Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727.III. Theil von Bibliothequen. Flamme zerlodert, doch nachdem diese Stadt in vielen Zierathen reichlichwieder den gelittenen Schaden ersetzt, also mangelts ihr auch anitzo nicht an gutem Bücher-Vorrath: Vielmehr haben einige Privati, die des Orts wohl bekandt, einen guten Selectum davon aufzuweisen. Dieweil man aber zu deren Besuchung so leicht nicht Gelegenheit haben kan, als lässet sich auch wenig positives davon schreiben. Magdeburg hat Ao. 1602. den 20. Novembr. ein Exempel eines gelehrten Mannes, sonderlich in der Ma- thematic und Pnevmatic auf der Welt dargestellet, welchen der Kayser Leopoldus geadelt, und privilegiret, nachdem er ungefähr ums Jahr 1659. seine Experimenta mathematica de Vacuo dem Kayser Ferdinando III. nebst allen anwesenden Chur- und Fürsten demonstriret. Der gelehrte Pater und Mathematicus Schottus, der mit diesem, (dessen Namen ich noch nicht genen- net, aber ausser dem gleichwol bekandt genug,) Hrn. Otto von Guericke öfftere Correspondenz gepflogen, schreibet Ao. 1664. in seiner Technica curiosa lib. 1. de Mirabilibus Magdeburgicis: Se nihil unquam in eo genere mirabilius aut vidisse, aut audivisse, legisse ve aut mente concepisse, nec putare similia unquam, ne dum mirabiliora a condito orbe solem illu- strasse, idemque esse magnorum Principum judicium &c. Dieses tief- sinnigen Mannes Haus war allein vermögend, einen Curiösen nach Mag- deburg zu ziehen, welches auch von vielen grossen Herren und Fürsten, die sich nicht genugsam darob verwundern können, geschehen; ja diese De- monstrationes haben ihn so bekandt gemacht, daß alle und iede durchreisen- de hohe und niedere Standes-Personen, ihn und seine Experimenta gerne sehen, davon hören und discouriren wollen: Er hat uns zu deren Angeden- cken sein Buch von denen durch ihn inventirten Experimenten hinterlassen, welches Ao. 1672. zu Amsterdam in folio mit vielen Kupfferstichen ge- druckt worden, über welches auch Jhro Majestät die Königin Christina zu Rom ihr sonderlich Gefallen im nachfolgenden Brief bezeuget hat, den sie mit eigener Hand, und von Wort zu Wort mit diesen Formalien ge- schrieben: Monsieur de Guericke! J'ay receu le livre de votre Pere, que vous m'avez envoye, dont je par Q q 2
III. Theil von Bibliothequen. Flamme zerlodert, doch nachdem dieſe Stadt in vielen Zierathen reichlichwieder den gelittenen Schaden erſetzt, alſo mangelts ihr auch anitzo nicht an gutem Buͤcher-Vorrath: Vielmehr haben einige Privati, die des Orts wohl bekandt, einen guten Selectum davon aufzuweiſen. Dieweil man aber zu deren Beſuchung ſo leicht nicht Gelegenheit haben kan, als laͤſſet ſich auch wenig poſitives davon ſchreiben. Magdeburg hat Ao. 1602. den 20. Novembr. ein Exempel eines gelehrten Mannes, ſonderlich in der Ma- thematic und Pnevmatic auf der Welt dargeſtellet, welchen der Kayſer Leopoldus geadelt, und privilegiret, nachdem er ungefaͤhr ums Jahr 1659. ſeine Experimenta mathematica de Vacuo dem Kayſer Ferdinando III. nebſt allen anweſenden Chur- und Fuͤrſten demonſtriret. Der gelehrte Pater und Mathematicus Schottus, der mit dieſem, (deſſen Namen ich noch nicht genen- net, aber auſſer dem gleichwol bekandt genug,) Hrn. Otto von Guericke oͤfftere Correſpondenz gepflogen, ſchreibet Ao. 1664. in ſeiner Technica curioſa lib. 1. de Mirabilibus Magdeburgicis: Se nihil unquam in eo genere mirabilius aut vidiſſe, aut audiviſſe, legiſſe ve aut mente concepiſſe, nec putare ſimilia unquam, ne dum mirabiliora â condito orbe ſolem illu- ſtraſſe, idemque eſſe magnorum Principum judicium &c. Dieſes tief- ſinnigen Mannes Haus war allein vermoͤgend, einen Curiöſen nach Mag- deburg zu ziehen, welches auch von vielen groſſen Herren und Fuͤrſten, die ſich nicht genugſam darob verwundern koͤnnen, geſchehen; ja dieſe De- monſtrationes haben ihn ſo bekandt gemacht, daß alle und iede durchreiſen- de hohe und niedere Standes-Perſonen, ihn und ſeine Experimenta gerne ſehen, davon hoͤren und diſcouriren wollen: Er hat uns zu deren Angeden- cken ſein Buch von denen durch ihn inventirten Experimenten hinterlaſſen, welches Ao. 1672. zu Amſterdam in folio mit vielen Kupfferſtichen ge- druckt worden, uͤber welches auch Jhro Majeſtaͤt die Koͤnigin Chriſtina zu Rom ihr ſonderlich Gefallen im nachfolgenden Brief bezeuget hat, den ſie mit eigener Hand, und von Wort zu Wort mit dieſen Formalien ge- ſchrieben: Monſieur de Guericke! J’ay receu le livre de vôtre Pere, que vous m’avez envoyé, dont je par Q q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0335" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil von</hi><hi rendition="#aq">Bibliothequ</hi><hi rendition="#b">en.</hi></fw><lb/> Flamme zerlodert, doch nachdem dieſe Stadt in vielen Zierathen reichlich<lb/> wieder den gelittenen Schaden erſetzt, alſo mangelts ihr auch anitzo nicht an<lb/> gutem Buͤcher-Vorrath: Vielmehr haben einige <hi rendition="#aq">Privati,</hi> die des Orts<lb/> wohl bekandt, einen guten <hi rendition="#aq">Selectum</hi> davon aufzuweiſen. Dieweil man<lb/> aber zu deren Beſuchung ſo leicht nicht Gelegenheit haben kan, als laͤſſet ſich<lb/> auch wenig <hi rendition="#aq">poſitiv</hi>es davon ſchreiben. <hi rendition="#fr">Magdeburg</hi> hat <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1602. den<lb/> 20. <hi rendition="#aq">Novembr.</hi> ein Exempel eines gelehrten Mannes, ſonderlich in der <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> thematic</hi> und <hi rendition="#aq">Pnevmatic</hi> auf der Welt dargeſtellet, welchen der Kayſer<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Leopoldus</hi></hi> geadelt, und <hi rendition="#aq">privilegi</hi>ret, nachdem er ungefaͤhr ums Jahr 1659.<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">Experimenta mathematica <hi rendition="#i">de Vacuo</hi></hi> dem Kayſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ferdinando III.</hi></hi> nebſt<lb/> allen anweſenden Chur- und Fuͤrſten <hi rendition="#aq">demonſtri</hi>ret. Der gelehrte <hi rendition="#aq">Pater</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Mathematicus <hi rendition="#i">Schottus</hi>,</hi> der mit dieſem, (deſſen Namen ich noch nicht genen-<lb/> net, aber auſſer dem gleichwol bekandt genug,) Hrn. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Otto</hi></hi> <hi rendition="#fr">von</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Guericke</hi></hi> oͤfftere<lb/><hi rendition="#aq">Correſpondenz</hi> gepflogen, ſchreibet <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1664. in ſeiner <hi rendition="#aq">Technica curioſa<lb/> lib. 1. de Mirabilibus Magdeburgicis: Se nihil unquam in eo genere<lb/> mirabilius aut vidiſſe, aut audiviſſe, legiſſe ve aut mente concepiſſe, nec<lb/> putare ſimilia unquam, ne dum mirabiliora â condito orbe ſolem illu-<lb/> ſtraſſe, idemque eſſe magnorum Principum judicium &c.</hi> Dieſes tief-<lb/> ſinnigen Mannes Haus war allein vermoͤgend, einen <hi rendition="#aq">Curiöſ</hi>en nach <hi rendition="#fr">Mag-<lb/> deburg</hi> zu ziehen, welches auch von vielen groſſen Herren und Fuͤrſten,<lb/> die ſich nicht genugſam darob verwundern koͤnnen, geſchehen; ja dieſe <hi rendition="#aq">De-<lb/> monſtrationes</hi> haben ihn ſo bekandt gemacht, daß alle und iede durchreiſen-<lb/> de hohe und niedere Standes-Perſonen, ihn und ſeine <hi rendition="#aq">Experimenta</hi> gerne<lb/> ſehen, davon hoͤren und <hi rendition="#aq">diſcouri</hi>ren wollen: Er hat uns zu deren Angeden-<lb/> cken ſein Buch von denen durch ihn <hi rendition="#aq">inventi</hi>rten <hi rendition="#aq">Experiment</hi>en hinterlaſſen,<lb/> welches <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1672. zu <hi rendition="#fr">Amſterdam</hi> <hi rendition="#aq">in folio</hi> mit vielen Kupfferſtichen ge-<lb/> druckt worden, uͤber welches auch Jhro Majeſtaͤt die Koͤnigin <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chriſtina</hi></hi> zu<lb/><hi rendition="#fr">Rom</hi> ihr ſonderlich Gefallen im nachfolgenden Brief bezeuget hat, den ſie<lb/> mit eigener Hand, und von Wort zu Wort mit dieſen <hi rendition="#aq">Formali</hi>en ge-<lb/> ſchrieben:</p><lb/> <floatingText> <body> <div type="letter"> <opener> <salute> <hi rendition="#aq">Monſieur de Guericke!</hi> </salute> </opener><lb/> <p> <hi rendition="#aq">J’ay receu le livre de vôtre Pere, que vous m’avez envoyé, dont je<lb/> vous remercie de tout mon coeur, & vous dis en reponſe, que je l’ay leu<lb/> de ſon commencement jusques à la fin avec une attention & un plaiſir<lb/> inconcevable, d’ autres que moy ſeront capables de mieuxjuger du prix<lb/> & de l’ admirer, mais toute mon ignorance n’ empeche pas que je n’ eſti-<lb/> me cett’ ouvrage un de plus dignes & admirables, qui ſoit produit en nô-<lb/> tre Siecle: Ses experiences toutes belles, & quelles ſont ont eſté faites</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">par</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </floatingText> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307/0335]
III. Theil von Bibliothequen.
Flamme zerlodert, doch nachdem dieſe Stadt in vielen Zierathen reichlich
wieder den gelittenen Schaden erſetzt, alſo mangelts ihr auch anitzo nicht an
gutem Buͤcher-Vorrath: Vielmehr haben einige Privati, die des Orts
wohl bekandt, einen guten Selectum davon aufzuweiſen. Dieweil man
aber zu deren Beſuchung ſo leicht nicht Gelegenheit haben kan, als laͤſſet ſich
auch wenig poſitives davon ſchreiben. Magdeburg hat Ao. 1602. den
20. Novembr. ein Exempel eines gelehrten Mannes, ſonderlich in der Ma-
thematic und Pnevmatic auf der Welt dargeſtellet, welchen der Kayſer
Leopoldus geadelt, und privilegiret, nachdem er ungefaͤhr ums Jahr 1659.
ſeine Experimenta mathematica de Vacuo dem Kayſer Ferdinando III. nebſt
allen anweſenden Chur- und Fuͤrſten demonſtriret. Der gelehrte Pater und
Mathematicus Schottus, der mit dieſem, (deſſen Namen ich noch nicht genen-
net, aber auſſer dem gleichwol bekandt genug,) Hrn. Otto von Guericke oͤfftere
Correſpondenz gepflogen, ſchreibet Ao. 1664. in ſeiner Technica curioſa
lib. 1. de Mirabilibus Magdeburgicis: Se nihil unquam in eo genere
mirabilius aut vidiſſe, aut audiviſſe, legiſſe ve aut mente concepiſſe, nec
putare ſimilia unquam, ne dum mirabiliora â condito orbe ſolem illu-
ſtraſſe, idemque eſſe magnorum Principum judicium &c. Dieſes tief-
ſinnigen Mannes Haus war allein vermoͤgend, einen Curiöſen nach Mag-
deburg zu ziehen, welches auch von vielen groſſen Herren und Fuͤrſten,
die ſich nicht genugſam darob verwundern koͤnnen, geſchehen; ja dieſe De-
monſtrationes haben ihn ſo bekandt gemacht, daß alle und iede durchreiſen-
de hohe und niedere Standes-Perſonen, ihn und ſeine Experimenta gerne
ſehen, davon hoͤren und diſcouriren wollen: Er hat uns zu deren Angeden-
cken ſein Buch von denen durch ihn inventirten Experimenten hinterlaſſen,
welches Ao. 1672. zu Amſterdam in folio mit vielen Kupfferſtichen ge-
druckt worden, uͤber welches auch Jhro Majeſtaͤt die Koͤnigin Chriſtina zu
Rom ihr ſonderlich Gefallen im nachfolgenden Brief bezeuget hat, den ſie
mit eigener Hand, und von Wort zu Wort mit dieſen Formalien ge-
ſchrieben:
Monſieur de Guericke!
J’ay receu le livre de vôtre Pere, que vous m’avez envoyé, dont je
vous remercie de tout mon coeur, & vous dis en reponſe, que je l’ay leu
de ſon commencement jusques à la fin avec une attention & un plaiſir
inconcevable, d’ autres que moy ſeront capables de mieuxjuger du prix
& de l’ admirer, mais toute mon ignorance n’ empeche pas que je n’ eſti-
me cett’ ouvrage un de plus dignes & admirables, qui ſoit produit en nô-
tre Siecle: Ses experiences toutes belles, & quelles ſont ont eſté faites
par
Q q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |