Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.Fryne-Bozene. Jhr waret gleich wie ich (und zwar vor kur-tzer Zeit) Nun aber seh' ich/ daß ihr Landesfürstinn seit. Die Kleider die ihr tragt die sind von grossen Schätzen/ Jhr könnet wenn ihr wollt uns auch in Reich- thumb setzen/ Was GOtt euch hat geschenkt ist nicht vor euch allein/ Wir sind ja eure Freund'/ es soll vor uns auch seyn. Drüm theilet uns doch mit/ und traget mit uns Armen Betrübtem Bauervolk' ein hertzliches Erbar- men/ Seht enre Kammermagd trägt wol ein Hu- feland Allein auf ihrem Kopf'/ ach denkt an unsern Stand Und nehmt uns auch zu euch/ so werden unsre Mühen/ Einmal geendigt seyn/ dann dürffen wir nicht ziehen/ Wenns regnet/ friert und hitzt/ das schwere Arbeitsjoch. Drüm bitten wir euch nu/ denkt nach und helfft uns doch. Bozene sieht diß Volk ihr Anverwandte kommen/ Sie hat sie nach Gebühr aufs freundligst' aufge- nommen/ Sie hetst sie willkomm seyn/ sie führt sie in den Saal/ Und schiebt die Antwort auf/ biß nach dem Mittagsmahr. Sie g v
Fryne-Bozene. Jhr waret gleich wie ich (und zwar vor kur-tzer Zeit) Nun aber ſeh’ ich/ daß ihr Landesfuͤrſtinn ſeit. Die Kleider die ihr tragt die ſind von groſſen Schaͤtzen/ Jhr koͤnnet wenn ihr wollt uns auch in Reich- thumb ſetzen/ Was GOtt euch hat geſchenkt iſt nicht vor euch allein/ Wir ſind ja eure Freund’/ es ſoll vor uns auch ſeyn. Druͤm theilet uns doch mit/ und traget mit uns Armen Betruͤbtem Bauervolk’ ein hertzliches Erbar- men/ Seht enre Kammermagd traͤgt wol ein Hu- feland Allein auf ihrem Kopf’/ ach denkt an unſern Stand Und nehmt uns auch zu euch/ ſo werden unſre Muͤhen/ Einmal geendigt ſeyn/ dann duͤrffen wir nicht ziehen/ Wenns regnet/ friert und hitzt/ das ſchwere Arbeitsjoch. Druͤm bitten wir euch nu/ denkt nach und helfft uns doch. Bozene ſieht diß Volk ihr Anverwandte kommen/ Sie hat ſie nach Gebuͤhr aufs freundligſt’ aufge- nommen/ Sie hetſt ſie willkomm ſeyn/ ſie fuͤhrt ſie in den Saal/ Und ſchiebt die Antwort auf/ biß nach dem Mittagsmahr. Sie g v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0215" n="153"/> <fw place="top" type="header">Fryne-Bozene.</fw><lb/> <l>Jhr waret gleich wie ich (und zwar vor kur-<lb/><hi rendition="#et">tzer Zeit)</hi></l><lb/> <l>Nun aber ſeh’ ich/ daß ihr Landesfuͤrſtinn ſeit.</l><lb/> <l>Die Kleider die ihr tragt die ſind von groſſen<lb/><hi rendition="#et">Schaͤtzen/</hi></l><lb/> <l>Jhr koͤnnet wenn ihr wollt uns auch in Reich-<lb/><hi rendition="#et">thumb ſetzen/</hi></l><lb/> <l>Was GOtt euch hat geſchenkt iſt nicht vor<lb/><hi rendition="#et">euch allein/</hi></l><lb/> <l>Wir ſind ja eure Freund’/ es ſoll vor uns auch<lb/><hi rendition="#et">ſeyn.</hi></l><lb/> <l>Druͤm theilet uns doch mit/ und traget mit uns<lb/><hi rendition="#et">Armen</hi></l><lb/> <l>Betruͤbtem Bauervolk’ ein hertzliches Erbar-<lb/><hi rendition="#et">men/</hi></l><lb/> <l>Seht enre Kammermagd traͤgt wol ein Hu-<lb/><hi rendition="#et">feland</hi></l><lb/> <l>Allein auf ihrem Kopf’/ ach denkt an unſern<lb/><hi rendition="#et">Stand</hi></l><lb/> <l>Und nehmt uns auch zu euch/ ſo werden unſre<lb/><hi rendition="#et">Muͤhen/</hi></l><lb/> <l>Einmal geendigt ſeyn/ dann duͤrffen wir nicht<lb/><hi rendition="#et">ziehen/</hi></l><lb/> <l>Wenns regnet/ friert und hitzt/ das ſchwere<lb/><hi rendition="#et">Arbeitsjoch.</hi></l><lb/> <l>Druͤm bitten wir euch nu/ denkt nach und helfft<lb/><hi rendition="#et">uns doch.</hi></l><lb/> <l>Bozene ſieht diß Volk ihr Anverwandte kommen/</l><lb/> <l>Sie hat ſie nach Gebuͤhr aufs freundligſt’ aufge-<lb/><hi rendition="#et">nommen/</hi></l><lb/> <l>Sie hetſt ſie willkomm ſeyn/ ſie fuͤhrt ſie in den<lb/><hi rendition="#et">Saal/</hi></l><lb/> <l>Und ſchiebt die Antwort auf/ biß nach dem<lb/><hi rendition="#et">Mittagsmahr.</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">g v</fw> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0215]
Fryne-Bozene.
Jhr waret gleich wie ich (und zwar vor kur-
tzer Zeit)
Nun aber ſeh’ ich/ daß ihr Landesfuͤrſtinn ſeit.
Die Kleider die ihr tragt die ſind von groſſen
Schaͤtzen/
Jhr koͤnnet wenn ihr wollt uns auch in Reich-
thumb ſetzen/
Was GOtt euch hat geſchenkt iſt nicht vor
euch allein/
Wir ſind ja eure Freund’/ es ſoll vor uns auch
ſeyn.
Druͤm theilet uns doch mit/ und traget mit uns
Armen
Betruͤbtem Bauervolk’ ein hertzliches Erbar-
men/
Seht enre Kammermagd traͤgt wol ein Hu-
feland
Allein auf ihrem Kopf’/ ach denkt an unſern
Stand
Und nehmt uns auch zu euch/ ſo werden unſre
Muͤhen/
Einmal geendigt ſeyn/ dann duͤrffen wir nicht
ziehen/
Wenns regnet/ friert und hitzt/ das ſchwere
Arbeitsjoch.
Druͤm bitten wir euch nu/ denkt nach und helfft
uns doch.
Bozene ſieht diß Volk ihr Anverwandte kommen/
Sie hat ſie nach Gebuͤhr aufs freundligſt’ aufge-
nommen/
Sie hetſt ſie willkomm ſeyn/ ſie fuͤhrt ſie in den
Saal/
Und ſchiebt die Antwort auf/ biß nach dem
Mittagsmahr.
Sie
g v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/215 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/215>, abgerufen am 16.02.2025. |