Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.VII. Periander ein Achaier von Corinthus. PERJANDER der Corinthier ist Deinem Herolden hab ich nichts verhalten/ in q ij
VII. Periander ein Achaier von Corinthus. PERJANDER der Corinthier iſt Deinem Herolden hab ich nichts verhalten/ in q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0455" n="363"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Periander ein Achaier<lb/> von Corinthus.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">P</hi>ERJANDER der Corinthier iſt<lb/> des Cypſelens (welcher ſeines Herkom-<lb/> mens aus dem beruͤhmten Geſchlechte<lb/> der Heraclider war) und der Krateen<lb/> Sohn geweſen. Er hat Proclens des Epidauren-<lb/> ſiſchen Tyrannens Tochter die Lyſts/ ſo er nach-<lb/> mals Meliſſa nennete/ geheyrahtet. Als er eins-<lb/> mals angelobet/ im fall er mit vier Pferden auf<lb/> den Olympiſchen Streit-Spielen gewinnen wuͤr-<lb/> de/ ſeinem Gott ein guͤldenes Ehrenbild aufzu-<lb/> richten/ nach erhaltenem Siege aber/ nicht ſo viel<lb/> Gold im Vermoͤgen gehabt/ hat er an einem<lb/> Feyertage dem Frauenzimmer offentlich den guͤl-<lb/> denen Schmuk abnehmen laſſen/ und alſo ſeinem<lb/> Goͤtzen das verſprochene Geſchenk uͤberſendet.<lb/> Ariſtippus meldet/ daß er ſich mit ſeiner Mutter<lb/> Crateen/ welche mit Liebe gegen ihn entzuͤndet ge-<lb/> weſen/ heimlich gehalten/ und nach dem es kunt<lb/> worden/ der Gemeine noch hefftiger zugeſetzet ha-<lb/> be. Dieſer Periander iſt zum erſten mit gewaffne-<lb/> ten Leuten herein getreten/ und/ indem er Traſy-<lb/> bulens des Mileſiſchen Tyrannens/ zu dem er ſei-<lb/> nen Herold geſchikket/ boͤſem Rahte gefolget/ die<lb/> ordentliche Regierung in eine Tyranney verwan-<lb/> delt. Es war aber der Rahtſchlag Thraſibulens<lb/> in einem Briefe mit dieſen Worten begriffen:</p><lb/> <p>Deinem Herolden hab ich nichts verhalten/<lb/> ſondern ich habe ihn auf das Feld gefuͤhret/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">q ij</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [363/0455]
VII.
Periander ein Achaier
von Corinthus.
PERJANDER der Corinthier iſt
des Cypſelens (welcher ſeines Herkom-
mens aus dem beruͤhmten Geſchlechte
der Heraclider war) und der Krateen
Sohn geweſen. Er hat Proclens des Epidauren-
ſiſchen Tyrannens Tochter die Lyſts/ ſo er nach-
mals Meliſſa nennete/ geheyrahtet. Als er eins-
mals angelobet/ im fall er mit vier Pferden auf
den Olympiſchen Streit-Spielen gewinnen wuͤr-
de/ ſeinem Gott ein guͤldenes Ehrenbild aufzu-
richten/ nach erhaltenem Siege aber/ nicht ſo viel
Gold im Vermoͤgen gehabt/ hat er an einem
Feyertage dem Frauenzimmer offentlich den guͤl-
denen Schmuk abnehmen laſſen/ und alſo ſeinem
Goͤtzen das verſprochene Geſchenk uͤberſendet.
Ariſtippus meldet/ daß er ſich mit ſeiner Mutter
Crateen/ welche mit Liebe gegen ihn entzuͤndet ge-
weſen/ heimlich gehalten/ und nach dem es kunt
worden/ der Gemeine noch hefftiger zugeſetzet ha-
be. Dieſer Periander iſt zum erſten mit gewaffne-
ten Leuten herein getreten/ und/ indem er Traſy-
bulens des Mileſiſchen Tyrannens/ zu dem er ſei-
nen Herold geſchikket/ boͤſem Rahte gefolget/ die
ordentliche Regierung in eine Tyranney verwan-
delt. Es war aber der Rahtſchlag Thraſibulens
in einem Briefe mit dieſen Worten begriffen:
Deinem Herolden hab ich nichts verhalten/
ſondern ich habe ihn auf das Feld gefuͤhret/ und
in
q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/455 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/455>, abgerufen am 16.02.2025. |