zusetzen. Haben sich endlich die Verkäufer entfernt, so kämmt er sein struppiges Haar mit einem engen Kamme wohl durch, und bringt dadurch zuweilen zwei und noch mehr Bontjes Goldstaub vom Kopfe. Niemand rechnet sich diese Hinterlist zum Vorwurf. Es heißt dann immer: "Nun, was ist's mehr? Jst's doch nur ein Neger, der an- geführt wird!"
Nachdem ich endlich eines Morgens meine Fahrt wirklich angetreten hatte und ich etwa drei Meilen vom Schiffe entfernt war, kam mir noch an dem nemlichen Nach- mittage ein kleines englisches Schiff zu Ge- sichte, das ungewöhnlich nahe am Strande vor Anker lag, während ein Theil der Se- gel und des Takelwerks sich in größter Un- ordnung befand und wild um die Masten peitschte. Jndem ich meine Begleiter auf diese in solcher Lage unbegreifliche Nachläs- sigkeit aufmerksam machte, beschloß ich, mich diesem Fahrzeuge zu nähern, ob ihm viel- leicht Hülfe vonnöthen seyn möchte, die wir ihm leisten könnten. Bald kam ich im Heransegeln so dicht an seine Seite, daß ich ihm die Frage zurufen konnte: "Warum er sich in diese gefährliche Nähe an einem un- sichern Strande gelegt habe?"
War ich bereits verwundert, so ward ich es noch vielmehr, als sich kein einziger
zuſetzen. Haben ſich endlich die Verkaͤufer entfernt, ſo kaͤmmt er ſein ſtruppiges Haar mit einem engen Kamme wohl durch, und bringt dadurch zuweilen zwei und noch mehr Bontjes Goldſtaub vom Kopfe. Niemand rechnet ſich dieſe Hinterliſt zum Vorwurf. Es heißt dann immer: „Nun, was iſt’s mehr? Jſt’s doch nur ein Neger, der an- gefuͤhrt wird!‟
Nachdem ich endlich eines Morgens meine Fahrt wirklich angetreten hatte und ich etwa drei Meilen vom Schiffe entfernt war, kam mir noch an dem nemlichen Nach- mittage ein kleines engliſches Schiff zu Ge- ſichte, das ungewoͤhnlich nahe am Strande vor Anker lag, waͤhrend ein Theil der Se- gel und des Takelwerks ſich in groͤßter Un- ordnung befand und wild um die Maſten peitſchte. Jndem ich meine Begleiter auf dieſe in ſolcher Lage unbegreifliche Nachlaͤſ- ſigkeit aufmerkſam machte, beſchloß ich, mich dieſem Fahrzeuge zu naͤhern, ob ihm viel- leicht Huͤlfe vonnoͤthen ſeyn moͤchte, die wir ihm leiſten koͤnnten. Bald kam ich im Heranſegeln ſo dicht an ſeine Seite, daß ich ihm die Frage zurufen konnte: „Warum er ſich in dieſe gefaͤhrliche Naͤhe an einem un- ſichern Strande gelegt habe?‟
War ich bereits verwundert, ſo ward ich es noch vielmehr, als ſich kein einziger
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0063"n="59"/>
zuſetzen. Haben ſich endlich die Verkaͤufer<lb/>
entfernt, ſo kaͤmmt er ſein ſtruppiges Haar<lb/>
mit einem engen Kamme wohl durch, und<lb/>
bringt dadurch zuweilen zwei und noch mehr<lb/>
Bontjes Goldſtaub vom Kopfe. Niemand<lb/>
rechnet ſich dieſe Hinterliſt zum Vorwurf.<lb/>
Es heißt dann immer: „Nun, was iſt’s<lb/>
mehr? Jſt’s doch nur ein Neger, der an-<lb/>
gefuͤhrt wird!‟</p><lb/><p>Nachdem ich endlich eines Morgens<lb/>
meine Fahrt wirklich angetreten hatte und<lb/>
ich etwa drei Meilen vom Schiffe entfernt<lb/>
war, kam mir noch an dem nemlichen Nach-<lb/>
mittage ein kleines engliſches Schiff zu Ge-<lb/>ſichte, das ungewoͤhnlich nahe am Strande<lb/>
vor Anker lag, waͤhrend ein Theil der Se-<lb/>
gel und des Takelwerks ſich in groͤßter Un-<lb/>
ordnung befand und wild um die Maſten<lb/>
peitſchte. Jndem ich meine Begleiter auf<lb/>
dieſe in ſolcher Lage unbegreifliche Nachlaͤſ-<lb/>ſigkeit aufmerkſam machte, beſchloß ich, mich<lb/>
dieſem Fahrzeuge zu naͤhern, ob ihm viel-<lb/>
leicht Huͤlfe vonnoͤthen ſeyn moͤchte, die<lb/>
wir ihm leiſten koͤnnten. Bald kam ich im<lb/>
Heranſegeln ſo dicht an ſeine Seite, daß ich<lb/>
ihm die Frage zurufen konnte: „Warum er<lb/>ſich in dieſe gefaͤhrliche Naͤhe an einem un-<lb/>ſichern Strande gelegt habe?‟</p><lb/><p>War ich bereits verwundert, ſo ward<lb/>
ich es noch vielmehr, als ſich kein einziger<lb/></p></div></body></text></TEI>
[59/0063]
zuſetzen. Haben ſich endlich die Verkaͤufer
entfernt, ſo kaͤmmt er ſein ſtruppiges Haar
mit einem engen Kamme wohl durch, und
bringt dadurch zuweilen zwei und noch mehr
Bontjes Goldſtaub vom Kopfe. Niemand
rechnet ſich dieſe Hinterliſt zum Vorwurf.
Es heißt dann immer: „Nun, was iſt’s
mehr? Jſt’s doch nur ein Neger, der an-
gefuͤhrt wird!‟
Nachdem ich endlich eines Morgens
meine Fahrt wirklich angetreten hatte und
ich etwa drei Meilen vom Schiffe entfernt
war, kam mir noch an dem nemlichen Nach-
mittage ein kleines engliſches Schiff zu Ge-
ſichte, das ungewoͤhnlich nahe am Strande
vor Anker lag, waͤhrend ein Theil der Se-
gel und des Takelwerks ſich in groͤßter Un-
ordnung befand und wild um die Maſten
peitſchte. Jndem ich meine Begleiter auf
dieſe in ſolcher Lage unbegreifliche Nachlaͤſ-
ſigkeit aufmerkſam machte, beſchloß ich, mich
dieſem Fahrzeuge zu naͤhern, ob ihm viel-
leicht Huͤlfe vonnoͤthen ſeyn moͤchte, die
wir ihm leiſten koͤnnten. Bald kam ich im
Heranſegeln ſo dicht an ſeine Seite, daß ich
ihm die Frage zurufen konnte: „Warum er
ſich in dieſe gefaͤhrliche Naͤhe an einem un-
ſichern Strande gelegt habe?‟
War ich bereits verwundert, ſo ward
ich es noch vielmehr, als ſich kein einziger
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 2. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1821, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung02_1821/63>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.