbst,
sondern im Gebiete der wirtschaftlichen und der bildenden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/171>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.