Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. Mohren und Araber/ als das wilde Vieh/ auff halten/ zu unskommen/ hatte einen ledern Sack bey sich und bath uns um et- was Wasser/ wie wir ihm denn auch etwas mittheileten/ ob wirs gleich nicht übrig hatten und es lieber behalten hät- ten. Und weil ich oben bey Beschreibung deß Städtleins Ein Viehisches Volck ist es/ denn sie wohnen entweder in Dieser Mohr satzte sich auf sein Cameel und ritte mit uns Gegen halb Abend kamen wir in einen Thaal. Und Mann
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. Mohren und Araber/ als das wilde Vieh/ auff halten/ zu unskommen/ hatte einen ledern Sack bey ſich und bath uns um et- was Waſſer/ wie wir ihm denn auch etwas mittheileten/ ob wirs gleich nicht uͤbrig hatten und es lieber behalten haͤt- ten. Und weil ich oben bey Beſchreibung deß Staͤdtleins Ein Viehiſches Volck iſt es/ denn ſie wohnen entweder in Dieſer Mohr ſatzte ſich auf ſein Cameel und ritte mit uns Gegen halb Abend kamen wir in einen Thaal. Und Mann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0195" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> Mohren und Araber/ als das wilde Vieh/ auff halten/ zu uns<lb/> kommen/ hatte einen ledern Sack bey ſich und bath uns um et-<lb/> was Waſſer/ wie wir ihm denn auch etwas mittheileten/ ob<lb/> wirs gleich nicht uͤbrig hatten und es lieber behalten haͤt-<lb/> ten.</p><lb/> <p>Und weil ich oben bey Beſchreibung deß Staͤdtleins<lb/><hi rendition="#aq">Sues</hi> der Mohren zugedencken den Anfang gemachet/ als will<lb/> ich allhier ein wenig außfuͤhrlicher reden von ihrem Zuſtande/<lb/> Leben und Sitten.</p><lb/> <p>Ein Viehiſches Volck iſt es/ denn ſie wohnen entweder in<lb/> ſolchen tieffen finſtern Hoͤhlen und Kluͤfften/ oder ſpannen da<lb/> in der Wuͤſten auf dem Sande ſchwartze/ oder weiſſe grobhaͤri-<lb/> ge Tuͤcher auf/ darunter ſie vor der Sonnen Hitze kriechen/ le-<lb/> ben/ wie das unvernuͤnfftige Vieh/ nehmen zwar Weiber/ aber<lb/> keine zur Ehe und achten keine Bluthfreundſchafft und leiden<lb/> Hunger und Durſt/ wie ſie denn nichts haben/ als was ſie rau-<lb/> ben und ſtehlen/ davon ſie ſich und ihre Kinder erhalten. Jhre<lb/> Cameel laſſen ſie da in der Wuͤſten im Sande frey gehen und<lb/> moͤgen ſehen/ wie und wovon ſie ſich erhalten/ dann von ihren<lb/> Herrn ſie ſich weniger Huͤlffe zugetroͤſten.</p><lb/> <p>Dieſer Mohr ſatzte ſich auf ſein Cameel und ritte mit uns<lb/> freywillig einen ziemlichen Weg/ da kamen wir an einen<lb/> Orth/ woſelbſt etzliche ſolche grobe haͤrinne Tuͤcher aufgeſpan-<lb/> net waren/ worunter Mohren wohneten/ bey denen er zuruͤ-<lb/> cke blieb. Kurtz hier auf kam wieder eine Mohrin und bath um<lb/> einen Trunck Waſſer/ den ſie auch erlangete.</p><lb/> <p>Gegen halb Abend kamen wir in einen Thaal. Und<lb/> weil wir allda eine Mohrin antraffen unter einem<lb/> ſchwartzen aufgeſpanten haͤrinnen Tuche wohnend/ deren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mann</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0195]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
Mohren und Araber/ als das wilde Vieh/ auff halten/ zu uns
kommen/ hatte einen ledern Sack bey ſich und bath uns um et-
was Waſſer/ wie wir ihm denn auch etwas mittheileten/ ob
wirs gleich nicht uͤbrig hatten und es lieber behalten haͤt-
ten.
Und weil ich oben bey Beſchreibung deß Staͤdtleins
Sues der Mohren zugedencken den Anfang gemachet/ als will
ich allhier ein wenig außfuͤhrlicher reden von ihrem Zuſtande/
Leben und Sitten.
Ein Viehiſches Volck iſt es/ denn ſie wohnen entweder in
ſolchen tieffen finſtern Hoͤhlen und Kluͤfften/ oder ſpannen da
in der Wuͤſten auf dem Sande ſchwartze/ oder weiſſe grobhaͤri-
ge Tuͤcher auf/ darunter ſie vor der Sonnen Hitze kriechen/ le-
ben/ wie das unvernuͤnfftige Vieh/ nehmen zwar Weiber/ aber
keine zur Ehe und achten keine Bluthfreundſchafft und leiden
Hunger und Durſt/ wie ſie denn nichts haben/ als was ſie rau-
ben und ſtehlen/ davon ſie ſich und ihre Kinder erhalten. Jhre
Cameel laſſen ſie da in der Wuͤſten im Sande frey gehen und
moͤgen ſehen/ wie und wovon ſie ſich erhalten/ dann von ihren
Herrn ſie ſich weniger Huͤlffe zugetroͤſten.
Dieſer Mohr ſatzte ſich auf ſein Cameel und ritte mit uns
freywillig einen ziemlichen Weg/ da kamen wir an einen
Orth/ woſelbſt etzliche ſolche grobe haͤrinne Tuͤcher aufgeſpan-
net waren/ worunter Mohren wohneten/ bey denen er zuruͤ-
cke blieb. Kurtz hier auf kam wieder eine Mohrin und bath um
einen Trunck Waſſer/ den ſie auch erlangete.
Gegen halb Abend kamen wir in einen Thaal. Und
weil wir allda eine Mohrin antraffen unter einem
ſchwartzen aufgeſpanten haͤrinnen Tuche wohnend/ deren
Mann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |