Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727.

Bild:
<< vorherige Seite

zum II. Theile von Museis.
Carniol, Chalcedonier, Sapphir, Onychel, Spinell, Opal, Citrin, Chry-
solith, Achaten, Malachiten, vulgo Pappelsteine, Drachenblut-Steine, La-
sur-Steine, Jaspis von vielerley Couleuren, in und ausser den Muttern, so-
wol geschliffene, als ungeschliffene Amethyst-Flüsse, Ultramarin-Fluß,
Blaufarben-Glas, schwartz Schmeltz-Glas, licht-blau Schmeltz-Glas,
glasürte Steine etc.

Caps. VII. IIX. IX.
Lapides minus nobiles,

als:

Roh und polirte Marmor, Serpentin-Steine, Spath, Alabaster, Kalck-
Stein, Tropff-Stein, Toff- oder Bade-Stein, ohne und mit Schnecken,
Rohr, Schilff, Baum-Blätter etc. Probier-Steine, Fluß-Steine, Vel-
cken-Steine, Milch-Steine, Silber-Weiß oder Silber-Glimmer, Gold-
Glimmer, Blätter-Stein, Braun-Stein, Feuer-Steine mit Corallen-
Blumen, Katzen-Steine, Sinter, Amianth-Stein, Gyps etc.

CLASSE II.

Lapides [fremdsprachliches Material - fehlt] s. figura certa gaudentes.
Caps. I. II. III. IV.
Lapides, qui referunt figuras Mathematicas, rotundas, conicas, stellares & c.

als:

Einige Arten Adler-Steine, Klapper-Steine, Lapides ovales, globosi, Ce-
raunii
oder so genannte Donner-Keile, mit und ohne Loch, Belemnitae, vulgo
Luxs-Steine, Alp-Schoß, Cylindritae, Columelli, Lachrymae Saxorum,
Creutz-Steine, Nagel-Steine, Räder-Steine, Spangen-Steine, Stern-
Steine, Sonnen-Steine, Rauch-Steine, Aal- oder Schlangen-förmige
Steine, Schüssel-Steine, Wirbel-Steine, Steine mit Frantzösischem Laub-
werck, Corallen-Steine, Hagel- oder Schlossen-Steine, Stephans-Stei-
ne, Steine mit 3. Augen, Zirckel- oder Kreis-Steine, Stein-Zapffen etc.

Caps. V. VI.
Lapides, qui referunt Corpora Vegetabilium, eorundemque partium,

als:

Etliche Sorten von Osteocollis, vielerley Dendriten oder Bäumlein-Stei-
ne, Moos-Steine, Trauben-Steine, Schwamm-förmigte Steine wie O-
liven, Pflaumen, Mandeln, Bohnen, Erbsen, Wicken und andere Saamen
formiret.

CLASS.
E e 2

zum II. Theile von Muſeis.
Carniol, Chalcedonier, Sapphir, Onychel, Spinell, Opal, Citrin, Chry-
ſolith, Achaten, Malachiten, vulgo Pappelſteine, Drachenblut-Steine, La-
ſur-Steine, Jaſpis von vielerley Couleuren, in und auſſer den Muttern, ſo-
wol geſchliffene, als ungeſchliffene Amethyſt-Fluͤſſe, Ultramarin-Fluß,
Blaufarben-Glas, ſchwartz Schmeltz-Glas, licht-blau Schmeltz-Glas,
glaſuͤrte Steine ꝛc.

Caps. VII. IIX. IX.
Lapides minus nobiles,

als:

Roh und polirte Marmor, Serpentin-Steine, Spath, Alabaſter, Kalck-
Stein, Tropff-Stein, Toff- oder Bade-Stein, ohne und mit Schnecken,
Rohr, Schilff, Baum-Blaͤtter ꝛc. Probier-Steine, Fluß-Steine, Vel-
cken-Steine, Milch-Steine, Silber-Weiß oder Silber-Glimmer, Gold-
Glimmer, Blaͤtter-Stein, Braun-Stein, Feuer-Steine mit Corallen-
Blumen, Katzen-Steine, Sinter, Amianth-Stein, Gyps ꝛc.

CLASSE II.

Lapides [fremdsprachliches Material – fehlt] ſ. figura certa gaudentes.
Caps. I. II. III. IV.
Lapides, qui referunt figuras Mathematicas, rotundas, conicas, ſtellares & c.

als:

Einige Arten Adler-Steine, Klapper-Steine, Lapides ovales, globoſi, Ce-
raunii
oder ſo genannte Donner-Keile, mit und ohne Loch, Belemnitæ, vulgo
Luxs-Steine, Alp-Schoß, Cylindritæ, Columelli, Lachrymæ Saxorum,
Creutz-Steine, Nagel-Steine, Raͤder-Steine, Spangen-Steine, Stern-
Steine, Sonnen-Steine, Rauch-Steine, Aal- oder Schlangen-foͤrmige
Steine, Schuͤſſel-Steine, Wirbel-Steine, Steine mit Frantzoͤſiſchem Laub-
werck, Corallen-Steine, Hagel- oder Schloſſen-Steine, Stephans-Stei-
ne, Steine mit 3. Augen, Zirckel- oder Kreis-Steine, Stein-Zapffen ꝛc.

Caps. V. VI.
Lapides, qui referunt Corpora Vegetabilium, eorundemque partium,

als:

Etliche Sorten von Oſteocollis, vielerley Dendriten oder Baͤumlein-Stei-
ne, Moos-Steine, Trauben-Steine, Schwamm-foͤrmigte Steine wie O-
liven, Pflaumen, Mandeln, Bohnen, Erbſen, Wicken und andere Saamen
formiret.

CLASS.
E e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0247" n="219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zum <hi rendition="#aq">II.</hi> Theile von <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;eis.</hi></hi></fw><lb/>
Carniol, Chalcedonier, Sapphir, Onychel, Spinell, Opal, Citrin, Chry-<lb/>
&#x017F;olith, Achaten, Malachiten, <hi rendition="#aq">vulgo</hi> Pappel&#x017F;teine, Drachenblut-Steine, La-<lb/>
&#x017F;ur-Steine, Ja&#x017F;pis von vielerley <hi rendition="#aq">Couleur</hi>en, in und au&#x017F;&#x017F;er den Muttern, &#x017F;o-<lb/>
wol ge&#x017F;chliffene, als unge&#x017F;chliffene Amethy&#x017F;t-Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, <hi rendition="#aq">Ultramarin</hi>-Fluß,<lb/>
Blaufarben-Glas, &#x017F;chwartz Schmeltz-Glas, licht-blau Schmeltz-Glas,<lb/>
gla&#x017F;u&#x0364;rte Steine &#xA75B;c.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Caps.</hi> VII. IIX. IX.<lb/><hi rendition="#i">Lapides minus nobiles</hi>,</hi><lb/>
als:</hi> </p><lb/>
              <p>Roh und polirte Marmor, Serpentin-Steine, Spath, Alaba&#x017F;ter, Kalck-<lb/>
Stein, Tropff-Stein, Toff- oder Bade-Stein, ohne und mit Schnecken,<lb/>
Rohr, Schilff, Baum-Bla&#x0364;tter &#xA75B;c. Probier-Steine, Fluß-Steine, Vel-<lb/>
cken-Steine, Milch-Steine, Silber-Weiß oder Silber-Glimmer, Gold-<lb/>
Glimmer, Bla&#x0364;tter-Stein, Braun-Stein, Feuer-Steine mit Corallen-<lb/>
Blumen, Katzen-Steine, Sinter, Amianth-Stein, Gyps &#xA75B;c.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">CLASSE II.</hi> </head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Lapides <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> &#x017F;. figura certa gaudentes.<lb/><hi rendition="#k">Caps.</hi> I. II. III. IV.<lb/><hi rendition="#i">Lapides, qui referunt figuras Mathematicas, rotundas, conicas, &#x017F;tellares &amp; c.</hi></hi><lb/>
als:</hi> </p><lb/>
              <p>Einige Arten Adler-Steine, Klapper-Steine, <hi rendition="#aq">Lapides ovales, globo&#x017F;i, Ce-<lb/>
raunii</hi> oder &#x017F;o genannte Donner-Keile, mit und ohne Loch, <hi rendition="#aq">Belemnitæ, vulgo</hi><lb/>
Luxs-Steine, Alp-Schoß, <hi rendition="#aq">Cylindritæ, Columelli, Lachrymæ Saxorum,</hi><lb/>
Creutz-Steine, Nagel-Steine, Ra&#x0364;der-Steine, Spangen-Steine, Stern-<lb/>
Steine, Sonnen-Steine, Rauch-Steine, Aal- oder Schlangen-fo&#x0364;rmige<lb/>
Steine, Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el-Steine, Wirbel-Steine, Steine mit Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chem Laub-<lb/>
werck, Corallen-Steine, Hagel- oder Schlo&#x017F;&#x017F;en-Steine, Stephans-Stei-<lb/>
ne, Steine mit 3. Augen, Zirckel- oder Kreis-Steine, Stein-Zapffen &#xA75B;c.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Caps.</hi> V. VI.<lb/><hi rendition="#i">Lapides, qui referunt Corpora Vegetabilium, eorundemque partium</hi>,</hi><lb/>
als:</hi> </p><lb/>
              <p>Etliche Sorten von <hi rendition="#aq">O&#x017F;teocollis,</hi> vielerley <hi rendition="#aq">Dendrit</hi>en oder Ba&#x0364;umlein-Stei-<lb/>
ne, Moos-Steine, Trauben-Steine, Schwamm-fo&#x0364;rmigte Steine wie O-<lb/>
liven, Pflaumen, Mandeln, Bohnen, Erb&#x017F;en, Wicken und andere Saamen<lb/><hi rendition="#aq">formi</hi>ret.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">CLASS.</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0247] zum II. Theile von Muſeis. Carniol, Chalcedonier, Sapphir, Onychel, Spinell, Opal, Citrin, Chry- ſolith, Achaten, Malachiten, vulgo Pappelſteine, Drachenblut-Steine, La- ſur-Steine, Jaſpis von vielerley Couleuren, in und auſſer den Muttern, ſo- wol geſchliffene, als ungeſchliffene Amethyſt-Fluͤſſe, Ultramarin-Fluß, Blaufarben-Glas, ſchwartz Schmeltz-Glas, licht-blau Schmeltz-Glas, glaſuͤrte Steine ꝛc. Caps. VII. IIX. IX. Lapides minus nobiles, als: Roh und polirte Marmor, Serpentin-Steine, Spath, Alabaſter, Kalck- Stein, Tropff-Stein, Toff- oder Bade-Stein, ohne und mit Schnecken, Rohr, Schilff, Baum-Blaͤtter ꝛc. Probier-Steine, Fluß-Steine, Vel- cken-Steine, Milch-Steine, Silber-Weiß oder Silber-Glimmer, Gold- Glimmer, Blaͤtter-Stein, Braun-Stein, Feuer-Steine mit Corallen- Blumen, Katzen-Steine, Sinter, Amianth-Stein, Gyps ꝛc. CLASSE II. Lapides _ ſ. figura certa gaudentes. Caps. I. II. III. IV. Lapides, qui referunt figuras Mathematicas, rotundas, conicas, ſtellares & c. als: Einige Arten Adler-Steine, Klapper-Steine, Lapides ovales, globoſi, Ce- raunii oder ſo genannte Donner-Keile, mit und ohne Loch, Belemnitæ, vulgo Luxs-Steine, Alp-Schoß, Cylindritæ, Columelli, Lachrymæ Saxorum, Creutz-Steine, Nagel-Steine, Raͤder-Steine, Spangen-Steine, Stern- Steine, Sonnen-Steine, Rauch-Steine, Aal- oder Schlangen-foͤrmige Steine, Schuͤſſel-Steine, Wirbel-Steine, Steine mit Frantzoͤſiſchem Laub- werck, Corallen-Steine, Hagel- oder Schloſſen-Steine, Stephans-Stei- ne, Steine mit 3. Augen, Zirckel- oder Kreis-Steine, Stein-Zapffen ꝛc. Caps. V. VI. Lapides, qui referunt Corpora Vegetabilium, eorundemque partium, als: Etliche Sorten von Oſteocollis, vielerley Dendriten oder Baͤumlein-Stei- ne, Moos-Steine, Trauben-Steine, Schwamm-foͤrmigte Steine wie O- liven, Pflaumen, Mandeln, Bohnen, Erbſen, Wicken und andere Saamen formiret. CLASS. E e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/247
Zitationshilfe: Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/247>, abgerufen am 13.05.2024.