Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.Kleopatra. So ist auch unser Fürst. Die Zahl von seinenKnechten/ Die sehr geringe war/ ist ungeneigt zum fechten/ Sie stehn gantz verzagt/ sie sehn die letzte Noht/ Sie merken daß ihr Herrschon selbst vor Angst halb todt. Es scheint ein Jederman vom heissen Angstensie- ber/ Schon überfallen seyn/ Es gehet über und über/ Kein Raht verfängt nicht mehr/ die Weisen sind bethört Man siehet daß das Werk sich schon zum Ende kehrt. Was sol der Feldherr thun! die Sinnen sind ver- wirret/ Er fällt in Raserey und gehet wie verjrret; Er grämt sich jnnerlich/ Er geht ohn unter- laß/ Betrübet auf und ab/ Er denket dieß und das. Er bildt ihm endlich ein/ (Er kans auch wol ge- denken) Daß Jhn Kleopatra mit ihren bösen Ränken/ Vielleicht verrahten möcht üm ihr Aegypten- land/ Und Sich auch selbsten mit in einen Frieden- stand/ Zu setzen bey August; Er kennet ihr Geblüte/ Das voller Schmeicheley/ Er kennet ihr Ge- muhte/ Welchs in dergleichen Thun sehr künstlich ab- gericht. Er saget bey sich selbst: Was thut die Hure nicht? Wer
Kleopatra. So iſt auch unſer Fuͤrſt. Die Zahl von ſeinenKnechten/ Die ſehr geringe war/ iſt ungeneigt zum fechten/ Sie ſtehn gantz verzagt/ ſie ſehn die letzte Noht/ Sie merken daß ihr Herꝛſchon ſelbſt vor Angſt halb todt. Es ſcheint ein Jederman vom heiſſen Angſtenſie- ber/ Schon uͤberfallen ſeyn/ Es gehet uͤber und uͤber/ Kein Raht verfaͤngt nicht mehr/ die Weiſen ſind bethoͤrt Man ſiehet daß das Werk ſich ſchon zum Ende kehrt. Was ſol der Feldherꝛ thun! die Sinnen ſind ver- wirꝛet/ Er faͤllt in Raſerey und gehet wie verjrꝛet; Er graͤmt ſich jnnerlich/ Er geht ohn unter- laß/ Betruͤbet auf und ab/ Er denket dieß und das. Er bildt ihm endlich ein/ (Er kans auch wol ge- denken) Daß Jhn Kleopatra mit ihren boͤſen Raͤnken/ Vielleicht verrahten moͤcht uͤm ihr Aegypten- land/ Und Sich auch ſelbſten mit in einen Frieden- ſtand/ Zu ſetzen bey Auguſt; Er kennet ihr Gebluͤte/ Das voller Schmeicheley/ Er kennet ihr Ge- můhte/ Welchs in dergleichen Thun ſehr kuͤnſtlich ab- gericht. Er ſaget bey ſich ſelbſt: Was thut die Hure nicht? Wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0271" n="203"/> <fw place="top" type="header">Kleopatra.</fw><lb/> <l>So iſt auch unſer Fuͤrſt. Die Zahl von ſeinen<lb/><hi rendition="#et">Knechten/</hi></l><lb/> <l>Die ſehr geringe war/ iſt ungeneigt zum fechten/</l><lb/> <l>Sie ſtehn gantz verzagt/ ſie ſehn die letzte<lb/><hi rendition="#et">Noht/</hi></l><lb/> <l>Sie merken daß ihr Herꝛſchon ſelbſt vor Angſt<lb/><hi rendition="#et">halb todt.</hi></l><lb/> <l>Es ſcheint ein Jederman vom heiſſen Angſtenſie-<lb/><hi rendition="#et">ber/</hi></l><lb/> <l>Schon uͤberfallen ſeyn/ Es gehet uͤber und uͤber/</l><lb/> <l>Kein Raht verfaͤngt nicht mehr/ die Weiſen<lb/><hi rendition="#et">ſind bethoͤrt</hi></l><lb/> <l>Man ſiehet daß das Werk ſich ſchon zum Ende<lb/><hi rendition="#et">kehrt.</hi></l><lb/> <l>Was ſol der Feldherꝛ thun! die Sinnen ſind ver-<lb/><hi rendition="#et">wirꝛet/</hi></l><lb/> <l>Er faͤllt in Raſerey und gehet wie verjrꝛet;</l><lb/> <l>Er graͤmt ſich jnnerlich/ Er geht ohn unter-<lb/><hi rendition="#et">laß/</hi></l><lb/> <l>Betruͤbet auf und ab/ Er denket dieß und das.</l><lb/> <l>Er bildt ihm endlich ein/ (Er kans auch wol ge-<lb/><hi rendition="#et">denken)</hi></l><lb/> <l>Daß Jhn Kleopatra mit ihren boͤſen Raͤnken/</l><lb/> <l>Vielleicht verrahten moͤcht uͤm ihr Aegypten-<lb/><hi rendition="#et">land/</hi></l><lb/> <l>Und Sich auch ſelbſten mit in einen Frieden-<lb/><hi rendition="#et">ſtand/</hi></l><lb/> <l>Zu ſetzen bey Auguſt; Er kennet ihr Gebluͤte/</l><lb/> <l>Das voller Schmeicheley/ Er kennet ihr Ge-<lb/><hi rendition="#et">můhte/</hi></l><lb/> <l>Welchs in dergleichen Thun ſehr kuͤnſtlich ab-<lb/><hi rendition="#et">gericht.</hi></l><lb/> <l>Er ſaget bey ſich ſelbſt: Was thut die Hure<lb/><hi rendition="#et">nicht?</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0271]
Kleopatra.
So iſt auch unſer Fuͤrſt. Die Zahl von ſeinen
Knechten/
Die ſehr geringe war/ iſt ungeneigt zum fechten/
Sie ſtehn gantz verzagt/ ſie ſehn die letzte
Noht/
Sie merken daß ihr Herꝛſchon ſelbſt vor Angſt
halb todt.
Es ſcheint ein Jederman vom heiſſen Angſtenſie-
ber/
Schon uͤberfallen ſeyn/ Es gehet uͤber und uͤber/
Kein Raht verfaͤngt nicht mehr/ die Weiſen
ſind bethoͤrt
Man ſiehet daß das Werk ſich ſchon zum Ende
kehrt.
Was ſol der Feldherꝛ thun! die Sinnen ſind ver-
wirꝛet/
Er faͤllt in Raſerey und gehet wie verjrꝛet;
Er graͤmt ſich jnnerlich/ Er geht ohn unter-
laß/
Betruͤbet auf und ab/ Er denket dieß und das.
Er bildt ihm endlich ein/ (Er kans auch wol ge-
denken)
Daß Jhn Kleopatra mit ihren boͤſen Raͤnken/
Vielleicht verrahten moͤcht uͤm ihr Aegypten-
land/
Und Sich auch ſelbſten mit in einen Frieden-
ſtand/
Zu ſetzen bey Auguſt; Er kennet ihr Gebluͤte/
Das voller Schmeicheley/ Er kennet ihr Ge-
můhte/
Welchs in dergleichen Thun ſehr kuͤnſtlich ab-
gericht.
Er ſaget bey ſich ſelbſt: Was thut die Hure
nicht?
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |