Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.An dem wohlgeneigten Leser. Kehr ein zu rechter Zeit/ weil noch der Himmel leucht.Machs/ wie die Lerche thut/ die in den Lüfften fleucht Zuloben GOTT mit Macht/ Daß dus so weit gebracht. Daß/ sag ich/ Ehrngedachter Cavallier Sieben Jahr lang gereiset und nicht Nun habe ich das meinige durch Gottes Hülffe/ nach bestem Vermögen/ Der B 3
An dem wohlgeneigten Leſer. Kehr ein zu rechter Zeit/ weil noch der Himmel leucht.Machs/ wie die Lerche thut/ die in den Luͤfften fleucht Zuloben GOTT mit Macht/ Daß dus ſo weit gebracht. Daß/ ſag ich/ Ehrngedachter Cavallier Sieben Jahr lang gereiſet und nicht Nun habe ich das meinige durch Gottes Huͤlffe/ nach beſtem Vermoͤgen/ Der B 3
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0017" n="11"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">An dem wohlgeneigten Leſer.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Kehr ein zu rechter Zeit/ weil noch der Himmel leucht.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Machs/ wie die Lerche thut/ die in den Luͤfften fleucht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Zuloben GOTT mit Macht/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Daß dus ſo weit gebracht.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Daß/ ſag ich/ Ehrngedachter Cavallier Sieben Jahr lang gereiſet und nicht<lb/> allein andere/ ſondern auch das gelobte Land/ da vor deſſen das Volck Jſrael<lb/> gewohnet und GOTT ſeine Kirche gehabt und die heiligen Ertz-Vaͤter/ Pro-<lb/> pheten/ Chriſtus und die lieben Apoſtel gewandelt/ gepredigt und viel Zeichen<lb/> und Wunder gethan/ durchzogen und alle Nachricht davon mit ſeiner eigenen<lb/> Hand fleißig aufgezeichnet hinterlaſſen/ nach dem er bald nach ſeiner Heim-<lb/> kunfft den Weg alles Fleiſches gangen/ nur daß ſelbige in richtige Ordnung und<lb/> Verſtaͤndlich teutſch gebracht werden muͤſte/ zu deſſen Befoͤrderung denn deſ-<lb/> ſelben geliebter Herr Bruder/ der Hoch-Edelgeborne und Geſtreng-Mannve-<lb/> ſte Herr Rudolph von Neitzſchitz uff Roͤhrsdorff/ Borthen und Cunnersſtorff<lb/> Ritter und Churfuͤrftl. Durchl. zu Sachſen hochanſehnlicher Cammerherr<lb/> und Hof-Obriſter/ mein vornehmer und großgeneigter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Patron</hi></hi> keinen Fleiß<lb/> geſparet/ zumahln er geſehen/ daß einige hohe Perſonen groß Verlangen dar-<lb/> nach getragen.</p><lb/> <p>Nun habe ich das meinige durch Gottes Huͤlffe/ nach beſtem Vermoͤgen/<lb/> dabey gethan/ ſo viel mir neben meinen ordentlichen Ampts-Geſchaͤfften muͤg-<lb/> lich geweſen/ und uͤberreiche es allhier deinen Haͤnden. Darumb nimms zum<lb/> beſten auf/ brauche es zu deinem Nutzen bey guter Geſundheit und Frieden<lb/> und gedencke meiner/ als eines/ der nichts liebers wuͤnſchet/ als der gemeinen<lb/><hi rendition="#c">Wohlfahrt nach hoͤchſtem Vermoͤgen zudienen/ im beſten und bitte<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> fuͤr mich/ gleich wie ich auch fuͤr dich/ auf<lb/> daß wir alle ſelig werden/<lb/> Amen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw> </div> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [11/0017]
An dem wohlgeneigten Leſer.
Kehr ein zu rechter Zeit/ weil noch der Himmel leucht.
Machs/ wie die Lerche thut/ die in den Luͤfften fleucht
Zuloben GOTT mit Macht/
Daß dus ſo weit gebracht.
Daß/ ſag ich/ Ehrngedachter Cavallier Sieben Jahr lang gereiſet und nicht
allein andere/ ſondern auch das gelobte Land/ da vor deſſen das Volck Jſrael
gewohnet und GOTT ſeine Kirche gehabt und die heiligen Ertz-Vaͤter/ Pro-
pheten/ Chriſtus und die lieben Apoſtel gewandelt/ gepredigt und viel Zeichen
und Wunder gethan/ durchzogen und alle Nachricht davon mit ſeiner eigenen
Hand fleißig aufgezeichnet hinterlaſſen/ nach dem er bald nach ſeiner Heim-
kunfft den Weg alles Fleiſches gangen/ nur daß ſelbige in richtige Ordnung und
Verſtaͤndlich teutſch gebracht werden muͤſte/ zu deſſen Befoͤrderung denn deſ-
ſelben geliebter Herr Bruder/ der Hoch-Edelgeborne und Geſtreng-Mannve-
ſte Herr Rudolph von Neitzſchitz uff Roͤhrsdorff/ Borthen und Cunnersſtorff
Ritter und Churfuͤrftl. Durchl. zu Sachſen hochanſehnlicher Cammerherr
und Hof-Obriſter/ mein vornehmer und großgeneigter Patron keinen Fleiß
geſparet/ zumahln er geſehen/ daß einige hohe Perſonen groß Verlangen dar-
nach getragen.
Nun habe ich das meinige durch Gottes Huͤlffe/ nach beſtem Vermoͤgen/
dabey gethan/ ſo viel mir neben meinen ordentlichen Ampts-Geſchaͤfften muͤg-
lich geweſen/ und uͤberreiche es allhier deinen Haͤnden. Darumb nimms zum
beſten auf/ brauche es zu deinem Nutzen bey guter Geſundheit und Frieden
und gedencke meiner/ als eines/ der nichts liebers wuͤnſchet/ als der gemeinen
Wohlfahrt nach hoͤchſtem Vermoͤgen zudienen/ im beſten und bitte
GOTT fuͤr mich/ gleich wie ich auch fuͤr dich/ auf
daß wir alle ſelig werden/
Amen.
Der
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/17 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/17>, abgerufen am 16.02.2025. |